Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

Bei einer großen Auseinandersetzung im Lehner-Park wurden gestern drei Personen verletzt. Die Polizei hat nun drei Tatverdächtige festgenommen. Auch im Falle eines tödlich verwundeten Somaliers gab es heute eine Festnahme. | Foto: Symbolbild: Philip Steiner
3

Polizei forscht vier Verdächtige aus
Festnahmen nach Messerstecherei in Salzburg

Bei einem gewaltsamen Vorfall in der Stadt Salzburg erlitten gestern drei Personen Verletzungen. Eine weitere Person erlag ihren Verletzungen im Krankenhaus. Nun hat die Polizei weitere Informationen veröffentlicht. Den bisherigen Ermittlungsergebnissen zufolge waren es zwei Vorfälle, die nicht miteinander in Verbindung stehen. SALZBURG. Bei den drei Verletzten handelt es sich um Syrer im Alter von 19, 25 und 31 Jahren. Im Falle der Messerstecherei, in welche die drei verwickelt waren, wurden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Der alarmierte Notarzt des Notarzthubschraubers konnte laut Polizei nur mehr den Tod feststellen. | Foto: SYMBOLFOTO: BRS

Saalfelden
Todesfall bei Bergwanderung

Heute, gegen 12.20 Uhr, wanderte laut Polizei eine Gruppe der DAV Sektion Baden-Baden (Deutschland) vom Ingolstätterhaus über das Mitterhorn weiter zum Breithorn in Richtung Riemannhaus. SAALFELDEN. Bei dieser ausgesetzten Gratwanderung – Schwierigkeitsgrad I, II – rutschte laut Polizei der Führer der Gruppe auf lockerem Gestein aus und stürzte, vor seinen Gruppenmitgliedern, etwa 50 Meter ab. Dabei zog sich 65-jährige deutsche Staatsangehörige tödliche Verletzungen zu. Der alarmierte Notarzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Thomas Fuchs
Die Feuerwehren Berchtesgaden und Oberau waren mit sieben Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort.  | Foto: Markus Leitner
6

Mehrere Verletzte
Tödlicher Motorradunfall auf der Rossfeldstraße

Beim Filmen von Motorradstunts kam es zu einem Unfall auf der Rossfeldstraße zwischen Kuchl und Berchtesgaden. Bei diesem verstarb ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Vöcklabruck, ein 19-jähriger Halleiner sowie zwei junge Mädchen wurden verletzt.  HALLEIN, BERCHTESGADEN. Zu einem tragischen Unfall auf der Rossfeldstraße zwischen Kuchl (Tennengau) und Berchtesgaden kam es am Samstagabend. Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus Vöcklabruck verstarb dabei. Mehrere andere Personen wurden zum Teil...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg

Polizeimeldung Pinzgau
Tödlicher Verkehrsunfall

In Taxenbach kam ein Halleiner auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem Rettungswagen - Zwei Todesopfer. TAXENBACH. Am späten Nachmittag des 7. Jänner 2023 fuhr ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Zell am See, auf der Pinzgauer Bundesstraße (B311) zur Überstellung eines 76-jährigen Pinzgauers vom Tauernklinikum, in Richtung des Kardinal Schwarzenberg Klinikums Schwarzach im Pongau. Außer dem 60-jährigen Lenker befand sich zu diesem Zeitpunkt im hinteren Fondbereich des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Sperre an der Ortseinfahrt. | Foto: Thomas Fuchs
2

Gefahrenkreuzung Golling
Kommt nach der Sperre ein zweiter Kreisverkehr?

Die Kreuzung sorgte immer wieder für Unsicherheit: Vor Kurzem ist die Abbiegung von der Autobahn in den Ort gesperrt worden. GOLLING. An der Kreuzung Autobahnabfahrt/Ortseinfahrt in Golling kam es zuletzt am 19. Oktober 2019 zu einem tödlicher Unfall. Immer wieder sorgt die Kreuzung für Unsicherheit: Anrainer berichten davon wie gefährlich sie ist. Die Bezirksblätter haben darauf aufmerksam gemacht:  Eine doppelte Sperrlinie, wie damals angebracht, genügte auch den Anrainern nicht.  Wie viel...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Polizeimeldung Pinzgau
Fahrzeugabsturz im Pinzgau

