Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Der Thermentourismus hat im Feber wieder ordentlich zugelegt. | Foto: Hotel Larimar

Tourismus wieder auf Erholungskurs

Nach den Rückgängen der letzten Monate verspüren die heimischen Tourismusbetriebe wieder Aufwind. Im Feber waren im Bezirk Güssing 21.594 Nächtigungen zu verzeichnen, das bedeutet ein Plus von 9,4 % gegenüber dem Feber 2013. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Übernachtungen sogar um 33 % auf 8.795. Hauptverantwortlich waren der Zuwachs in den großen Thermengemeinden Stegersbach (+ 9,9 %) und Jennersdorf (+ 19 %). In Heiligenkreuz hat sich die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2013 sogar...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsident Franz Stefan Hautzinger, Tourismuslandesrätin Michaela Resetar, Geschäftsführerin Stefanie Thüringer, Obfrau Dorothea Jagschitz und Bundesobmann-Stv. Hans Schwaiger (von links) | Foto: Landwirtschaftskammer

Urlaub am Bauernhof wird immer beliebter

Rund 187.000 Gästenächtigungen zählten die bäuerlichen Quartiergeber des Burgenlands im Vorjahr auf ihren Bauernhöfen. Das gab Landwirtschaftskammerpräsident Franz Stefan Hautzinger bei der Vollversammlung der bäuerlichen Urlaubsbetriebe in Eisenberg an der Raab bekannt. Rund 30 Prozent ihres Betriebseinkommens konnten die Betriebe im Jahr 2013 aus der Zimmer- und Appartementvermietung erwirtschaften. "Urlaub am Bauernhof ist ein wichtiges Einkommensstandbein für bäuerliche Betriebe", sagte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andreas Sagmeister vermittelt erfolgreich Kreuzfahrten in aller Welt. | Foto: Privat

Sterne-Ehrung für Kreuzfahrt-Profi

Das Stegersbacher Reisebüro Sagmeister wurde vom internationalen Reiseveranstalter MSC als erfolgreichste Kreuzfahrt-Partneragentur des Burgenlandes ausgezeichnet. Die Ehrung von Reisebüros aus 35 europäischen und asiatischen Ländern fand im Rahmen der dreitägigen Kreuzfahrt „All Stars oft he Sea“ an Bord der MSC Splendida im westlichen Mittelmeer statt. "Eine tolle Anerkennung für unsere Arbeit", freut sich Andreas Sagmeister vom gleichnamigen Reisebüro.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Präsentierten die neue Gästebroschüre: Gilbert Lang, Johann Stoschka, Raphael Rindler, Martin Schrammel, Martin Kropf, Peter Graf, Emil Gombotz, Maria Potzmann, Anton Bruck, Anton Baierl, Elisabeth Hofbauer und Lilly Graf (von links). | Foto: Tourismusverband Güssing

Güssinger Basilika-Führer für Kunstinteressierte

Eine neue Gästebroschüre informiert die Besucher der neu ernannten Basilika Güssing über die Kunstschätze des Gotteshauses. Nachzulesen sind eine Beschreibung des Kirchengebäudes, der Heiligenfiguren und Gemälde, aber auch ein geschichtlicher Abriss über Güssing, die Klosterbibliothek, die Burg mit der Kapelle Maria Schnee, die Jakobikirche und das Leben des Seligen Ladislaus Batthyány-Strattmann. Abgefasst ist der Führer in deutscher sowie teilweise in englischer und ungarischer Sprache....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Hotelchefs kritisieren die SPÖ-Wahlplakate als "Klassenkampf". | Foto: Privat

Kampagne gegen Sonntagsarbeit verärgert die Hotellerie

"Am Sonntag soll Ruhe sein" - dieser Slogan, den die SPÖ-Gewerkschafter im laufenden Arbeiterkammerwahlkampf plakatiert haben, erzürnt die heimische Hotellerie. "Auf der einen Seite wird der Tourismus gutgesprochen, auf der anderen Seite wird er bekämpft", ärgert sich Johann Haberl, Chef des Stegersbacher Hotels "Larimar". Er spricht von einem "Klassenkampf gegen die fleißigen, arbeitenden Menschen und gegen die Wirtschaft". Als "Frechheit" bezeichnet sein Kollege Karl Reiter vom Thermenhotel...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Michaela Resetar will mit dem geplanten Gesetz einen Ausgleich zwischen allen Beteiligten schaffen. | Foto: FMTG/Jamnig
1

