Tote

Beiträge zum Thema Tote

1 2 2

Katastrophe
Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen

Erdbeben in Kroatien: Tote, Verletzte, zerstörte Existenzen Erdbeben schockt auch Steirer und Kärntner schwere Schäden in Kroatien, mindestens sieben Tote, nächtliche Suche nach Verschütteten Zagreb – Ein Beben der Stärke 6,4 auf der Richterskala hat am Dienstag schwere Schäden in Kroatien angerichtet. Das Zentrum des Bebens, das sich kurz nach Mittag ereignete, lag unweit der Stadt Petrinja, knapp 45 Kilometer südlich von Zagreb. Dort sollen mehrere Häuser eingestürzt sein. Ein Beben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Robert Rieger
Foto: Nexhat Celca
3

Neunkirchen
Hilfsbereitschaft für Albaniens Erdbebenopfer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem verheerenden Erdbeben, das in Durres über 650 Verletzte und bisher 51 Tote forderte, startet der Neunkirchner Nexhat Celca eine Spendenaktion. Helfen auch Sie! IBAN: AT 95 2024 1050 2509 3377 BIC SPNAGT21XXX Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 4./5. Dezember und in Kürze auf www.meinbezirk.at

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Caritas-Helfer Andreas Zinggl in Kathmandu | Foto: Caritas
4

"Leichenhäuser sind überfüllt, Blutkonserven gehen zur Neige"

Andreas Zinggl von der Caritas der Diözese St. Pölten leistet im Katastrophengebiet erste Hilfe. ST. PÖLTEN (red). "Nach drei Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass wir noch jemanden finden, der überlebt hat", sagt Andreas Zinggl, Mitarbeiter der Auslandshilfe der Caritas der Diözese St. Pölten, ehe er vergangenen Montag zum Katastrophenhilfeeinsatz nach Nepal aufbricht. Dort wird der erfahrene Katastrophenhelfer dieser Tage versuchen, der von dem Erdbeben betroffenen Bevölkerung Zelte,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die "piazza del Duomo" in L'Aquila

Erdbeben nahe Rom fordert Dutzende Tote

Mittelitalien ist in der Nacht auf heute von einer Bebenserie getroffen worden. Das Epizentrum des stärksten Bebens lag etwa 90 Kilometer nordöstlich von Rom. Am stärksten betroffen war die historische Stadt L’Aquila, wo unter anderem eine Kirchenkuppel und ein Studentenheim einstürzten. Für den italienischen Zivilschutz steht aber bereits fest, dass „Tausende Gebäude“ beschädigt oder zerstört und „Tausende Menschen“ in der Nacht zu Obdachlosen gemacht wurden. Nach derzeitigem Wissensstand sind...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.