Ein Einheimischer stürzte mit seinem Fahrzeug am Aberg ab - Einsatzkräfte konnten das Leben des 61jährigen nicht mehr retten. MARIA ALM. Am frühen Abend des 24. Juli 2021 fuhr ein 61-jähriger Einheimischer mit seinem Fahrzeug im Gemeindegebiet von Maria Alm, auf dem Güterweg Aberg, talabwärts, als er aus noch ungeklärter Ursache auf einer Seehöhe von ungefähr 1510 Metern von der Fahrbahn abkam und über die Böschung abstürzte. Den Fahrzeuglenker schleuderte es dabei aus dem Fahrzeug. Zufällig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Freiwillige Feuerwehr Hallein setzte Wasser zur Verringerung der Schwefeldioxid-Konzentration ein. Laut den Experten verringert eine große Anzahl von  Wassertröpfchen in der verseuchter Luft  die Konzentration von Schwefeldioxid enorm.
 | Foto: Martin Schöndorfer
7

Hallein
Tödlicher Unfall bei der AustroCel

Ein 55-jähriger Arbeiter aus Bad Vigaun war am Mittwoch tödlich verunglückt. Ein Gasdruckrohr riss auf und rund 150 Grad heißes Schwefeldioxid benetzte den Arbeiter, der sich unter dem Rohr befand. HALLEIN. Laut AustroCel-CEO Jörg Habring habe der Mann "keine Chance mehr gehabt." Gefunden wurde der Tote von Feuerwehrmännern in schwerem Atemgerät. Drei Mitarbeiter der Austrocel sowie zwei Mitarbeiter einer benachbarten Firma wurden von ausgetretenem Schwefeldioxid leicht verletzt und mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Seit dem 12. Jahrhundert wurde Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht. Vor genau 450 Jahren, ab dem 30. Mai 1571, breitete sich die hochgradig ansteckende Infektionskrankheit in der Stadt Salzburg auf. Innerhalb von acht Monaten starb rund ein Viertel der Stadtbevölkerung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Pandemie
Vor genau 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg

Vor 450 Jahren wütete die Pest in der Stadt Salzburg. Während dieser Pestwelle ab dem 30. Mai 1571, die bis zum 31. Jänner 1572 datiert wurde, gab es in der Stadt Salzburg 2.236 Tote. Bereits seit dem 12. Jahrhundert wird Salzburg immer wieder von der Pest heimgesucht und erst 700 Jahre später konnte man ein Bakterium als Pest-Erreger feststellen und medizinisch dagegen vorgehen. SALZBURG. Genau auf den Tag vor 450 Jahren breitete sich die Pest, eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen (li.) mit Kornel Grundner, Sprecher der Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen.
2

Seilbahnen
"Seilbahnunglück wie in Italien ist bei uns nicht vorstellbar"

Bei den hohen Sicherheitsstandards und Überprüfungsintervallen sei ein Seilbahnunglück wie in Lago Maggiore bei uns nicht vorstellbar – das sagen österreichische Experten am Donnerstag in Salzburg.  SALZBURG. Auch die heimische Seilbahnwirtschaft beschäftigt das Seilbahnunglück am Lago Maggiore, bei dem 14 Personen zu Tode kamen. Dass es zu einem ähnlichen Unglück in Salzburg kommen könnte, schließt Christian Felder, der Vorsitzende des Technikerkomitees beim Fachverband Seilbahnen, aus....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Landesgeologe Rainer Braunstingl: "Alle Betreiber sind jetzt alarmiert und schauen, ob sie Kontrollen durchgeführt und protokolliert haben." | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
5

Unglück
Im Spannungsfeld von Naturerlebnis und Sicherheit

"Bei der Nutzung der Natur, müssen wir uns von Sicherheitsideal verabschieden. Ein gewisses Restrisiko bleibt immer – wie im Straßenverkehr", sagt der Salzburger Landesgeologe Rainer Braunstingl. SALZBURG. Was den Sicherheitsstandard bei Naturattraktionen wie Klammen, Klettersteigen usw. angeht, ist Salzburg gut aufgestellt, sagt der Leiter der landesgeologischen Abteilung, Rainer Braunstingl. "Viele Betreiber beschäftigen private Geologen, die regelmäßig Kontrollen durchführen. Häufig kommen...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Steinschlag Eingangsbereich Eisriesenwelt am 12. Juli 2020 in Werfen. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
1 2

