Tierwohl

Beiträge zum Thema Tierwohl

Obfrau Nina Zinn-Zinnenburg und LR Waldhäusl | Foto: privat

Tierheim Krems
13.000 Euro für ein neues Dach

Landesrat Waldhäusl: Land NÖ unterstützt notwendige Dachsanierung des Tierheim Krems 13.000 Euro aus dem Tierschutzbudget – nächster Winter wäre nicht zu schaffen gewesen KREMS. „Schon seit geraumer Zeit war das Dach des Kremser Tierheimes defekt, eine Sanierung stand im Raum und der kommende Winter wäre ohne die großflächige Reparatur nicht mehr zu schaffen gewesen“, weiß Tierschutz-Landesrat Gottfried Waldhäusl. „Jetzt ist es soweit: Das Land Niederösterreich übernimmt nun die Finanzierung zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Die beiden Sensorikerinnen mit den Produkten von "Rebel Meat" | Foto: FHWN

Tierwohl
Wieselburger Bratwürstel-Verkostung: Das steckte dahinter

Die Forscherinnen vom Campus Wieselburg Kathrin Heim und Roswitha Enzelberger haben 600 freiwillige Tester nach ihrer Meinung gefragt. Getestet wurden Aussehen, Geruch, Geschmack und Textur dreier Bratwürstelvarianten im Blindtest. Jetzt wurde veröffentlicht, worum genau es sich bei den Würsteln gehandelt hat.. WIESELBURG. "Bewertet wurden ein Bio-Bratwürstchen auf Basis von Schweinefleisch, eine rein vegetarische Variante und das Produkt des Auftraggebers, ein 50:50 Bratwürstel, bestehend zu...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Einblick in einen Tierwohl-Stall | Foto: Berger Schinken

Tierwohl gepaart mit Regionalität und Klimaschutz

Berger Schinken, der traditionsreiche Familienbetrieb aus Sieghartskirchen/BezirkTulln, geht in Sachen verantwortungsbewusster Produktion und Nachhaltigkeit einen nächsten, wichtigen Schritt und lanciert die ersten Tierwohl-Produkte. BEZIRK TULLN (pa). Ab sofort sind bei Metro sowie in den eigenen Berger-Filialen vier verschiedene Schinken- und Wurstspezialitäten, Würstel sowie Frischfleisch unter dem neuen Tierwohl-Label von Berger Schinken erhältlich. „Dank der Partnerschaft mit Metro können...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Anzeige
„Es ist sehr bedauerlich, wenn vereinzelt von einigen schwarzen Schafen in Österreich Nutztiere nicht artgerecht gehalten werden. Es ist aber keineswegs zu akzeptieren, dass wegen Problemen eines einzelnen Betriebes gleich eine ganze Berufsgruppe vom VGT in Verruf gebracht wird“, kommentiert der Agrarsprecher des FPÖ-Parlamentsklubs Peter Schmiedlechner die aktuelle VGT-Kampagne.  | Foto: NAbg. Peter Schmiedlechner © Parlamentsdirektion  PHOTO SIMONIS

Missstände im Schweinestall in Lichtenwörth
FPÖ-Agrarsprecher Peter Schmiedlechner zum Bericht des VGT

Peter Schmiedlechner zum Bericht des VGT - Missstände im Schweinestall in Lichtenwörth Hohe Standards sind in Österreich eine Selbstverständlichkeit „Es ist sehr bedauerlich, wenn vereinzelt von einigen schwarzen Schafen in Österreich Nutztiere nicht artgerecht gehalten werden. Es ist aber keineswegs zu akzeptieren, dass wegen Problemen eines einzelnen Betriebes gleich eine ganze Berufsgruppe vom VGT in Verruf gebracht wird“, kommentiert der Agrarsprecher des FPÖ-Parlamentsklubs Peter...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Der 4-beinige Pezz Tester "Dex" sichtlich nervös aber doch kamerawirksam vor seiner "mobilen Gesundenuntersuchung". | Foto: Markus Griesangerl
4 2 Video 7

Ist der Hund gesund?
Ein neuartiger Pezz Test soll Hundeleben retten. Wir haben ihn ausprobiert!

"Ein smarter Urintest soll Hundeleben retten" - Nichts Geringeres verspricht Pezz, ein Start-Up mit steirischem Know-How. Wir stellten den Test und die zugehörige App auf die Probe! Freilich mit kräftiger 4-beiniger Unterstützung von Gordon Setter "Dex". Es ist ein großes Versprechen. Ein Nobles. Wenn man den beiden Gründern des Start-Ups Pezz.life Glauben schenkt, wollen sie nicht Geringeres geschafft haben, als ein Werkzeug zur Gesundenuntersuchung für Hunde zu entwickeln. Nicht für Ärzte....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Foto: Pfotenhilfe
3

Schrattenbach
"Pfotenhilfe" kümmert sich um Berhardiner-Dame "Mädi"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem Biss-Unfall mit einem Kind in Schrattenbach bekam "Mädi" ein neues Zuhause. Am Tierschutzhof Pfotenhilfe freut man sich, dass Bernhardinerhündin Mädi gerettet werden konnte. Zur Erinnerung: die Hündin biss in Schrattenbach einen Buben ins Gesicht. mehr dazu hier Die Pfotenhilfe hat sofort eine Aufnahme der Hündin angeboten. "Zunächst musste jedoch der gesetzlich vorgeschriebene Tollwuttest abgewartet werden, der am ersten und zehnten Tag nach dem Vorfall...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Einst aggressiv und ängstlich, ist Kater Henry jetzt ein anhänglicher Schmusetiger. | Foto: ÖTV
4

