Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: Leonardo Ramirez
Aktion 8

Stadt Krems
Wachauer Volksfest: 26. August bis 5. September 2021

Der Termin für das Wachauer Volksfest steht seit langem fest: 26. August bis 5. September. KREMS. „In der Annahme, dass die im Vorfeld kommunizierten Lockerungen ab Juli 2021 per Verordnung umgesetzt werden und damit Masken- und Abstandspflicht auch bei größeren Veranstaltungen entfallen, steht dem Wachauer Volksfest nichts mehr im Wege. Wir gehen davon aus, dass die geltenden „3 G“ (genesen, geimpft, getestet) Bestand haben und für ein Wachauer Volksfest 2021 gültig sein werden“, stecken...

  • Krems
  • Doris Necker
Noch ist der Wein jung, doch mit der neu gegründeten Dachmarke "wein Niederösterreich" wird schon jetzt auf die optimale Vermarktung geschaut. | Foto: Doris Necker

Neue Dachmarke
Der Wein und Niederösterreich gehören zusammen

„Wein Niederösterreich“ wurde am 7. Juni 2021 in Krems mit dem Ziel gegründet, die Vermarktung der niederösterreichischen Weine zu unterstützen. KREMS. Unterstützt wird das Projekt seit Beginn von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landwirtschaftskammer Niederösterreich Präsident Johannes Schmuckenschlager und NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. Sie gaben mit den beiden Geschäftsführern Ulrike Hager und Konrad Hackl nun den Startschuss. Größtes Weinbaugebiet Die Dachmarke "Wein...

  • Krems
  • Doris Necker
Michael Biederman, Sebastian Streibel, Horst Berger, Bürgermeister Reinhard Resch, Vizebürgermeister Erwin Krammer (v.l.) | Foto: sg
8

Willkommen in Krems
Eine neue Tafel erklärt den Ankommenden Krems-Stein

Sie ist ein weiterer Schritt, Touristen in die Kremser Innenstadt zu bringen: Die neue Panoramatafel am Kremser Welterbeplatz, die Ankommenden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Hotspots zeigt und den Weg in die Fußgängerzone weist. KREMS. "Damit wollen wir den Ankommenden zeigen, wie und wohin man sich in Krems bewegen kann", so beschreibt Horst Berger, der Leiter des Kremser Stadtmarketings die neue Tafel, die nicht nur einen übersichtlichen Stadtplan, sondern auch Boxen mit entnehmbarem...

  • Krems
  • Simone Göls
Landtagsabgeordneter Josef Edlinger, Landesrat Jochen Danninger und Waldviertel Tourismus GF Andreas Schwarzinger | Foto: Doris Necker
Video 4

Tourismus Waldviertel
Mit Video: Hier ist der Gast noch König

Land Niederösterreich und Leader-Region Kamptal investieren ins touristische Angebot für genussvolle Ferien. SCHILTERN/WALDVIERTEL. Der Tourismus Waldviertel verzeichnete aufgrund der Coronakrise 2020 mit 257.472 Ankünften ein Minus von 30,8 %. Landesrat Jochen Danninger bezeichnet es in einer Pressekonferenz in den Kittenberger Erlebnisgärten als das Jahr der Extreme. Denn die Sommermonate endeten mit einem Plus: Im August waren es +9,7 % bei den Ankünften, im August sogar +13,7 %. Das...

  • Krems
  • Doris Necker
Mario Pulker ˗ Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKNÖ, LR  Jochen Danninger, GF NÖ Werbung Michael Duscher | Foto: NLK/ Pfeiffer

Wirtschaft
Online Lernen – Wissensplattform für die Tourismusbranche

Niederösterreich Werbung und sechs Tourismusdestinationen starten neue E-Learning- und Wissensplattform für den Tourismus in NÖ. BEZIRK. Die neue Plattform wurde gemeinsam mit Teejit, einem Expertenteam für digitale Weiterbildung im Tourismus, entwickelt. Das Tool wird von den strategischen Partnern der Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Gastronomie und Hotellerie und der IMC Fachhochschule Krems unterstützt. Partner der ersten Stunde ist die Gruppe „TOP-Ausflugsziele in NÖ“ mit exklusiven...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerhard Wandl, Schwarzinger ( Waldviertel Tourismus), LR Ludwig Schleritzko, Hunor Ince, LR Jochen Danninger, Margit Macher | Foto: Necker
9

