Tod

Beiträge zum Thema Tod

Die beiden Beschuldigten wurden am 27. Oktober über Anordnung der Staatsanwaltschaft Salzburg in die Justizanstalt Salzburg überstellt. Weitere Ermittlungen durch das Landeskriminalamt laufen. | Foto: Foto: BRS

Salzburg
Eltern nach Tod von Säugling festgenommen

Am 22. Oktober wurde die Polizei von der Rettung über die Reanimation eines sieben Wochen alten Säuglings in einer Salzburger Wohnung verständigt. SALZBURG. Der Junge wurde laut Polizei kurz darauf für tot erklärt. Laut der von der Staatsanwaltschaft Salzburg angeordneten Obduktion ist der Tod mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf ein Schütteltrauma zurückzuführen. Die Staatsanwaltschaft ordnete daraufhin mündlich die Festnahme der Eltern an. Der 25-jährige Vater und die 19-jährige Mutter,...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Im Schigebiet Saalbach Hinterglemm ereignete sich ein tödlicher Schiunfall. Der Notart konnte dem jungen Mann nicht mehr helfen. | Foto: Sarah Braun

Polizeimeldung
Eilmeldung: Tödlicher Schiunfall in Saalbach Hinterglemm

Gestern Nachmittag kam es im Schigebiet Saalbach Hinterglemm zu einem tödlichen Schiunfall. Ein 21-jähriger Deutscher kam von der Piste ab und verunglückte. SAALBACH HINTERGLEMM. Am gestrigen Nachmittag war ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit seinen Eltern im Schigebiet Saalbach Hinterglemm talwärts unterwegs. Suche nach dem SohnNach einiger Zeit verloren laut Polizei die Eltern ihren Sohn aus den Augen. Daraufhin begannen sie ihre Suche nach ihm. Abseits der Piste aufgefundenKurz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Trauergruppe ab November. | Foto: pixabay

Eltern trauern um ihr Kind
Gesprächsgruppe für betroffene Eltern und Angehörige

TIROL, BEZIRK. Am 25. 11. gibt es in Innsbruck wieder eine Gesprächsgruppe für betroffene Eltern und Angehörigen (Gruppe November 2021 bis Jänner 2022). Der Tod eines Kindes ist wohl eine der schlimmsten Verlusterfahrungen, die Eltern und Geschwistern widerfahren kann. Die Trauergruppe möchte Hilfe bieten, den schwierigen Weg gemeinsam mit anderen zu gehen, um Trauer und Gefühle zuzulassen. Zum Ablauf:Die ersten zwei Abende sind offen und - so wie alle weiteren Abende - kostenfrei: Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch Kinder trauern – es gilt, ihnen zuzuhören und sensibel mit dem Thema Tod umzugehen. | Foto: RAINBOWS OÖ

Rainbows
Mit Kindern über den Tod sprechen

"Wenn das Leben Trauer trägt" – unter diesem Titel bietet der Verein Rainbows Eltern, deren Partner oder deren Kind gestorben ist, Trauergruppen an, um ihren ganz individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch Kinder, die trauern, finden hier Gehör. Der Verlust eines geliebten Menschen kann einen zutiefst erschüttern. Der Boden wird einem sprichwörtlich unter den Füßen weggerissen. Man steht unter Schock, kann es nicht wahrhaben. Doch nach der ersten Phase holt einen schon die Realität...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Dagmar Bojdunyk-Rack begleitet seit 22 Jahren an der Spitze von Rainbows Kinder durch stürmische Zeiten, die Organisation feiert in Österreich heuer ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Rainbows

30 Jahre Rainbows, eine Lobby für Kinder
Geteiltes Leid für geteilte Familien

Seit drei Jahrzehnten kümmert sich Rainbows um Kinder, die nach einer Scheidung oder Trennung der Eltern oft rat- und hilfslos zurückbleiben. Österreichweit wurden in diesen 30 Jahren über 30.000 Kinder unterstützt. Die WOCHE hat aus Anlass des Jubiläums mit der Rainbows-Geschäftsführerin Dagmar Bojdunyk-Rack über Trauerarbeit, absolute Vertrauensverhältnisse und Scheidungen als "Allerweltsschicksal" unterhalten. Sie leiten Rainbows seit 1999, was hat sich seitdem bei und an ihrer Arbeit mit...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
1

