Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Medizinisches Yoga im Park Igls Medical Spa Resort: Bei der Yoga-Woche im renommierten privaten Gesundheitszentrum wird hauptsächlich Hatha-Yoga geübt. | Foto: (C) Park Igls Medical Spa Resort
6

Yoga-Woche in Innsbruck-Igls
Asanas im Gesundheitszentrum Park Igls am Innsbrucker Sonnenplateau

„Namaskaram!“ Von 9. bis 16. April 2023 lädt das Park Igls Medical Spa Resort zur ersten Medical-Yoga-Woche in diesem Jahr. Yoga in Kombination mit der Modernen Mayr-Medizin in einem der führenden privaten Medical SPAs weltweit: Für die Teilnehmer:innen der Yoga-Woche im Park Igls „ist das ein intensiver und wertvoller Weg zu einer besseren Körperwahrnehmung, neuer Energie und Achtsamkeit“, ist Dr. Peter Gartner, Chefarzt im Park Igls überzeugt. Intensiv deshalb, weil das einwöchige Programm am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
Die Wintergäste frequentierten heimische Regionen. | Foto: Kogler

Tourismus - Winter-Halbzeitbilanz
Auf Vor-Corona-Zeit fehlen noch einige Prozentpunkte

Winter-Halbzeit: Tirol bei Nächigungen 3,4 % hinter Vor-Corona-Niveau; im Bezirk zum Teil erhebliche Minuszahlen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Von November bis Jänner (erste drei Wintermonate der Saison 2022/23) kamen 2,6 Millionen Gäste nach Tirol, um 3,5 % weniger als in der letzten vollständigen Vor-Corona-Wintersaison 2018/19. Mit 11,03 Millionen Nächitgungen wurde ein Minus von 3,4 % gegenüber dem damaligen Rekordwinter verzeichnet. Landesweit wurde demnach nahezu das Vor-Corona-Niveau...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
Bei der Award-Verleihung in London: Mag. Andrea Gnägi, (Managerin Park Igls Medical Spa Resort),
Global Editorial Director Divia Thani (Condé Nast Traveler) und Chefarzt Dr. Peter Gartner (Park Igls Medical Spa Resort).
 | Foto: (C) Park Igls /Oliver Dixon

Condé Nast Traveller Spa Award 2023 nach Tirol
Tiroler Gesundheitszentrum Park Igls wieder ausgezeichnet

Innsbruck. Das Park Igls Medical Spa Resort in Innsbruck-Igls, Österreich, ist Gewinner einer der weltweit prestigeträchtigsten Auszeichnungen der Reisebranche, dem Condé Nast Traveller Spa Award. Am Dienstag wurden die Spa Awards in London übergeben. Das Tiroler Gesundheitszentrum Park Igls Medical Spa Resort wurde am Dienstag in London als eine der weltweit besten Gesundheitsdestination prämiert und mit dem Condé Nast Traveller Spa & Wellness Award 2023 in der Kategorie „Destination Health“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Weiß
TOURISMUSKOLLEG - hinten von li nach rechts
Christoph Krabichler, Fredi Müller, Noa Lompard Zankl, Mercedes Lorenz, Athanasius Weller, Fabian Dunzendorfer, Peter Binderlehner,  Günther Korstschak, Horst Haisjackl, Charly Kohibla,
vorne: Mircos Petru, Herbert Waltl, Matthias Gurschler, Martin Klausner. | Foto: leFlaneur herrbert waltl
7

Experten exportieren Tourismusweisheiten
Kulinarisch-kollegialer Erfahrungsaustausch im Tourismuskolleg.

(16.1.23/wh) Ja, er hat viel zu erzählen. Der Athanasius Weller. Sein Buch mit den 77 Begegnungen, erschienen im September 2022 sorgt für viel Gesprächsstoff und läßt Erinnerungen wach und lebendig werden. Bei allen, die beteiligt. Nach den drei Präsentationen in Innsbruck, je einer in Salzburg, Linz und am Wörthersee. Letztens gab er ein Gastspiel im Tourismuskolleg zu Innsbruck. Eine besondere Begegnung. Mit der Jugend. Einige, dem Kolleg und dem Alexander verbundene Alterskollegen suchten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Im Folder "Tiroler in Zahlen" gibt es einen gesamten Überblick über viele weitere Zahlen zu Tirol.  | Foto: Pixabay/janjf93 (Symbolbild)
2

