Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anzeige
Eine historische Aufnahme der 110 Jahre alten Pressburger Bahn | Foto: Gästeinfobüro Hainburg an der Donau

Tourismus
Die Gästeinformation Hainburg/Donau ist wieder am Zug

Das Gästeinfobüro Hainburg bietet auch heuer wieder zahlreiche Stadtführungen für Groß und Klein. HAINBURG. Die Stadtgemeinde Hainburg an der Donau beabsichtigt mit Juli 2024 dem Verein „Kleine historische Städte“ beizutreten. Dieser ist auf das Stadtmarketing für Kleinstädte im gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Im östlichen Teil von Österreich ist derzeit die Stadt Baden bei Wien vertreten. Hainburg in Videos Die Mitarbeiter des Tourismusbüros sind seit Mitte März wieder für alle Besucher...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Engere Zusammenarbeit von Ybbstaler Alpen und Bergbahnen: Ybbstaler Alpen-Geschäftsführer Herbert Zebenholzer, Gamings Bürgermeisterin Renate Rakwetz sowie die Bergbahnen-Chefs Karl Weber und Markus Redl (Ötscher & Hochkar Tourismus GmbH)  | Foto: Ybbstaler Alpen

Gemeinsame Anlaufstelle
Ybbstaler Alpen und Ötscherlifte unter einem Dach

Eine gemeinsame Anlaufstelle für Tourist:innen in Lackenhof-Ötscher: Ybbstaler Alpen und Bergbahnen nutzen Synergien. LACKENHOF. Mit Anfang November 2022 übersiedelt die Gästeinfo Lackenhof am Ötscher von der Teichwiese in die Räumlichkeiten der Ötscher-Bergbahnen. Ziel ist die gemeinsame Nutzung von Ressourcen. Alles unter einem Dach Unter einem Dach befinden sich künftig das Tourismusbüro Lackenhof und die Ötscherlifte. "Auf diese Weise können Liftbetrieb und Gästeinformation aus einer Hand...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Tourismus- u. Gästeinformationsbüro Stadtgemeinde Hainburg a.d.Donau

Stadtrundgang
Komm mit ins Mittelalter nach Hainburg

HAINBURG. Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro startet wieder mit der allseits beliebten Stadtführung "Komm' mit ins Mittelalter".  Eine Reise in die Vergangenheit Eine edle Dame oder ein Landsknecht begleitet die Besucher/innen zu den schönsten Plätzen der mittelalterlichen Stadt. Wahre Erzählungen aus der wechselvollen Geschichte Hainburgs machen diesen Stadtrundgang zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Wann & Wo Die nächsten Führungen finden Freitag, 25. März bis Sonntag, 27. März jeweils...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Michalka
Video 5

Hainburg
Zweisprachiger Audio-Guide führt durch die Mittelalterstadt (mit Video)

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg stellt die Audio-App "Hearonymus" vor, mit der man sich ab sofort bei einem Rundgang durch die Stadt Geschichten (in Deutsch oder Slowakisch) über das mittelalterliche Hainburg anhören kann.  HAINBURG. Beim Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg tut sich heuer im Jubiläumsjahr trotz Corona einiges: Demnächst wird das Team einige Häuser weiter zum Hauptplatz ziehen, da das Büro in der Ungarstraße 3 umgebaut wird. Nun hat die Gästeinfo auch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Wilhelm Beck, Rudolfine Haas und Elena Seeber ziehen mit dem Info-Point für die Zeit des Umbaus zum Hauptplatz.  | Foto: Michalka
3

Hainburg
Tourismusbüro bekommt im Jubiläumsjahr eine neue Fassade

Das Tourismus- und Gästeinformationsbüro Hainburg übersiedelt während des Umbaus in der Ungarstraße 3 ein paar Häuser weiter zum Hauptplatz. HAINBURG. Obwohl die wirtschaftlichen Einbußen auch im Tourismus der Mittelalterstadt zu spüren sind, bereitet sich das Gästeinformationsbüro der Gemeinde auf ein Jahr voller Jubiläen vor: Das Informationsbüro besteht nun seit 25 Jahren. Seit 20 Jahren vernetzt sich die Mittelalterstadt mit weiteren zehn niederösterreichischen Stadtmauerstädten. Seit 15...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die neue App ric.weinidylle.at informiert Gäste und Einheimische. | Foto: Weinidylle
3

Neuer digitaler Informationskanal
Südburgenländische Region "Weinidylle" auf einen Klick

In welchem Buschenschank kann ich heute einkehren? Welches Gasthaus hat morgen offen? Wo kann ich ab Hof südburgenländischen Wein kaufen? Diese und viele andere Fragen rund um die Region Weinidylle lassen sich nun bequem und digital beantworten. Ein regionaler Informationskanal (RIC) steht Gästen und Einheimischen neu zur Verfügung, und zwar via Smartphone, Tablet und PC. Umfasst ist die Region von Rechnitz über den Eisenberg, den Csaterberg und den Pinkaboden bis nach Heiligenbrunn. Der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tagesaktuelle Gäste-Informationen der ganzen Region bietet der Digital-Kanal RIC. | Foto: Martin Wurglits
3

Für Smartphone, Desktop, Tablet
Tourismusregion Stegersbach hat neue digitale Gäste-Info

Welches Restaurant im Umkreis hat heute geöffnet? Welches Ausflugsziel sperrt wann wie lange auf? Nicht einmal Einheimische haben auf solche Fragen immer die richtigen Antworten parat, und noch schwerer fällt es Besuchern der Region. Wenn der Gast einmal da ist ...Auf dieser Ausgangssituation beruht der digitale Gäste-Informationskanal RIC, den der Tourismusverband der Thermen- und Golfregion Stegersbach entwickelt hat. Per Smartphone, Desktop oder Tablet lassen sich mit wenigen Handgriffen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Spatenstich für neues Informationsdrehscheibe für die Kellerstöckl und touristischen Angebote (v. l.): Gerhard Pongracz, RMB, Agrarlandsrätinin Verena Dunst, Landeshauptmann Hans Niessl und Bgm. Johann Weber, Obmann des Naturparks "Weinidylle". | Foto: Landesmedienservice
3

Startschuss für neue Kellerstöckl-Gästezentrale in Moschendorf

Buchungen und Gästebetreuung werden hier zentral übernommen  Aus architektonischen Gesichtspunkten sagt nicht allen zu, was in den kommenden Monaten im Weinmuseum Moschendorf errichtet wird. Zwei quaderförmige Gebäude mit großen Glasfenstern werden an die historischen Vinotheks-Kellerstöckl am Museumseingang angebaut, um die neue Gäste-Information für Weinidylle-Besucher zu beherbergen. In erster Linie dient das Büro als Drehscheibe für Gäste, die in südburgenländischen Kellerstöckln nächtigen....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein neuer umfassender Überblick für Touristen. | Foto: Tourismusverband

Bezirk Jennersdorf: 206 Gäste-Ziele in einem neuen Folder

206 lohnende Ziele in Bezirk und Umgebung legt der Tourismusverband Jennersdorf seinen Gästen in einem neuen Folder ans Herz. Enthalten sind Gastronomie, Badegewässer, Sehenswürdigkeiten, E-Bike-Stationen, Ausflugsziele und mehr. Der Folder liegt in den Beherbergungsbetrieben auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.