Stausee Ottenstein
Spatenstich für noch mehr Abgebot für Gäste

RASTENFELD. Die Landesräte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko besuchten am 22. Februar den Stausee Ottenstein sowie das Hotel Ottenstein. Gemeinsam mit Hunor Ince (Bootsverleih und Restaurant), Margit Macher (Hotel Ottenstein), Bürgermeister Gerhard Wandl, Andreas Schwarzinger (Waldviertel Tourismus) und Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer nahmen sie an den zwei Standorten Spatenstiche vor, Mehr Gäste im Vorjahr Im vergangenen Jahr entdeckten mehr Österreicher die Schönheit und das Angebot...

  • Krems
  • Doris Necker
Tamara Ritz bemalt selbstgenähte Dirndlschürzen. | Foto: privat
2

Rohrendorf
Mit Bauernmalerei in die Zukunft schauen

Tamara Ritz, die ihr eigenes Gästehaus in Rohrendorf führt, bemalt seit der Pandemie etwa Textilien, Holz und Glas. ROHRENDORF. Unternehmerin Tamara Ritz  führt seit Mitte 2018 ihr Gästehaus Landhaus Weinblick in Rohrendorf. "Die Corona-Pandemie hat uns alle hart getroffen und vor allem der Tourismus steht seit November auf unbestimmte Zeit abermals still. Als Mutter eines kleinen Sohnes mit eineinhalb Jahren habe ich  nach einer Möglichkeit gesucht, positiv in die Zukunft blicken zu können",...

  • Krems
  • Doris Necker
Zweiter Lockdown | Foto: Doris Necker
4

Zweiter Lockdown
Es ist wieder stiller im Bezirk

So treffen die Maßnahmen des Lockdowns die Wirtschaft und den Tourismus im Bezirk. KREMS. Seit vergangenen Mittwoch ist es wieder stiller im Bezirk geworden. Der 3. November galt als Übergangstag für AHS-Schüler und entpuppte sich allgemein als noch belebt. Doch am Tag darauf war es morgens noch sehr ruhig in der Kremser Innenstadt und das blieb auch in den darauffolgenden Tagen so. Die Bezirksblätter fragten in den Gemeinden Gföhl, Langenlois und Krems nach was der abermalige Lockdown für...

  • Krems
  • Doris Necker

Stadt Krems, Wachau, Kremstal
Tourismus: Stadt Krems trotzt der Krise mit Maßnahmen

Die Corona-Krise trifft auch den Tourismus beim Lockdown hart. KREMS. In den Sommermonaten entwickelten sich die Nächtigungszahlen ganz gut und es gab gegenüber dem Vorjahr im Juli ein Minus von 13 Prozent und im August ein Minus von elf Prozent. Bei den Kremser Tourismusgesprächen in der Winzer Krems referierten Geschäftsführer Horst Berger und Michael Biedermann vom Stadtmarketing Krems, Bereichsleiterin Doris Denk sowie Peter Sigmund von Donau Tourismus NÖ über gesetzte Maßnahmen für die...

