Tierschutzpreis

Beiträge zum Thema Tierschutzpreis

Der erste Kärntner Landestierschutzpreis im Bereich Nutztiere soll im Mai 2019 vergeben werden | Foto: Pixabay/PublicDomainImages

Tierschutz
Der 4. Oktober ist Welttierschutztag

Tierschutz sollte sich nicht nur auf Haustiere, wie Hunde und Katzen, beschränken, sondern auch landwirtschaftliche Nutztiere inkludieren. KÄRNTEN. Der Welttierschutztag wurde 1929 während des dritten Internationalen Tierschutzkongress in Wien beschlossen. LandestierschutzpreisAnlässlich des 89. Welttierschutztages am 4. Oktober hat sich die Landesregierung dazu entschlossen den ersten Kärntner Landestierschutzpreis im Bereich Nutztiere zu vergeben. LHStv. Beate Prettner erklärt, dass...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
5

Tiere machen das Leben bunter

Rita und Rupert Gollner erhielten den Kärntner Tierschutzpreis. ARRIACH (ak). An die 35 Tiere tummeln sich am Pilsachhof von Rita und Rupert Gollner in Arriach. Und jedes hat seine eigene tragische Geschichte. Die Hennen mit ihrem stolzen Gockel "Pavarotti", die zwei Eseldamen Luna und Lara, zwei süße Ponys die gerne ihre Kunststücke zeigen um eine Belohnung zu ergattern, einige Katzen die man ihnen einfach vor die Tür gestellt hat oder auf Mülldeponien versucht hat zu entsorgen und gerettet...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Den Tierschutzpreis für Heimtiere erhielt Eva Maria Scheibe (2.v.r.) aus den Händen von Agrarlandesrätin Verena Dunst (rechts). | Foto: Landesmedienservice

Landes-Tierschutzpreis geht nach Reinersdorf

Mit einem der burgenländischen Tierschutzpreise für Heimtiere ist Eva Maria Scheibe, die Betreiberin des „Erlebnisbauernhofs Südburgenland“ in Reinersdorf, ausgezeichnet worden. Sie hält dort Hängebauchschweine, Ziegen, einen Schafbock, Enten, Ponies und Esel. Auch ein drei Tage altes Eselfohlen aus dem Nationalpark Neusiedler See hat Scheibe aufgezogen. Ihre Tierschutz-Aktivitäten erstrecken sich aber auch auf Fledermäuse, Vögel, Hunde, Katzen oder Meerschweinchen. Der Preis in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tierschutzpreis für "Gnadenhof der Liebe": Landesveterinärdirektor WHR Robert Fink, Preisträger Jörgen Beirots vom „Gnadenhof der Liebe“ in Jabing und LRin Verena Dunst | Foto: Landesmedienservice
2

"Gnadenhof der Liebe" in Jabing erhielt Tierschutzpreis

Landesrätin Verena Dunst vergab vier Tierschutzpreise, einer ging in den Bezirk Oberwart JABING. Zum zweiten Mal nach 2016 verlieh Agrarlandesrätin Verena Dunst den Tierschutzpreis für besondere Leistungen im Bereich der Heimtiere. Die Sieger in den Kategorien „Einzelperson“ und „Tierschutzverein“ erhielten neben einer Auszeichnung jeweils 1.000 Euro Preisgeld, außerdem gab es zwei Sonderpreise, die mit 500 Euro dotiert sind. „Mit dem Tierschutzpreis sollen der Tierschutz verstärkt in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
An Private und Vereine wurden erstmals der Kärntner Tierschutzpreis vergeben | Foto: pixabay
1

Erster Kärntner Tierschutzpreis wurde vergeben

Die Kärntner Feuerwehren erhalten einen Sonderpreis des Landes Kärnten. Gestern wurde der erste Kärntner Tierschutzpreis an Vereine und Privatpersonen vergeben. „Ich möchte mit diesem Tierschutzpreis des Landes Kärnten die aufopfernde Arbeit der vielen privaten Tierschützer, Tierschutzorganisationen und Vereine in Kärnten würdigen und mich für ihren enormen Einsatz für den Schutz und die Rechte der Tiere bedanken“, so Tierschutzreferent Gernot Darmann. Kategorie Privatpersonen Der erste Preis...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Ausgezeichnet: Elfriede Teubl aus St. Johann in der Haide (M.) mit Landesrat Anton Lang (4.v.r.) und Ehrengästen.
8