Grafenschlag
Misshandelte Tiere beginnen ein neues Leben am Assisi-Hof

GRAFENSCHLAG. Der Assisi-Hof in Grafenschlag schenkt seit Jänner 2020 unvermittelbaren Tieren eine neue Chance. Mit viel Platz für zahlreiche Klein- und Großtiere stellt er den größten und modernsten Tierschutzhof des Österreichischen Tierschutzvereines dar. Die ersten Bewohner, die ursprünglich als "komplett unvermittelbar" galten, konnten sich innerhalb kürzester Zeit außerordentlich gut erholen. Kater Henry und Hund Auris zogen Ende 2019 am Assisi-Hof ein. Henry fürchtete sich vor jeglicher...

  • Zwettl
  • Katrin Pilz
Dieses Logo kennzeichnet tierwohlkontrollierte Milchprodukte | Foto: NÖM

Dauernde Anbindehaltung für NÖM-Betriebe verboten
Milchgenossenschaft NÖ strenger als das Gesetz

Seit 1.1.2020 ist die dauernde Anbindehaltung in allen NÖM Betrieben ausnahmslos verboten. Somit verlangt die Milchgenossenschaft Niederösterreich, kurz MGN, von allen NÖM-Bauern mehr als das Gesetz vorsieht. BADEN (Aussendung NÖM). „Während andere Molkereien gemäß dem Tierschutzgesetz unter Berücksichtigung bestimmter Gründe viele Ausnahmen zulassen, ist die dauernde Anbindehaltung für alle NÖM-Bauern Geschichte“, unterstreicht  Johann Krendl, Obmann der Milchgenossenschaft Niederösterreich...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Stocker, Sobotka und Neumann-Hartberger: Wir brauchen mehr Sensibilität beim Einkauf. | Foto: VP NÖ

Heimische Lebensmittel sichern Familienbetriebe & schützen die Umwelt

WIENER NEUSTADT/BEZIRK. „Es ist wichtig, die Menschen beim Griff ins Regal zu sensibilisieren, damit sie zu den Produkten aus unserem Land greifen. Das ist nicht nur gut für unsere heimische Landwirtschaft, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Global denken – aber lokal handeln – das muss unsere Devise auch beim Klimaschutz sein. Unsere Produkte haben keine langen Transportwege hinter sich und unterliegen höchsten Standards was das Tierwohl und den Einsatz von...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Michaela Köttler und Robert Grass sind glücklich die Eröffnung war ein Erfolg. Sogar eine Torte bekam Robert Grass zur Neugründung der Greißlerei.
84

Der moderne Greißler - regional, saisonal, verantwortungsvoll
DIE GRASSLEREI hat eröffnet

Tullnerbach ist um einen Greißler reicher. Seit Samstag, den 8 Mai hat die Greißlerei "GRASSLEREI" ihre Pforten geöffnet. Schon lange hat Robert Grass diesen Tag herbeigesehnt um ein verantwortungsvolles Lebensmittelgeschäft zu führen. Etwas mit Leidenschaft zu machen, das war sein Ziel. So dauerte es einige Zeit, um den richtigen Standort zu finden. Und dann war da noch die Produktefindung. Hilfreich dabei war seine Lebensgefährtin Michaela Köttler, in Sachen Kräuter-Wissen unschlagbar. Sie...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Agnes Gispert betreibt das Fitnessland in Oeynhausen und ist für das Tierschutzvolksbegehren Regionalkoordinatorin für Niederösterreich. Beraten wird sie unter anderen vom ehemaligen Pottensteiner Bürgermeister Manfred Schweiger.

 | Foto: Foto: El Greco Baden
3

Fitness-Lady will Tierschutz-Volksbegehren

BEZIRKSBLÄTTER: Frau Gispert, Sie betreiben ein Fitness-Studio in Oeynhausen. Was haben Tierschutz und Tierwohl mit Fitness zu tun? AGNES GISPERT: Die Verbindung ist das Thema "Bewusste Ernährung". Ins Fitness-Studio kommen die meisten Menschen zwecks Abnehmen - und das ist oft die Folge falscher Ernährung. Ist Fleisch falsche Ernährung? Keineswegs. Regionales Fleisch von gesund lebenden Tieren - das ist es, wofür wir kämpfen. Was ist Tierwohl überhaupt, etwa am Beispiel eines Schweines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Agnes Gispert - Regionalkoordinatorin Niederösterreich | Foto: Tierschutzvolksbegehren
1

„Beim Tierwohl geht es auch um unsere Gesundheit“

Eine Infoveranstaltung ist auch in Horn geplant, um die Bevölkerung über das Volksbegehren zu informieren. Die Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich.  Seit letztem Herbst wirkt eine wachsende Gruppe von bereits über 4.000 Menschen bundesweit an den Vorbereitungen zu einem neuen Volksbegehren, das sich mit dem Umgang mit Tieren beschäftigen wird. Überparteilich, politisch unabhängig und pragmatisch legen es die Initiatoren an – konkrete Verbesserungen in der Nutztierhaltung und eine Stärkung...

  • Horn
  • H. Schwameis
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.