  • Krems
  • Doris Necker
Beliebter Urlaubsort: Rastenfeld verzeichnet Nächtigungsplus dank dem Ottensteiner Stausee. | Foto: Doris Necker

Bezirk Krems
Mehr Gäste verbrachten Sommerurlaub am Ottensteiner Stausee

Den Aufruf, ihren heurigen Sommerurlaub besser in Österreich statt wie sonst an einem Meeresstrand im Ausland zu verbringen, haben offenbar viele Österreicher beherzigt. WALDVIERTEL/ KREMS. Entgegen dem allgemeinen Trend haben Beherbergungsbetriebe in Gemeinden mit einem See- oder Fluss, in den beiden Ferienmonaten Juli und August teilweise gute Nächtigungszuwächse erzielt. Der NÖ Wirtschaftspressedienst hat sich einige Beispiele dazu angesehen. Rastenfeld plus 30 Prozent Im Waldviertel hat die...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekt Saftladen: Sieben Naturparkgemeinden  ermöglichen Schülern den Genuss von Gratis-Apfelsaft. Doch zuerst wird gesammelt | Foto: privat

Maria Laach Schönberg am Kamp
Zwei Naturparke im Bezirk locken mehr Gäste an

Mit zwei Naturparks, bietet der Bezirk Krems seinen Besuchern ein besonderes Wander- und Naturerlebnis. MARIA LAACH/SCHÖNBERG AM KAMP. Der Naturpark Jauerling-Wachau erstreckt sich vom Donauufer bis zum Gipfel des Jauerlings im Waldviertel. Die Rundwege sind in eine Richtung mit gelben Tafeln ausgeschildert, nummeriert und führen immer zum Ausgangspunkt zurück, benötigt wird festes Schuhwerk. Der Naturpark Kamptal-Schönberg wird von der Flusslandschaft entlang des Kamps geprägt. Gaumenfreuden...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stadt Krems als besonderer Anblick. | Foto: Stadtmarketing Krems GmbH
3

Stadt Krems
Krems auf einen Blick im virtuellen Stadtrundgang

KREMS. Eine Standard-Fotografie beschränkt das Blickfeld des Menschen auf eine Richtung. Dabei gäbe es im selben Augenblick, um ihn herum, noch so viel mehr zu entdecken. Krems lässt ab sofort jeden die Stadt so erleben, als wäre er vor Ort. So wird interessierten Gästen ein authentischer Einblick in die Stadt Krems und ein virtuelles Erlebnis der besonderen Art geboten. „Einer der modernsten Online-Rundgänge zeigt ab sofort das einzigartige Kremser Ambiente auf spektakuläre Art und Weise....

  • Krems
  • Doris Necker
Erholen und genießen: Kaffepause im gemütlichen Ambiente für Ivana Simlinger. | Foto: Ines Androsevic

Stadtgemeinde Gföhl
Schmankerl: Gföhl punktet mit Küche und Gastlichkeit

GFÖHL. Die Stadt Gföhl liegt im Krenstal und umfasst 18 Katastralgeemeinden. In und und um die Stadt Gföhl verwöhnen zahleriche Gastronomiebetriebe die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten. Wer seinen Urlaub in Gföhl verbringen möchte, findet vom Stadthotel über Ferienwohnungen, Fremdenzimmer auch eine Pferdeherberge eoin breites Angebot. Die kleine Gemeinde mit großem Herz bietet für jeden das Richtige. Und wer sich für Architektur interessiert, kann sich über die denkmalgeschützten Gebäude...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Jochen Danninger eröffnete den Weitwanderweg Kremstal-Donau in Beisein von Vertretern der Donau NÖ Tourismus GmbH und LA Josef Edlinger | Foto: Daniela Matejschek, Donau NÖ

Bezirk Krems
Neuer Weitwanderweg Kremstal-Donau wurde eröffnet

In Rohrendorf wurde der neue Weitwanderweg Kremstal-Donau nun offiziell von Tourismuslandesrat Jochen Danninger eröffnet. ROHRENDORF. „Outdooraktivitäten liegen derzeit ganz im Trend. Niederösterreich bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt unzählige Möglichkeiten die Natur beim Wandern zu entdecken. Der neue Weitwanderweg Kremstal ist sowohl für Tagesausflugsgäste als auch für mehrtägige Wanderer ein attraktives und leicht konsumierbares Erlebnis", betonte Tourismuslandesrat Jochen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Weinfranz
2