365 Tage im Einsatz für die Tiere

Für ihr großes Engagement wurden private Tierschützer am Labonca Biohof in Burgau mit dem Steirischen Tierschutzpreis geehrt. "Zahlreiche Private stecken tagtäglich ehrenamtlich auf der einen Seite ihr gesamtes Herzblut und auf der anderen Seite auch viel Geld in den Tierschutz. Bisher wurde diesen Menschen kein Dank ausgesprochen, weshalb die Überlegung war, genau jene vor den Vorhang zu holen", erklärte Tierschutzlandesrat Anton Lang. Aufgrund dessen rief man dieses Jahr den ersten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Preisträgerin Stefanie Gruarin (3. von rechts) kümmert sich um verwahrloste Nutztiere. | Foto: Franz Braunstein
2

Tierschutzpreis für Tierhilfe "Horsearound" aus Deutsch Bieling

Die in Deutsch Bieling ansässige Tierhilfe "Horsearound" ist mit einem der erstmals vergebenen Tierschutzpreise des Vereins "Arte Noah" ausgezeichnet worden. Der Verein, der mit dem Verkaufserlös von Kunstwerken Tierschutzprojekte unterstützt, hatte den Preis für die Bundesländer Burgenland und Steiermark ausgeschrieben. Für "Horsearound" durfte Obfrau Stefanie Gruarin den mit 700 Euro und einem Kunstwerk dotierten zweiten Preis entgegennehmen. Auf ihrem Hof in Deutsch Bieling werden derzeit 38...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Agrarlandesrätin Verena Dunst gratuliert mit dem „Grenzflohmarkt-Verein zur Förderung von Tieren in Not“ von Frau Tina Rosner aus Nickelsdorf und Frau Claudia Sturm aus Steinberg-Dörfl den Gewinnern des diesjährigen „Burgenländischen Tierschutzpreises für Heimtiere“ | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Burgenländischer Tierschutzpreis für Heimtiere 2016

Agrarlandesrätin Verena Dunst gratuliert mit dem „Grenzflohmarkt-Verein zur Förderung von Tieren in Not“ von Frau Tina Rosner aus Nickelsdorf und Frau Claudia Sturm aus Steinberg-Dörfl den diesjährigen Gewinnern NICKELSDORF/ EISENSTADT. Der „Grenzflohmarkt-Verein zur Förderung von Tieren in Not“ von Frau Tina Rosner aus Nickelsdorf und Claudia Sturm aus Steinberg-Dörfl sind die Sieger beim „Burgenländischen Tierschutzpreis für Heimtiere 2016“, der in den Kategorien...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Tierschutzprojekte aus der Steiermark und dem Burgenland können bis 31. Jänner 2017 beim Verein "Arte Noah" eingereicht werden. | Foto: Roman Schmidt

"Arte Noah" schreibt Tierschutzpreis aus

Der Verein "Arte Noah" mit Sitz in St. Martin/Raab bzw. Feldbach hat erstmals einen Tierschutzpreis für das Burgenland und die Steiermark ausgeschrieben. Zielgruppen sind Privatpersonen, privat geführte Tierschutzvereine ohne Landes- oder Bundesförderungen sowie Landwirte mit nachhaltiger Nutztierhaltung. Der Tierschutzpreis will ehrenamtliches Engagement hervorheben und würdigen. Er ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und setzt sich aus 6.000 Euro in bar sowie aus Kunstobjekten im Wert von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisverleihung: Josef Troxler, Obmann IG Ennstaler Bergschecken Josef Lassacher, Biobauer Matthias Brandstätter, Labonca Biohof Norbert Hackl, Bundesministerin Sabine Oberhauser (v.l.) | Foto: BMFG

Tierschutzpreis zum Erhalt der ältesten Rinderrasse Österreichs

Der Biohof Labonca in Burgau erhielt für sein Kooperationsprojekt den Bundestierschutzpreis. Der Österreichische Tierschutzpreis 2016 wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Frauen und Gesundheit ausgeschrieben und verliehen. Über 70 Bewerber haben dazu ehrgeizige Projekte eingereicht. Sechs davon wurden nominiert. 2. Tierschutzpreis für Labonca Biohof Bei der Gala wurde an drei Betriebe der Sieger-Pokal des Bundestierschutzpreises 2016 für ihre besonderen Projekte in unterschiedlichsten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Mischlingsrüde „Houdini“ stand beim Foto mit LR Verena Dunst und Landes-Veterinärdirektor Robert Fink eindeutig im Mittelpunkt.
2

