Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der Tourismusverband Güssing bewegt sich um die gesetzlich notwendige 50.000er-Grenze.

Tourismusverband Güssing hat zu wenige Gäste

Auflösung und Fusion mit Oberwart bzw. Jennersdorf wahrscheinlich Dem Tourismusverband Güssing droht die Auflösung. Der Verband, dem außerhalb der Stegersbacher Thermenregion die meisten Gemeinden des Bezirks Güssing angehören, kommt auf zu wenige Nächtigungen, um einen eigenen Verband gemäß Tourismusgesetz bilden zu können. "Dort ist festgeschrieben, dass ein regionaler Tourismusverband nur dann eine Existenzberechtigung hat, wenn in dieser Region mindestens 50.000 Nächtigungen pro Jahr...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen enger zusammenarbeiten (von links): die "Burgherren" Manuel Komosny (Lockenhaus), Gilbert Lang (Güssing) und Werner Glösl (Schlaining).
4

Tourismus: Für Burgen-Springer wird es günstiger

Ermäßigter Eintritt bei Kombi-Besuch von Güssing, Lockenhaus und Schlaining Ein Kombi-Ticket macht den Besuch von drei burgenländischen Burgen ab heuer günstiger. Wer entweder Güssing, Schlaining oder Lockenhaus besucht und in der Folge eine zweite oder dritte dieser Destinationen, bekommt bei den Folgebesuchen einen Rabatt von 30 Prozent. Das gaben die Verantwortlichen der drei mittelalterlichen Anlagen bei einem Pressegespräch bekannt. Die Kooperation könnte durchaus noch ausgebaut werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vertreter von Tourismus und Politik gaben einen Vorgeschmack auf das Angebot im Burg-Shop.
2

Burg-Bier und Burg-Torte als Souvenirs aus Güssing

Die Burg Güssing bekommt einen "Burg-Shop". Burg-Bier und Burg-Torte gibt es in einem Raum in der Hochburg schon jetzt, Spielzeugschwerter und diverse regionale Lebensmittel-Erzeugnisse kommen im Laufe des Jahres dazu. "Vor allem Tagestouristen sollen damit angesprochen werden", betont Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die EU und das Land als Fördergeber übernehmen je einen Teil der Kosten von 41.000 Euro. Eingerichtet und eröffnet wird er Shop im Laufe des Jahres.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg soll für Gäste und Einheimische ein anziehendes Ziel sein, wünscht sich Stiftungsadministrator Gilbert Lang.
1

Burg Güssing wird als Begegnungsstätte ausgebaut

Hochzeiten und Kultur erhöhen Gästestrom - Burg-Shop geplant Wie sich die Belebung der mittelalterlichen Burg Güssing in Zahlen bemessen lässt, zeigt sich anhand eines Beispiels. "Bis jetzt sind für heuer bereits 30 Hochzeiten auf der Burg fixiert, insgesamt rechne ich für das ganze Jahr mit 40", ist Stiftungsadministrator Gilbert Lang stolz. Auch für Kulturveranstaltungen ist das Ambiente ideal. Außer den bewährten Kultursommer-Theateraufführungen finden heuer auch zwei Konzerte statt. Am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gäste im Hotel "Freiraum" betreuen nun Geschäftsführer Jochen Lackner und seine Mitarbeiterinnen.

Güssing: Hotel "Freiraum" in Betrieb gegangen

Das größte Hotel der Stadtgemeinde Güssing hat seine Pforten nach eineinhalb Jahren Pause wieder geöffnet. Als "Freiraum" bietet das vormalige "Com Inn" an der südlichen Stadteinfahrt seinen Gästen nun Herberge in stilvollem Ambiente. Die offizielle Eröffnung ist zwar erst für 3. Mai terminisiert, aber Hotelgäste können schon jetzt in einem der 40 Zimmer Quartier beziehen. "Wir sind mit der Buchungslage bis zum Sommer wirklich zufrieden, obwohl wir noch gar nicht mit der Bewerbung begonnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das größte Hotel Güssings sperrt im Frühjahr wieder auf. | Foto: A. Pajic

