Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Die Teilnehmenden der Blackout-Übung mit LRin Astrid Mair (Mitte), Victoria Weber, Bürgermeisterin von Schwaz (4. v. re.) und BH Michael Brandl (3. v. re.) | Foto: Land Tirol
3

Wenn das Licht ausgeht: Großangelegte Blackout-Übung im Bezirk Schwaz

Licht, Internet, Telefonnetz, Tankstellen oder Supermärkte – all das und vieles mehr benötigt elektrische Energie. Doch was passiert, wenn plötzlich der Strom ausfällt – nicht nur in einer Region, sondern gleich in mehreren Staaten? Um auch im Fall eines sogenannten Blackouts die Sicherheit in Tirol zu gewährleisten, hat das Land Tirol gemeinsam mit den Einsatzorganisationen Notfallpläne vorbereitet. BEZIRK SCHWAZ (red). Unter Federführung des Bezirksfeuerwehrverbands Schwaz fand gestern,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.n.r. LFK-Stellv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Roman Berger (3. Rang), Simone Mantl (1. Rang), Klemens Schmid (2. Rang), Landes-Bewerbsleiter Jörg Degenhart und LFI Alfons Gruber | Foto: LFV/Tschuggnall
7

"Feuerwehrmatura"
39 mal Feuerwehr-Leistungsabzeichen in GOLD

Vor kurzem ging es an der Landes-Feuerwehrschule wieder um das höchste Abzeichen. Es gab auch eine Premiere: Mit Simone Mantl erzielte erstmals eine Feuerwehrfrau das beste Tagesergebnis. TIROL.. Der Bewerb um das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold stellt einen Einzelwettbewerb dar und fordert die Bewerberinnen und Bewerber in sieben vielseitigen Stationen, bei denen diverse Herausforderungen aus einem breiten Spektrum feuerwehrtechnischer Thematiken bewältigt werden müssen. Neben einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In einem Mehrparteienhaus in Schwaz ist am Donnerstagmittag ein Brand ausgebrochen. Auslöser war ein unbeaufsichtigter Topf Öl, der auf einer eingeschalteten Herdplatte stand. | Foto: Symbolbild / Franz Neumayr
2

Feuerwehreinsatz
Unbeaufsichtigter Topf Öl löst Brand in Schwaz aus

In einem Mehrparteienhaus in Schwaz ist am Donnerstagmittag ein Brand ausgebrochen. Auslöser war ein unbeaufsichtigter Topf Öl, der auf einer eingeschalteten Herdplatte stand. SCHWAZ. Kurz nach 12:00 Uhr am 28. September wurde die Feuerwehr zu einem Brand zu einem Mehrparteienhaus in Schwaz gerufen. Ein unbeaufsichtigter Topf Öl auf der eingeschalteten Herdplatte war in Brand geraten. Verdacht auf Rauchgasvergiftung Der 39-jährige Mieter der betroffenen Wohnung versuchte, den Brand mit zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Die Feuerwehr Jenbach musst mit Schutzanzügen ausrücken.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Sozialzentrum
Gefahrenguteinsatz für Feuerwehr Jenbach

Beim Versuch einen defekten 75 kg schweren Kanister mit flüssigem, alkalischem Waschkraftverstärker umzufüllen, wurden Dienstag vormittag gegen 11.40 Uhr zwei Personen im Jenbacher Sozialzentrum verletzt. JENBACH (red). Beide mussten vom Rettungsdienst aufgrund von Hautkontakt mit dem Reinigungsmittel und Spritzern in den Augen behandelt werden. Von der ebenfalls alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Jenbach wurde der betroffene Bereich gesperrt und der ausgetretene Stoff mit Chemikalienbindevlies...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Dienstag am Abend wurde  in Hart im Zillertal aufgrund des Starkregens eine Stromleitung abgerissen. | Foto: Gertraud Kleemayr / Symbolbild
2