Gedenkfeier für Sternenkinder

Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikum Tulln lud am 7. Dezember 2018 zur Gedenkfeier für Sternenkinder. TULLN (pa). Am Freitag, 7. Dezember 2018, fand in der Kapelle des Universitätsklinikums Tulln um 18 Uhr wieder eine Gedenkfeier für Kinder statt, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Jeden 2. Sonntag im Dezember ist internationaler Sternenkinder-Gedenktag: Beim sogenannten „worldwide candle lighting“ zünden Menschen in jeder Zeitzone,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

"Eltern trauern um ihr Kind" – Gesprächsgruppe

TIROL. Die neue Gesprächsgruppe „Eltern trauern um Ihr Kind“ für betroffene Eltern und Angehörige startet am Dienstag, 27. 2., im netzwerk in Innsbruck. Eine solche Gruppe, geführt von zwei PsychotherapeutInnen, wird in Westösterreich zum ersten Mal angeboten. Durch die Unterstützung der Tiroler Gebietskrankenkasse ist die Teilnahme kostenfrei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln. Foto: Sabimm/Fotolia

Baby starb im Spital: Eltern untergetaucht

LINZ (red). Der Fall eines drei Monate alten Mädchens, das im Oktober vergangenen Jahres an den Folgen schwerer Hirnschäden in einem Linzer Spital verstorben ist, beschäftigt aktuell Polizei und Staatsanwaltschaft. Im Fokus der Ermittlung stehen die Eltern: Es bestehe der Verdacht des Quälens mit Todesfolge. Vorerst fehlt von beiden aber jede Spur. Die 32-jährige Mutter dürfte in ihr Geburtsland Rumänien gereist sein. Der Vater, ein 33-jähriger Asylwerber aus Pakistan, soll versucht haben, ihr...

  • Linz
  • Johannes Grüner

"Mama, tut sterben eigentlich weh?"

"Mama, tut sterben eigentlich weh?", fragt meine 4-jährige Tochter wie aus heiterem Himmel. Phu...ähm...in meinem Kopf blinkt ein großes Fragezeichen. Sofort melden sich aber diese ach so klugen Stimmen und spulen alle möglichen und unmöglichen Antworten in Sekundenbruchteilen ab. "Tut sterben weh?", fragt sie noch einmal. Ich stelle die Experten in meinem Kopf auf lautlos, kratze die Kurve und gebe die Frage einfach an sie zurück: "Ach, darüber denkst du nach?" "Ja. Der F. hat ja einen Unfall...

  • Zwettl
  • Magdalena Maderthaner
Das RAINBOWS-Team im Bezirk Amstetten: Julia Biberauer, Sigrid Bruckner, Rita Steinlesberger, Marion Wallner (Landesleitung Niederösterreich-West), Gerlinde Bohacek, Manuela Kössl-Lukesch, von l nach re;  nicht anwesend: Anita Torinek
Marion Wallner, die neue Landesleiterin ist stolz auf das große Engagement ihrer Mitarbeiterinnen: „In Amstetten können wir sowohl Kinder, die von der Scheidung/Trennung betroffen sind als auch Kinder nach Tod einer nahen Bezugsperson betreuen.“ | Foto: privat

Demnächst starten wieder neue RAINBOWS-Gruppen für Scheidungskinder - kostenloser Informationsabend für interessierte Eltern

Eigentlich hat mein Leben keinen Sinn mehr… „…, wenn die Mama und der Papa nicht zusammenbleiben“, sagt Anna, 8 Jahre alt (Name geändert) in ihrer erste RAINBOWS-Stunde: Ihre Eltern haben sich getrennt und für sie ist eine Welt zusammengebrochen. Nicht alle Kinder reagieren so heftig auf eine Trennung, aber in allen Kindern löst der Verlust der ursprünglichen Geborgenheit im Zusammenleben mit beiden Elternteilen starke Gefühle aus: Verzweiflung, Wut, Ohnmacht, Angst, Schuldgefühle, Irritation,...

  • Amstetten
  • Marion Wallner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.