Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Die stolzen Teilnehmer aus Landeck nach dem Landesbewerb.  | Foto: BG/BRG Landeck
2

Chemieolympiade
Landecker überzeugten bei Chemie-Landeswettbewerb

Mit vier Schülern nahm das BRG/BORG Landeck am diesjährigen Landeswettbewerb der Chemieolympiade teil. Die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen. LANDECK. Unter den 87 Teilnehmern konnten sich Youssef Nsir (7a), Rafael Stadelwieser (8a), Lorenz Maynollo (5a) und Matthias Schönherr beweisen. Youssef Nsir erreichte den vierten Platz und verpasste nur knapp die Teilnahme am diesjährigen Bundesbewerb. Mathias Schönherr und Lorenz Maynollo besuchen derzeit die neunte Schulstufe und haben gute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Hier findest du die Verkehrskameras an den neuralgischen Staupunkten auf der A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: ASFINAG

Aktuelle Bilder der Verkehrskameras
A12 Inntal Autobahn von Kufstein bis S16 Arlberg Schnellstraße

Urlaub in Tirol oder Vorarlberg – wen es in Österreichs schönen Westen zieht, der bekommt auf heimischen Straßen die aktuellste Verkehrsinfo überhaupt beim Blick auf die Verkehrskameras der Asfinag. ÖSTERREICH. MeinBezirk.at hat für Dich die wichtigsten Kamera-Standorte auf der A12 Inntal Autobahn zusammengefasst – bis hin zur S16 Arlberg Schnellstraße. Ein Klick auf die angeführten Webcam-Standorte der Asfinag zeigt Dir live, wo es Verkehrsbehinderungen oder Staus gibt, und wo Du freie Fahrt...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Länderübergreifender Motorrad-Schwerpunkt-Einsatz am Wochenende gab es insgesamt 879 Beanstandungen. Geschwindigkeitsübertretungen waren der Spitzenreiter. | Foto: Archiv/Krabichler
2

Motorradverkehr
Länderübergreifender Einsatz der Polizei

Bereits am vergangenen Wochenende fand ein „länderübergreifender Überwachungseinsatz“ in Tirol sowie in den benachbarten Bundesländern, Vorarlberg, Salzburg und Kärnten statt. Dabei gab es 879 Beanstandungen. TIROL. Im heurigen Jahr hat es bereits eine Reihe von schweren Unfällen mit einspurigen Kraftfahrzeugen gegeben, bei denen auf Tirols Straßen bereits neun Motorrad-Lenker getötet wurden. Nicht angepasste Geschwindigkeit, gefährliches Überholen, zu geringer Abstand, Unachtsamkeit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdienst samt Autoweihe findet am 09. Juli 2023 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Johanna Tamerl
4

637-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 861.281 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im Jahr 2022 1.861 Ansuchen bearbeiten und davon 1.187 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 861.281 Euro ausbezahlt. Der traditionelle Bruderschaftstag mit Autosegnung findet am 9. Juli beim Arlberg WellCome in St. Anton am Arlberg statt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Ihr 637-Jahr-Jubiläum feiert die Bruderschaft St. Christoph im Jahr 2023. Dieses Bestandsjubiläum wird auch heuer mit dem traditionellen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
TFV-Präsident Josef Geisler über den Dächern der Festungsstadt Kufstein im Tiroler Unterland. | Foto: Schwaighofer

Sportgespräch
Fußballsport im Mittelpunkt

BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch mit TFV-Präsidenten Josef Geisler im Hotel Andreas Hofer in Kufstein. KUFSTEIN. Josef Geisler ist nicht nur TFV-Präsident, sondern auch ÖFB-Vizepräsident und Vizepräsident im ASVÖ Landesverband Tirol. "Mein persönliches Interesse zum Sport ist umfangreich. Der Focus liegt als TFV-Präsident verständlicherweise schon sehr im Bereich des Fußballsports", so Josef Geisler, der für das BEZIRKSBLAETTER-Sportgespräch eigens aus dem Zillertal anreiste. BEZIRKSBLATT: Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 15. November 2022 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp
2

