Tod

Beiträge zum Thema Tod

Arbeiten im Semmeringtunnel. | Foto: Symbolfoto: Meieregger
3

ÖBB prüft Unfallhergang
Arbeitsunfall mit tödlichem Ausgang auf Semmering-Basistunnel-Baustelle

Verunglückte Person verstarb noch an der Unfallstelle. SEMMERING (Red.). Im Bauabschnitt Fröschnitzgraben des Semmering-Basistunnels ist es heute zu einem tödlichen Unfall gekommen. Ein Arbeiter wurde von einem Baufahrzeug überfahren. Rettung, Polizei sowie das Baustellen-Rettungsteam wurden alarmiert und umgehend die Rettungskette in Gang gesetzt. Die Person wurde Obertage vom Notarzt versorgt, verstarb jedoch vor Ort um ca. 12.00 Uhr. Ein Kriseninterventionsteam ist vor Ort und betreut die...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
52-Jähriger verlor sein Leben bei einem Arbeitsunfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
1

Tragischer Arbeitsunfall
52-jähriger Mann aus St.Veit verlor sein Leben

Heute kam es zu einem tragischen Arbeitsunfall, bei dem ein 52-jähriger Mann aus St.Veit sein Leben verlor.  ST.VEIT. Ein 52 Jahre alter Mann aus dem Bezirk St.Veit/Glan war am Mittwoch gegen 7.20 Uhr in einem Industriebetrieb im Bezirk St.Veit/Glan damit beschäftigt, Pumparbeiten mit einer stark ätzenden Chemikalie auf einer Arbeitsplattform an einem Kesselwagen durchzuführen. Bewusstsein verloren Aus bisher unbekannten Gründen dürfte er dabei vermutlich das Bewusstsein verloren haben, stürzte...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz

Risiko-Bahnkreuzung: Lokalaugenschein im September

PITTEN. Ein EVN-Mitarbeiter kollidierte auf dem unbeschrankten Bahnübergang in Brunn mit einem Zug und starb (die BB berichteten). Pittens SPÖ-Bgm. Helmut Berger (Bild) bat die ÖBB um Hilfe. Nun wurde ihm ein Überprüfungstermin der Risiko-Kreuzung im September in Aussicht gestellt. Alle 1.250 Eisenbahnkreuzungen im ganzen Land sollen bis 2024 durch die Behörde überprüft werden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Helmut Berger bei der Bahnkreuzung, wo sich der letzte tödliche Crash ereignete.

Horrorcrash: Ortschef fordert Bahnschranken

Nach dem tödlichen Unfall will Pittens SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger den ÖBB ins Gewissen reden. PITTEN. Eben erst stieß ein Pittener auf einem unbeschrankten Bahnübergang mit einem Zug zusammen. Der 55-Jährige starb (die BB berichteten). Griff zum Kugelschreiber Obwohl dieser Bahnübergang so wie drei weitere in Pitten mit Blinklicht abgesichert ist, hält SPÖ-Bürgermeister Helmut Berger diese Vorkehrungen für unzureichend: "Ich werde noch heute (am 15. Juni – Anm. d. Red.) den ÖBB einen Brief...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild: Franz Neumayr

Gnigl: Mann stirbt bei Verschubarbeiten

Bei Verschubarbeiten am Bahnhof Gnigl verunglückte am Donnerstag, 03.03.2011 gegen 21:35 Uhr, ein 46-jähriger ÖBB-Mitarbeiter aus der Stadt Salzburg tödlich. Der Mann war mit dem rechten Bein unter den Radreifen eines Kesselwagons geraten. Dabei wurde er derart schwer verletzt, dass er trotz Reanimation durch den Notarzt noch an der Unfallstelle verstarb. Quelle: www.bmi.gv.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.