Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Foto: ©lolin_TVB Kufstein
3

Auf nach Kufstein!
EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN

EINA G’JODELT & AUSSIBLOSN- Tirolerisch – bayerisches Volksmusiktreffen auf der Festung Kufstein Der Tiroler Volksmusikverein und das Zentrum für Volksmusik, Literatur & Popularmusik (ZEMULI) des Bezirkes Oberbayern laden herzlich zu einem neuen, grenzübergreifenden Volksmusiktreffen ein! Am Sonntag, den 04. Juni 2023 wird dieser geschichtsträchtige Ort mit bayerischer und Tiroler Volkskultur erfüllt. Die Veranstaltung startet um 10:00 Uhr. An verschiedenen Plätzen, verteilt auf das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein
Anzeige
12

JETZT NOCH KARTEN SICHERN!
Auf’tanzt weard!- Tiroler Musikantenball im Haus der Musik

Das Haus der Musik Innsbruck wird zum großen Ballsaal umfunktioniert und Volks- und Tanzlmusig erklingt in allen Ecken. Der Große Saal wird zur Tanzlmusigbühne und im Kleinen Saal sowie in den Foyers erklingen Bläserweisen und flotte Stubenmusig. Sowohl Tänzerinnen und Tänzer als auch Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen! Mit dabei sein werden: Alt Matreier Tanzmusik, Die Fidelen Aschauer, TANZIG, Tanzlmusi Weiß-Siaß, Antholzer Weisenbläser, Pflerer Gitschn, Drilling,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
Ausgezeichneter Erfolg für die Reither Soatnmusig und D. Schablitzky (li.). | Foto: LMS Kitzbühel
2

LMS Kitzbühel - Wettbewerbserfolge
Erfolge für LMS-Ensembles beim Volksmusikwettbewerb

Landesmusikschule Kitzbühel beim 24. Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2022 in Innsbruck sehr erfolgreich. TIROL, KITZBÜHEL. Alle zwei Jahre treffen sich junge MusikantInnen und SängerInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb, diesmal zum 24. Mal von 27. bis 30. Oktober in Innsbruck. Erfolge gab's dabei auch die LMS Kitzbühel & Umgebung. Unter der Leitung von Daniela Schablitzky erreichte die „Reither Soatnmusig“ mit den mehrfachen Preisträgerinnen Maria Hetzenauer und Johanna...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Außenansicht des Volkskunstmuseums mit dem Plakat zur Ausstellung „Wir Tiroler sind lustig“. | Foto: Wolfgang Lackner
8

Tiroler Volkskunstmuseum
Neue Ausstellung widmet sich Kulturgut Volksmusik

Dem Kulturgut Volksmusik wird im Volkskunstmuseum vom 10. Juni bis 27. November eine neue Ausstellung gewidmet – zwischen Tradition und Inszenierung, deren Rolle für den Tourismus nachspürend. Seit Jahrzehnten lockt Tirol Menschen aus aller Welt an. Sie kommen wegen der Berge, dem Winter, großen Sportevents – und wegen der Volksmusik. Bis heute leistet sie ihren Beitrag zum Tourismus. Allerdings, brauchte es weitaus mehr, als ein paar eingängige Volkslieder, um die Erfolgsgeschichte des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Peter Margreiter
Unser Banderolista 66 | Foto: Archiv Peter Margreiter
9

Banderolenfest - 12. Juni - TREIBHAUS Innsbruck
# Banderolista Nr. 66 - PETER MARGREITER

(Casa Azul, GC, 28.5.) Am Sonntag, 12. Juni 2022 findet im TREIBHAUS die Übergabe der Tiroler Illusionsbanderolen statt. Jeweils eine individuelle Skulptur des Künstlers Alois Schild wird übergeben. Beginn: 19:00 Uhr. Moderation durch Gabriela Schild und Alfred "Alfie" Lerchbaumer. Unser einziger Laudator: Andreas Braun. Musiksprenkel durch das StreetNoise Orchestra. Heute stellen wir kurz vor - unser # Banderolista 66: Peter Margreiter, Obmann Tiroler Volksmusikverein und Zweigvereine ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Foto: Tyrolia Verlag

BUCH TIPP: Peter Kostner – "Florian Pedarnig"
Musiker-Laufbahn und ein Geniestreich

Peter Kostner erzählt in "Florian Pedarnig - Dem Land Tirol die Treue" die Lebensgeschichte des Osttiroler Musikers, der gemeinsam mit seinem Bruder als Teenager den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“ komponiert hat. Das Porträt eines der prägendsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Blasmusik und Volksmusik des Alpenraumes zeigt ein facettenreiches musikalisches Leben. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7022-4028-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nach Abschluss der Workshop-Phase bearbeitet nun eine Arbeitsgruppe die Ergebnisse. Im März 2022 wird der Entwurf der Kulturstrategie auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at veröffentlicht und es startet eine einmonatige, öffentliche Begutachtungsfrist. | Foto: Anna Repple

