Tourismuspreis

Beiträge zum Thema Tourismuspreis

Verleihung des Tourismuspreises 2021 im Congress Saalfelden.
Vlnr.: Marco Pointner, GF der Saalfelden-Leogang Touristik, Johann Riedlsperger, Direktor der Raiffeisen Bank Leogang, Thomas Unterweissacher, Knappschaft Leogang und Betriebsleiter Schaubergwerk, Patricia Quast, Knappschaft Leogang, Sigmund Riedslsperger, Obmann der Knappschaft Leogang sowie Christoph Schmuck, Obmann des TVB Leogang. | Foto: Saalfelden-Leogang Touristik
Aktion 3

Tourismuspreis 2021
Knappschaft Leogang für Schaubergwerk ausgezeichnet

Wer kennt es nicht, das Schaubergwerk in Schwarzleo (Leogang)? Hier wird die Geschichte des Bergbaus bewahrt und den Besuchern näher gebracht. Für die Bewahrung verantwortlich ist die Knappschaft Leogang – hierfür gab's eine Auszeichnung. SAALFELDEN/LEOGANG. Im vergangen Jahr steckten die Mitarbeiter der Knappschaft Leogang viel Arbeit und Engagement in das Schaubergwerk Leogang, um es für Besucher noch attraktiver und erlebbarer zu gestalten. Ehrenvolle AuszeichnungFür diese Bemühungen ehrte...

Tourismuspreis Übergabe: Hannes Riedlsperger (Obmann TVB Saalfelden), Hannes Wörgötter, Hans und Bartl Heugenhauser (Wirtschaftshof/Betreuung Wanderwege), (Wirtschaftshof/Betreuung Wanderwege), Georg Hörl (Direktor Raiffeisenbank Saalfelden), Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang Touristik) | Foto: Saalfelden Leogang Touristik
Aktion 3

Besonderer Einsatz
Tourismuspreis 2020 für den Wirtschaftshof Saalfelden

Corona-bedingt ein Jahr verspätet verlieh Saalfelden Leogang Touristik den Tourismuspreis 2020 an den Wirtschaftshof Saalfelden. SAALFELDEN. Jedes Jahr verleiht Saalfelden Leogang Touristik den Tourismuspreis an Institutionen, Vereine oder Personen, die sich mit besonderem Engagement und persönlichem Einsatz im Tourismus verdient gemacht haben. Coronabedingt wurde die Verleihung des Tourismuspreises 2020 auf dieses Jahr verschoben. Über die Auszeichnung freuen durfte sich der Wirtschaftshof...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Beim Tourismusverband St. Johann im Pongau ist man stolz auf fünf gewonnen Preise beim T.A.I. Werbe Grand Prix. | Foto: TVB St. Johann
1

Werbepreis
St. Johann räumte fünf Medaillen ab

Für seine neue Markenstrategie wurde der Tourismusverband St. Johann mehrfach ausgezeichnet. ST. JOHANN (aho). Gleich fünf Medaillen eroberte der Tourismusverband St. Johann beim Werbe Grand Prix von Tourist Austria International (T.A.I). Unter den 253 Einreichungen setzten sich einmal mehr jene durch, die mit innovativen Ansätzen „echt herausstechen“, wie es der Fachjury-Vorsitzende Stefan Schmertzing formulierte. Publikum stimmte mitDer T.A.I. Werbe Grand Prix zählt zu den härtesten und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vertreter der Tourismusverbände/Gemeinden von Flachau, Wagrain-Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Forstau und Obertauern sowie der GF der Salzburger Sportwelt Gerhard Wolfsteiner, GF der SalzburgerLand Tourismus GmbH Leo Bauernberger und Brau Union Verkaufsdirektor Gastronomie Salzburg, Günter Hinterholzer. | Foto: Franz Neumayr

"Stoneman Taurista" als bestes Tourismusprojekt des Jahres ausgezeichnet

Der Pongauer Mountainbike-Rundkurs "Stoneman Taurista" wurde beim Zipfer Tourismuspreis zum besten Tourismusprojekt des Jahres gekürt. Der Jurypreis ging heuer an das "Vollmonddinner" und damit erneut ins Gasteinertal. PONGAU (aho). Der Sieger für das beste Tourismusprojekt des Jahres heißt „Stoneman Taurista“: Landeshauptmann und Tourismusreferent Wilfried Haslauer überreichte den Zipfer Tourismuspreis 2019 an den Stoneman-Projektleiter und Geschäftsführer der Salzburger Sportwelt, Gerhard...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Das außergewöhnliche Vollmonddinner des Bad Gasteiner Tourismusverbandes wurde mit dem Zipfer Jurypreis ausgezeichnet. | Foto: Foto:Konrad Rauscher

