Tourismusschulen

Beiträge zum Thema Tourismusschulen

Die zertifizierten Kaffeexperten freuen sich über die begehrte Zusatzqualifikation. | Foto: privat

Barista-Ausbildung an den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser

ST .JOHANN (navi). Erstmalig im österreichischen Schulwesen konnte Goran Huber, einer der angesehensten und weltweit bekannter Barista-Trainer und Rohkaffeeexperte, SchülerInnen des Aufbaulehrganges der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser das heiß begehrtes Barista-Zertifikat nach bestandener Prüfung persönlich überreichen. Anfang Juni hatten sich 17 SchülerInnen einer umfangreichen und anspruchsvollen Zertifikatsprüfung im Kaffee-Institut Hubers gestellt. "Wir sind sehr stolz auf das fachliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
25 Teams machten sich auf den Weg nach Santiago. Unter jenen, die den Pilgerort erreicht haben, wurde dann der Hauptpreise, ein Aufenthalt in einem Sporthotel, verlost. Und die „Flotten Flitzer“, haben gewonnen: Sarah Kohlhofer, Johannes Grassauer, Denise Kappel, Alina Doppelhofer, Jasmin Spuller, Magdalena Goldgruber, Sebastian Illmayer und Lena Liegl (v.l.n.r.). | Foto: Jürgen Kürner

"Step by step am Jakobsweg"

Teamwork-Schritte-Challenge der Tourismusschulen BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen kürner). „Wie können wir Schritt für Schritt unser Leben verändern?“ Diese Frage stellten sich drei LehrerInnen der Tourismusschulen Semmering und riefen das Jakobsweg-Projekt ins Leben. Insgesamt 23 Schüler- und 2 Lehrergruppen begaben sich auf eine fiktive Reise vom Semmering bis nach Santiago de Compostela. In 60 Tagen sollten die Teams, bestehend aus jeweils acht Mitgliedern, eine Gesamtstrecke von 2565 km...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Direktor Wolfgang Haas. | Foto: Tourismusschulen

Tourismusschulen: Wolfgang Haas verlässt Bad Gleichenberg

Der Direktor der Tourismusschulen wechselt im Sommer zur Werzers-Gruppe nach Kärnten. Seit dem Jahr 2000 ist Wolfgang Haas an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg tätig – seit 2010 ist der Absolvent des Tourismuskollegs zuständiger Direktor. Diese Tätigkeit wird er nur mehr bis Ende Juni ausüben. Der 60-jährige Bad Gleichenberger übernimmt ab 1. Juli die Stelle als Generaldirektor der Werzers-Gruppe in Kärnten, die in ihren Hotels am Wörthersee mit 400 Betten rund 55.000 Nächtigungen pro Jahr...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Im Stanglwirt in Going gab es für die TourismusschülerInnen viel zu entdecken. | Foto: privat
3

"Eintreten, entdecken, erleben“

„Tag der offenen Hoteltür“ des Stanglwirts für die "Tourismusschulen Am Wilden Kaiser" GOING (navi). Zwischen den Tourismusschulen und dem Stanglwirt findet schon seit Jahren ein freundschaftlicher Austausch im Hinblick auf die Ausbildung im Hotel- und Gastgewerbe statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler haben bereits ihr Praktikum beim Stanglwirt absolviert. Kürzlich wurde erstmals zum Tag der offenen Hoteltür für die SchülerInnen geladen, um den Stanglwirt hinter den Kulissen kennen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Baletour

Leonfeldner Tourismusschüler entpuppten sich als Sportskanonen

BAD LEONFELDEN. 37 Schüler und zwei Lehrer der Tourismusschulen Bad Leonfelden nahmen beim Linz Marathon den Viertelmarathon in Angriff und kamen erfolgreich ins Ziel. Hervorragende Leistungen erbrachten Paul Reisetbauer und Florian Thumfart bei den Burschen und Elisabeth Jenner und Sophie Wolfersberger bei den Mädchen. Die Teilnehmer waren sich einig: „Es war ein tolles Erlebnis, bei diesem Großereignis in Linz dabei zu sein und ins Ziel zu kommen.“ Die Schüler hatten sich gut auf diesen Lauf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Natürlich kam auch der Spaß beim Elternvereins-Kochen nicht zu kurz. | Foto: Jürgen Kürner

Eltern kochten an den Tourismusschulen auf

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kürner). Bereits seit einigen Jahren laden die Tourismusschulen Semmering die Vertreter des Elternvereins einmal im Jahr ein, es ihren Töchtern und Söhnen gleich zu tun und zu kochen. Unter professioneller Anleitung bevölkern dann die Vorstandsmitglieder des Elternvereins die Lehrküche, um einen Abend interessante Einblicke ins Schulleben und ins Kochen zu bekommen. Auch heuer nahmen die Eltern die Einladung der Schule gerne an und kamen zum „Elternvereinskochen“ zusammen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ann-Sophie und Max blickten der Balleröffnung leicht nervös entgegen: "Schauen wir mal."
51