LR Dunst: „Wir wollen Tiere vor den Menschen schützen“

Burgenländisches Tierschutzgesetz geplant, Grüne vermissen den Tierschutz im Jagdgesetz EISENSTADT (uch). Den Welttierschutztag am 4. Oktober nahm LR Verena Dunst zum Anlass, über ihre Pläne im Bereich des Tierschutzes zu berichten. „Wir haben im Burgenland kein eigenes Tierschutz- und Tierhaltegesetz. Das wollen wir nun angehen“, so Dunst – und ergänzt: „Das wird sicher lustiger, als die Verhandlungen zum Jagdgesetz.“ Derzeit sind die Rechte von Tieren sowie die Pflichten für Tierhalter im...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Tierschutzpreis wurde im Gasthaus Csencsits an die Gewinner überreicht: KR Anton Schneider jun., Präsident Franz Stefan Hautzinger, Herta Schneider, Landesrat Andreas Liegenfeld, Bettina Kappel, Gerhard Kappel und Bürgermeister LAbg. Norbert Sulyok | Foto: LK Burgenland
27 5

Familie Kappel und Schneider ausgezeichnet

Tierschutzpreisträger 2014 kommen aus Schmiedrait und Eisenberg „Der burgenländische Tierschutzpreis wird seit über 10 Jahren an Landwirtschaftsbetriebe verliehen, die mit besonders tiergerechten Haltungsformen aufgezeigt haben. Anhand strenger Auswahlkriterien werden die Betriebe von den Amtstierärzten nominiert. Im heurigen Jahr gehen die Preise an zwei südburgenländische Betriebe. Premiere feiert 2014 der Wettbewerb zur „Tierfreundlichen Gemeinde“ im Burgenland. Dabei werden im Bereich von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dr. Gertraud Antonia Prinzessin zu Schaumburg Lippe und ihr Gatte Fürst Waldemar zu Schaumburg Lippe mit dem ,,Kaiserin Elisabeth Tierschutzpreis".
5

Wiener Tierschutzpreis ging an Dr. Gertraud Antonia Prinzessin zu Schaumburg Lippe

Die freie Journalistin und Autorin Dr. Gertraud Antonia Prinzessin zu Schaumburg- Lippe ist Preisträgerin des ,,Kaiserin Elisabeth Tierschutzpreises 2014". Die Freude seitens der Preisträgerin des ,,Kaiserin Elisabeth Tierschutzpreises" war sehr groß, Ihre Worte dazu: "Eine grosse Ehre, die mir mit Elfriede Ott und Madeleine Petrovic zu teil wurde". Ihr Dank geht vor allem an ihren Gatten Fürst Waldemar zu Schaumburg Lippe und ihren Sohn, Prinz Mario Max zu Schaumburg Lippe. Neben dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
Tierschutzpreis übergeben: LK-Präsident Josef Hechenberger,  Ehepaar Wörgartner, (dahinter: Peter Messner , GF Unser Lagerhaus und Josef Mühlbacher, Obmann Ziegenzuchtverband), LH-Stv. Anton Steixner und Bezirksobmann Josef Heim. | Foto: LK

LK ehrt Familie Wörgartner

Der Ziegenzucht-Betrieb wird vorbildlich geführt OBERNDORF. Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt 2011 den mittlerweile dritten Tierschutzpreis. Jährlich wird eine andere Schwerpunktkategorie gewählt. In diesem Jahr sind dies die Tiroler Schaf- und Ziegenhalter. Rund 30 bäuerliche Betriebe haben sich der strengen Auswahl gestellt. Kitzbüheler Bezirkssieger wurde der Betrieb von Familie Wörgartner aus Oberndorf. Peter Wörgartner bewirtschaftet mit Gattin Christine den Hof „Hinterhautzenberg“....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Monitzer
Foto: LK Tirol
2

Bezirkssieger ist aus Landeck

Österreichs einziger Tierschutzpreis zum 3. Mal vergeben Die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol vergibt 2011 den mittlerweile dritten Tierschutzpreis. Dieser Preis ist österreichweit einzigartig und soll die Leistungen der Tiroler Betriebe in tierschutzrechtlichen Belangen in den Vordergrund rücken. Jährlich wird eine andere Schwerpunktkategorie gewählt und ausgezeichnet. In diesem Jahr sind dies die Tiroler Schaf- und Ziegenhalter. Rund 30 bäuerliche Betriebe haben sich der strengen Auswahl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Im Stall von Johannes Schmid fühlen sich die Tiere sichtlich wohl. | Foto: LK Tirol

Österreichs einziger Tierschutzpreis

Landwirtschaftskammer Tirol übergibt Auszeichnung an Umhausener Betrieb. UMHAUSEN. Die Landwirtschaftskammer (LK) Tirol vergibt 2011 den mittlerweile dritten Tierschutzpreis. Dieser Preis ist österreichweit einzigartig und soll die Leistungen der Tiroler Betriebe in tierschutzrechtlichen Belangen in den Vordergrund rücken. Jährlich wird eine andere Schwerpunktkategorie gewählt und ausgezeichnet. In diesem Jahr sind dies die Tiroler Schaf- und Ziegenhalter. Rund 30 bäuerliche Betriebe haben sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.