Zipfer Tourismuspreis
Jurypreis für Bad Gasteins "Vollmonddinner"

BAD GASTEIN (rau). Als gemeinsame Initiative von Zipfer, ORF Salzburg, FH Salzburg und der SalzburgerLand Tourismus GmbH hat sich der Zipfer Tourismuspreis seit der erstmaligen Vergabe im Jahr 2003 einen Namen in der heimischen Tourismuswirtschaft gemacht. Er prämiert jährlich die kreativsten, innovativsten und herausragendsten touristischen Projekte im SalzburgerLand. Im vergangenen Jahr gewann das Projekt sommer.frische.kunst aus Bad Gastein. Heuer wurde das spezielle „Vollmonddinner“ des Bad...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Bei der Ehrung des drittplatzierten Projektes, dem Lungauer Kochwerk, v. li.: Gerd Schneider (Chefredakteur ORF Salzburg), Günter Hinterholzer (Verkaufsdirektor Gastronomie Salzburg der Brau-Union Österreich), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Madeleine Pritz (GF Ferienregion Lungau), Roswitha Prodinger (Projektleiterin des Lungauer Kochwerks), Leo Bauernberger (GF Salzburger Land Tourismus GmbH), Werner Taurer (FH Salzburg). | Foto: Franz Neumayr – www.neumayr.cc
2

Zipfer-Tourismuspreis 2019
Lungauer Kochwerk auf Platz drei

Tourismusprojekt des Jahres wurde der „Stoneman Taurista“. LUNGAU. Bereits zum 16. Mal wurden heute (7. Mai) innovative Tourismusprojekte im Salzburger Land mit dem Zipfer-Tourismuspreis prämiert. Rang drei, der mit 1.000 Euro dotiert war, ging an das Lungauer Kochwerk. Tourismusprojekt des Jahres wurde der „Stoneman Taurista“, ein Rundkurs für Mountainbiker in der Salzburger Sportwelt. Platz zwei holte sich das Projekt „BraukunstMARKT“ aus Hallein. Die drei Finalisten waren bereits im Vorfeld...

Roswitha Prodinger (re.), Projektleiterin des Lungauer Kochwerkes, und Katharina Stiegler (li.), eine Kursleiterin des Lungauer Kochwerks. | Foto: Theresa Kaserer
1

Zipfer-Tourismuspreis 2019
Lungauer Kochwerk steht im Finale

Das Lungauer Kochwerk ist einer von drei Finalisten des Zipfer-Tourismuspreises, der am 7. Mai in der Fachhochschule Salzburg verliehen wird. LUNGAU. Das Lungauer Kochwerk steht im Finale des Zipfer-Tourismuspreises 2019, dessen Ziel es laut dem Büro der Ferienregion Lungau sei, kreative Initiativen und herausragende Tourismusprojekte im Salzburgerland zu ehren. Organisatoren seien Zipfer, die SalzburgerLand Tourismus, die Fachhochschule (FH) Salzburg und der ORF Salzburg. Das Lungauer Kochwerk...

Hallein bringts zusammen – mit eurer Unterstützung! | Foto: Tourismusverband Hallein/Bad Dürrnberg
1

Finalist des salzburgweiten Preises
BraukunstMarkt Hallein für den Zipfer Tourismuspreis nominiert

Bereits im Jahr seiner Premiere konnte der BraukunstMarkt, der 2018 erstmals in der Halleiner Altstadt stattfand, überzeugen. Nicht nur das überregionale Publikum, sondern auch eine hochkarätige Fachjury: Der BraukunstMarkt ist einer der drei Finalisten des diesjährigen Zipfer Tourismuspreises. Beim BraukunstMarkt zeigten zahlreiche Brauereinen im August letzten Jahres, welche Vielfalt es in Bierflaschen bereits gibt. „Wir freuen uns sehr über diese Nominierung, weil sie unterstreicht, wie viel...

Nationalpark Hohe Tauern Summer Card
Bild v. li.: Michael Obermoser, Landeshauptman-Stv. Astrid Rössler, Landesrat Hans Mayr und Christian Wörister
29.11.2016 | Foto: Foto: NPHT

Nationalpark Sommercard mobil für Innovationspreis Tourismus 2018 nominiert

Das von der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern eingereichte Projekt "Nationalpark Sommercard mobil" wurde zum Österreichischen Innovationspreis Tourismus 2018 nominiert. Diese Entscheidung wurde von einer Fachjury, bestehend aus Vertretern des Landes Salzburg, der SalzburgerLand Tourismus sowie der Fachhochschule Salzburg mit folgender Begründung getroffen: „Mit der Nationalpark Sommercard MOBIL erhält der Gast von rund 250 Beherbergungsbetrieben kostenlos die Möglichkeit in der Region mehr...