Künftige HLF-Maturanten: 'Heiße Nächte in Palermo'

‚In einer Nacht um die Welt‘ lautete das Motto des heurigen HLF-Balls, der den Besuchern an verschiedenen Bars und 'Lab-Stationen' internationales Flair vermittelte. Einmal mehr sorgte HLF-Event-Mastermind und Routinier Franz Krautsack gemeinsam mit seinen Schülern dafür, dass die Österreichhallen in stimmungsvollem Ambiente erstrahlten - eine tolle Leistung! Tanzschulleiter Werner Völker wiederum spielte bei der Balleröffnung seine ganze Routine aus, er 'coachte' seine Sprösslinge (im Vorfeld...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
Foto der Monin Cup Sieger 2017
2

1. Platz beim Monin-Schülercup für die Tourismusschulen Weyer

Sensationeller Erfolg für die Höhere Lehranstalt für Tourismus in Weyer! 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 11 Tourismusschulen aus ganz Österreich sowie einer Gastschule aus Polen fanden sich am Dienstag, den 21. März 2017 in den Berufsbildenden Schulen Weyer ein, um sich beim 12. Monin-Schülercup zu beweisen. Sandra Wiesbauer, Alexandra Simetzberger und Maximilian Danzer (alle 4. HLT), bereits geprüfte Jungbarkeeperinnen und Jungbarkeeper, vertraten unter der Leitung von Martin Eibenberger...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer
Fünf Schüler der Tourismusschulen Kleßheim halfen freiwllig am VIP-Programm mit. | Foto: TS Kleßheim
2

Kleßheim-Schüler betreuten Special-Olympics-Ehrengäste

WALS-SIEZENHEIM (buk). Als "wertvolle Sache" bezeichnet Franz Heffeter, Direktor der Tourismusschulen Kleßheim, die Teilnahme der fünf Studierenden am VIP-Programm der Special-Olympics-Organisation. Gemeinsam mit Bernadette Schütter war das Kleßheim-Team erstmals für 150 freiwillige Mitarbeiter zuständig. Die Volunteers wurden im Vorfeld geschult und betreuten 2.000 Ehrengäste.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Beim amerikanischen Abend kochten die Gäste aus den USA groß auf. | Foto: Jürgen Kürner

Amerikanische Partnerschule am Semmering zu Besuch

Gäste aus Elgin brachten ein bei "American feeling" in die Tourismusschulen. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jürgen kürner). Schon lange verbindet die Tourismusschulen Semmering eine freundschaftliche Beziehung mit der Partnerschule in Elgin – Illinois, USA, seit mittlerweile 27 Jahren pflegen die beiden Tourismusschulen einen Schüler- bzw. Lehreraustausch. Kürzlich war es wieder so weit, die amerikanischen Gäste verbrachten sieben Tage am Semmering und lernten dabei die österreichische Gastfreundschaft...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der ÖHV-Hotelierkongress stand heuer unter dem Motto "Be a Gamechanger". | Foto: TS Bad Ischl
3

Einblicke in die Praxis: Tourismusschüler bei ÖHV-Kongress in Bad Ischl

BAD ISCHL. Vom 15. bis 17. Jänner fand der Kongress der ÖHV (Österreichische Hoteliervereinigung) in Bad Ischl statt. Rund 600 Teilnehmer kamen bei traumhaftem Winterwetter zu diesem wichtigen Branchenevent der gehobenen Hotellerie ins Salzkammergut. Das Motto war heuer „Be a GameChanger – verändern oder verändert werden!". Die Vorträge standen ganz im Zeichen der Veränderungen und Herausforderungen für den Tourismus allgemein und für die Hotellerie. Der letzte Nachmittag wird von der ÖHV seit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
AK-Tirol bzw. Bundesministerium für Bildung bestätigen - Beschäftigung von Tiroler TourismusschülerInnen bei Events, Banketten und Catering als Schulveranstaltung ist nicht zulässig. | Foto: pixabay / blickpixel

Beschäftigung von Tourismus-Schülern ist gesetzlich geregelt

AK-Tirol und Ministerium für Bildung bestätigen, dass der Einsatz von SchülerInnen aus Tourismusschulen bei Events, Banketten und Caterings genau geregelt ist. TIROL. SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden immer wieder bei Schulveranstaltungen außerhalb der Unterrichtszeit eingesetzt. Teilweise entsprechen diese Einsätze nicht den gesetzlichen Rahmenbedingungen Einsätze bei auswärtigen Events, Banketten und Caterings SchülerInnen von Tourismusfachschulen werden häufig bei Events und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3

