tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

v. l. n. r.: Alexander-Simon Strobl (Pflegedirektor LKH Hochzirl-Natters), Elke Pucks-Faes (Ärztliche Direktorin LKH Hochzirl-Natters), Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele, Christian Triendl (Kaufmännischer Direktor LKH Hochzirl-Natters)  | Foto: Gerhard Berger
8

Krankenhaus in Hochzirl
Zubau für Neurologie

Am Montag, 6. Mai präsentierten die tirol kliniken den Zubau am Krankenhaus in Hochzirl. ZIRL. Kann Architektur Einfluss auf die Genesung von Patienten haben? Beim heute Montag, 6. Mai neu eröffneten Zubau der Neurologie in Hochzirl muss diese Frage eindeutig mit Ja beantwortet werden. Konkret handelt es sich bei dem Zubau um eine Station mit acht Betten für sogenannte „Phase-B-Patient:innen“. Dabei handelt es sich um neurologisch schwer beeinträchtigte Personen, die sich in der Postakut-Phase...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
von links: Thomas Beck, Marion Pavlic, Andrea Hohenegger, Cornelia Hagele, Eva Pawlata, Klaus Kapelari | Foto: G. Berger
9

Neues Kompetenzzentrum
Ausbau des Gewaltschutzes an den tirol kliniken

Das Thema häusliche Gewalt könnte aktueller nicht sein. Um Opfer niederschwellig zu unterstützen, wurde an der Klinik Innsbruck ein neues Kompetenzzentrum für Gewaltschutz und eine Gewaltschutzambulanz eröffnet.  TIROL/INNSBRUCK. Die tirol kliniken haben seit 1993 eine Kinderschutz- und seit 2012 eine Opferschutzgruppe. Seit 2019 erfolgt ein Routinescreening für Opfer von Gewalt in den Notaufnahmen. 2021 wurde der Notruf „Dr. Viola“ erfolgreich aktiviert. Das neu eröffnete Kompetenzzentrum und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
"Durch die finanzielle Unterstützung vonseiten des Landes für das Projekt der tirol Kliniken setzen wir auf präzisere medizinische Methoden und tragen dazu bei, die Herzgesundheit der Tirolerinnen und Tiroler nachhaltig zu verbessern.“ | Foto: © Land Tirol

Tiroler Wissenschaftsförderung
25.000 Euro für innovatives Herzprojekt der tirol Kliniken

Herz-Kreislauferkrankungen weltweit die häufigste Todesursache. Land Tirol unterstützt Weiterentwicklung im Bereich der Herzgesundheit im Rahmen der Tiroler Wissenschaftsförderung. TIROL. Herz-Kreislauferkrankungen wie etwa Herzinfarkte und Schlaganfälle sind die häufigste Todesursache weltweit. Bei der koronaren Herzerkrankung, die zu den Herz-Kreislauferkrankungen zählt, handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Herzmuskels aufgrund von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Loben die Nachhaltigkeitsinitiative der Tirol Kliniken: Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat René Zumtobel (v.l.) | Foto: Land Tirol/Huldschiner

Energie, Ernährung, Recycling
Die Tirol Kliniken und die Nachhaltigkeit

Das Beste für Patientinnen und Patienten, aber auch für das Klima: Auf die diesbezüglichen Anstrengungen der Tirol Kliniken verweisen stolz Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat René Zumtobel. TIROL. Was damals im Bau- und Energiebereich begann, umspannt inzwischen fast alle Bereiche der Tirol Kliniken, die sich seit 2013 mit Nachhaltigkeit beschäftigen.. „Die Tirol Kliniken arbeiten für die Gesundheit unserer Bevölkerung – und da gehören eine intakte Umwelt sowie gesunde Mitarbeiterinnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 100 Gäste wohnten dem Symposium in Mieming bei. | Foto: medalp
3

„medalp“-Symposium in Mieming
Schnelle Hilfe – auch am Gletscher

Zum Austausch über die Versorgung von Verletzten auf heimischen Gletschern lud jüngst „medalp“-Gründer Alois Schranz ins Restaurant „Greenvieh“ nach Mieming. MIEMING. „Von den Einsatzkräften vor Ort und die Erstversorgung über die bodengebundenen Dienste, den Hubschrauber-Transport bis hin zu den Krankenhäusern – wir reden von einem komplexen System, bei dem jeder Teil optimal ineinandergreifen muss“, unterstreicht Alois Schranz, Gründer der „medalp“-Sportklinikgruppe, vergangene Woche bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.