Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Foto: © epubli

BUCH TIPP: Sandra Wartusch – "Unsere einzigartige Beziehung zu Katzen"
Harmonie zwischen Mensch und Tier

"Unsere einzigartige Beziehung zu Katzen" ist ein umfassender Katzenratgeber und ein Plädoyer für ein Tier, das Menschen seit jeher fasziniert. Mit viel Sachkenntnis und jahrelanger Erfahrung im Hintergrund gibt die Tiroler Autorin Sandra Wartusch nützliche Tipps für ein harmonisches Zusammenleben und hilft, Missverständnisse zwischen Mensch und Tier auszuräumen. Ein kleiner, praktischer Begleiter für jeden, der seine Katze besser verstehen will. Verlag epubli, 104 S., 12,99 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bei den Paradeisern sieht man es ganz ganau. | Foto: „Natur im Garten“

Natur im Garten Tipp
Blütenendfäule – wo Kalzium ausbleibt

Wenn bei Paradeisern, Kürbissen oder Zucchinis vom Blütenansatz dunkle, eingesunkene Flecken ausgehen, liegt das an akutem Kalziummangel. Meist ist zwar genug davon im Boden, kann aber von der Pflanze nicht ausreichend aufgenommen werden. Blütenendfäule ist also kein schwerwiegendes Problem. Da es sich nicht um eine Erkrankung handelt, besteht auch keine Übertragungsgefahr. ZENTRALRAUM NÖ (pa). Die Hauptursache ist entweder eine wechselhafte Wasserversorgung mit zweitweiser Staunässe, abgelöst...

Viele Menschen sind regelmäßig von starken Kopfschmerzen betroffen. | Foto: fizkes / Shutterstock.com

Natürliche Methoden
Kopfschmerzen rasch wieder loswerden

Wenn am 15. September der Europäische Kopfschmerz- und Migränetag begangen wird, dürfen sich besonders viele Menschen angesprochen fühlen. Schmerzhafte Probleme mit der Schaltzentrale sind leider relativ weit verbreitet. Von vorübergehendem Stress über körperliche Verspannungen bis hin zu schweren Krankheiten ist prinzipiell fast jeder Auslöser denkbar. Umso wichtiger ist es, sich bei regelmäßigen Beschwerden gründlich untersuchen zu lassen, um schwerwiegende Ursachen auszuschließen. Manchmal...

Pflegedienstleiterin Andrea Harm. | Foto: Karl Lahmer
5

Caritas gibt Pflege-Tipps gegen die Hitze

ZENTRALRAUM NÖ (pa). In den kommenden Tagen steht uns die nächste Hitzewelle bevor. Belastend ist die Hitze besonders für ältere Menschen und hier vor allem für jene, die pflegebedürftig sind. Unsere Pflegeexpertin gibt Tipps, wie ältere und pflegebedürftige Menschen gut durch diese Zeit kommen. Die Caritas der Diözese St. Pölten betreut mehr als 4.000 Kundinnen und Kunden in der mobilen Hauskrankenpflege. „Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass besonders alte und pflegebedürftige Menschen...

Foto: Star Movie

Kinotipp für die KW 29
"König der Löwen" im Tullner Star Movie Kino

TULLN (pa). Ab 17. Juli wird im Tullner Star Movie-Kino "gebrüllt". Und zwar läuft dann der Film "König der Löwen". Filminhalt: In den unendlichen Weiten Afrikas wird ein künftiger König geboren: Simba, das lebhafte Löwenjunge, vergöttert seinen Vater, König Mufasa, und kann es kaum erwarten, selbst König zu werden. Doch sein Onkel Scar hegt eigene Pläne, den Thron zu besteigen, und zwingt Simba, das Königreich zu verlassen und ins Exil zu gehen. Mit Hilfe eines ausgelassenen Erdmännchens...

Foto: Star Movie

Kino Tipp für die KW 28
"Yesterday" im Tullner Kino

TULLN (pa). Ab 11. Juli startet im Tullner Star Movie Kino der Film "Yesterday". Filminhalt: Was wäre, wenn es die Beatles nie gegeben hätte und nur ein einzelner Mensch all ihre unsterblichen Songs wie selbstverständlich kennen würde? Genau das passiert dem chronisch erfolglosen Straßenmusiker Jack, dessen Lieder niemand hören will. Als er statt seiner eigenen Kompositionen einfach die Beatles-Songs aus seiner Erinnerung spielt, avanciert er über Nacht vom Niemand zum Superstar.

