Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

6

Radio Alpina baut Sendegebiet massiv aus

Salzburgweit auf UKW 106,9 Mhz und nun auch in weiten Teilen des Bezirk Kitzbühel auf 99,0 Mhz und 106,9 Mhz zu empfangen. Zunächst im Pinzgau gestartet, hatte in den letzten Jahren Radio Alpina sein Sendegebiet kontinuierlich ausgebaut und ist somit schon seit einigen Jahren flächendeckend im gesamten Bundesland Salzburg im Kabelnetz der Salzburg AG auf 106,9 Mhz zu empfangen. Die Beliebtheit des Musiksenders führte dazu, das mit der Zeit auch immer mehr Kabel-TV Anbieter im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Alfred ROHRMOSER
3 5

Spannendes Länderranggeln Salzburg gegen Tirol in Piesendorf

Bei Punktegleichheit geht der Sieg an TirolAuf dem Sportplatz in Piesendorf fand am 16. Juli bereits zum 63. Mal das Länderranggeln Salzburg gegen Tirol statt. 31mal ging der Sieg bisher an Tirol, 31mal an Salzburg. Schon im Vorfeld war klar, dass es auch diesmal wieder eine knappe Entscheidung werden würde. Und so war es auch. Die sieben stärksten Ranggler der beiden Länder traten gegeneinander an und schenkten sich nichts. Alle drei Runden endeten 7:7, es gab viele Unentschieden und auf jeder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rosi Hörhager
Auch nach Eröffnung der neuen Rettungsleitstelle funktioniere die Direktalarmierung noch immer nicht | Foto: KK/ÖAMTC
1

Heftige Kritik an C7-Alarmierung

Nach Eröffnung von neuer Rotkreuz-Leitstelle würde Funk auch nicht funktionieren. SPITTAL (ven). Unmut äußern Landtagsabgeordneter Christoph Staudacher und - wie man hört - auch Flugretter vom ÖAMTC-Rettungshubschrauber Christophorus 7 (C7) im Osttiroler Nikolsdorf. Nachdem vom Land Kärnten eine Zusammenarbeit mit Tirol in punkto Direkt-Alarmierung versprochen wurde (die WOCHE berichtete), hat sich noch immer nichts in der Hinsicht getan. Der Hubschrauber betreut einen Großteil Oberkärntens im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Aussicht von der Peter-Wiechenthaler-Hütte über Saalfelden nach Zell am See
3 11 21

Teilnahme Stoabergmarsch 24 - Saalfelden-Waidring

Über das Bezirksblatt Kitzbühel und dem Tourismusverband Pillersee Tal konnte ich einen Startplatzes beim Stoabergmarsch 24 gewinnen und möchte hiermit recht herzlich bedanken. Diese Veranstaltung stellte mir eine neue Herausforderung und zwar die Länge über 24 Stunden zu marschieren und wach zu bleiben. Die Stecke führte vom Start in Saalfelden um 9Uhr auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte wo wir zu Mittag aßen weiter über die Weißbachscharte dem Ingolstädter Haus und dem Dießbachstausee zur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Paulitsch
Erzbischof Franz Lackner und E.  Kandler-Mayr freuen sich mit den OrdensträgerInnen aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese. | Foto: eds

Erzbischof Franz Lackner zeichnete 21 Ehrenamtliche mit dem Rupert- und Virgilorden aus

SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). „Was wäre die Kirche ohne Ehrenamt? Der freiwillige Dienst in den Pfarren stärkt die Substanz des Glaubens", so Erzbischof Franz Lackner. Für ihr Engagement verlieh der Salzburger Erzbischof 21 Frauen und Männern aus Salzburg und dem Tiroler Teil der Diözese den Verdienstorden der Hl. Rupert und Virgil. Die Auszeichnung war von Erzbischof Karl Berg ins Leben gerufen worden. Lackner dankte „den Menschen, die ihre Talente nicht vergraben, sondern sie mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
V.l. Präzeptor von West-Österreich Brunner Josef und Großkanzler (GOTJ) Hannes Ludwig der Tempelritter zu Jerusalem

Tempel-Ritter Treffen in Kufstein !

Der Großkanzler (GOTJ) Hannes Ludwig der OSMTH Österreich besuchte dieses Wochenende den Präzeptor von Westösterreich (Vorarlberg, Tirol, Salzburg) Brunner Josef. Der Aufbau der Tempelritter im Westen Österreichs , hat mit diesem besuch begonnen , und der Auftrag wurde erteilt dies umzusetzen. Es wurden dem Großkanzler die Walfahrts-Kirche Kleinholz gezeigt, und auch das Wahrzeichen Kufsteins, die Festung wurde mit ihm besucht. Es wurde viel über die Zukünftigen sozialen Projekte geredet, die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Josef Brunner jun.