Resetar zu Tourismusgesetz: Mehr Marketing, weniger Verwaltung

Die "Kräfte im Land bündeln" soll laut Tourismuslandesrätin Michaela Resetar das neue Tourismusgesetz, das seit mehreren Monaten verhandelt wird. "Mehr Marketing und weniger Verwaltung ist das Ziel", hielt Resetar bei einer Pressekonferenz in Stegersbach fest. Trotzdem gelte es, mit dem Gesetz einen Ausgleich zwischen allen Beteiligten zu finden. "Das sind die einzelnen Betriebe, die Tourismusverbände und die Gemeinden", so Resetar. Von seiten großer burgenländischer Hotelbetriebe wurde in den...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Zusätzliche Gäste wollen Michaela Resetar und die Hotelmanager Otmar Michaeler (links) und Peter Kogelbauer nach Stegersbach bringen.
1

"Balance" spitzt auf russische und norddeutsche Hotelgäste

Aus Russland und Norddeutschland sollen zusätzliche Gäste ins Stegersbacher Thermenhotel "Balance" kommen. "Wir wollen das Marketing in diesen Ländern verstärken, um eine höhere Jahres- und Wochenauslastung zu erzielen", erklärte Otmar Michaeler, Geschäftsführer der Hotelgruppe Falkensteiner bei einer Pressekonferenz. Höhere Auslastung Wer von weiter her anreist, bleibt auch länger, so das Kalkül. "2013 hatten wir eine Jahresauslastung von 65 %", berichtete Hoteldirektor Peter Kogelbauer. Eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Stegersbach ist zweitbeliebteste Therme Österreichs

Die Stegersbacher Therme wurde bei einer Umfrage unter mehr als 5.500 Gästen zur zweitbeliebtesten Therme Österreichs gewählt. Durchgeführt wurde die Umfrage im Auftrag der Online-Plattform Webhotels und des Magazins Avida. Gesamtsieger wurde die Therme Bad Schallerbach in Oberösterreich. Loipersdorf in der Steiermark landete auf Platz 3, Lutzmannsburg auf Platz 5 und Bad Tatzmannsdorf auf Platz 6. In der Teilwertung "Wellness" belegte die Therme Stegersbach den zweiten, in der Kategorie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der geplante Golf-Wanderweg soll laut Bgm. Franz Glaser für Gäste wie Einheimische gleichermaßen interessant sein.

Wanderweg zwischen Golf und Gemeindegeschichte

Ein neuartiger Wanderweg soll Touristen und Einheimischen die Kombination aus Golf und Gemeindegeschichte näherbringen. "Wir wollen die Veränderungen, die unsere Landschaft in den letzten Jahrhunderten erlebt hat, und die Entwicklung des Golfsports anschaulich machen", erläutert Bürgermeister Franz Glaser. Geplant sind 18 Stationen. Die Route soll von der alten Neudauberger Weinpresse an der Stegersbacher Hottergrenze entlang des Golfplatzes bis zur Burgauberger Aussichtswarte führen. Rund...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Thermengegenden verzeichneten gegenüber dem Jänner des Vorjahres zweistellige Zuwachsraten. | Foto: Puchas plus

Jänner: Tourismus legte kräftig zu

Während die Schigebiete im Jänner wirtschaftlich zu kämpfen hatten, ging es mit dem Thermentourismus bergauf. Die Bezirke Güssing und Jennersdorf verzeichneten gegenüber dem Jänner 2013 zweistellige Zuwachsraten. Der Bezirk Güssing legte bei den Nächtigungen um 11,8 % von 19.519 auf 21.822 zu. Davon entfielen allein auf die Gemeinde Stegersbach 19.815 Übernachtungen. In Kukmirn übernachteten mehr als doppelt so viele Gäste wie im Jänner 2013. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Per Maus-Klick zum Hotelzimmer

Quartiere in der Stegersbacher Thermenregion können künftig direkt online gebucht werden. Die Homepage www.stegersbach.at ermöglicht neben der direkten Einbuchung in einen Beherbergungsbetrieb auch, weitere Angebote online zu bestellen. Neben den großen Stegersbacher Hotels sollen auch andere Gastgeberbetriebe aller Kategorien direkt buchbar werden. "Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen werden in fünf Jahren bereits knapp 80 % aller touristischen Buchungen online getätigt. Die Betriebe der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Thermenort Stegersbach setzt künftig verstärkt auf Eigenmarketing.