Aus Güssinger Hotel "Com Inn" wird "Freiraum"

Für das seinerzeitige Hotel "Com Inn" ist nach einem Besitzer- und Betreiberwechsel ein neuer Name gefunden. Der größte Beherbergungsbetrieb der Stadtgemeinde Güssing heißt nun "Der Freiraum". Gästen stehen die 40 Doppelzimmer bereits ab März zur Verfügung, die offizielle Eröffnung ist für 5. Mai vorgesehen. Derzeit läuft die Personalsuche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die HTL Wien-Spengergasse war die letzte Schülergruppe, die vor der Winterpause die Burg Güssing besichtigte. | Foto: Burgstiftung Güssing
1

Burg Güssing wird verstärkt als Ausflugsziel beworben

Mit einem fertig ausgearbeiteten Gästeprogramm soll die Burg Güssing Schulklassen und Reisegruppen verstärkt als Ausflugsziel schmackhaft gemacht werden. "Start ist beim Treffpunkt Scheibelturm, und während des gemeinsamen Burgaufstieges werden bereits die ersten historischen Fakten erklärt", beschreibt Stiftungsadministrator Gilbert Lang das Schülerprogramm. Dann folgen eine Besichtigung der Burgausstellung und ein Mittagessen im Burgrestaurant. Nach der Talfahrt mit dem Burglift gibt es am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kapazität des früheren "Com Inn" wird von 50 auf 40 Doppelzimmer verringert, das Erscheinungsbild leicht verändert. | Foto: A. Pajic
2

Früheres Hotel "Com Inn" in Güssing öffnet im Frühjahr 2018 neu

Das größte Hotel in der Stadtgemeinde Güssing, das Ende September 2016 seinen Betrieb eingestellt hat, soll im Frühjahr 2018 wieder eröffnet werden. "Com Inn" wie früher wird es nicht mehr heißen, aber auch andere Veränderungen sind zu erwarten, wie der künftige Geschäftsführer Jochen Lackner erklärt. Weniger Betten"Die Bettenanzahl wird von 100 auf 80 reduziert, das Erscheinungsbild teilweise geändert und auch die Zielgruppen, die wir künftig ansprechen wollen, werden zum Teil andere sein als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der oststeirische Entsorgungsunternehmer Josef Herbst hat das "Com Inn" vom Oberwarter Stahlbauunternehmen Unger übernommen. | Foto: A. Pajic

Güssinger Hotel "Com Inn" hat neuen Besitzer

Das Hotel "Com Inn" in Güssing steht unter neuer Führung. Der Entsorgungsunternehmer Josef Herbst aus Unterrohr (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) hat den seit Ende September geschlossenen Beherbergungsbetrieb übernommen. Ob und in welchem Ausmaß das Gebäude auch in Zukunft touristisch genutzt wird, steht derzeit noch nicht fest. "Wir erörtern derzeit mehrere Pläne", so Herbst gegenüber dem Bezirksblatt. Für Mitte Jänner ist ein Gespräch mit den Güssinger Gemeinde- und Tourismusverantwortlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit dem Com Inn verliert Güssing ab 30. September sein größtes Hotel. | Foto: A. Pajic
2

Hotel Com Inn in Güssing sperrt Ende September zu

Rückgang der Nächtigungszahlen macht Schließung notwendig Der Tourismus in Güssing muss einen schweren Schlag hinnehmen. Das größte Hotel der Stadtgemeinde, das Com Inn mit 100 Betten, stellt mit 30. September 2016 seinen Betrieb ein. "Wegen der fehlenden Dynamik in der wirtschaftlichen Entwicklung der Region ist es zu einem Rückgang der Nächtigungen gekommen. Ein wirtschaftlich sinnvoller Weiterbetrieb unter dem bisherigen Konzept ist nicht mehr möglich", teilte Direktorin Evelyn Berzkovics...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach der ersten Vorstandssitzung (v.l.): Franz Kazinota, Gilbert Lang, Thomas Schreiner, Herta Walits- Guttmann, Heinz Luisser, Harald Kaiser, Ute Lagler und Harald Popofsits | Foto: Tourismusverband Güssing