Wochenendrückblick

Heute schreibe ich einen Rückblick vom Wochenende. Es ist sehr viel passiert. Starten wir in Wien. 1) Wien: * Der Sturm Stella hielt die Feuerwehr von Freitagabend bis Samstagabend im Atem. Ein Giebel stürzte in ein Haus, es musste evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Der Gürtel musste auch kurz gesperrt werden, weil ein Gerüst droht umzustürzen. Am Stephansplatz war auch die Feuerwehr im Einsatz, weil lose Bauteile herumflogen. Es schüttete zudem auch noch in Wien am Sonntag dann in ganz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tom Blabla
ZAMG Logo | Foto: https://goo.gl/images/7qj9rx

Sturm- und Regenwarnung bleibt für Teile Österreichs aufrecht

Die ZAMG hat zu der Sturmwarnungen auch noch eine Regenwarnung ausgerufen. Wie lang die Warnungen noch dauern ist nicht bekannt. Unter http://www.zamg.ac.at/cms/de/aktuell sind die aktuellen Werte abrufbar. Die Sturmwarnung bleibt aufrecht, die Regenwarnung kam neu dazu. Einige Teile Österreichs sind auf der Homepage der ZAMG von der Farbe gelb(Vorsicht) auf die Farbe gelb(Achtung) gesprungen. Grund sind wie schon erwähnt der Sturm und Regen. Es könne laut der Zeitung "Heute" Schäden entstehen....

  • Wien
  • Ottakring
  • Tom Blabla
2

Salzburgs Wasserballer nicht zu stoppen

Hallein/Rif: Es läuft auch diese Saison wieder wie am Schnürchen für die Wasserballer aus Salzburg. Sie führen die Bundesligatabelle klar an und haben am Wochenende in der Heimstätte der ULSZ Rif einen 29:7 Kantersieg gegen das Farmteam WBC Innsbruck aus Tirol feiern können. Nichts wurde bei diesem Match dem Zufall überlassen und die Jungs von PL Salzburg stiegen perfekt durch Trainer Christain Stickler eingestellt das Wasser und stellten sich dem Gegner aus Innsbruck. Schnell war jedem in der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Jürgen TRI
14 23 15

Festung Pass Strub - Bilder und Infos

Die Salzburger Feste. Festung "PASS STRUB". Die Salzburger Feste. Auf der Fahrt von Tirol nach Salzburg auf B178 oder E641 passiert man die Reste der ehemaligen Festungsanlage. 1278 unter Heinrich VII. als Grenzwehr errichtet, 1621 ausgebaut durch Erzbischof Paris Lodron gegen die Schwedeneinfälle im 30-jährigen Krieg. 1805 siegreiche Verteidigung durch kaiserliches Militär und Landsturm gegen die napoleonischen Truppen (Franzosen gegen Bayern)......... 1983/84 wurden die Ruinenreste gesichert...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gottfried Maierhofer
Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger im Gespräch mit Regionalsport-Herausgeber, Erwin Hofbauer, über die Zukunft des Hochleistungssportes und deren Lösungsansätze | Foto: Regionalsport.at
2 2

Die Zukunft des Hochleistungssportes

eh. Dr. Günter Amesberger: „Leistungssport ist auf Bescheidenheit angewiesen. Rahmenbedingung zur optimalen Leistungsentwicklung müssen geschaffen werden. Die Gesellschaft muss differenzieren!“ Nach der Olympiade in Rio wurde geschimpft, nach der Karate-WM in Linz wurde gejubelt. Doch ist Hochleistungssport noch erstrebenswert, notwendig oder gar möglich? Was ist der olympische Gedanke? All diese Fragen, Lösungen und Tendenzen beantwortet Univ.-Prof. Dr. Günter Amesberger, Leiter des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Erwin Hofbauer
Anzeige
Das Team von "Hadlich Immobilien" mit GF Monika Winkler (Bildmitte). | Foto: Faistauer Photography
2

Immobilen Hadlich, Zell am See: Über 20 Jahre Erfahrung mit Gastro-Immobilien

ZELL AM SEE: Der Gastronomie-Immobilienmarkt wird nach wie vor schwerpunktmäßig von "Immobilien Hadlich" bearbeitet; es finden sich bis zu 50 Objekte im Angebot. Von großen Hotels über Schihüttenbetriebe, Appartementhäusern, Pensionen, Restaurants, usw. zeigt sich die Objektauswahl umfangreich und vielfältig. Geschäftsführerin Monika Handlich: „Die Vermittlung von Gastro-Immobilien erfordert sehr hohe Diskretion, da die Unternehmen meist noch im laufenden Betrieb sind, wenn der Entschluss zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Eine Stoabergmarsch-Impression. | Foto: smpr.at

