Tipp

Beiträge zum Thema Tipp

0:42

Tipp zur Wochenmitte
Was man bei der Ersten-Hilfe beachten muss

Wenn ein Notfall eintritt, gilt es nicht zu zögern, schnell ins Handeln zu kommen und die "Rettungskette" in Gang zu setzen. Dazu sollte man die Unfallstelle absichern, den Notruf absetzen und Erste Hilfe am verletzten Menschen leisten. SALZBURG. Andrea Neuhofer, Leiterin des Jugendrotkreuzes Salzburg betont im Rahmen unserer täglichen Video-Serie, wie wichtig Erste Hilfe ist. "Das Wichtigste in der Ersten Hilfe ist es zu handeln und nicht wegzusehen."  Herzdruckmassage im Rhythmus der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Foto: Veranstalter

Musik-Event in Payerbach
Austropop für missbrauchte Kinder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Austropop-Abend für die gute Sache findet am 3. September im Herzen Payerbachs statt. Mit den Hits von Ambros bis Danzer sowie Eigenem werden Michael Klammer und Wolfgang Laab – zwei Haudegen des Austropop – im Pavillon Payerbach musizieren. Für kühle Getränke sorgt der legendäre Payerbacher Hof. Der gesamte Erlös aus Eintritten und Spenden des Abends geht zu 100 Prozent an ein Projekt zugunsten missbrauchter Kinder – an die "Sozialtherapeutische Wohngemeinschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim winterlichen Spaziergang lassen sich die Zutaten für das Fußbad gleich mitnehmen. | Foto: Empl

einfach selbstgemacht
Heiße Nadeln

Lange genug hat es gedauert bis der Winter bei uns Einzug gehalten hat. Jetzt ist er mit voller Kraft da. Nach dem unumgänglichen Schneeschieben, hilft ein heißes Fußbad um sich schnell wieder wohlig warm zu fühlen. PONGAU. Nach einem langen Spaziergang oder unser aller "Lieblingsbeschäftigung" Schneeschieben hilft ein Fußbad sich schnell wieder auf zu wärmen. Die Kräuterpädagogin Andera Rachensperger empfiehlt eine Mischung aus verschiedenen Nadelhölzern um den Füßen etwas gutes zu tun....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Hauptutensilien: Papier, Schere, Klebeband und Geschenkband, dann kann schon nicht mehr viel schief gehen. | Foto: Symbolbild MEV
1 1

Weihnachten
Ein Packerl machen ist nicht schwer

Geschenke verpacken ist nicht jedermanns Sache. Manche haben Freude am liebevollen Packerl machen und andere könnten ganz darauf verzichten. Hier ein paar Tipps wie es einfacher wird. PONGAU. Das Band ist zu kurz abgeschnitten, das Geschenkpapier hat schon die ersten Risse und das Klebeband ist irgendwo aber nicht auf dem Packerl. Für Einige ist das Verpacken von Geschenken eher ein Horrorszenario als eine Freude. Ist das passende Geschenk gefunden, lässt es sich mit ein paar einfachen Tricks...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gegenseitige Hilfe und Unterstützung funktioniert in der Gruppe noch besser. | Foto: WavebreakMediaMicro/Fotolia

Friedensbüro Tipp 17: Mehr Köpfchen, weniger Muskelspiel

Die WOCHE und das Friedensbüro Graz geben 30 Tipps für ein gutes Zusammenleben. Es geht in erster Linie um das Opfer. Nicht darum, den Helden zu spielen, einen Sieg zu erringen, sondern darauf zu achten, was dem Opfer helfen kann. Was braucht es? Wie kann es in Sicherheit gebracht werden? Blickkontakt herstellen, dem Opfer zeigen, dass man da ist, die Situation im Auge hat, nach Möglichkeit einschreiten kann – ein erster Schritt. Aktiv Hilfe anbieten, ein zweiter. Vielleicht könnte man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
1 15

Die Gruppe "Tipps für Regionauten"

Kein Mensch ist allwissend, neue wie alte Regionauten haben immer wieder Fragen und stoßen auf Probleme. Und genau für diese Fälle gibt es die Gruppe "Tipps für Regionauten" - denn dort werden alle erdenklichen Fragen zu meinBezirk.at beantwortet und kleinere und größere Tutorials führen euch durch alle wichtigen Dinge, die euch hier so erwarten könnten. Wer kennt das nicht? Man schreibt einen Beitrag, veröffentlicht einen Schnappschuss oder stöbert ganz einfach auf meinBezirk.at - und auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
5 5

Regionauten-Tipp: Wo finde ich mein Profil / meine Beiträge?

Warum ist "Meine Seite" nicht mehr meine Seite? Da wir von euch einige Anfragen zu diesem Thema erhalten haben, hier eine kurze Hilfestellung dass ihr euch auf meinbezirk.at besser zurechtfindet. Nach dem "Folgen" - Update vom Dezember 2013 ist euer Profil umgezogen. Ihr findet nun euer Profil indem ihr (wenn ihr angemeldet/eingeloggt seid) rechts oben im Eck auf euren Namen oder euer Profilbild klickt. (Siehe Bild unten) Meine Seite = Mein persönlicher News-Feed Unter "Meine Seite" findet ihr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.