Steinschlag Eisriesenwelt
Opfer war Mitglied einer 24-köpfigen Gruppe

Ein Steinschlag vor der Eisriesenwelt in Werfen fordert ein Todesopfer und eine verletzte Person. Ein zwei Kubikmeter großer Brocken löste sich wahrscheinlich 400 Meter oberhalb des Zustiegsweges. Die Behörde empfahl den Weg zu sperren und die Schutzmaßnahmen zu evaluieren.  Update: 13. Juli: Die Polizei Salzburg bestätigt: Bei der tödlich verunglückten Person handelt es sich um einen Jugendlichen aus dem Irak. Der Gesteinsbrocken traf ihn am Oberkörper und verletzet ihn derart schwer, sodass...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Die Polizei berichtet von einem tödlichen Verkehrsunfall in Henndorf. | Foto: Foto: Polizei
3

Frontalcrash in Henndorf endete tödlich

HENNDORF (buk). Tödlich geendet hat hat ein Verkehrsunfall auf der B1 in Fahrtrichtung Neumarkt für eine 63-jährige Pkw-Lenkerin. Sie war auf Henndorfer Gemeindegebiet nahe der Firma Wörle mit dem Auto einer Familie kollidiert, wie die Polizei berichtet. Die 63-Jährige war nicht angeschnallt. Die Flachgauer Familie – im Auto waren der 28-jährige Fahrer, seine Ehefrau, eine sechsjährige Tochter und ein einjähriger Sohn – dürfte dabei unverletzt geblieben sein. Alle hatten ihren Gurt angelegt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Foto: FF Piesendorf
1 10

Tödlicher Verkehrsunfall in Piesendorf

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PIESENDORF. Am 20. Juni 2017 um ca. 16.10 Uhr ereignete sich auf der B168 in Piesendorf ein schwerer Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 56-jähriger Pkw Lenker fuhr Richtung Mittersill. Aus noch unbekannter Ursache geriet der Lenker auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Fahrzeug eines 42-jährigen Deutschen. Ein dritter Fahrzeuglenker, welcher hinter dem Deutschen fuhr, konnte durch ein Ausweichmanöver auf die rechte Straßenböschung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv BB

Leogang: Verkehrsunfall forderte ein Todesopfer und vier Schwerverletzte

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Ein 42-jähriger Norweger lenkte am Abend des 20. Februar 2017 seinen Pkw auf der Hochkönig Bundesstraße (B 164) von Saalfelden in Richtung Leogang. Im Ortsteil Hirnreit (Gemeinde Leogang) - in diesem Straßenabschnitt gilt eine 80 km/h- Geschwindigkeitsbeschränkung - fuhr der 42-Jährige trotz eines dort befindlichen Fahrbahnteilers offenbar auf der falschen Fahrbahnseite. Frontalkollision Der Norweger prallte mit seinem Fahrzeug frontal gegen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität

Jeder zweite Verkehrstote saß im Pkw

Im Bundesland Salzburg sind seit dem Jahr 2000 allein durch Verkehrsunfälle 853 Menschen getötet worden. Heuer verloren bereits 27 Menschen ihr Leben durch einen Verkehrsunfall. Die Analyse der Unfalldaten durch den VCÖ zeigt, dass knapp mehr als Hälfte der Todesopfer Pkw-Insassen waren. 18 Prozent der Todesopfer verunglückten mit Motorrad oder Moped. Jedes sechste Todesopfer war Fußgänger. "Wir brauchen mehr Maßnahmen gegen Schnellfahren, Ablenkung und Alkohol am Steuer. Insgesamt ist in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wir Gedenken und Mahnen | Foto: ARBÖ
2

Weiße Kreuze als Mahnung für Autofahrer

Auch dieses Jahr werden an Allerheiligen und Allerseelen im Bundesland Salzburg weiße Kreuze am Straßenrand stehen. Von 30. Oktober bis 15. November sollen sie die Autofahrer an gefährlichen Straßenstellen mahnen. ARBÖ appelliert an Autofahrer Die Kreuze werden seit 40 Jahren vom ARBÖ aufgestellt. Ihre Inschrift “Wir gedenken und mahnen” soll an die im Verkehr getöteten Menschen erinnern. Zugleich will der ARBÖ damit eindringlich an die Verkehrsteilnehmer appellieren: Geschwindigkeit reduzieren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Eileen Titze
1