Christoph Schmuck, Anni Haitzmann, Johann Riedlsperger | Foto: Sale
2

Tourismuspreises 2017 für Anni Haitzmann

SAALFELDEN. Der Tourismuspreis der Saalfelden Leogang Touristik GmbH wird jährlich an Institutionen, Personen oder Vereine verliehen, die sich besonders im Tourismus engagieren. Der diesjährige Preis erging bei der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbandes Leogang an Anni Haitzmann. Anni Haitzmann überzeugte mit ihrem großartigen Einsatz im kulturellen Bereich und der Organisation zahlreicher erfolgreicher Projekte der letzten Jahre. Haitzmann setzte 2007 einen wichtigen Meilenstein in der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
3. Platz für das Skitouren Center Raurisertal: Gerd Schneider (Chefredakteur ORF Salzburg), Leo Bauernberger, MBA (GF SLTG), Gerhard Meister (GF TVB Rauris), Mag. Günter Hinterholzer (Brau Union Österreich, Gastronomie Verkaufsdirektor Salzburg), Theresa Sommerbichler (TVB Rauris), Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer, Elisabeth Steger (TVB Rauris), Kurt Winkler (Obmann TVB Rauris), Siegfried Rasser (Vorstand Hochalmbahnen AG) | Foto: Salzburger Land Tourismus
3

Auszeichnung für Rauriser Skitourencenter

RAURIS. Für den 14. Zipfer Tourismuspreis, der von Zipfer, SalzburgerLand Tourismus und ORF Salzburg organisiert wird, wurden heuer 26 Projekte eingereicht. Die drei Finalisten wurden bereits im Vorfeld durch eine Fachjury ausgewählt und mussten sich schließlich einer Online-Wahl stellen, an der sich jeder beteiligen konnte. Als stolzer Gewinner ging der Riders Cup Ice Cross Downhill aus Wagrain-Kleinarl hervor, den zweiten Platz machte der FOOD:MOAKT Gastein und über den 3. Platz freut sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Marco Pointner (GF Saalfelden Leogang Touristik GmbH), Katharina Heugenhauser (Obfrau Ortsbäuerinnen Saalfelden), Hannes Riedlsperger (Obmann Tourismusverband Saalfelden), Georg Hörl (Direktor Raiffeisen Bank Saalfelden) | Foto: Saalfelden Leogang Touristik
1

Saalfeldner Ortsbäuerinnen erhielten Tourismuspreis

SAALFELDEN. Der Tourismuspreis der Saalfelden Leogang Touristik GmbH wird jährlich an Institutionen, Personen oder Vereine verliehen, die über das gesamte Jahr hinweg ein besonderes Engagement im Bereich Tourismus gezeigt haben. Der diesjährige Preis wurde stellvertretend der Obfrau der Ortsbäuerinnen Saalfelden, Frau Katharina Heugenhauser, überreicht. Alle fünf Jahre findet die Wahl der Ortsbäuerin und ihrer Stellvertreterinnen statt. Katharina Heugenhauser ist seit 2009 Obfrau der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: TVB Kuchl/Markus Reibenbacher
1

Projekte aus dem Pongau, dem Pinzgau und dem Tennengau im Finale des Zipfer Tourismus Preises

Ab 11. Mai heißt es Voten für den Favoriten beim Zipfer Tourismus-Preis Die 13. Auflage des Zipfer Tourismuspreises stellt innovative Salzburger Tourismusprojekte in den Fokus. Unter den drei Finalisten rittert neben der "Almorama Card Gastein" aus dem Pongau und dem Leoganger Lifestyle-Hotel "mama thresl" aus dem Pinzgau auch ein Tennengauer Projekt um die Auszeichnung: der "SalzAlpenSteig", ein Weitwanderweg, der Salzburg mit Oberösterreich und Bayern verbindet. Von 11. Mai bis 18. Mai 2016...

Der Flying Fox: 800 m übers Stahlseil gleiten, knapp über die tosenden Fluten der Salzach hinweg. | Foto: TVB Golling
1

Die Gollinger "Höllenrutsche" ist top

Erlebnisschlucht Salzachöfen für den Zipfer Tourismuspreis 2014 nominiert. Wer soll gewinnen? Stimmen Sie ab! GOLLING (tres). Bereits zum elften Mal zeichnet in diesem Jahr der Zipfer Tourismuspreis innovative Salzburger Tourismusprojekte aus. Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) hat den touristischen Wettbewerb gemeinsam mit Zipfer und dem ORF Salzburg ins Leben gerufen. Drei Projekte im Finale 26 Projekte wurden für den Zipfer Tourismuspreis 2014 eingereicht, drei Projekte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.