Tipps für Regionauten

Beiträge zum Thema Tipps für Regionauten

Weiterentwicklung auf meinbezirk.at: Community-Feature "Folgen von Personen und Bezirken mit eigenem Newsfeed"
28 27 5

Community
Dein persönlicher Newsfeed auf meinbezirk.at

Wir dürfen vorstellen: Folgen von Personen und Bezirken und dein eigener Newsfeed!  COMMUNITY. Kreiere deinen eigenen Newsfeed mit Nachrichten aus allen Regionen Österreichs, die dich interessieren und von Redakteuren und Regionauten, die dir gefallen. Mit unserer neuen "Folgen"-Funktion können angemeldete User sich super schnell und ganz einfach informieren! Folgen von PersonenUm einem Redakteur oder Regionauten zu folgen, müsst ihr nur das Profil der Person aufrufen. Hier findet ihr direkt...

  • Kerstin Wutti
meinbezirk.at in neuem Gewand. | Foto: pixabay
7 9

Ein Überblick
Neuer Online-Auftritt von meinbezirk.at

Da hat sich was getan! meinbezirk.at hat sich im Herbst 2018 schön rausgeputzt und wir geben unseren Lesern einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen unserer Webseite.  ÖSTERREICH. Egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop: Leser wollen Nachrichten möglichst schnell und unkompliziert konsumieren können. Im letzten Jahr haben wir unseren Fokus deshalb auf unsere Webseite gelegt und sie massiv verbessert. Seit Ende September zeigt sich unser Online-Auftritt in neuem Gewand:...

  • Kerstin Wutti
8 17 17

Der Ingeringsee

Von Anna Aldriankam die Idee, ich las ihren Bericht vom Ingeringsee und betrachtete ihr wunderschönes Foto und wusste das ist unser nächstes Ausflugsziel. Der Ingeringsee liegt in den Seckauer Tauern (Obersteiermark) und wird von einigen Zweitausender umringt.   Er wird vom Ingeringbach durchflossen, der bei Knittelfeld in die Mur mündet. Der See ist ein beliebtes Ausflugsziel oder auch Ausgangspunkt vieler Wanderungen auf die Gaaler Berge. Man erreicht den Ingeringsee von Knittelfeld kommend...

  • Stmk
  • Murtal
  • Heidemarie Rottermanner
11 18 13

Kogler Wasserfälle

[p]Ein Tip für heiße Tage .... Kogler Wasserfälle.  Göstling, Auffahrtsstraße zur Alm „Siebenhütten“ Entlang des urigen Baches wandert man in unberührter Natur. Herrlich ist der grüne Wald, das rauschen des Wasserfalls. Eine feine Wanderung, die auch von Kindern leicht bewältigt wird. Zurück marschierten wir am Waldlehrpfad und zum Kreuzweg. Bei der 12. Station befindet sich eine Aussichtswarte mit einem herrlichen Blick über Göstling. Da dieser Weg durch ein Jagdgebiet führt, ist er nur von...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
12 24 16

Ein Stück vom Paradies

Der Duisitzkarsee war schon lange mein Traumziel. Endlich passte das Wetter und wir fuhren Richtung Schladming, weiter ins Obertal Richtung Eschachalm. Dort ließen wir das Auto am Parkplatz stehen und marschierten auf der Forststraße Richtung See. Chriss unser Mischlingshund war glücklich, endlich durfte er wieder mit uns wandern. Er war fit wir ein Turnschuh und lief wie ein Wiesel. Zwei Stunden benötigten wir für den Aufstieg, das letzte steile Stück durch den Wald, wir wollten die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
5 16 16

Fanny

Ein Geschichtsbuch inmitten der Natur. Zu erleben in Stratzing im Herzen des Kremstales. Wanderung im Hohlweg mit vielen bunten Schautafeln, die von der Natur  und ihren geflügelten Tieren u. Vierbeinern und von der Vielfalt der Pflanzenwelt erzählen. Auch mit den Hinweisen, wie unsere Lebensweise und Wirtschaft den Lebensraum zerstören. Man wandert weiter durch die hügelige Landschaft, vorbei an den Weinbergen und lernt Geschichte, auch die von Fanny, einer steinernen Venusfigur, die 32000...