Foto: Adobe Stock

Natur im Garten-Tipp
Zartes Powergrün aus dem Garten

BEZIRK TULLN (pa). Die Regentage sind vorbei, der Gemüsegarten strotzt vor saftigem Grün und in der Hitze des angehenden Sommers ist vor allem der Wunsch nach Erfrischung groß. Smoothies liefern jede Menge gesunde Vitamine und Mineralstoffe, die Zutaten in Form von zarten grünen Blättchen und köstlichen Früchtchen lassen sich leicht im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse ziehen. „Eine bunte Mischung aus grünen Blättern, gemixt mit Wasser, ist für uns besonders gesund. Wird Süßes oder...

In der heutigen Zeit ist einigen Menschen alles ein bisschen zu viel. | Foto: pathdoc / Shutterstock.com

Schluss mit dem Dauerthema
Dem Stress entkommen

Zumindest in der westlichen Welt scheint Stress eines der bestimmendsten Themen der heutigen Zeit zu sein. Hohe Anforderungen am Arbeitsmarkt sorgen neben den unzähligen Angeboten zur Freizeitgestaltung bei vielen Menschen für einen prall gefüllten Terminkalender. Wenn die Zeit zum Entspannen fehlt, fühlt sich manch einer überfordert. Dabei ist Stress nicht gleich Stress. Zunächst muss man zwischen Distress und Eustress unterscheiden. Letzterer bezeichnet eine Anspannung, die sich sogar positiv...

Und wenn die Töpfe sauber sind, dann geht's ans Bepflanzen. | Foto: AdobeStock

Natur im Garten
Machen Sie Ihre Tontöpfe schön für den Frühling

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Die Tage werden länger, die ersten Frühjahrsblüher zeigen sich und damit steigt die Vorfreude auf die kommende Gartensaison. Tontöpfe sind nach wie vor sehr beliebt, um die Pflanzen in Szene zu setzen. Sie eignen sich sowohl zur Anzucht von Jungpflanzen als auch für Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen. Bei weißen Kalkrändern oder „Ausblühungen“, die wie Schimmel aussehen, handelt es sich um Ablagerungen von Kalk aus dem Gießwasser. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie ganz...

Am 14. Februar feiern wir die Liebe.  | Foto: pixabay.com
1

14. Februar – Der Tag der Liebe
Last Minute Geschenk-Tipps zum Valentinstag

(ao) Es ist Valentinstag und Sie sind noch ratlos was Sie Ihrem Lieblingsmenschen schenken sollen? Wir haben für Sie ein paar kreative Last-Minute-Ideen mit denen Sie punkten können. 1. Zeit schenken Egal ob Thermen-Wochenende, Städte-Trip oder ein Kinobesuch, Ihr/e Partner/in freut sich bestimmt über eine originelle Idee. Wer keinen aufwändigen Gutschein basteln möchte, der kann ein Kärtchen mit dem "Gutschein" beschriften und an eine rote Rose hängen. Simpel – aber wirkungsvoll. 2....

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Foto: pixabay.com

Weihnachtszeit: alle Jahre wieder "Einbruchszeit"

BEZIRK TULLN / KLOSTERNEUBURG (cb). In den dunklen Wintermonaten Dezember und Jänner steigen die Einbruchszahlen in Wohnungen und Häuser jährlich auf Höchstwerte an. Traurig, aber wahr: Die Tage mit den meisten Wohnungseinbrüchen sind der 24. Dezember und der 1. Jänner. 2017 lag die tägliche Einbruchsrate von Dezember bis Jänner bei 42 und stieg am 24. Dezember auf satte 75 Einbrüche an. Am 01.01.18 wurden sogar 113 Fälle von Einbruchsdiebstahl in Wohnungen und Wohnhäusern gemeldet....