Unwetter in Tirol
Baum fällt auf Stromleitung in Hart im Zillertal

Am Dienstag am Abend wurde  in Hart im Zillertal aufgrund des Starkregens eine Stromleitung abgerissen. HART IM ZILLERTAL. Am 12. September um circa 20:27 Uhr, kam es aufgrund der aktuellen Unwetterbedingungen, darunter starker Wind, Blitz und heftiger Regen, in Hart im Zillertal im Bereich der Panoramastraße zu einem Vorfall. Baum stürzte auf Strommasten Ein Baum war auf den Strommasten bei der Panoramstraße gestürzt, was zur Folge hatte, dass ein Teil der Stromleitung abgerissen wurde....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Sonntag am frühen Nachmittag ereignete sich in Maurach am Achensee ein Auffahrunfall. Eine 23-Jährige prallte gegen einen Kleinbus.  | Foto: Peter J. Wieland / Symbolbild
2

Maurach am Achensee
Auffahrunfall mit Kindern: Zwei leicht Verletzte

Am Sonntag am frühen Nachmittag ereignete sich in Maurach am Achensee ein Auffahrunfall. Eine 23-Jährige prallte gegen einen Kleinbus. MAURACH. Am 10. September um circa 13:45 Uhr befand sich eine Gruppe aus insgesamt 12 Personen auf dem Heimweg nach Deutschland. Sie fuhren auf der Achenseestraße in Richtung Achenkirch. Acht Personen, zwei Erwachsene und sechs Kinder, saßen in einem Kleinbus, der von einer 36-Jährigen gelenkt wurde. Hinter ihr fuhr eine 23-Jährige mit ihrem PKW. Im Auto waren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden insgesamt 9,25 Millionen Euro an die Feuerwehren in Tirol ausbezahlt. | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
2

Förderungen
9,25 Millionen Euro für die Tiroler Feuerwehren

Es wäre eine Investition in die Sicherheit Tirols, so LRin Mair zu den Fördermitteln für die Tiroler Feuerwehren. 9,25 Millionen Euro an Förderungen wurden im ersten Halbjahr 2023 ausbezahlt. Davon wurde unter anderem Ausrüstung, Fahrzeuge und Infrastruktur bezahlt. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren sind fast jeden Tag im Einsatz und stehen jederzeit für Notfälle bereit. Dazu bedarf es allerdings auch eine moderne und hochwertige Ausrüstung. Drehleiter- und Tanklöschfahrzeuge, Atemschutzgeräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die FFW konnte den Brand im Zillertal rasch löschen. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Wäschetrocknerbrand im Zillertal

Ein Wäschetrockner war die Ursache für einen Brand im Gemeindegebiet Hart im Zillertal. Am 22.07.2023 um Abend brannte es in einem Gastaus. HART IM ZILLERTAL. Am 22.07.2023, gegen 18:55 Uhr kam es in einem Gasthaus im Gemeindegebiet Hart iZ zu einem Brand eines Wäschetrockners. Starke RauchentwicklungDer Brand wurde durch eine Angestellte aufgrund der starken Rauchentwicklung festgestellt, worauf sie die FFW Hart im Zillertal verständigte. Die FFW konnte den Brand rasch löschen. Durch den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Im Kreuzungsbereich der L11 mit dem Giesenweg kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Kollision in Völs
Unfalllenker alkoholisiert und ohne Führerschein

Am 15.07.2023, gegen 15:10 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich L11 mit dem Grießenweg in Völs zu einem schweren Verkehrsunfall. VÖLS. Ein von einem  51-jährigen Österreicher gelenkter Pkw kollidierte mit dem Fahrzeug eines 22-jährigen Mannes. Durch den Aufprall drehte sich das Fahrzeug des 22-Jährigen um 90 Grad und kam mehrere Meter vom Kreuzungsmittelpunkt entfernt zum Stillstand. Verletzungen Der 51-Jährige Unfallbeteiligte wurde dabei leicht verletzt. Eine 18-jährige Österreicherin im Pkw des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Die FF Eben a. Achensee setzt auf Fortbildung. Die Nachwuchsarbeit passt.  | Foto: Paulitsch
19

Feuerwehr
„2x Gold bei der Technische Leistungsprüfung in Form A“ für die Feuerwehr Eben am Achensee

Kürzlich war es für die Feuerwehr Eben am Achensee nach monatelanger mühevoller Vorbereitungszeit endlich so weit: Gleich zwei Gruppen stellten sich der Herausforderung unter den strengen Augen der Bewerter, das Leistungsabzeichen „Technische Leistungsprüfung Form A“ zu absolvieren, und dies in der höchstmöglichen Stufe, nämlich Gold. EBEN a. A. (red). Nach knapp 3 Stunden Prüfungszeit stand fest: beide Gruppen absolvierte die Prüfung bravourös, die 1. Gruppe sogar fehlerfrei (!!), die 2....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Über 50 Einsätze absolvierten die Floriani Jünger in Innsbruck. | Foto: zeitungsfoto.at
4