Stegersbach erhöht Tourismusförderung

Der Stegersbacher Gemeinderat hat einstimmig eine Erhöhung seiner Tourismusbeiträge beschlossen. Der Marketingverein "Golf- und Thermenregion", der von den vier großen Hotels getragen wird, erhält im heurigen Jahr 35.000 Euro statt wie im Vorjahr 20.000 Euro. Der Stegersbacher Mitgliedsbeitrag zum Regionalverband Güssing-Stegersbach, dem alle Gemeinden des Bezirks gehören bleibt gegenüber 2013 gleich. Er beträgt 40.000 Euro. "Der Marketingverein wirbt spezifisch und sehr erfolgreich für...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 20.000 Nächtigungen in Jennersdorf: Das zugesperrte "Life Resort" als Hauptfaktor | Foto: Peter Sattler
4

Tourismus muss Minus-Jahr verkraften

Stärkste Rückgänge in Jennersdorf, Güssing und Stegersbach - Hotelschließungen machen sich bemerkbar Die Touristiker müssen wohl oder übel auf ein Minus-Jahr 2013 zurückblicken. Im Bezirk Jennersdorf ist die Zahl der Nächtigungen um 13,8 % gesunken, im Bezirk Güssing um 7,0 %. Im Jahr 2012 hatte der Bezirk Güssing erstmals die 300.000er-Marke überschritten. 2013 ging es wieder retour auf 281.200. Die Nächtigungszahl im Bezirk Jennersdorf fiel von 156.185 auf 134.559. Fehlendes "Life Resort"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auslastungsprobleme? Verkaufsgerüchte? Hotel-Chef Karl Reiter winkt ab.

Hotel-Chef Reiter: "Allegria" auf gutem Weg

Mit Auslastung "sehr zufrieden" - Verkaufsgerüchte zurückgewiesen Mit der wirtschaftlichen Lage seines Stegersbacher Thermenhotels "Allegria" ist Karl Reiter nach eigenen Worten "sehr zufrieden". Das Haus habe im Jahr 2013 weit mehr als 100.000 Übernachtungen verzeichnet, blickt der Hotelier zurück. In der Tourismus-Szene werden vor allem dem erst im Vorjahr eröffneten 300-Betten-Zubau "Family" größere Auslastungsprobleme nachgesagt. Sogar Verkaufsgerüchte schwirren bereits durch den Raum....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Positive Bilanz über das EU-geförderte Projekt ziehen Peter Maier, Petra Branntweiner, Margot Bösenhofer, Verena Dunst und Anita Eichberger (v.l.).

Tourismus als Job-Reservoir für Frauen

BFI hilft mit Schulung beim (Wieder-)Einstieg in den Beruf Einen Fuß (wieder) ins Berufsleben zu setzen, ist das Ziel jener 17 Frauen, die am Berufsförderungsinstitut (BFI) Güssing eine fünfmonatige Job-Schulung absolviert haben. Im Blick haben sie vor allem einen Arbeitsplatz im Tourismus. "Die berufliche Qualifizierung muss sich nach dem richten, was die Wirtschaft braucht. Und das ist bei uns nun einmal der Tourismus", argumentiert Frauenlandesrätin Verena Dunst, aus deren Ressort die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hotel Larimar nahe der Stegersbache Therme | Foto: Larimar
2

Auszeichnung für zwei Thermenhotels

Die Stegersbacher Vier-Sterne-Thermenhotels Puchas und Larimar sind vom Online-Portal "Holiday Check" als Top-Hotels für das Jahr 2014 ausgezeichnet worden. "Holiday Check" ist das größte deutschsprachige Meinungsportal für Reisen und Urlaub. Unterkünfte, die im vergangenen Jahr bei den Gästen besonders beliebt waren, werden für das kommende Jahr als Top-Hotels gekennzeichnet.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 1,3 %: Auch die Tourismus-Lokomotive Stegersbach verlor an Fahrt.

Tourismus mit November-Minus

Die Tourismuszahlen des November 2013 folgen dem rückläufigen Trend der Monate davor. Im Bezirk Güssing ist die Zahl der Übernachtungen von 26.213 im November 2012 auf 25.893 zurückgegangen. Das entspricht einem Minus von 1,2 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf fiel der Rückgang mit minus 3,9 % noch deutlicher aus. Die Zahl der Nächtigungen sank von 10.954 auf 10.525.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Stegersbachs unzufriedene Touristiker: Richard Senninger, Johann Haberl, Josef Puchas, Peter Kogelbauer.