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 15. November 2022 in Kraft getreten. GALTÜR/GASCHURN (otko). Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Dienstag, 15. November 2022, für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und dem Montafon dauert voraussichtlich bis Ende Mai/Anfang...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlberg zwischen Tirol und Vorarlberg ist beliebt auf Instagram: Im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter). | Foto: ZOOM.TIROL
3

Hashtag-Präsenz
Arlberg zweitbeliebtestes Fotomotiv auf Instagram

Heimische Berge sind ein beliebtes Motiv auf Instagram. APA-Comm analysierte die Hashtag-Präsenz heimischer Berge auf der Social-Media-Plattform. Der Arlberg belegte im Top-15 Ranking den zweiten Platz. ST. ANTON AM ARLBERG, LECH, ZÜRS. Zum Stichtag 27. Juli 2022 waren rund 217.000 Postings (nach 131.000 Postings im Jahr 2019) auf Instagram dem beliebten Wander- und Skigebiet Dachstein gewidmet, der damit auf Platz eins in Österreich liegt. Das ergab eine Analyse von APA-Comm, für die nach 2019...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bruderschaftssonntag: Der traditionelle Festgottesdinest samt Autoweihe fand im Jahr 2021 vor dem ArlbergWellcome in St. Anton am Arlberg statt. | Foto: Elisabeth Zangerl
3

636-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 725.000 Euro

Die Bruderschaft St. Christoph konnte im vergangenen Jahr 1.345 Ansuchen bearbeiten und davon 862 positiv erledigen. Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden insgesamt 725.000 Euro ausbezahlt. ST. CHRISTOPH AM ARLBERG (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 636-Jahr-Jubiläum. Auch heuer wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftssonntag gefeiert. Aufgrund des Umbaus des Arlberg Hospiz Hotels wird dieser am 10. Juli in St. Anton am Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zeugen gesucht: Ein 22-jähriger Tiroler wurde in Hohenems (Vorarlberg) Opfer eines Raubversuchs. Er wurde von vier Jugendlichen attackiert. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Tiroler wurde in Hohenems Opfer eines Raubversuchs

Im Vorarlberger Hohenems wurde ein 22-jähriger Tiroler von vier Jugendlichen attackiert. Die jungen Männer schlugen auf das am Boden liegende Opfer ein und forderten die Herausgabe des Bargeldes. Als andere Passanten in die Nähe kamen, ergriffen sie die Flucht. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen und wurde in das Krankenhaus eingeliefert. HOHENEMS, TIROL. Am 16. April 2022, gegen 22:45 Uhr versuchten vier Jugendliche in Hohenems auf der Konrad-Renn-Straße einen Passanten auszurauben. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf der Silvretta-Hochalpenstraße ist am 25. November 2021 die Wintersperre in Kraft getreten. | Foto: Othmar Kolp

Tirol/Vorarlberg
Wintersperre auf der Silvretta-Hochalpenstraße

GALTÜR/GASCHURN (okto). Die Wintersperre auf der Straßenverbindung zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist am 25. November 2021 in Kraft getreten. Panoramastraße über die Bielerhöhe gesperrt Die Silvretta-Hochalpenstraße ist seit Donnerstag, 25. November 2021 (17 Uhr), für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Wintersperre ist in Kraft getreten, teilt die Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH auf ihrer Homepage mit. Die Wintersperre der Panoramastraße zwischen dem Paznaun und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Arlbergbahn zwischen Tirol und Vorarlberg ist derzeit nach einem Murenabgang gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr wurde eingerichtet (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Sperre aufgehoben
Arlbergbahn nach Murenabgang zwischen Landeck und Bludenz wieder frei