Vital 4 Brain in den Zillertaler Tourismusschulen

ZELL a. Z. (red). Vom 09. November – 11. November 2016 erhielten 8 Schüler/innen der Zillertaler Tourismusschulen die Möglichkeit, an der „Vital4Brain-Peer-Coach-Ausbildung“ in Radstadt teilzunehmen. Vital4Brain ist ein Bewegungsprogramm bestehend aus 250 Vital4Brain-Übungen, welches nach neuesten trainingswissenschaftlichen und neurobiologischen Gesichtspunkten für die Steigerung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit ausgearbeitet wurde. Ziel ist es, durch 5- bis 10-minütige Bewegungsübungen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Andrea, Stefanie und Natasa, JV Gernot Sinnhuber, Prof. Renate Holzer und Daniel vom Ballkomitee. | Foto: TS Bramberg
1 6

Matura- bzw. Abschlussball der TS Bramberg: Neues Konzept - voller Erfolg!

BRAMBERG / HOLLERSBACH. Am 29. Oktober fand der Matura- bzw. Abschlussball der Tourismusschule Bramberg in der Kunst- und Genusshalle der Panoramabahn in Hollersbach statt. Eine neue Strategie Kein typisches Ballmotto, ein neues Sponsorenkonzept, eine neue Timeline und vieles mehr sorgten für Gesprächsstoff. Wie ein roter Faden zog sich die neue Strategie der Tourismusschule durch den Ballabend. Ein ausgezeichnetes Galadinner Nach einem herbstlichen Aperitif und einem Flying Buffet startete der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Unterschrift darunter: Peter Florian und Botschafter Jongopie S. Stevens unterzeichneten eine Absichtserklärung.
1

Bad Gleichenbergs Touristiker coachen Sierra Leone

Sierra Leone und Tourismusschulen Bad Gleichenberg arbeiten zusammen. Schon längst haben sich die Tourismusschulen Bad Gleichenberg international einen Namen gemacht. Einen solch guten, dass vor zwei Monaten das Generalkonsulat von Sierra Leone in Wien an die Schulverantwortlichen herangetreten ist. Das Land, dessen Stabilität zuerst durch den Bürgerkrieg und im Jahr 2014 durch das Ebola-Virus ins Wanken gekommen ist, möchte durch eine Zusammenarbeit bzw. das Know-how aus der Südoststeiermark...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Heinz Krammerstorfer (l.) und August Teulf (r.) wünschen dem Team rund um Franz Krautsack (2.v.l.) alles Gute für die Olympiade.
38

Olympia-Team kocht in der HLF Krems groß auf

Franz Krautsack und seine Crew wollen mit einer Medaille aus Deutschland zurückkehren KREMS. "Dabei sein ist alles lautet das Motto bei Olympischen Spielen - und wir sind stolz, dass wir ein Team zur Olympiade der Köche nach Deutschland entsenden dürfen. Eine Medaille hat für mich nicht oberste Priorität", freut sich der Schulleiter der HLF Tourismusschulen Krems Heinz Krammerstorfer. Das Team "AGÖ/HLF Team Austria" rund um Franz Krautsack präsentierte im Rahmen eines kleinen Events seine...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
Die Arbeiten an der Schule laufen auf Hochtouren: Fertigstellung im Herbst 2017.
2

Tourismusschule wächst, neue Leitung

Anita Aufschnaiter leitet nun Tourismusschulen am Wilden Kaiser ST. JOHANN (niko). Nach dem raschen Abgang von Schulleiter Klaus Steidl (er war Ellen Sieberer nachgefolgt und blieb nur ein Schuljahr im Amt, Anm. d. Red.) wurde nun Anita Aufschnaiter als neue Schulleiterin der Tourismusschulen am Wilden Kaiser bestellt. Sie unterrichtet Englisch, Business English, Kommunikation und Präsentation (lt. Homepage). Aufschnaiter ist gebürtige St. Johannerin. Währenddessen laufen die Um- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Tourismusschulen brauchen wieder neuen Schulleiter

ST. JOHANN. Die Stelle des (betrauten) Schulleiters an den Tourismusschulen am Wilden Kaiser ist wieder vakant. Nach nur einem Jahr im Amt legte Schulleiter Klaus Steidl diese Funktion wieder zurück. Vor ihm war vor einem Jahr auch Ellen Sieberer aus dem Amt geschieden, nachdem sie nicht fix Direktorin geworden war. Direktorin ist noch immer die für diese Stelle karenzierte Landesrätin Beate Palfrader. Die leitende Position soll dem Vernehmen nach bis August bzw. spätestens Schulbeginn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die 4a der Höheren Lehranstalt für Tourismus hielt stolz die Diplome für die Zusatzausbildung in Händen. | Foto: KK