Foto: pixabay.com

Tipps von der NÖGKK
Hochsaison für Erkältungen

BEZIRK TULLN (pa). Wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ein paar Grundregeln helfen, 
die natürlichen Schutzschilde des Körpers zu stärken Alle Jahre wieder: Der Winter naht, es wird wieder kalt und ungemütlich … Krankheitserreger haben bei Kälte und Schmuddelwetter leichtes Spiel. Erkältung und Grippe liegen sozusagen wieder im Trend. Befolgt man jedoch ein paar Regeln, werden die Abwehrkräfte gefestigt und man kommt gesund durch den Winter. „Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu...

Foto: „Natur im Garten“ / Brocks

Natur im Garten-Tipps
Schutz für winterharte Kübelpflanzen

TULLN / NÖ (pa). Der Schutz winterharter Kübelpflanzen ist denkbar einfach. Die Pflanzgefäße sollten frostsicher sein und über eine Drainageschicht sowie eine Bodenöffnung für einen ausreichenden Wasserabzug verfügen. Die Gefäße werden auf ca. 3 Zentimeter hohe Holzlatten oder Ziegelsteine gestellt. So sind die Pflanzen vor Staunässe, Frostschäden und andauernder Kälte des Bodens sicher. Übertöpfe werden mit Jute, Strohmatten oder Vlies eingewickelt, ein dekoratives Band sorgt für den nötigen...

So viele Kürbisse. | Foto: Pixabay.com

Tipps für Gärtner
Samenernte leicht gemacht

BEZIRK TULLN (pa). Wenn sich die Gemüseernte langsam dem Ende zuneigt, kann von den letzten Früchten besonders kräftiger und gesunder Pflanzen noch Saatgut gewonnen werden. Buschbohnen eignen sich perfekt als Einstiegsgemüse für angehende Saatgut-VermehrerInnen. Die Schoten werden einfach an der Pflanze belassen bis sie bräunlich verfärbt und trocken sind, dann abgesammelt, ausgelöst und die Samen nachgetrocknet. Kürbisse sind reif, wenn der Stielansatz hart „verholzt“ und trocken ist. Dann...

Anglerträume im Alpenraum

BUCH TIPP: Bernd Taller – "Angelfaszination Alpenseen" Angeln zählt zu den immer beliebteren Freizeittätigkeiten und lässt sich gut mit einem Familienurlaub kombinieren. Die Schönheit der Alpenseen übt einen besonderen Reiz aus. Bernd Taller stellt die 30 schönsten Gewässer zum Angeln in Deutschland (13), Österreich (11) und in der Schweiz (6) vor – mit vielen stimmungsvollen Fotos und wichtigen Infos zu Fischarten, Angelmethoden und -Saison, Lizenzen, Adressen, Schonzeiten, etc.. Leopold...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: M.Wenighofer

"Natur im Garten": Fünf Tipps zum Schutz von Igeln

Der Igel wurde vom Naturschutzbund zum Tier des Jahres 2018 gewählt. Das Maskottchen der Aktion „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtner und Gärtnerinnen, weil er zahlreiche unliebsame Gäste im Garten wie Schnecken frisst. Der Igel ist aufgrund seines spezifischen Verhaltens und des Fehlens eines natürlichen Fluchtreflexes zahlreichen Gefahren ausgesetzt. „Natur im Garten“ erklärt, wie Sie Igeln in ihrem Garten Schutz bieten können. TULLN (pa). Igel erwachen in unseren...

1

Wissen über Natur, Haushalt bis Garten

BUCH TIPP: Elisabeth Lust-Sauberer – "Mein Hausbuch – Gesammeltes Wissen für Küche, Garten, Haushalt und Gesundheit" In diesem schön illustrierten Buch gibt Elisabeth Lust-Sauberer wertvolle Tipps für Küche, Garten und Gesundheit. Die beliebte Seminarbäuerin aus dem Weinviertel – regelmäßig zu Gast in Radio und TV – teilt ihre wertvolle Erfahrung mit den Lesern. Von Kochrezepten und Tricks bis hin zum Brauchtum ist alles dabei. Eingeteilt in Monate gibt es leckere Rezepte, Ideen für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bettina Talkner hat zwei Runden durch den Bezirk gedreht.
5