LANDECK, ST. ANTON AM ARLBERG, BLUDENZ (otko). Eine Mure, die auf die Schienen abgegangen ist, sorgt derzeit für eine Sperre der Arlbergbahn. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Landeck-Zams und Bludenz wurde eingerichtet. Die Sperre soll voraussichtlich am Sonntag um 12 Uhr aufgehoben werden. +++UPDATE+++: Streckensperre wurde um 13 Uhr aufgehoben Die Sperre der Arlbergbahn konnte nach den Aufräumarbeiten wieder ausgehoben werden. Seit 13 Uhr rollen wieder die Züge. Es kann aber noch zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Defektes Wetterradar auf der Valluga in St. Anton am Arlberg (2.809 Meter): Der Tiroler Landtag sichert Finanzierungsanteil für die Reparatur und die Wiederinbetriebnahme. | Foto: Veronika Neurauter
2

LR Mattle
Wetterradar auf Vallugua von größtem öffentlichen Interesse

ST. ANTON AM ARLBERG. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse. Landtag sichert Finanzierungsanteil für Reparatur und Wiederinbetriebnahme. Naturkatastrophen haben zugenommen „Große Niederschlagsmengen führen oftmals zu Murenabgängen und lokalen Überflutungen. Bevölkerung, Gemeinden und Behörden brauchen deshalb verlässliche Informationen über mögliche Starkregenereignisse“, so der ÖVP-Bezirksparteiobmann von Landeck, LR Toni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einstimmiger Landtagsbeschluss: Die seit 2017 defekte Wetterstation Valluga (St. Anton am Arlberg) soll wieder in Betrieb genommen werden. | Foto: Veronika Neurauter
2

Landtagsbeschluss
Wetterstation Valluga soll wieder in Betrieb genommen werden

ST. ANTON AM ARLBERG. Seit einem Blitzeinschlag im Jahre 2017 liefert die Station am Arlberg keine Bilder mehr. Ein gemeinsamer Antrag von ÖVP, SPÖ und Grünen für die Wiederinbetriebnahme wurde im Landtag einstimmig beschlossen. Wichtige Informationsquelle fehlt Als „erfolgreichen ersten Schritt“ bezeichnet der Zammer Landtagsabgeordnete, Benedikt Lentsch, den heutigen (8. Juli) Vorstoß im Tiroler Landtag zur Wiederinbetriebnahme der Wetterstation auf der Valluga im Tiroler Oberland. „Seit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Brückeninspektion bei Strengen am Arlberg: Aufgrund wichtiger Instandhaltungsarbeiten war die Arlbergbahnstrecke von 7. Juni bis 2. Juli für den Zugverkehr gesperrt.  | Foto: ÖBB, Gasser-Mair
Video 2

Nach einem Monat Sperre
Arlbergbahnstrecke nach Bauarbeiten für den Zugverkehr frei

ST. ANTON, LANDECK, ÖTZTAL. Seit 7. Juni war die Arlbergbahnstrecke wegen wichtiger Instandhaltungsarbeiten für den Zugverkehr gesperrt. Die Arbeiten werden laut vorgesehenem Baustellenfahrplan pünktlich abgeschlossen. Ab heute Freitag, 2. Juli, rollen ab dem späteren Nachmittag wieder die ersten Züge über die modernisierte Arlbergbahnstrecke. 170 Einzelmaßnahmen umgesetzt Gerade auf Gebirgsstrecken wie der Arlbergbahnstrecke ist regelmäßiges Service und Wartung besonders wichtig, damit die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse: 42.195 Meter, 1.500 Höhenmeter und zwei Bundesländer.  | Foto: Stefan Kothner - Montafon Tourismus GmbH, Schruns
4