Kulturstrategie 2030
Sechs Workshops erfolgreich beendet

INNSBRUCK. Sechs Workshops zur „Kulturstrategie Innsbruck 2030“ von April bis November 2021 bildeten das Herzstück des Kulturstrategie-Prozesses. Zentrales Anliegen war es dabei, zu klären, wie eine gesamtheitliche Kulturentwicklung in Innsbruck gestaltet werden kann und was zeitgemäße Kunstproduktion und Kulturarbeit brauchen. Auf der Webseite www.kulturstrategie-innsbruck.at sind alle Workshops und die behandelten Themen dokumentiert und können auch kommentiert werden. „In diesen Workshops...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Aufg'horcht in Innsbruck! | Foto: T. Erichsen
4

Aufg’horcht
Volksmusikfestival erobert Innsbruck

INNSBRUCK. Wenn in Innsbruck der Niederösterreichische Weinhauermarsch, das Zillertaler Tanzl und der Marsch der Steirer zu hören sind, dann erobert Volksmusik wieder die Stadt. (22. bis 24. Oktober 2021) Im Oktober wird Innsbruck heuer wieder zum Zentrum der Alpenländischen Volksmusik. Ehemalige Teilnehmer der vergangenen Alpenländischen Volksmusikwettbewerbe treffen sich wieder, um gemeinsam ein Fest der Volksmusik zu feiern – und da feiert Innsbruck natürlich mit! Ohne große Bühnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Dominik Meißnitzer wird am Donnerstag, 05. August, ORF2 „STUDIO 2“ – ab: ca. 18.00 Uhr live im Studio dieses einzigartige Produkt präsentieren! | Foto: hofbauer music
4

TV Tipp - ORF 2 "Studio 2"
Musik für Herz und Seele

SALZBURG/TIROL. Das Tiroler Unternehmen Hofbauer Music entwickelt volkstümliche Entspannungsmusik. Musik hält bekanntlich Herz und Seele zusammen. Sie ist oftmals der Schlüssel in die Herzen der Menschen. Gerade in sehr turbulenten Zeiten ist es wichtig einmal in sich zu kehren und zur Ruhe zu kommen. Musik kann hierbei eine wichtige Essenz bilden. Das Projekt Musik für Herz und Seele ist ein musikalischer Hochgenuss in verschiedener Instrumentierung und stammt aus der Ideenwerkstatt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
TVM Obmann Peter Margreiter | Foto:  R.Kapavik
3

Tiroler Volksmusikverein
Jahreshauptversammlung erstmals Online

Der Tiroler Volksmusikverein hielt am vergangenen Sonntag erstmalig in seiner über 55-jährigen Geschichte die Jahreshauptversammlung im Online-Format ab. INNSBRUCK. Nach mehrmaligen Terminverschiebungen einer Präsenzversammlung aufgrund der COVID-19 Auflagen, entpuppte sich dieses neue Format aber als voller Erfolg. Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste nahmen an dieser Online-Versammlung teil. Obmann Peter Margreiter zeigte sich ob der regen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Tiroler Volksmusik Verein | Foto: TVM
5

Aufgspielt & einiglost
Der Tiroler Volksmusikstream

Der Tiroler Volksmusikverein liefert traditionelle Volksmusik per Facebook-Stream direkt zu Ihnen nach Hause. Frei nach dem Motto: "Dahoam bleibn und doch mittendrin sein!" INNSBRUCK. Am Samstag, dem 1. Mai 2021 um 17 Uhr, ist es endlich so weit. Der Tiroler Volksmusikverein lädt zum 1. Tiroler Volksmusikstream- „Aufgspielt & einiglost“ auf seiner Facebookseite (@tirolervolksmusikverein) ein. Tiroler Volksmusikgruppen spielen flott auf und geben uns gleichzeitig einen Einblick in ihr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Aktion ,Tirol Zualosn‘ wurde im Vorjahr realisiert und erwies sich als Erfolgskonzept | Foto: Pixabay/Skitterphoto (Symbolbild)

„Tirol Zualosn“
250.000 Euro für die heimische Musiklandschaft

TIROL. Viele Menschen aus Tirol und ganz Österreich blicken mittlerweile nostalgisch auf die Zeit vor Corona zurück. Die Coronakrise wirkt sich jedoch auch im Jahr 2021 massiv auf das Tiroler Traditionswesen und die Musikwelt aus. Bei der Initiative ‚Tirol Zualosn‘ des Landes Tirols geht es darum, dass – sobald es wieder möglich sein wird – Gastgärten, Ortszentren und Almen schnellstmöglich wieder belebt werden. LH Günther Platter betont, dass es dafür schnelle und unbürokratische Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das "Ensemble Osttirol" Lois, Peter und Sepp Wibmer sowie Florian Obermoser und Robert Wieser (von links) begeisterte in Söll restlos.
1 21