  • Krems
  • Heidemarie Rottermanner
9 21 9

Leierweg Nationalpark Gesäuse

Herrliche Landschaft, gemütlicher Spaziergang und das rauschen des Flusses .... Weglänge: ca. 4 Kilometer (hin und retour) Steigung: gering Maximale Steigung: 10% Maximale Querneigung: 6% Sitzgelegenheiten am Weg: vereinzelt Belag: gewalzter Kiesweg, Holzstege, Asphalt Charakteristik des Weges: führt vom Talboden zum Aussichtspunkt „Leier“und erlaubt wunderschöne Tiefblicke auf die Enns https://www.nationalpark.co.at/de/naturerlebnis/barrierefrei Wo: Randegg , 8911 Admont auf Karte...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
7 14 10

Was erwartet uns?

Erlebniszentrum Weidendom und die Frage, welches Leben auf unserem Planeten erwartet unsere Kinder und deren Nachkommen. Durch die verschiedenen Station wird sehr gut veranschaulicht, wie wir  Menschen mit den Reserven unseres Planeten umgehen und was uns für die Zukunft erwartet, wenn wir nicht umdenken. Informationen zum blauen Planeten: Baumwoll-T-Shirts mit 250 Gramm durchschnittlich 2.495 Liter Wasser verwendet. Um dies in Relation zu setzen: In eine Badewanne passen 150 bis 180 Liter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
8 19 14

Und es blüht der Mohn

Ein Besuch ins Mohndorf bei Armschlag war angesagt, denn jetzt zeigen sich die Mohnfelder im prächtigen Kleid. Du stehst im Feld, die Bienen summen, es duftet herrlich nach Mohn und der Wind spielt sanft mit den roten und weißen Blütenblättern. Als wir uns an der Blütenpracht satt gesehen hatten, am Mohnstrudelweg durch den schattigen Wald unseren Spaziergang beendet hatten, kehrten wir beim legendären Mohnwirt ein. Dort wurden wir schon beim Eingang freundlich vom Wirt Johann Neuwiesinger...

  • Zwettl
  • Heidemarie Rottermanner
11 21 13

Fahrt ins Paradies

Wir waren wieder einmal dort und sind im Paradies gelandet.  Glasklarer See, eiskalt, umgeben von Bergen, Naturjuwel, Stille und Ort der Erholung. Naturschutzgebiet. Leopoldsteiner See. Wir sind an deinem Strand gelegen, haben uns im eiskalten Wasser abgekühlt und die Berge bestaunt, die Stille genossen und sind aus dem Getriebe der Welt ausgestiegen, für Stunden, auch unserem Chriss hat es einmalig gefallen. Er lag im Schatten und ruhte sich aus. Und wir kommen wieder ..... Heidemarie...

  • Stmk
  • Leoben
  • Heidemarie Rottermanner
9 12 5

Neu auf meinbezirk: Der Veranstaltungskalender

meinbezirk.at entwickelt sich weiter! Ab heute dürfen wir euch unseren neuen Veranstaltungskalender vorstellen. COMMUNITY. Frühjahrsputz bei meinbezirk. Unser neuer Veranstaltungskalender (Termine) zeigt sich in einem neuen und lockereren Gewand, das nun auch für Mobiltelefone optimiert ist. In kurzen Schritten erklären wir euch, was sich nun erneuert hat. Was ist neu?  Neuer Headerbereich  Der Headerbereich für eingeloggte Nutzer hat sich minimal verändert. Die einzelnen Kanäle wurden...