Montafon Arlberg Marathon
Marathon-Klassiker im Europaschutzgebiet Verwall

MONTAFON, ST. ANTON AM ARLBERG. Am 10. Juli 2021 ist es endlich wieder soweit: Der Startschuss für nationale und internationale Läufer beim Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse fällt. Die Anmeldung läuft bis zum 8. Juli. Eine Nachnennung vor Ort ist nicht möglich. Beindruckende Naturkulisse Der Montafon Arlberg Marathon powered by Sparkasse punktet auch nach 19 Jahren nach der ersten Auflage immer noch durch die beeindruckende Naturkulisse und das unvergleichliche Bergpanorama des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 18. Juni 2021 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 18. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 18. Juni 2021, 15 Uhr, wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel musste am Montagvormittag (22. März) wegen zu hoher Staubbelastung gesperrt werden (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

ASFINAG
Arlbergtunnel musste wegen Staubbelastung gesperrt werden

ST. ANTON. Aufgrund einer hohen Staubbelastung musste der Arlbergtunnel am Montagvormittag für eine halbe Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Staub löste Brandalarm im Arlbergtunnel aus Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlbergschnellstraße musste am 22. März für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Grund war aber kein Unfall, sondern eine starke Staubbelastung. Dadruch wurde auch der Brandalarm ausgelöst. Der Staub musste abgesaugt werden. Die wichtige Verkehrsverbindung zischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Freeriderin Nadine Wallner am Albonakopf im Arlberg-Gebiet. | Foto: ServusTV / Andreas Vigl
3

ServusTV
Bergwelten vom Arlberg: Spektakuläre Steilwandabfahrt vom Albonakopf

ST. ANTON AM ARLBERG. In der Sendung "Bergwelten: Durch Schnee und Eis – Winter in Österreichs Bergen"geht es am Montag, 08. Februar, um, 20:15 Uhr auf ServusTV in das Arlberg-Gebiet. Die Profi-Freerider Nadine Wallner und Stefan Häusl wagen die Steilwandabfahrt vom Albonakopf. Österreich ist die Wintersport-Nation Nummer 1 Jedes Jahr kommen hunderttausende Touristen ins Land, um die winterliche Bergwelt zu genießen. Auch die Österreicher selbst sind begeisterte Winterurlauber im eigenen Land....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Der Arlberg - Das verborgene Paradies" am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Georg Schnell
4

ORF III
„Wilde Reise: Der Arlberg – Das verborgene Paradies“

ST. ANTON AM ARLBERG. In der „Wilden Reise mit Erich Pröll“ geht es am 28. Jänner um 20:15 Uhr auf ORF III zum "Arlberg – Das verborgene Paradies". Das berühmte Skigebiet, das Tirol und Vorarlberg verbindet, ist mehr als der Inbegriff winterlicher Idylle und Wiege des alpinen Skilaufs. Arlberg: Viel unberührte Natur Mächtig türmen sich die Schneemassen auf den tief verschneiten Hängen. Auf steilen Graten hat der Wind bizarre Schneewechten geformt, und weiter unten tragen Zirben schwer an der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der teilweise sehr starke Schneefall sorgt auf Teilen der Arlbergbanstrecke für Behinderungen und Sperren (Symbolbild). | Foto: ÖBB

Lawinengefahr
Arlbergbahnstrecke zwischen Landeck-Zams und Bludenz gesperrt

LANDECK, BLUDENZ (otko). Wegen des starken Wintereinbruchs ist die Arlbergbahnstrecke zwischen Tirol und Vorarlberg derzeit gesperrt. Zwischen Landeck-Zams und Bludenz fahren ersatzweise Busse. Die Sperre soll voraussichtlich bis Samstag (16. Jänner), 20:00 Uhr dauern. Arlbergbahnstrecke ist wieder befahrbar UPDATE 16. Jänner, 12:30 Uhr: Sperre zwischen Landeck-Zams und Ötztal am Samstag aufgehoben Nach dem Räumeinsatz und der Beseitigung der Unwetterschäden wurde laut ÖBB am Samstag (16....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.