Wachau
Propst Petrus Stockinger führte durch Stift Dürnstein

DÜRNSTEIN. Propst Petrus Stockinger, Stift Herzogenburg, führte am 21. Juli  zwanzig Medienvertreter durch „sein“ Stift Dürnstein, das sich seit der Auflassung 1788 in Besitz der Augustiner-Chorherren von Herzogenburg befindet. DAS Wahrzeichen der Wachau lädt mit seiner neuen Dauerausstellung „Entdeckung des Wertvollen“ Besucher ein, in das geistliche Programm, das dem Bau des Stiftes Dürnstein zu Grunde liegt, einzutauchen und sich Gedanken zu machen über „das Gute, das Schöne, das Wahre“....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Plattform mit den ersten Audioguides aus Dürnstein soll noch Ende dieser Woche unter https://beyondarts.at/app/wachau online gehen.
 | Foto: https://beyondarts.at/app/wachau

Wachau Tourismus
Regionale Audioguide-Plattform Wachau

WACHAU. In der Wachau gibt es bereits eine Anzahl an unterschiedlichen Audioguides, die über diverse Plattformen und Betreiber angeboten werden. Diese Audioguide-Angebote werden nun auf einer Plattform gesammelt, um neue ergänzt und gemeinsam für die gesamte Region der Wachau vermarktet. „Das Ziel dieser neuen Audioguide Plattform ist eine attraktive Darstellung jener Sehenswürdigkeiten, die abseits der klassischen Touristenströme in der Wachau liegen. Es wird dadurch gezeigt, dass es neben den...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Ulf Elser, Vizebgm. Erwin Krammer, GF Horst Berger, Bgm. Reinhard Resch , Bloggerin Pamela Schmatz und das Stadtmarketing-Team | Foto: Doris Necker

Krems: so viel mehr
Stadtmarketing Krems stellt neue Marke vor

Auf den Südtirolerplatz lud das Stadtmarketing Krems zur Präsentation der neuen Stadt-Marke: Krems: so viel mehr. Der neue Auftritt steht für die Ziele Innenstadtentwicklung, Tourismus und Betriebsansiedelung. Mit dem neuen Krems-Claim bringt es das Stadtmarketing Krems auf den Punkt: Die vielfältige Mischung aus Kunst, Bildung und Wein, die einzigartige Kulturlandschaft und die schönste Shoppingcity des Landes. „Krems. So viel mehr.“ zielt aber auch auf alles, was noch kommt. Krems bietet so...

  • Krems
  • Doris Necker
Erich und Karin Kroneder überraschten Anneliese und Hermann Hagen mit einer besonderen Gästeehrung durch Bürgermeister Harald Leopold | Foto: Ulli Paur

Langenlois feiert treue Gäste

Langenlois dankt Anneliese und Hermann Hagen aus Lustenau, der seit 24 Jahren seinen Urlaub in der Kampstadt verbringt. LANGENLOIS. Als Anneliese und Hermann Hagen lernten 1996 bei einer Radtour Langenlois kennenlernen. Kürzlich bedankten sich Bürgermeister Harald Leopold und Tourismuschef Wolfgang Schwarz bei dem Ehepaar für ihre 24-jährige Langenlois-Treue im Weingut Kroneder. Die beiden waren die ersten Gäste beim Winzerpaar Kroneder, die damals anfingen neben dem Weinbau auch Zimmer zu...

  • Krems
  • Doris Necker
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ministerin Elisabeth Köstinger sowie Landesrat Jochen Danninger stellten das Pilotprojekt vor | Foto: Dortis Necker
5

Urlaub in der Wachau
Gäste sollen sich wohl und sicher fühlen

Wachau ist Pilotprojekt: Mitarbeiter der Hotellerie werden engmaschig auf Covid-19 getestet. WEISSENKIRCHEN. „Für den Tourismus ist die Auszeit besonders zu spüren. Jetzt müssen wir alles tun, um ihn wieder einen Hauch von Leben einzuflößen“, erklärt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der Pressekonferenz beim Kirchenwirt in Weißenkirchen. Apartements sind bereits gut gebucht, Zimmer bis jetzt nur am Wochenende. Wohl und sicher fühlen „Deshalb braucht die Hotellerie jetzt einen Anstoß. Die...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Bernhard Schröder, LR Jochen Danninger und Obmann Mario Pulker  | Foto: Donautourismus NÖ

