Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Foto: Woodapple/Fotolia

So gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit
Gründer-Workshops im Bezirk Braunau

2019 wurden 344 neue Unternehmen im Bezirk gegründet BEZIRK BRAUNAU (ebba). Ein Unternehmen zu gründen ist für viele eine gute Möglichkeit, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Insgesamt 344 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 301 Unternehmen neu gegründet und 43 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellen-Obmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: cirquedesprit/fotolia

Bitte übernehmen: Tipps für Betriebsübergabe

Ein Generationenwechsel im Unternehmen sollte gut durchdacht in Angriff genommen werden. BEZIRK, SCHÄRDING (kpr). Laut Gründerservice der WKO ist der häufigste Grund für eine Unternehmens-Übergabe ein bevorstehender Pensionsantritt. Ein Drittel der Unternehmen wird an Mitarbeiter, Branchenkollegen oder sonstige Interessierte weitergegeben. Zwei Drittel der Betriebsübergaben erfolgen innerhalb der eigenen Familie. So auch bei Helmhart in Schärding: Mario Helmhart übernahm die Firma Floristik...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Ist man selbst der Chef, muss man sich auch über die soziale Verantwortung der Mitarbeiter gegenüber bewusst sein. | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Mit den eigenen Zielen den Erfolg bestimmen

Sein eigener Chef werden. JW Ried-Vorsitzender Lukas Erhardt hat einige Tipps für "Gründungswillige" parat. BEZIRK (kat). 137 Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Ried neu gegründet, 22 bestehende Betriebe wurden übernommen. Viele Menschen in der Region wagen also den Schritt in die Selbstständigkeit. Will man sein eigenes Unternehmen gründen, gibt es aber einiges zu beachten, wie Lukas Erhardt, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft (JW) Ried, weiß: "Das Wichtigste sind eine gute Idee...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Gründer-Workshops: Termine im zweiten Halbjahr

BEZIRK. Damit die Selbständigkeit ein Erfolg wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung nötig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die Selbständigkeit richtig zu stellen. Informiert wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsform, Steuern und soziale Absicherung. Andererseits geht es dabei gezielt um die betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung. Spezialisten geben Tipps zur professionellen Erstellung...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.