Daten
Landesstatistik: Lebenserwartung in Tirol gestiegen

Kürzlich wurde die Landesstatistik für Tirol des Jahres 2021 veröffentlicht. Die Zahlen weisen Fakten zur Demographie, Wirtschaft, dem Tourismus und anderen Bereichen auf. So stieg die Lebenserwartung bei TirolerInnen auf 85 und bei Tirolern auf 80,4 Jahre.  TIROL. Ein weiterer interessanter Fakt aus der aktuellen Landesstatistik: Tirol wächst. Lebten vor zehn Jahren noch rund 700.000 Menschen im Land, sind es mittlerweile 764.000 Personen. In einem anderen Bereich gibt es einen Rückgang,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 20

Naturschauspiel Hoadl Sundowner
Mega Party mit coolem Discomix von DJ ANDY

Es war gegen 18:10 Uhr als sich im tiefen Blau, von den Kalkkögeln bis Innsbruck zwei Regenbögen bildeten und über 20 Minuten den zahlreich erschienen Partygästen des Hoadl Sundowner 2022 ein beeindruckendes Naturschauspiel bei untergehender Sonne bot. Natur geht immer, weshalb Naturbegeisterte die Gelegenheit nutzten um zu chillen, zu feiern oder sich sportlich zu betätigen. Nein Sonnenuntergang wurde keiner geboten, denn eine Wolkendecke verhüllte die Sonne und führte gegen 20:00 Uhr wegen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Außenansicht des Volkskunstmuseums mit dem Plakat zur Ausstellung „Wir Tiroler sind lustig“. | Foto: Wolfgang Lackner
8

Tiroler Volkskunstmuseum
Neue Ausstellung widmet sich Kulturgut Volksmusik

Dem Kulturgut Volksmusik wird im Volkskunstmuseum vom 10. Juni bis 27. November eine neue Ausstellung gewidmet – zwischen Tradition und Inszenierung, deren Rolle für den Tourismus nachspürend. Seit Jahrzehnten lockt Tirol Menschen aus aller Welt an. Sie kommen wegen der Berge, dem Winter, großen Sportevents – und wegen der Volksmusik. Bis heute leistet sie ihren Beitrag zum Tourismus. Allerdings, brauchte es weitaus mehr, als ein paar eingängige Volkslieder, um die Erfolgsgeschichte des Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Theresia Rainer, Hans Schweigkofler, Maria Braito, Elisabeth und Stefan Kurz-Lindner, Gernot Riedel, Monika Haselsberger (v. li.). | Foto: Kogler
6

Alpine Gastgeber
5 Edelweiß für "Das Stefan" in Oberndorf

Ferienwohnungen "Das Stefan" von den "Alpinen Gastgebern" mit Höchstwertung ausgezeichnet. OBERNDORF. Die Ferienwohnungen "Das Stefan" von Elisabeth und Stefan Kurz-Lindner in Wiesenschwang wurden von den "Alpinen Gastgebern" (Privatvermieterverband) mit der höchsten Qualitätsauszeichnung von fünf Edelweiß bedacht. Die Urkunde und passende Geschenke wurde von Landesobfrau Theresia Rainer, Bezirksobfrau Maria Braito, TVB-GF Gernot Riedel und Bgm. Hans Schweigkofler im Rahmen einer kleinen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Verschneite Landschaft in Arlberg. Heimatleuchten: Der Arlberg – Mehr als Jetset am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. | Foto: © ServusTV / Oliver Lerch
7

ServusTV
Heimatleuchten: "Der Arlberg – Mehr als Jetset"

ST. ANTON AM ARLBERG. Der Arlberg – zwischen Tirol und Vorarlberg – ist das wohl berühmteste Wintersportgebiet des Landes. Zwischen lauten Parties und meterhohem Pulverschnee leben die Einheimischen. Es sind die Menschen, die dem Gebiet seinen wahren Charakter verleihen. "Heimatleuchten“ am Freitag, 18. Februar, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Transportmittel Buckelkraxn Vieles hat sich am Arlberg den Wünschen der Gäste angepasst. Dennoch findet man inmitten des touristisch geprägten Gebietes immer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Cover: Ischgler Schnee, Kriminalroman von Gert Weihsmann | Foto: Gmeiner Verlag GMBH
2

