Tischlerei

Beiträge zum Thema Tischlerei

Am Hochkönig warten ein neuer Erlebnis-Rundwanderweg auf die Besucherinnen und Besucher – einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. | Foto: TVB Hochkönig
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (9. Juli 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Am Hochkönig (im Gebiet Mühlbach) eröffnete bereits das dritte Erlebnisprojekt auf Tonis Almspielplatz seine Tore – in Mühlbach entstand einer der längsten Kugelbahn-Wanderwege der Alpen. Insgesamt 18 Kugelbahnen warten auf dem zwei Kilometer langen Rundweg, von Groß und Klein, entdeckt zu werden. Einer der längsten...

Von links: KommR Herbert Sigl (LIM Tischler und Holzgestalter), Maga Martina Jöbstl (LAbg.), Ök.-Rat Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg), Hannes Schroll (Architekt), Max, Konstanze und Johann Spatzenegger (Tischlerei Spatzenegger), Lorenz Kilga (Jury), und KommR Andreas Teufl (2. Landtagspräsident). | Foto: proHolz Salzburg

Tischlerpreis 2024
Bau- und Möbeltischlerei aus Sankt Georgen prämiert

Seit sieben Jahrzehnten dreht sich in der Tischlerei Spatzenegger aus Sankt Georgen bei Salzburg alles um die Gestaltung von Lebenswelten. Nun hat das Unternehmen den Tischlerpreis 2024 mit dem ersten Platz in der Kategorie „Raumkonzept“ und eine Anerkennung in der Kategorie „Alt/Neu“ für ein neues Portal eines Gründerzeitobjektes erreicht. SANKT GEORGEN, SALZBURG. Der Grundstein für den Erfolg des Salzburger Tischlereibetriebes Spatzenegger in Sankt Georgen wurde von Johann Spatzenegger sen....

Wilhelm "Willi" Margreiter – Gründer von Wuux Surfboards – lebt seinen Beruf so richtig. | Foto: K. Langwieder
21

Made in Grödig
Wuux Surfboards reiten auf der Erfolgswelle

Wilhelm "Willi" Margreiter, Boardshaper und Eigentümer von Wuux Surfboards, führt in dritter Generation den elterlichen Betrieb. GRÖDIG. 2004 begann Willi Margreiter, Kiteboards und andere Sportgeräte für Athleten zu bauen. 2015 gründete er Wuux Surfobards. Mittlerweile unterstützen ihn in der Werkstatt Inka Minimayr und Andreas "Andi" Eismann. Alles im FlussAngefangen hat Willi Margreiter mit der Produktion von Riversurfboards, die 20 Prozent leichter sind als andere Fabrikate. Bald darauf...

Maximilian Fercher (li.) und Gerhard Fercher, Geschäftsführer der Seekirchner Tischlerei Fercher + Stockinger. | Foto: Warp3/Fercher + Stockinger
2

Betriebliche Gesundheit
Wissenstransfer als Erfolgsmodell gegen den Fachkräftemangel

Ein Ausweg des deutlich spürbaren Fachkräftemangels könnte der innerbetriebliche Wissenstransfer sein. Wie es die Tischlerei Fercher+Stockinger aus Seekirchen vormacht. Dort steht für Geschäftsführer Fercher seit langem fest, dass er seinen Betrieb nicht aufgeben will. Die nächste Generation soll übernehmen. SALZBURG. Der demografische Wandel hat massive Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Die wohl markanteste ist das Sinken des Anteils der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter: Ab 2020 wird die...

Friedrich Hürner ist stv. Leiter der Tischlerei des Landestheaters
9

Für's Rampenlicht gezimmert

In der Tischlerei des Landestheaters entstehen jene Orte, an denen sich alles abspielt. Das Waisenhaus aus dem Musical "Annie", der Raum von "Coco Chanel" oder eben der Ozeandampfer, auf dem sich demnächst das Schicksal von "Il Turco in Italia" abspielen wird, haben alle eines gemeinsam: Sie wurden von Tischlern produziert, und zwar in der hauseigenen Werkstatt im Salzburger Stadtteil Aigen. Pro Saison entstehen rund 25 Bühnenbilder – zumeist aus Fichtenholz und Sperrhölzern. Zehn bis zwölf...

Der neue Innungsmeister Herbert Sigl in seinem Schauraum in Obertrum
1

„Schulen nehmen uns Lehrlinge“

Tischler-Innungsmeister Herbert Sigl über eine boomende Branche mit Nachwuchsproblemen. OBERTRUM (fer). „Wir spüren den Facharbeitermangel immer stärker“, erzählt Herbert Sigl, der am Dienstag, 17. März zum neuen Innungsmeister Tischler und holzgestaltendes Gewerbe in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) gewählt wird. „Das Holztechnikum und die Fachhochschule scheinen die Jungen von Jahr zu Jahr mehr anzuziehen als die Lehre bei einem Tischler“, führt der 61-jährige Obertrumer weiter aus, der...

1

Video-Serie: Wohnen dahoam - Gfrerer Küchen

Die Bauen & Wohnen Messe 2014 steht beim Bezirksblatt Salzburg ganz im Zeichen der Aktion "Wohnen dahoam". In diesem Sinne haben wir vorab schon einige "Profis aus der Region" besucht. Heute: Gfrerer Küchen im Pongau

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
3

„Ich brauche nicht sechs Schnitzel am Tag“

Josef Scheinast setzt in seiner Tischlerei nicht auf Gewinnmaximierung, sonde rn auf regionales Wirtschaften und betrachtet Zeit als Teil seines Einkommens Mit einem zwischen 100.000 und 200.000 Euro schwankenden Jahresumsatz mache er monetär betrachtet ein „eigentlich erbärmliches“ Geschäft, aber: „Mein Wohlstandsstreben orientiert sich nicht an Umsatzzahlen, sondern daran, ob ich Zeit habe, für die Menschen und Dinge, die mir wichtig sind“, sagt Tischler und Sprecher der Grünen Wirtschaft,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.