Bühnenabschied
Nach 15 Jahren sagt das "Ensemble Osttirol" Auf Wiedersehn

Grandioses Konzert vom "Ensemble Osttirol" vor ihrem endgültigen Bühnenabschied nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne in Söll SÖLL/LIENZ/OBERLEIBNIG: (flo) Mit dem "Ensemble Osttirol" beendet im heurigen Dezember eine der bekanntesten Gruppen der Tiroler Volksmusikszene nach 15 erfolgreichen Jahren auf der Bühne seine Laufbahn. Natürlich durfte vorher ein grandioses Konzert im trotz starkem Schneefall gut gefüllten "Volksmusik Szene Treff", der Söller Moonlight Bar am Mittwoch, den 29....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Die "Kathreiner", im Bild mit Moonlight Bar Wirtin Gabi Schroll (3e von rechts hinten) und Junior Wirt Ernst Schroll (2er von rechts vorne) begeisterten bei ihrem Auftritt in der Söller Moonlight Bar.
40

Großes Volksmusik Jubiläum
45 Jahre "Kathreiner" werden heuer groß gefeiert

Zu ihrem 45. Jubiläum begeisterten die "Kathreiner" in der Söller Moonlight Bar und zählen nun sogar zwei Mitglieder aus den Tiroler Gemeinden Ellmau und Jenbach SÖLL/ELLMAU/JENBACH: (flo) Mit teils neuem Sound sowie zwei neuen Mitgliedern begeisterten die "Kathreiner" am Mittwoch, dem 15. Jänner in der randvoll gefüllten Söller Moonlight Bar. Besonders erwähnenswert ist es dass in diesem Jahr ihr charmanter Klarinettist und Bandleader Manfred Ranak sein 45. Jähriges Bühnenjubiläum feiert....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Die Ursprung Buam live erleben!

Das Ursprung Buam Wochenende in Wien 22

Das Ursprung Buam Wochenende in Wien  16.11.2019 3. Uriger Zillertaler Abend mit den Ursprung Buam Urig, echt und typisch zillertalerisch! Das sind die Ursprung Buam mit Ihrer unverfälschten und absolut live vorgetragener Volksmusik. Erlebe die Sympathischen Mander aus Tirol live am 15.11. und 16.11.2019 im Friedel´s Bierhaus (Lindenhof) in 1220 Wien Karten sind bei oeticket.com, direkt bei Friedls Bierhaus Lindenhof oder bei Pur-Radio erhältlich. Für das leibliche Wohl sorgt das Team vom...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Pur Radio
Haie gehören zu den bedrohten Tierarten. Die jungen Zillertaler übernahmen die Patenschaft für drei Hammer-Haie im Wiener Haus des Meeres. | Foto: Die jungen Zillertaler/Christian Mikes
6

Peter Schilling von Sony verleiht Gold
Frischgebackene Patenonkel! JUZIs übernehmen Hai-Patenschaft im Wiener Haus des Meeres – Zum 11. Mal Gold für ein Album

Frischgebackene Patenonkel sind jetzt die drei Musiker der Tiroler Band Die jungen Zillertaler. Nichts Außergewöhnliches möchte man meinen, wären die Patenkinder nicht junge Hammerhaie im Wiener Haus des Meeres. Die Hai-Patenschaftverkündete Direktor Dr. Michael Mitic, der Geschäftsführer der Haus des Meeres Aqua Terra Zoo GmbH, Anfang der Woche im Rahmen eines Pressetermins. Zudem gab es für die Musiker Gold für ihr letztes Studioalbum … „Obercool im Haifischpool“ heißt das im letzten Jahr...

  • Wien
  • Michael Weiß
Mils (Inntal in Tirol) zu Gast auf der Wiener Wiesn. Andreas Hofer würde sagen: "Manda Zeit ischt´s!"   | Foto: Hannes Hochmuth
1 81

Tiroler Tag auf der Wiener Wiesn

Trachten, Blasmusik und Edelbrand - am Tiroler Tag waren alle Traditionen auf der Wiener Wiesn vertreten.  LEOPOLDSTADT. Auch dieses Jahr präsentierten sich alle Bundesländer auf der Wiener Wiesn. Der Tiroler Tag begann mit einem bunten Einmarsch von Trachtenmusikkapellen.   Aus dem Inntal reisten die Milser Schützenkompanie und der Trachtenverein Almrausch Mils an. Auch andere Musikkapellen, wie jener aus Bad Blumau oder Baumkirchen, ließen sich das bunte Treiben auf der Kaiserwiese nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
4