Leserbrief zum Zugunfall (Pinzgauer Lokalbahn) in Mittersill am 24. September

Die folgenden Zeilen stammen von Ernst Pecile aus Zell am See Zu Anfang möchte ich gerne den Hinterbliebenen des Zugunglückes in Mittersill mein aufrichtiges Beileid ausdrücken. Diese Art von Unfällen der Pinzgauer Lokalbahn mit Fahrzeugen ist nicht der Erste. Zum wiederholten Male ereignete sich jüngst so ein Unfall. Diesmal in Mittersill, mit tödlichem Ausgang. Die Frage, die man sich wohl stellen muss, ist, warum der Lokführere der Pinzgau Bahn, speziell bei so neuralgischen Bereichen, wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Marterl für Meinrad Hofer in der Wildbachsperre bei Taxenbach. | Foto: Privat
3 6

Taxenbach: Ein großer Dank für das Marterl für Meinrad Hofer, Opfer des Hochwassers von 2013

TAXENBACH. Ziemlich genau drei Jahre ist es her, dass beim großen Hochwasserereignis im Pinzgau bzw. in Taxenbach zwei Menschen von den Muren mitgerissen worden sind und ihr Leben verloren haben. Der verunglückte Familienvater Meinrad Hofer konnte erst nach drei Wochen zufällig an einer ÖBB-Wildbachsperre bei der Trattenbachbrücke gefunden werden. Ein großer Dank an die beteiligten Pinzgauer Firmen Diese Mauer wurde zwischenzeitlich von den ÖBB erneuert, die ausführenden Firmen - hauptsächlich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Mehr als 100 Florianijünger kämpften in der Nacht gegen den Großbrand. | Foto: AFK BR Julian Slavicek
3

Zwei Menschen starben bei Brand in St. Gilgen

ST. GILGEN (buk). Zu einem Großbrand, der zwei Todesopfer forderte, musste die Freiwillige Feuerwehr St. Gilgen in der Nacht auf Montag ausrücken. Insgesamt waren sieben Löschzüge aus Salzburg und Oberösterreich mit mehr als 100 Mann im Einsatz. Die Tischlerei mit angeschlossenem Wohngebäude war fast vollständig aus Holz gebaut. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Das Feuer konnte am Montag unter Kontrolle gebracht werden. Beim Abtragen diverser Gebäudeteile traten immer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Zum Gedenken an die Unfallopfer

SALZBURG (pl). Weiße Kreuze am Straßenrad – ein Mahnmal für mehr Vorsicht im Verkehr und zum Gedenken an die vielen Todesopfer. Seit über 40 Jahren gedenkt der ARBÖ jährlich an Allerheiligen und Allerseelen der Unfallopfer bzw. der im Straßenverkehr Getöteten. Durch das Aufstellen von weißen Kreuzen mit der Inschrift „Wir gedenken und mahnen“ sollen Verkehrsteilnehmer aufmerksamer gemacht werden. Heuer wurden bis Mitte Oktober im Bundesland Salzburg 392 Verkehrsteilnehmer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
2

Wettrennen auf der Glocknerstraße forderte zwei Todesopfer

FUSCH. Zwei Todesopfer forderte heute morgen ein Fahrzeugabsturz auf der Großglockner Hochalpenstraße. Die Fahrzeuginsassen lieferten sich mit einem weiteren Auto ein Rennen auf der Großglockner Hochalpenstraße. Im Bereich des Fuschertörls kamen die Briten von der Fahrbahn ab, das Fahrzeug durchschlug die Leitplanke. Das Auto stürzte laut Einsatzleitung der Bergrettung Fusch über 250 Höhenmeter ins Gelände des sogenannten Futterkars. Die beiden Insassen, zwei Männer im Alter von 22 und 25...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Überglücklich! | Foto: Konrad Rauscher

Faschingstour endet tödlich!

Gleich zwei Tragödien ereignen sich am Wochenende auf den Pongauer Pisten. Während eine verirrte Skilehrerin im Gasteinertal von den Bergrettern aus ihrer misslichen Lage unverletzt befreit werden kann, bezahlt ein 32-jähriger Einheimischer seine nächtliche Abfahrt im St. Johanner Alpendorf mit dem Leben! ST. JOHANN/GASTEIN (ce, rau). Es hat begonnen wie ein lustiger Tag auf den Skipisten, ein Faschingsspaß mit Freunden. Nur das Ende dieses Abends hätte tragischer nicht sein können. Kurz nach...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.