Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

„Natur im Garten“ leicht gemacht!

Landes-Vize Sobotka: Digitale Gartentipps rund um das naturnahe Gärtnern TULLN / NÖ (red). Laut einer Studie vom Marktforschungsinstitut Ipsos nutzen in Österreich über drei Mio. Userinnen und User die Plattform YouTube. Der „Natur im Garten“ YouTube Kanal zeigt das Geschehen rund um die Aktion „Natur im Garten“. Ab heute gehen neue Gartentipps online – im ersten Tipp kann man die „Tiere im Kompost“ besser kennenlernen und alle wichtigen Infos erhalten, wofür wir sie brauchen. „Ein naturnah...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: DIE GARTEN TULLN
2

Jetzt Bärlauch ernten

„Natur im Garten“ gibt dafür Tipps BEZIRK TULLN (red). Der Frühling steht vor der Tür und die ersten Sonnenstrahlen locken uns in die Natur. Wer jetzt dem Boden, insbesondere an Waldrändern etwas Aufmerksamkeit schenkt, den erwartet der vitaminreiche Bärlauch. Bärlauch gehört mit zu den ersten Frühjahrsblühern die aus Zwiebeln austreiben. Selten findet man ihn in einer Pflanzengemeinschaft mit anderen, Feuchtigkeit liebenden Pflanzen wie Aronstab, Salomonssiegel, der Herbstzeitlose oder dem...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Laub und Schnittgut eignen sich hervorragend zur Bodenbedeckung. | Foto: Natur im Garten / J. Brocks

Mulchen: Den Boden vor der Kälte schützen

Initiative "Natur im Garten" gibt Gartentipps BEZIRK TULLN (red). Der Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und eine gesunde Ernte. Auch im Herbst und Winter sollte dieser durch eine „Mulchschicht“ – sozusagen eine Schutzdecke - gut vor Witterungseinflüssen wie Kälte, Niederschlag und Windverwehung geschützt werden. Boden ist Grundlage für gesunde Pflanze Was in der Natur die Aufgabe der Pflanzen ist, muss im Beet gesteuert werden. Der Boden ist die Grundlage für gesunde Pflanzen und...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Seminar mit "Natur im Garten": Behutsamer Umgang mit dem Gartenboden

Der sorgsame Umgang mit dem Boden ist ein zentrales Element bei der Bewirtschaftung des Biogartens. Ohne intakten Boden sind Pflanzen wenig ertragreich und anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Zur Bodenverbesserung und –düngung eigenen sich Kompost oder andere organische Dünger, die von den Bodenorganismen langsam abgebaut werden. Die Nährstoffe werden langsam freigesetzt, was die Gewächse harmonischer mit Nährstoffen versorgt. Im Seminar „Biologisch Düngen“ bekommen die Teilnehmer viele...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Natur- und Gartenfestival ist eröffnet: Alexander Syllaba (Geschäftsführer Cinema Paradiso), Landschaftsarchitektin Maria Auböck und Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka | Foto: NLK Pfeiffer

Premiere: Natur- und Gartenfestival im Cinema Paradiso ist eröffnet

Das Festival verbindet Filmkultur und naturnahes Gärtnern ST. PÖLTEN (red). Erstmalig findet von 20. April bis 30. Mai das Natur- und Gartenfestival in Kooperation zwischen "Natur im Garten" und dem Cinema Paradiso statt. Am Programm stehen in diesem Monat spannende Filme und jede Menge Tipps zum naturnahen Gärtnern in Form von Lesungen, Vorträgen und einem Programm für Schulen. Den Startschuss für das Festival gaben Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landschaftsarchitektin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.