Test im Bezirk Tulln: So sparen Sie teuren Sprit

Große „Spritspar-Challenge“: Zwei gleiche Runden, zwei unterschiedliche Fahrstile. BEZIRK TULLN (bt). Zum Abschluss der Serie "Steig ein" treten die Bezirksblätter zur „Spritspar Challenge“ an. Hinter dem Steuer sitzt Redakteurin Bettina Talkner. Sie fährt zwei 153-Kilometer Runden durch den Bezirk. Einmal in üblicher Fahrweise, einmal spritsparend. Soviel sei verraten: Der Unterschied ist beachtlich. Schleife um den Bezirk Als Testauto hat das Tullner Autohaus Herbert Brandtner einen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Stress lässt sich auch in ein positives Erlebnis umwandeln. | Foto: Elnur / Fotolia
1

Wie man den Stress als Freund betrachtet

Stress ist für viele ein unangenehmer Begleiter des Arbeitsalltags. Doch es gibt nicht nur den altbekannten negativen Stress, den sogenannten Distress, sondern auch positiven Stress. Dieser positive Stress wird auch als Eustress bezeichnet. Während Distress sich negativ auf unsere Gesundheit auswirkt, hat Eustress sehr positive Effekte. Zwar wird er zunächst auch als unangenehm empfunden, fördert aber langfristig unsere Leistungsfähigkeit, verbessert unsere Gesundheit und erhöht die...

  • Elisabeth Schön
Vorsicht beim Eiskratzen der Windschutzscheibe. Nicht das Pickerl beschädigen. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC warnt vor Fahrten mit vereisten Scheiben

Vermeintliche Zeitersparnis gefährdet Sicherheit, Strafen bis 5.000 Euro können folgen TULLN (red). Nicht einmal ein Monat vor Frühlingsbeginn gibt der Winter noch einmal ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Laut Wetterprognosen soll auf die derzeitigen Schneefälle in der kommenden Woche eine massive Abkühlung folgen. Damit sind auch Autofahrer gefordert. "Wer sein Fahrzeug in Betrieb nehmen möchte, sollte vor dem Wegfahren ausreichend Zeit einkalkulieren, um das Auto schnee- und eisfrei zu...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Kopfschmerzen können einen Tag ordentlich vermiesen. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1

Kopfschmerzen: Ursache finden und behandeln

Die Suche nach dem Auslöser für Kopfschmerzen gestaltet sich manchmal schwierig. Die medizinische Forschung will mehr als 200 verschiedene Arten von Kopfschmerzen erkannt haben. Als häufigste Art gilt der sogenannte Spannungskopfschmerz, bei dem die Symptome an beiden Seiten des Kopfes auftreten. Von Betroffenen wird der Schmerz meist als drückend oder auch einengend beschrieben. Dabei wird prinzipiell zwischen der episodischen und der chronischen Form unterschieden. Von Letzterer spricht man...

  • Michael Leitner
Foto: ÖAMTC

Das Starthilfe-Einmaleins des ÖAMTC Tulln

Falscher Umgang mir Starterkabeln kann teure Elektronikschäden zur Folge haben BEZIRK TULLN (red). Batterie leer? Es ist der Klassiker im Winter – und gleichzeitig Pannenursache Nummer eins bei niedrigen Temperaturen. Rund 226.00 Einsätze wurden 2017 wegen Problemen mit Fahrzeugbatterien absolviert – das entspricht einem Drittel aller Einätze. Alleine in Niederösterreich rückten die Gelben Engel mehr als 40.000 Mal aus diesem Grund aus. Auf der sicheren Seite ist, wer die Pannenhilfe ruft. Oft...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Zum Schutz der Pflanze sollten Sie Schneeglöckchen in der freien Natur nicht pflücken. | Foto: „Natur im Garten“ / Joachim Brocks
1

Die Natur erwacht: Pflanzen starten in den Frühling

Ungewöhnlich milde Temperaturen für diese Jahreszeit lassen schon das erste Frühlingsgrün erahnen: Vorfrühlingsblüher wie Winterlinge und Schneeglöckchen schieben sich bereits aus der Erde und läuten das neue Gartenjahr ein. Auch die ersten essbaren Wildkräuter, zum Beispiel die Vogelmiere, zeigen sich schon und bringen wieder frisches Grün auf den Teller. BEZIRK TULLN (red). Wer den Frühling schon nicht mehr erwarten kann, der kann jetzt auf eine lohnende Entdeckungsreise in Garten und Natur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.