Hoteliers deponieren ihre Forderungen ganz oben

Unterstützung hat laut eigenen Angaben die burgenländische Hoteliers-Plattform bei Landeshauptmann Hans Niessl für ihre tourismuspolitischen Forderungen gefunden. "Der Landeshauptmann hat sich über unsere konstruktiven Vorschläge zur Neuausrichtung des burgenländischen Tourismusgesetzes sehr gefreut", berichtet Plattform-Sprecher Hans Haberl (Hoterl Larimar, Stegersbach) nach einem Gespräch in Eisenstadt. Unter anderem fordern die neun Hoteliers, dass von der derzeitigen Ortstaxe mindestens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Burgauberg will 2014 Glasfasernetz komplettieren

Die Fertigstellung des Glasfasernetzes für Breitband-Internet ist einer der Schwerpunkte im Budget 2014, das die Gemeinde Burgauberg-Neudauberg beschlossen hat. Außerdem ist ein beschilderter Verbindungsweg geplant, der von der alten Weinpresse am Neudauberger Ortseingang bis zur Burgauberger Aussichtswarte führt. Das neu beschlossene Gemeindebudget sieht Einnahmen und Ausgaben von 1,878.100 Euro im ordentlichen Haushalt sowie 30.000 Euro im außerordentlichen Haushalt und 118.300 Euro im Budget...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Mit den Strukturen unzufriedene Touristiker: Richard Senninger, Johann Haberl, Josef Puchas, Peter Kogelbauer

Hoteliers fordern radikale Tourismus-Reformen

Regional- und Bezirksmarketingverbände sollen abgeschafft werden Minus 6,4 % im August, minus 9,2 % September, minus 3,8 % im Oktober - es sind nicht erst die sinkenden burgenländischen Übernachtungszahlen, die in der Hotelbranche die Alarmglocken schrillen lassen. Acht Hoteliers haben sich zur Plattform „Tourismus im Burgenland“ zuammengeschlossen und fordern eine radikale Reform der heimischen Fremdenverkehrspolitik. "Es wird viel verwaltet und wenig verkauft", bringt es Johann Haberl,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Selbst die erfolgsverwöhnte Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete um rund 600 Nächtigungen weniger als im September 2012.

Dickes September-Minus im Tourismus

Nächtigungsrückgang von 12,6 % gegenüber dem Vorjahr Der September hat den Tourismusbetrieben einen kräftigen Rückschlag beschert. Die meisten Fremdenverkehrsgemeinden mussten gegenüber 2012 zweistellige Verluste bei den Nächtigungszahlen hinnehmen. Im Bezirk Güssing wurden 22.539 Übernachtungen gezählt (minus 3.253), im Bezirk Jennersdorf waren es 11.631 (minus 1,377). Das entspricht in beiden Fällen einem Rückgang von 12,6 %. Auch die beiden großen Tourismus-Lokomotiven rund um die Thermen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Weintourismus-Fachleute aus Europa trafen einander in Eberau. | Foto: Weinidylle

Europas kleinste Weinbaugebiete arbeiten zusammen

Europas kleinste Weinbaugebiete haben sich vor 15 Jahren zu einer Vermarktungsplattform "Vinest" zusammengeschlossen, die nun im Gemeindeamt Eberau ihre jüngsten Projekte unter dem Titel "Vincult" präsentierte. Neben der "Weinidylle" aus dem unteren Pinka- und Stremtal waren auch Weinbauregionen aus Italien, Kroatien, Niederlande, Slowenien, Spanien und Ungarn vertreten. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Forcierung des Weintourismus. Um Angebote für Weinreisen in die sieben Regionen zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
V.l.: Erich Breyer, Ursula Hergovits, Wolfgang Ivancsics | Foto: Wirtschaftskammer

Neuer Uhudler-Express fährt durch die Weinidylle

Der einzige Zug des Bezirks Güssing ist ein Bummelzug und fährt nicht auf Schienen. Der Uhudler-Express dampft seit kurzem durch das Heiligenbrunner Kellerviertel und andere schöne Gegenden der Region. Betreiberin Ursula Hergovits bringt in ihrem pittoresken Bummelzug der auch für Veranstaltungen und Feiern gebucht werden kann, 30 Erwachsene bzw. 40 Kinder unter. Seitens der Wirtschaftskammer gratulierten Bezirksobmann Wolfgang Ivancsics und Erich Breyer zur innovativen Geschäftsidee.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Andrea Lagler (Regionalmanagement Burgenland), Loretto-Rektor Stefan Vukits, Tourismuslandesrätin Michaela Resetar, Bischof Ägidius Zsifkovics, Pastoralamts-Direktor Michael Wüger und Diözesanmuseumsleiter Bernhard Weinhäusl präsentieren den Pilgerführer. | Foto: Büro Resetar

Auch Wallfahrer sind Touristen

Über 80 burgenländische Wallfahrtsziele und -orte beschreibt der neue 68-seitige Pilgerführer, den Tourismuslandesrätin Michaela Resetar und Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics vorgestellt haben. Das Büchlein geht nicht nur auf Pilgerziele ein, sondern auch auf die regionale und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Ein kürzlich abgeschlossenes burgenländisch-ungarisches Projekt hat das Ziel, ein mitteleuropäisches Netzwerk von Pilgerwegen aufzubauen. Alte Routen sollen belebt, neue attraktiviert,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.