Sturm und Starkregen
Feuerwehreinsätze, Straßensperren, Stromausfälle - die Unwetterbilanz

Am Dienstag am Abend ging die Hitze zu Ende und es folgten Gewitter, Starkregen und Sturmböen. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, Straßensperren, umgestürzte Bäume und Felsstürze waren die Folge. TIROL. Gegen 22:00 Uhr war es in Tirol mit der zweiten Hitzewelle des Jahrs vorbei. Das Wetter schlug um und das Unwetter zog über Tirol. Gegen 23:00 Uhr erreichte das Unwetter Innsbruck und zog weiter Richtung Unterland. Das Wetter beruhigt sich am Mittwochvormittag nur kurz. Ab Mittag sind erneut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 3.000 Besucher feierten auf dem Open Air Event bei der Feuerwehr Jenbach.  | Foto: Dietmar Walpoth
41

Jenbach
Besucherrekord beim 20. Firemania der Feuerwehr Jenbach

Rund 3.000 Besucher feierten auf dem Open Air Event bei der Feuerwehr Jenbach. JENBACH. Am Freitagabend folgten bereits hunderte Besucher der Bundesmusikkapelle Jenbach auf das Veranstaltungsgelände mit anschließendem Platzkonzert. Der Bieranstich wurde in diesem Jahr von Bürgermeister Didi Wallner und dem Kommandanten Alexander Aschenwald durchgeführt und anschließend durch feierlich eröffnet. Später „heizte” die Band "SONNWEND" mit volkstümlichen Klängen den Partygästen ordentlich ein. Beim...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Nassleistungswettbewerb in Schlitters war ein voller Erfolg. Auch die Politik war zu Besuch.  | Foto: privat
2

Feuerwehr
495 Feuerwehrfrauen und –männer präsentierten ihr Können

Am 1. Juli fand in Schlitters der 47. Bezirks-Nassleistungsbewerb des Bezirkes Schwaz statt. Es traten insgesamt 55 Gruppen zum Bewerb an, der um 08:00 Uhr von Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hansjörg Eberharter und LRin Astrid Mair eröffnet wurde. In der Bezirksklasse A (ohne Alterspunkte) konnte sich die Gruppe Schlitters 1 mit einer fehlerfreien Zeit von 45,74 Sekunden den ersten Platz holen. In der Bezirksklasse B (mit Alterspunkten) konnte sich die Gruppe Schwendau beweisen. Mit einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit der Beförderung von Jakob Unterladstätter zum Landesfeuerwehrkommandanten ist Hansjörg Eberharter der erste Mann im Bezirk.  | Foto: privat
2

Interview
Bezirks-Feuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter im Interview

Das Feuerwehrwesen ist eine der Säulen in der Region. Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg Eberharter weiß um die Bedeutung seiner Florianijünger und setzt vor allem auf gute Aus- und Weiterbildung sowie bestes Gerät.  BB: Die Feuerwehren in der Region sind unverzichtbar. Wie gut ist man im Bezirk aufgestellt und wo gäbe es noch Verbesserungspotenzial? EBERHARTER: "Dass die Feuerwehren in den Gemeinden unverzichtbar sind ist unumstritten, wir haben im Bezirk 39 Freiwillige und 5...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
104

Gallzein
Feuerwehr-Flughelfer übten für den Ernstfall

Die Waldbrandgefahr auf Grund der Hitze steigt. Und wie alle Jahre hatte Sachgebietsleiter Stefan Rinnergschwentner aus diesen Grund Flughelfer zur Übung nach Gallzein geladen. SCHWAZ/GALLZEIN. Dort fanden sich ideale Bedingungen für eine groß angelegte Übung mit. Flughelfer aus den Bezirken Schwaz, Kufstein und Lienz trainierten mehrere verschiedene Szenarien, unter anderem das sichere Ein- und Aussteigen im Schwebeflug, den Transport von Lasten und Geräten ins Gelände oder den Flug am Tau....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Eine Gefahrengutübung dieser Art hat es im Zillertal noch nicht gegeben.  | Foto: Kreidl
28