Festabend - 23. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis

Der Festabend ist der Höhepunkt des Alpenländischen Volksmusikwettbewerbs mit Verleihung des Herma Haselsteiner-Preises. Moderation Peter Kostner/ORF Tirol und Stefan Frühbeis/BR Heimat Trailer 2018 Der Kartenvorverkauf beginnt ab Mitte Mai auf der Homepage des Tiroler Volksmusikverein Wann: 27.10.2018 20:00:00 Wo: Congress Innsbruck - Saal Tirol , Rennweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
4

Volkstanzabend - 23. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb/Herma Haselsteiner-Preis

Volkstanzfest für alle Teilnehmer und Gäste mit einfachen Volkstänzen zum Mittanzen mit den Tiroler Tanzmusikanten und der Rotofenmusi aus Bayern. Der Kartenvorverkauf beginnt ab Mitte Mai 2018 auf www.tiroler-volksmusikverein.at Wann: 26.10.2018 20:00:00 Wo: Congress Innsbruck - Saal Tirol , Rennweg, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Volksmusikverein
Zu Beginn (1977) spielte der Orig. Almrauschklang noch als Quartett.
3

Mit eigenständigem Sound Tirols Musiklandschaft geprägt

Seit 1977 ist der Original Almrauschklang eine fixe, nicht wegzudenkende Größe im volkstümlichen Musikantengeschehen. Wären die Musikanten verheiratet, könnten sie bereits die „Rubinhochzeit" feiern, denn heuer sind es genau 40 Jahre, dass der „Original Almrauschklang“ mit seinem unverwechselbaren Sound das Publikum begeistert. Das Jubiläum wird deshalb am 23. und 24. September 2017 im Sigmund-Haffner-Saal in Jenbach auch zünftig gefeiert. Und zwar am Samstag ab 17.00 Uhr mit einer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Reiter

Volksmusik in urigem Ambiente

Wer traditionelle Tiroler Volksmusik in alten Bauernstuben genießen möchte, der sollte sich den „Tag der Volksmusik“ am 2. Juli im Museum Tiroler Bauernhöfe nicht entgehen lassen. Musik liegt in der Luft wenn man am Sonntag den 2. Juli durch das riesige Freilichtgeländes des Museum Tiroler Bauernhöfe spaziert. Das Kramsacher Museum ist bekannt für seine urigen Höfe, die hier als lebendige Ausstellungsstücke zu sehen sind. Am Tag der Volksmusik wird aus den alten Höfen echte, traditionelle Musik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele

Z3 - Die 3 Zillertaler beim 50. Gaifest

Das traditionelle „Gaifest“ feiert heuer seinen 50. Geburtstag und findet vom 15. bis 17. Juni am Kinderspielplatz in St. Gertraudi (Gemeinde Reith i. A.) statt. Am Donnerstag gibt es ab 18.30 Uhr einen Dorfabend mit heimischen Musikanten, Bieranstich sowie dem Original Ebbser Kaiserklang, ab Freitag bestreiten ab 19.30 Uhr die Teilnehmerinnen von „The Voice of Germany“ LIV ein Konzert und ab 21.00 Uhr sorgen „Die Fetzig’n“ für Stimmung, Tanz und Unterhaltung. Am Samstag ab 19.30 Uhr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Anzeige
Foto: Schönherr

Tiroler Volksmusikverein – Familienfest am Pfingstmontag

Am 16. Mai wird getanzt, gesungen und gefeiert: Seien Sie dabei, beim großen Familienfest auf dem Kammerlander Hof. Der Tiroler Volksmusikverein feiert sein 50-jähriges Jubiläum. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Tiroler Volkskultur zu pflegen – ob Instrumentalmusik, Liedgut oder Tanz – und damit beizutragen, diese einzigartige Kultur zu erhalten. Über 1.600 aktive Mitglieder tragen mit Veranstaltungen dieses Kulturgut in die Bevölkerung. Am Pfingstmontag, den 16. Mai, wird in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol

So klingt Tirol! 50 Jahre Tiroler Volksmusikverein- Unterland

Familiensonntag im Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach Sonntag, 22. Mai 2016 Wir laden zur gemeinsamen Veranstaltung der Bezirke Schwaz, Kitzbühel, Kufstein 13.00 Uhr kleiner Festakt im Eingangsgebäude oder bei Schönwetter im Freien vor dem Valserhof ab 13.00 Uhr Musik und Unterhaltung in den 14 Höfen Singen, Jodeln, Volkstanz, Schnitzeljagd für Kinder u.a.m. Eintritt für Mitglieder frei! Erscheinen in Tracht erwünscht! Mitwirkende: Brandenberger Saitensprung, Familie Außerlechner, Tiroler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Tiroler Volksmusikverein
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.