Ein goldener Schlüssel als Lohn neben dem Diplom

Jährlich finden gegen Schulschluss an den Tourismusschulen in Bad Gleichenberg die Abschlussprüfungen der Zusatzausbildung „Rezeption/Concierge" statt. 38 Schüler des englischsprachigen Tourismuskollegs, der Höheren Lehranstalt für Tourismus sowie der Hotelfachschule stellten vor den Augen der internationalen Fachjury des Les Clefs d’Or-Verbandes erfolgreich ihr Können unter Beweis. Als Anerkennung erhielten sie neben den Diplomen den „Goldenen Schlüssel" des Les Clefs...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Unter fachmännischer Anleitung mixten die "Juniorköche" alkoholfreie Cocktails. | Foto: KK

Die Juniorköche zu Besuch in Graz

Bad Gleichenberger Delegation war zu Gast am Schlossberg. Die "Juniorköche", 14 Hobbyköche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren, haben in den letzten neun Monaten an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg mit Kochlehrer Rupert Dessl und Tourismusschülern Köstlichkeiten gezaubert. Als Höhepunkt reiste man nach Graz. Dort wurden am Schlossberg alkoholfreie Cocktails gemixt und das "Schloß-bergrestaurant" erkundet.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Gratulation zum Jubiläum! | Foto: Privat
1 9

Firmenjubiläum: Volles Haus bei "Sonnleithner" in Piesendorf

Die Firma Transport- und Erdbauunternehmen Christian Sonnleithner feierte am vergangenen Wochenende ihr 20-jähriges Firmenjubiläum. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, tolle Preise beim Zeichenwettbewerb sowie beim Schätzspiel, Unterhaltung mit den Wildkogel-Buam und viel Gespräch bei Speis und Trank ließen den Tag der offenen Tür zu einem vollen Erfolg werden. PIESENDORF. Die Firma Transport- und Erdbauunternehmen Christian Sonnleithner feierte am vergangenen Samstag ihr 20-jähriges...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jedem sein Häferl: In der Meinl-Kaffeeakademie in Wien gingen die Schüler dem Kaffeegenuss auf den Grund. | Foto: KK
1

Bad Gleichenbergs Jungtouristiker sind Kaffeeexperten

Studenten des Tourismuskollegs verbrachten einen Ausbildungstag an der Meinl-Kaffeeakademie. REGION. Praxisnähe genießt an den Tourismusschulen Bad Gleichenberg oberste Priorität. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Zusatzqualifikation „Vienna Coffee Master". Studenten des Tourismuskollegs absolvierten einen Ausbildungstag an der Meinl-Kaffeeakademie in Wien. Am Programm standen neben der Betriebsbesichtigung die korrekte Lagerung, Produktion, Röstung und Zubereitung von Kaffee sowie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
In der BB-Redaktion: Erich Czerny, Petra Mösenlechner und Leonhard Wörndl (Geschäftsführer Tourismusschulen, Wirtschaftskammer Salzburg). | Foto: Christa Nothdurfter

Direktion Tourismusschulen Bramberg: Czerny geht, Mösenlechner kommt

BRAMBERG (cn). Was in manchen Salzburger Schulen von Unstimmigkeiten und Hick-Hack begleitet wird, geht in den Tourismusschulen Bramberg ganz harmonisch über die Bühne: Ein Direktoren-Wechsel. Und das, obwohl es gerade in dieser Bildungseinrichtung im Hintergrund mehrere involvierte Institutionen gibt - die Wirtschaftskammer Salzburg, die Erzdiözese und die Gemeinden des Oberpinzgaus. Czerny war drei Jahre im Amt Der bisherige Schulleiter Erich Czerny, seines Zeichens auch Krimmler...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
4

Tourismusschulen Weyer - Weinerlebnis in der Wachau

Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Tourismusschüler mit der Spezialisierung „Ausbildung zum Jungsommelier“ am Dienstag, dem 17. Mai 2016. Schon in den frühen Morgenstunden ging es in die Wachau nach Spitz. Bei Top Winzer Franz Hirtsberger sowie in Dürnstein in der Domäne Wachau begann eine Reise in die Welt des Weines. Ein Erlebnis für alle Sinne (schmecken, riechen, sehen, hören und tasten). In den Wein- und Gärkellern wurde einem das Weinwerden auf anschauliche Weise näher...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • HLW HLT HF Weyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.