Donau Tourismus NÖ
Kostbare Augenblicke – Urlaub so exklusiv wie nie

Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit Sitz in Spitz startet neue Kommunikationsoffensive SPITZ. Unter dem Motto „Kostbare Augenblicke – so exklusiv wie nie“ rührt die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH nach der Öffnung der Gastronomie, und rechtzeitig vor dem Aufsperren der Beherberger kräftig die Werbetrommel für die Region. Die Kommunikationsoffensive „Kostbare Augenblicke – so exklusiv wie nie“ der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH ergänzt die Marketingkampagne der...

  • Krems
  • Doris Necker
Donau NÖ Tourismus GF Bernhard Schröder freut sich, dass sie Saison startet. | Foto: Martina Siebenhandl

Donau Niederösterreich
Tourismus-Infostellen sind in der Wachau ab 15. Mai geöffnet

Die von der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH betriebenen Info-Center in Krems, Melk und Ybbs sind seit dem 15. Mai wieder für Gäste da. SPITZ. Für die aktuelle Situation gerüstet, gehen die Tourismusinfo-Center in die Saison: So wird unter anderem zur Sicherheit der Mitarbeiter eine Hygieneschutzwand installiert und Plakate mit Verhaltensempfehlungen aufgestellt. Auch stehen für Mitarbeiter und Gäste Desinfektionsmittel bereit. Den Info-Centern kommt in der Gästekommunikation eine wichtige...

  • Krems
  • Doris Necker
Isabella Hinterleitner, Leiterin des operativen Projektteams der Taskforce, Tourismuslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki  | Foto:  NLK Pfeiffer

Tourismus
Taskforce unterstützt lokale Ausflugsziele

BEZIRK. Im Bezirk Krems spielt der Tourismus eine große Rolle. Doch gerade die Tourismusbranche zählt zu den Wirtschaftsbereichen, die am stärksten von den Corona-Beschränkungen betroffen sind. In Niederösterreich werden mit Hilfe eines Vierstufenplans heimische Ausflugsziele nun von einer neuen Taskforce unterstützt.  Gäste sollen sich wohlfühlen „Das wichtigste für diese Sommersaison ist, dass sich die Gäste bei uns in Niederösterreich nicht nur wohl, sondern vor allem auch sicher fühlen....

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: NÖVOG/Krerschabaummayr

Wachaubahn startet erst im Juli in die Saison

WACHAU. Im  Dezember 2010 erfolgte die Übernahme sämtlicher von den ÖBB übertragenen Strecken durch die Niederösterreich Bahnen (NÖVOG). Damit erfolgte die langfristige Sicherung der Wachaubahn. Insgesamt 12 Millionen Euro wurden seitdem in die Attraktivierung und Modernisierung der Wachaubahn investiert. Sicherer und komfortabler Mehr Sicherheit und Komfort ließen die Fahrgastzahlen seit 2010 um satte 442 Prozent steigen, das sind etwa 31.000 Fahrgäste. Dazu trug auch die 2019 erfolgte...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Robert Herbst

Neue Angebote in Spitz sollen Tourismus und Region stärken

Die Wachaugemeinde Spitz ist bis heute einer der meistbesuchten Wachaugemeinden und bietet deshalb ein sehr hohes Zukunfts- und Entwicklungspotential. SPITZ. „Wir wollen die touristische Angebotsbasis wieder erweitern. Dadurch wird nicht nur die touristische Bedeutung wieder gesteigert, sondern auch die touristische Nachfrage“, erläutert Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav. Angebote schaffen Neue touristischen Angeboten sollen Spitz fit für die Zukunft gemacht werden. „Wir dürfen nicht auf die...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.