Stoabergmarsch24: Die 24 Stundenwanderung zwischen Tirol und Salzburg wird verschoben

Hier gibt's nun die Infos zum neuen Termin und mehr: Der Stoabergmarsch24 geht nun von 2. bis 3. Juli 2016 in die vierte Runde. 40 Kilometer durch die imposanten Leoganger und Loferer Steinberge stehen in diesem Jahr auf dem Programm der 24 Stunden Wanderung zwischen Tirol und Salzburg. „Stoaberg“ nennen die Einheimischen die eindrucksvollen Salzburger Kalkalpen an der Grenze zu Tirol und Bayern. In den Leoganger Steinbergen wird alle Jahre der Stoabergmasch24 als klassische 24-Stunden-Tour...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
2 2

So wie die "Großen": Bramberg veranstaltet eine Mini-EM

Die Gruppeneinteilung der Mannschaften steht auch schon fest BRAMBERG (vor). Anlässlich der derzeit in Frankreich stattfindenden Fußball-EM führt die TSU Bramberg wieder ein Mini-EM Turnier für U 12-Nachwuchsmannschaften aus Salzburg und Tirol durch. Die 24 teilnehmenden Mannschaften werden dabei je einer EM-Teilnehmermannschaft zugelost. Die Nachwuchsteams spielen dann in Originaldressen und in derselben Auslosung wie ihre großen Vorbilder in Frankreich. Besonders gut kommt dabei an, dass sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
BH Christoph Platzgummer, Sagzahnschmied Hans Guggenberger, Johann Thaler (Bgm. Reith), Historiker Martin Reiter und Madeleine Hechenblaikner.
3

200 Jahre "Gai" bei Österreich

Gedenkstein erinnert nun an das historisch heiß begehrte Gebiet. REITH (mel). Genau 200 Jahre ist es her, dass St. Gertraudi endgültig zu Österreich gekommen ist. Die "Enklave" im historischen Dreiländereck (Salzburg, Bayern, Österreich) wechselte in der Vergangenheit mehrmals den Besitz und somit seine Zugehörigkeit. "Der Geyrerbach bildete dabei die Grenze zwischen Salzburg und Österreich bzw. Bayern", weiß der "Gairer" Historiker und Buchautor Martin Reiter. Durch die Münchner Verträge...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die 4.000 HaussammlerInnen, die in Salzburg und Tirol Spenden sammeln, sind mit einem Ausweis ausgestattet. | Foto: Caritas

Hilfe bei regionalen Notsituationen

Hilfe aus der Region, für die Region – das ist die Caritas Haussammlung 2016. SALZBURG/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). 4.000 freiwillige HaussammlerInnen machen sich vom 1. bis 31. März in Salzburg und dem Tiroler Unterland auf den Weg. Sie sammeln Spenden, die ausschließlich Menschen in Not aus der Region zugutekommen. Im Fokus stehen Hilfs- und Beratungsangebote für Familien und AlleinerzieherInnen in akuten Notsituationen, pflegende Angehörige, Wiedereingliederungshilfe für ältere Arbeitslose,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Tirol ist die beliebteste Touristendestination Österreichs. Hier ist der beeindruckende Arlberger Pass zu sehen. | Foto: Wiki Commons
1 2

Tourismus: November bricht erneut Rekord

Ausländische Gäste sorgen für Übernachtungsplus ÖSTERREICH. Die Zahl der Übernachtungen in Österreichs Ferienbetrieben ist im November 2015 auf 4,5 Millionen gestiegen und übertrifft damit den Rekordnovember 2014 um fünf Prozent. Auch das Kalenderjahr (Jänner bis November) 2015 ist mit einer Zunahme um fast drei Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr auf Rekordkurs eingestellt. Alpen-Bundesländer sind Tourismusmagnet Tourismusmagnet ist das Bundesland Tirol, wo fast zehn Millionen...

  • Linda Osusky
Verordnung aus dem 18. Jahrhundert
3

Familiengeschichte erforschen – kostenlos und bequem von zu Hause aus

Tiroler Landesarchiv stellt Kirchenbücher online: Am Donnerstag gehen mehr als 530.000 Datensätze von 284 Pfarren der Diözesen Tirol und Salzburg online. Matriken Tirol Online Kirchenbücher sind historische Quellen ersten Ranges. Um sie zu sichern und öffentlich zugänglich zu machen, begann das Tiroler Landesarchiv 1976 mit der Mikroverfilmung der Matriken der Diözese Innsbruck. Ende 1983 folgten jene des Tiroler Anteils der Erzdiözese Salzburg. 2012 startete das Tiroler Landesarchiv mit der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
E. Kandler-Mayr (Ordinariatskanzlerin), A. Lutz, G. Schmiedinger und K. Kahn mit Erzbischof F. Lackner. | Foto: EDS