  • Kerstin Wutti
1 2

meinbezirk.at greift Regionauten-Feedback auf und optimiert AGB

Auf Feedback unserer Regionauten hin, haben wir nun unsere AGB und Datenschutzerklärung überarbeitet und verständlicher gestaltet (mit weniger Anwalts-Deutsch). Hier findet ihr die neuen AGB und Datenschutzerklärung von meinbezirk.at: - Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Datenschutz Die neuen AGB und Datenschutzerklärung werden wir als Vorschaltseite bei der Nutzung von meinbezirk.at am 04. Juni 2012 einspielen. Ab diesem Zeitpunkt werdet ihr dann bei eurer nächsten Anmeldung auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *
7

Was bitte ist ein "Webcode"?

Immer wieder weisen wir bei Beiträgen von Regionauten, die wir in der Printausgabe veröffentlichen, auf den Webcode hin. Auch bei den Nachberichten von Veranstaltungen wird bei jenen mit Bildergalerie ein solcher Code angegeben. Weil immer wieder nachgefragt wird, was eigentlich ein Webcode ist, hier die Erklärung: Der Webcode ist jene Zahl, unter der ein Beitrag zu finden ist, wenn man sie im Suchfeld eingibt. Man findet die Zahl in der URL (also z.B. http://www.meinbezirk.at/...Zahl...). Wir...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
14

Regionauten-Tipp: Kategorien

Kategorien richtig zuordnen Kürzlich diskutierten einige Regionauten, dass Beiträge oft in Kategorien eingetragen sind, wo sie eigentlich nicht hinpassen. Deshalb hier nochmal ein paar Anhaltspunkte, welche Inhalte wo zugeordnet werden sollten: Chronik: Alles, was Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge darstellt. Hier könnten z. B. etwa Berichte von Feuerwehreinsätzen stehen. Kultur: Kulturelle Berichte und Veranstaltungsankündigungen, nicht aber Berichte über Volksfeste, Kirchtag, Flohmarkt etc....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
8

Regionauten-Tipp: Gruppen

Immer wieder neue Gruppen Besonders engagierte Regionauten, die auf www.meinbezirk.at aktiv sind, gründen immer öfter Gruppen. Der Sinn dahinter: Artikel zum selben Thema lassen sich innerhalb der Gruppe zusammenfassen. Emanuel Friedrich Paluc aus Dorfbeuern rief zum Beispiel die Gruppe „mein bezirk - Fotorätsel“ ins Leben. Hier werden alle Fotorätsel gepostet. Monika Felber aus Stotzing rief kürzlich die Gruppe „Blütenträume - Fotografie“ ins Leben. Hier wird zum Beispiel alles gepostet, das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
16

Neuigkeiten

www.meinbezirk.at - Neuigkeiten! Unsere Online-Mitmach-Plattform www.meinbezirk.at wird ständig weiterentwickelt und dabei werden auch Ihre Wünsche und Anregungen von unserem Programmierteam berücksichtigt. Aufmerksamen Regionauten wird es schon aufgefallen sein: Neu ist ein Feature auf den Bundesland Hauptseiten, den Ortsseiten und den Profilseiten. In der rechten Spalte wird nun aufgelistet, welche Beiträge am "öftesten gelesen" wurden und wie oft das war. Darunter findet man neuerdings auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger
4

Regionauten-Tipp: Weiterempfehlen, Einbetten und Bookmarken

Bookmark & Co. Schreibt man auf www.meinbezirk.at einen Bericht und will man, dass dieser von noch mehr Personen gelesen wird, gibt es mehrere Möglichkeiten der Verbreitung. Diese wären: Weiterempfehlen: Klickt man auf „Weiterempfehlen“ (unter dem Bericht), öffnet sich eine neue Seite. Via E-Mail kann man den Link zum Artikel an Bekannte versenden – genauso an Regionauten-Kontakte und Gruppen. Einbinden: Für Homepage-Betreiber besteht unter „Einbinden“ die Möglichkeit, den Beitrag als Banner...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Daniela Sternberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.