Feuerwehr
Große Gefahrgutübung mit 5 Feuerwehren im Bezirk Schwaz

5 Feuerwehren aus dem Bezirk Schwaz mit 18 Fahrzeugen und 95 Mann/Frau üben den Ernstfall. Kürzlich ging bei der Bezirksleitstelle der Notruf ein, dass bei der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen ein Arbeitsunfall mit Gefahrstoff mit mehreren Verletzten geschehen sei. Daraufhin alarmierte die Bezirksleitstelle die Ortsfeuerwehr Mayrhofen und die Gefahrgut-Feuerwehr Jenbach. MAYRHOFEN (redDie Feuerwehr Mayrhofen führte nach dem Eintreffen Erstmaßnahmen durch - Stabile Lage für Mensch und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übergabe des Weerer Feuerwehrzeugs an die Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov: (v.li.) Alfons Gruber (Landesfeuerwehrinspektor Tirol), Stipe Batur (Kommandant Freiwillige Feuerwehr Sveti Filip i Jakov), LRin Astrid Mair, Jakob Unterladstätter (Landesfeuerwehrkommandant Tirol). | Foto: © Land Tirol/Pölzl
11

Feuerwehren
Tiroler Tanklöschfahrzeug in Kroatien im Hochwasser-Einsatz

Ein Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Weer konnten kürzlich im Rahmen der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien im 800 Kilometer entfernten Sveti Filip i Jakov in Kroatien übergeben werden.  TIROL. Bei der Übergabe mit vor Ort war Sicherheitslandesrätin Astrid Mair. Noch vor der offiziellen Übergabe stand das Weerer Einsatzfahrzeug bereits im Einsatz: In Folge der schweren Überschwemmungen in der Region Zadar – insbesondere im Ort Obrovac – wurde das Einsatzfahrzeug für das Auspumpen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen.  | Foto: Pixabay/Freak06 (Symbolbild)
3

Sicherheit in Tirol
Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit 7,1 Millionen Euro

Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren in Tirol mit Förderungen in Höhe von 7,1 Millionen Euro. Die Mittel stammen aus dem Landesfeuerwehrfonds, aus ASFINAG-Beiträgen zur Unterstützung bei Tunneleinsätzen und aus Bundeszuschüssen. TIROL. Die Tiroler Feuerwehren leisten jährlich rund 15.500 Einsätze und haben über 33.000 Mitglieder. Die Feuerwehren in Tirol sind ständig im Einsatz und leisten wichtige Arbeit. Das Land Tirol unterstützt die Feuerwehren als Partner, indem es Ausbildung, Geräte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wissenstestabzeichen v.l.n.r.: Kommandant OBI Andreas Rofner, Kommandant Stv. BI Dominik Böck,Florian Eberharter, Thomas Reiter, Umberto Chelucci, Bürgermeister Stefan Schiestl | Foto: FF Wiesing
2

Feuerwehr
FF Wiesing mit Ehrungen zu Floriani

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehren rückten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesing kürzlich zur Florianifeier aus. Die hl. Messe wurde von Vikar Xavier Sebastian durchgeführt und musikalisch von der BMK Wiesing umrahmt. WIESING (red). Im Anschluss an die Messe übernahm Kommandant Andreas Rofner das Wort. Neben der aktiven Mannschaft konnte er Mitglieder der Jugend und einige Reservisten begrüßen. Auch Alt-Kommandant Walter Theuretzbacher und Bürgermeister Stefan Schiestl...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
In Wattens kam es am Samstag zu einem Brand. Die Terrasse eines Einfamilienhauses fing Feuer. Die Ursache ist noch unbekannt.  | Foto: adobe-stock: luftklick

Feuerwehreinsatz in Wattens
Brand in einem Einfamilienhaus

Am 8. April ist gegen 12:40 Uhr in Wattens ein Brand ausgebrochen. Die Brandursache ist noch unbekannt. WATTENS. Am 8. April 2023, brach gegen 12:40 Uhr in Wattens aus bisher unbekannter Ursache in einem Einfamilienhaus, im Bereich der Terrasse ein Brand aus. Die Feuerwehren Wattens, Volders, Kolsass und Hall in Tirol bekämpften, bzw. löschten das Feuer. Zwei Feuerwehrmänner mussten mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in die Klinik Innsbruck verbracht werden. Es entstand erheblicher...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Obertimpfler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.