Krimiland Tirol
Ischgler Schnee – Wieso man diesen Thriller unbedingt lesen sollte

Schon im Klappentext ahnt der geneigte Leser, das wird kein Landkrimi, wie sie im Alpenraum so beliebt sind. Es geht um eine Mordserie im schönen Tirol, in Ischgl, dem Ballermann des Wintertourismus, dort gibt es im Winter alles was der liebe Gott im Herrgottswinkel des heiligen Land Tirol verboten hat. Es wird gesoffen, es wenden Drogen jeden Fabrikats und jeder Herkunft konsumiert und das nicht zu knapp, es gibt Sex mit Nutten, Strichern, kein Loch unter diesem Himmel ist in der rauen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Christine Trapp
Finanziell aufwendiges Projekt: Eine Radwegverbindung über den Arlbergpass soll ab ca. 2024 umgesetzt werden. | Foto: Othmar Kolp
10

Tirol/Vorarlberg
Radwegverbindung über den Arlberg und E-Bike Trail geplant

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Im Rahmen der Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde über geplante Infrastrukturprojekte informiert. Neben einer Radwegverbindung von Tirol nach Vorarlberg ist auch ein länderübergreifender 150 Kilometer langer Bike Trail Arlberg in Planung. Strategie 2030 Bei der Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg, der die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen umfasst, wurde auch über die Strategie 2030 und den weiteren Ausbau der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gute Zahlen, gute Aussichten für den Tourismus. | Foto: Kogler

Tourismus - Neustart
Gute Sommer-Zwischenbilanz für heimischen Tourismus

Tourismusstatistik: Plus 7,6 Prozent bei Nächtigungen im Vergleich zu September 2019; längere Aufenthaltsdauer, weniger Ankünfte. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Nach schwierigen Monaten der Pandemie ist der Tiroler Tourismus wieder zurück in der Erfolgsspur. Das zeigen die aktuellen Zahlen vom September 2021, wonach über 3,6 Millionen Nächtigungen und damit um 7,6 Prozent mehr als noch im September 2019 verzeichnet wurden – also mehr als vor der Coronakrise. Bei den Ankünften gab es einen leichten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Anzeige
vitalpin-Gründerin Theresa Haid mit Nina Haller (vitalpin). | Foto: (C) WEISSS PR & MEDIA / Christian Forcher
17

Seefelder Tourismusgespräche
Raiffeisenbank Seefeld lud zum Tourismus-Talk

Die Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz lud am 23. September 2021 unter dem Motto „Und jetzt?“ zu den 6. Seefelder Tourismusgesprächen. Auf welche Veränderungen sich Tourismustreibende pandemiebedingt nun einstellen und welche Weichen jetzt für die Zukunft gestellt werden sollten, wurde beim Tourismus-Experten-Talk leidenschaftlich diskutiert. Zur sechsten Auflage der Seefelder Tourismusgespräche kamen heuer wieder renommierte Keynote-Speaker in die Olympiaregion: der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Weiß
Anzeige
Dir. Horst Mayr begrüßt am Donnerstag im Olympia- und Kongresszentrum wieder hochkarätige Gäste bei den Seefelder Tourismusgesprächen. | Foto: (C) Raiffeisen / Tanja Cammerlander
1

Am 23. September finden wieder die Seefelder Tourismusgespräche statt
Seefelder Tourismusgespräche hochkarätig besetzt

Am Donnerstag findet im Olympia- & Kongresszentrum Seefeld die bereits 6. Ausgabe der Seefelder Tourismusgespräche statt. Auf Einladung der Raiffeisenbank Seefeld-Leutasch-Reith-Scharnitz tragen namhafte Experten unter dem Motto "Und jetzt?" Impulsreferate vor und diskutieren im Anschluss in prominenter Runde. Dir. Horst Mayr freut sich auf einen spannenden Nachmittag in Seefeld und ein Wiedersehen mit Tourismustreibenden, Bankern und Hoteliers. Die Seefelder Tourismusgespräche finden heuer zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Michael Weiß
Das Führungsteam der Villa Blanka: Das Geschäftsführer-Duo Norbert Schöpf (r.) und Thomas Geiger (l.) mit Obmann Franz Staggl und Direktorin Sabine Wechselberger. | Foto: Villa Blanka
2

11,5 Millionen Euro wurden investiert
Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen

