Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Damit man eine Reise genießen kann, bedarf es entsprechender Vorbereitung. | Foto: Pixabay
2

Prävention
Polizei rät zu Maßnahmen vor der Urlaubsreise

Im Zuge der Initiative "Gemeinsam.sicher in Österreich" hat die Exekutive einige Tipps parat, die man vor dem Urlaubsantritt beachten sollte. STEIERMARK. Die Urlaubszeit hat längst begonnen und nach der Durststrecke in den Vorjahren sind heuer Reisen im In- und Ausland wieder äußerst beliebt. "Einfach nur die Haustür absperren und den Nachbarn zu bitten, die Pflanzen zu gießen, kann sich aber als zu wenig Vorbereitung herausstellen", heißt es bei der steirischen Polizei launig. Gute Methoden...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Vor der ersten Ausfahrt sollte das Motorrad technisch durchgecheckt werden. Auch das Fahrverhalten steht auf dem Prüfstand: Experten empfehlen zum Wiedereinstieg ein Training auf geeigneten Stecken und unter geschützten Bedingungen.   | Foto: ÖAMTC Fahrtechnik/Christian Houdek
3

Motorrad-Frühlingscheck
So kommen steirische Biker:innen wieder auf Touren

Rollsplit, schlechte Haftung und fehlendes Fahrgefühl nach der Winterpause sorgen beim Einstieg in die Motorrad-Saison für ein erhöhtes Unfallrisiko. Walter Maurer, Obmann des MTC Bärnbach, und ÖAMTC-Fahrtechnikexperte Franz Kleewein erklären, wie Biker:innen und ihre Maschinen fit für den Frühling werden.  STEIERMARK. Die Temperaturen werden wärmer, der Frühling kommt wieder auf Touren und damit auch die zahlreichen Biker:innen in der Steiermark. Vor der ersten Ausfahrt sollte aber ein Check...

Wird der Christbaum am Autodach transportiert, ist darauf zu achten, dass er gut fixiert ist.  | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Tipps vom ÖAMTC
So wird der Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportiert

Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen rund 71 Prozent der befragten Österreicherinnen und Österreicher, einen Christbaum bei sich zu Hause aufzustellen. Der ÖAMTC gibt Tipps, was es beim Transport des Weihnachtsbaums am Autodach oder im Inneren des Fahrzeugs zu beachten gilt.  Weihnachten naht in großen Schritten. Höchste Zeit, um sich auf die Suche nach einem passenden Christbaum zu machen. Laut einer Umfrage des ÖAMTC planen 71 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, in diesem Jahr...

Der Schulweg sollte geübt werden, so wie hier in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld

Murau/Murtal
Schulweg rechtzeitig üben

Die letzten Ferientage sind gestartet und der Schulbeginn steht vor der Tür. Nach der Sommerpause ist es daher wichtig, mit den Kindern den Schulweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen.  MURAU/MURTAL. Trotz des vermehrten Homeschooling gab es 2020 in Österreich 272 Unfälle mit Schulkindern. Besonders mit Tafelklasslern sollte man den Schulweg frühzeitig üben - am besten noch in den Ferien. Die Straßen könnten sich durch Baustellen im Sommer verändert haben oder der sicherste Weg ist nicht mehr...

Fans sollten die Anreise zur Formel 1 im Vorfeld planen. | Foto: Red Bull Content Pool

Formel 1
Das muss am Red Bull Ring beachtet werden

Anreise sollte im Voraus geplant werden - die 3G-Regeln gelten auch für die Formel 1. SPIELBERG. Ganz vereinzelt sind die Fans bereits auf den Campingplätzen rund um den Red Bull Ring eingetroffen. Fahrer und Teams werden am Mittwoch und Donnerstag in der Region erwartet. Sie werden wie üblich mit ihren Privatmaschinen am Fliegerhorst Hinterstoisser landen und von dort direkt zum Ringgelände chauffiert. Teststraßen Für die Besucher wird die Anreise freilich nicht so einfach sein - es gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei der Formel 1 kehren die Fans zurück. | Foto: RB/Platzer
1

Projekt Spielberg
15.000 Fans dürfen zum ersten Formel 1-Rennen

Eigene Zonen und strenge Sicherheitsmaßnahmen für die Besucher. SPIELBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Beim Großen Preis der Steiermark am 27. Juni dürfen 15.000 Fans dabei sein. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal hat als zuständige Gesundheitsbehörde am Montag den entsprechenden Bescheid erlassen. Beim zweiten Rennen am 4. Juli gibt es dann keine Beschränkung mehr. Eigene Zonen "Durch die ausgeklügelten Konzepte, die seitens der Projekt Spielberg GmbH vorgelegt wurden und durch eine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung bei einer Übung am Kreiskogel. | Foto: Bergrettung Judenburg
1 3

Bergrettung
"Der Zirbitz wird überrannt"

Peter Neubauer über die Massen am Berg, die richtige Ausrüstung, unliebsame Vorfälle und den größten Wunsch der Bergretter. MURTAL. Die Frauenalpe in Murau und der Zirbitzkogel im Murtal - das sind derzeit die angesagtesten Hotspots für Tourengeher in der Region. An Spitzentagen sind Hunderte Sportler am Zirbitz unterwegs. Die Bergrettung Judenburg mit ihren 28 Mitgliedern unter Ortsstellenleiter Peter Neubauer ist dort für die Sicherheit zuständig. MZ: Welche Tipps haben Sie für einen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Frecce Tricolori werden am Mittwoch in Zeltweg erwartet. | Foto: Red Bull Content Pool
1 2

Airpower 2019
Tipps zu Anreise, Ausrüstung und genauer Zeitplan

Rund 300.000 Besucher werden am Freitag und Samstag bei der Airpower erwartet. Wir haben nützliche Tipps gesammelt. Anreise ZELTWEG. „Bitte, nicht alle gleichzeitig kommen“, appelliert Projektleiter Arnold Staudacher ans Publikum. Das Gelände ist von 7 bis 19 Uhr geöffnet, geflogen wird von 9 bis 18 Uhr. Die Höhepunkte sind gleichmäßig über jeden Tag verteilt. Um Staus auf der Straße und an den Eingängen zu vermeiden, raten die Veranstalter zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In seinem Buch "Ich rette mich" gibt der Deutschlandsberger Markus Schimpl praktische Sicherheitstipps für alle Altersgruppen.
2

VIDEO: Markus Schimpl gibt Sicherheitstipps für den Schulweg

Zum Schulstart hat sich die WOCHE mit dem Deutschlandsberger Sicherheitsprofi Markus Schimpl unterhalten, der schon 25.000 Schüler in Selbstbehauptung trainiert hat. Mit dem neuen Schuljahr wird auch für Markus Schimpl der Terminkalender wieder voller: Mit seinen Sicherheitskursen startete der Deutschlandsberger vor sechs Jahren in vier Schulen. Mittlerweile ist er in über 200 Schulen in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten tätig. „Wien oder Niederösterreich werden wahrscheinlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.