Orden der Erzdiözese für zwei Kirchbergerinnen

SALZBURG/KIRCHBERG (niko). Kürzlich verlieh Erzbischof Franz Lackner sieben Frauen und Männern für ihr kirchliches Engagement den Rupert- und Virgil-Orden in Silber. „Diese Auszeichnung ist kein Akt der Barmherzigkeit, sondern Sie haben durch Ihre Tätigkeiten, Fähigkeiten und Dienste an den Menschen etwas von Ihren Herzen gegeben“, betonte Lackner in seinem Dank an die Geehrten. Aus dem Tiroler Teil der Erzdiözese stammend erhielten zwei Kirchbergerinnen den Verdienstorden: Die 79-jährige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Siegerinnen   EV Kundl; Oswalda Raimbault, Tanja Margreiter, Silvia Margreiter und Brigitte Rappold, mit den Gratulanten Hans Oberleitner, Hermann Resinger und Andi Aberger.
4 272

Die großartigen Stocksport Turniertage in Erpfendorf

wurden zum Fest auf allen Ebenen Die gesamte Teilnehmeranzahl von 42 Mannschaften, stellte einen absoluten Teilnehmerrekord bei den Saisonabschluss Turniertagen dar. Das bedeutete aber auch eine extreme Herausforderung für das ESV Erpfendorf Team. Denn innerhalb von 36 Stunden sollten ca.24 Stunden reine Wettkampf Zeit und eine Kinder und Jugend Präsentation abgeliefert werden. Am Samstag Morgen begann alles mit dem hochkarätigen Tiroler Teilnehmerfeld beim Damen Turnier. Zu Mittag kamen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Andi Aberger
2

Betrüger verursachte mehr als 900.000 Euro Schaden

Eine Walser Familie hat ihre Wohnung verloren, eine Arbeitnehmerin des Mannes lebt derzeit von Lebensmittelgutscheinen einer Opferorganisation. EUGENDORF (buk). Einen Gesamtschaden von mehr als 900.000 Euro hat ein 53-jähriger Tiroler zwischen 2008 und 2015 verursacht. Eugendorfer Polizisten haben ihn nun des schweren Betruges überführt. Der Mann hat sich zwischen November 2014 und Mai 2015 als Werksvertreter für Fertigteilhäuser ausgegeben und zu diesem Zweck ein Musterhaus in Eugendorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich. | Foto: Foto: Skicircus
1 7

Spatenstich für länderübergreifende Seilbahn TirolS

Skicircus mit Fieberbrunn ab 2015/16 größtes zusammenhängendes Skigebiet Österreichs. FIEBERBRUNN (navi). Mit ersten Arbeiten an den Stationsgebäuden an der Reckmoos-Südseite und im Hörndlingergraben sowie mit der Errichtung einer Materialseilbahn ist der Bau der länderübergreifenden 10-Personen-Umlaufgondelbahn „TirolS“ erfolgreich gestartet. Die neue Bahn wird samt neuer, 3,5 km langer Piste ab dem Winter 2015/16 das TSkigebiet Fieberbrunn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Einmietbetrug: Gesucht wird nach Salvatore A., 55 Jahre alt, 170 cm groß, schlank. Er ist italienischer Staatsbürger und spricht italienisch, deutsch und spanisch. | Foto: Polizei/LPD Tirol
3

UPDATE: Einmietbetrüger verhaftet

UPDATE: Aufgrund der am veröffentlichen Pressemitteilung ging am 1. Mai beim LKA Salzburg ein Hinweis auf den Verbleib der gesuchten Person ein. In Zusammenarbeit mit dem LKA Salzburg, PI Golling und der PI Schwaz konnte der Mann schließlich noch am selben Tag um 17.30 Uhr in einem Hotel in Golling festgenommen werden. -------------------------------------- TIROL/BEZIRK. Die Polizei fahndet im Zusammenhang mit Einmietbetrügereien in Beherbergungsbetrieben in Tirol, Salzburg und Oberösterreich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Dreiherrenspitze

Die 3.499m hohe Dreiherrenspitze befindet sich im Dreiländereck zwischen Salzburg, Süd- und Osttirol. Sie ist einer der markantesten Gipfel und der Westpfeiler der Hohen Tauern. An der Nordostseite stürzt der Gipfel in einer mächtigen Wand zum Krimmler Kees ab. Durch diese Wand führen einige der schwierigsten kombinierten Fels- und Eisanstiege der Ostalpen. Bergsteigerlegenden wie Hermann Buhl und Kuno Reiner trainierten hier für extreme Westalpenanstiege. Unser Anstieg führt über Südtiroler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bergführer Büro Neukirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.