INNSBRUCK. Mit der Eröffnung des Mädcheninternats ist der Neu- und Umbau der Villa Blanka abgeschlossen. In drei Jahren wurden insgesamt 11,5 Millionen Euro investiert. Qualität beginnt mit AusbildungDie renommierte Tiroler Tourismusschule Villa Blanka hat in den letzten Jahren massiv investiert. Seit kurzem präsentiert sich die älteste Tourismusschule Österreichs moderner denn je. Den Start machte die Generalsanierung des Wohncampus 1 im Jahr 2018, gefolgt vom Umbau des zweiten Obergeschosses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
von links (Marco-Hans KRAAL, Laura SILLER, Obmann Stv. Reinhard SILLER, Rik SIEBEN, Akke ZWAGG) | Foto: Fischereiverein Neustift
4

2-facher "float-tube" Champion Rik SIEBEN, sowie TV-Moderator/Redakteur Marco KRAAL zu Besuch im Stubaital
Fischereiverein Neustift empfing niederländische Fliegenfischergruppe

Am 25. August statteten der niederländische TV-Moderator Marco-Hans KRAAL, sowie der mehrfache "float-tube" Champion Rik SIEBEN einen Besuch dem Fischereiverein Neustift ab. Hintergrund des Besuches war eine Anfrage des 2-fachen float-tube Champion Rik SIEBEN zum Fliegenfischen im Stubaital, worauf seitens des Fischereiverein Neustift der Angeltag organisiert wurde. Gemeinsam mit dem Bewirtschafter und ObmannStv. SILLER Reinhard wurde Rik, Marco, sowie dessen Lebensgefährtin Akke das Revier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Fischereiverein Neustift im Stubaital
Der 52-jährige Peter Raggl (ÖVP) aus Schönwies ist ab 1. Juli 2021 neuer Bundesratspräsident. | Foto: Österreichisches Parlament
3

Tiroler Vorsitz
Peter Raggl aus Schönwies neuer Bundesratspräsident

SCHÖNWIES, TIROL, WIEN. Im zweiten Halbjahr 2021 übernimmt der Tiroler den Vorsitz in der Länderkammer in Wien von Christian Buchmann. Peter Raggls Präsidentschaft steht unter dem Motto „starke Regionen, starke Republik!“ Vorsitz wechselt halbjährlich Mit 1. Juli 2021 vollzieht sich ein Wechsel im Bundesrat und in der Landeshauptleutekonferenz. In beiden Gremien wechselt der Vorsitz halbjährlich, das Land Tirol übernimmt für das zweite Halbjahr 2021 den Vorsitz in beiden Institutionen. Neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende der Wintersperre: Die Silvretta-Hochalpenstraße ist ab 18. Juni 2021 wieder geöffnet. | Foto: Golm Silvretta Lünersee Tourismus, Christoph Schöch
2

Tirol/Vorarlberg
Silvretta-Hochalpenstraße öffnet am 18. Juni

GALTÜR, GASCHURN. Die Silvretta-Hochalpenstraße zwischen Galtür (Tirol) und Partenen (Vorarlberg) ist ab dem 18. Juni 2021, 15 Uhr, wieder für den öffentlichen Verkehr befahrbar. Ende der Wintersperre Bevor die spektakuläre Route für die Öffentlichkeit freigegeben wird, gab es eine lange Aufgabenliste, die erledigt werden muss. Nach der Schneeräumung langen dem langen Winter mussten Begrenzungen neu gesetzt, Leitplanken installiert, der Asphalt erneuert und Markierungen gesprüht werden. Zuvor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für Landeshauptmann Günther Platter müsse sich der Tiroler Tourismus nicht neu erfinden, allerdings brauche es in einigen Bereichen einen Perspektivenwechsel. | Foto: Lebensraum Tirol Holding/Oss
2

Tirols neue Tourismus-Strategie
Das Ende vom Partytourismus?