Neuer Tourismusverband in Güssing nimmt Arbeit auf

Der mit Jahresbeginn neu gegründete Tourismusverband der Region Güssing hat sich auch personell konstituiert. Erster Obmann ist Gilbert Lang, der zuvor den mit Jahresende aufgelösten Bezirksverband geführt hatte. Geschäftsführer ist Harald Popofsits aus Stegersbach. Mit im Vorstand sind die Gastronomen Ute Lagler (Kukmirn), Herta Walits-Guttmann (Deutsch Tschantschendorf) und Heinz Luisser (Hagensdorf), die Weinbauern Thomas Schreiner (Eberau) und Harald Kaiser (Hagensdorf) sowie der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team des neuen Regionalverbands besteht aus Obmann Gilbert Lang (rechts), Geschäftsführer Harald Popofsits sowie den Assistentinnen Christina Taucher und Nina Obojkovits. | Foto: Gemeinde Güssing

Tourismusverband "Region Güssing" nimmt Fahrt auf

Im Güssinger Rathaus hat das Team des neu gegründeten "Tourismusverbands Region Güssing" seine Büros bezogen. Dem Zusammenschluss gehören 18 Gemeinden des Bezirks Güssing an, nicht aber der Thermenort Stegersbach und seine Umgebungsgemeinden, die eine eigenen Verband bilden. Geleitet wird der Güssinger Regionalverband von Obmann Gilbert Lang und Geschäftsführer Harald Popofsits. Die Neustrukturierung basiert auf dem neuen burgenländischen Tourismusgesetz, das die Auflösung der alten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hotelbetrieb ist am Montag angelaufen, freuen sich (von links) Petra Reif-Faustner, Herbert Peischl, Reinhard Koch, Viktoria Schnalzer und Bernhard Deutsch.
2 6

Güssinger Aktiv-Park wieder in Betrieb

Nach fast drei Jahren Pause ist im Güssinger Freizeitzentrum "Aktiv-Park" neues Leben eingekehrt. Hotel, Restaurant und Freizeiträumlichkeiten sind seit Montag wieder voll in Betrieb. Basketballverein als "Geschäftsführer" Dem Güssinger Basketballverein Knights ist es gelungen, trotz des schwelenden Eigentümerstreits zwischen der Stadt Güssing und dem Immobilienbesitzer WSF mit letzterem einen Managementvertrag abzuschließen. "Wir agieren über unsere für den Profisport ausgelagerte GmbH quasi...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Noch immer steht das Hotel im Aktiv-Park leer, die Sporthalle hingegen wird benutzt.

Aktiv-Park: Hotelbetrieb muss weiter warten

Die Wiederaufnahme des Hotelbetriebs im Güssinger Aktiv-Park, die für die zweite Augusthälfte anvisiert war, wird immer unwahrscheinlicher. Die Anwälte der Immobilienfirma WSF, die den Aktiv-Park besitzt, und der Stadt Güssing haben noch immer keine Einigung über den Verkauf bzw. die künftige Nutzungsaufteilung des Freizeitkomplexes gefunden. Ökoenergie-Manager Reinhard Koch, der als neuer Pächter des Hotels in Warteposition steht, muss sich noch gedulden. "Noch im August aufzusperren, wird...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die neue Gästebroschüre: Gilbert Lang, Johann Stoschka, Raphael Rindler, Martin Schrammel, Martin Kropf, Peter Graf, Emil Gombotz, Maria Potzmann, Anton Bruck, Anton Baierl, Elisabeth Hofbauer und Lilly Graf (von links). | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssinger Basilika-Führer für Kunstinteressierte

Eine neue Gästebroschüre informiert die Besucher der neu ernannten Basilika Güssing über die Kunstschätze des Gotteshauses. Nachzulesen sind eine Beschreibung des Kirchengebäudes, der Heiligenfiguren und Gemälde, aber auch ein geschichtlicher Abriss über Güssing, die Klosterbibliothek, die Burg mit der Kapelle Maria Schnee, die Jakobikirche und das Leben des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann. Abgefasst ist der Führer in deutscher sowie teilweise in englischer und ungarischer Sprache....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.