INNSBRUCK. Tirols Tourismus ist in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert worden. Die Branche hat es hart getroffen. Zuerst kam der Ischgl-Skandal, der eine Untersuchungskommission zu Folge hatte, die etwaiges CoV-Missmanagement prüfte. Im Anschluss hatte Tirol mit der britischen Mutation zu kämpfen und kurz darauf wurde im Zillertal die südafrikanische Variante entdeckt. Das alles will man jetzt hinter sich lassen, Tourismus soll neu gedacht werden. Das Land brauche einen Neustart....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
 "Österreichische Hotel-Legenden: Traditionshäuser in Familienhand Spezial" am Freitag, 11. Juni, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Mit dabei ist auch das Hotel Cervosa in Serfaus. | Foto: Hergel

Österreichische Hotel-Legenden
Blick ins Serfauser Hotel Cervosa auf ServusTV

SERFAUS. Diese Gastgeber sind echte Gastgeber: "Österreichische Hotel-Legenden: Traditionshäuser in Familienhand Spezial" am Freitag, 11. Juni, ab 20:15 Uhr auf ServusTV. Mit dabei ist auch das Hotel Cervosa in Serfaus. Granden des Tiroler Tourismus Seit 1960 thront das von Hugo II Westreicher und seiner Frau Adele erbaute Hotel Cervosa über Serfaus. Das vorausschauende Denken und Wirken des im Frühjahr 2018 verstorbenen Hotelpioniers und Politikers Westreicher hat aber nicht nur das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol Holding Geschäftsführer Josef Margreiter, LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe | Foto: Ricarda Stengg
2

Perspektivenwoche
Tirol soll gesündeste Region des Alpenraums werden

In der aktuellen Perspektivenwoche werden Themen wie Gesundheitswirtschaft, Tourismus, gesunde Ernährung, Regionalität sowie Klima und Nachhaltigkeit präsentiert. INNSBRUCK. Verschiedenste Projekte in den zuvor genannten Bereichen sollen zur erfolgreichen und nachhaltigen Weiterentwicklung Tirols bis 2030 beitragen.  Gesundheit hat PrioritätAm heutigen Tag steht die Weiterentwicklung der Gesundheitsindustrie und der Ausbau des Life-Science-Standortes Tirol im Vordergrund. „Gerade jetzt ist der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Spartenobmann Mario Gerber ist zuversichtlich. | Foto: WK/Die Fotografen

Tourismus - Neustart
Gerber: "Ein großer Schritt vorwärts"

Tourismusobmann Gerber begrüßt Reiseerleichterungen: „Jetzt kann‘s losgehen“ TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Wie berichtet hat Deutschland hat die Quarantänepflicht für Reiserückkehrer aus dem Ausland aufgehoben. Für WK-Spartenobmann Mario Gerber ein wichtiges Signal: „Mit den Anpassungen der Einreiseverordnungen in Deutschland und Österreich ist nun klar, dass Tourismus in das jeweils andere Land wieder möglich ist und deutsche Gäste ab 19. Mai in Tirol wieder beherbergt und ohne Quarantäneauflagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung. | Foto: Tirol Werbung/ProMedia

Corona - Tourismus
Stark ansteigendes Interesse an Tirol-Urlaub

Tirol-Werbung-GF Phleps ist für den Sommertourismus positiv gestimmt. TIROL, FIEBERBRUNN. „Derzeit steigt das Interesse der Gäste an Tirol stark an, mit den angekündigten Öffnungsschritten werden nun auch wieder konkrete Anfragen verzeichnet“, so Florian Phleps, Geschäftsführer der Tirol Werbung (aus Fieberbrunn). Gerade im Bereich der aktiven Erholung in alpiner Natur biete Tirol die perfekten Voraussetzungen. Die geschickte Verknüpfung von regionalen Besonderheiten, naturnahen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Rahmen des Bio-Symposiums wurde diskutiert, welche Chancen die Bio-Landwirtschaft für den Tiroler Tourismus bietet. | Foto: Bio Austria

Tourismus, Regionalität
Die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus

Bio-Symposium zum Thema "Bio-Lebensmittel" im Tourismus; Megatrend wird kaum aufgegriffen. TIROL. Im Rahmens des Bio-Symposiums „tirol.tourismus.trendwende“ haben Anton Mattle, Vizepräsident des Tiroler Landtages und Bürgermeister von Galtür, Klaus Plank, Obmann-Stv. der Fachgruppe Gastronomie der WK Tirol, Christian Wandl vom Bio-Hotel Leutascherhof und Ludwig Gruber, Gründer der Bio-Hotels, über die Chancen heimischer Bio-Lebensmittel für den Tiroler Tourismus diskutiert. Obwohl der Bio-Markt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.