Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Foto: Stefan Schubert
2:07

Narzissenfest 2025
Punktlandung erwartet: Die Narzissen sind im Plan

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandelt sich das Ausseerland Salzkammergut in ein duftendes Blütenmeer: Das 65. Narzissenfest lädt Besucher aus nah und fern ein, die Schönheit der wild wachsenden Stern-Narzissen und die Vielfalt regionaler Traditionen zu erleben. ALTAUSSEE. Im vergangenen Jahr waren die Temperaturen im Frühjahr ein Problem, viele der Narzissen, die für das Fest und vor allem den Korso gebraucht werden, verblühten vorzeitig. Das sollte heuer kein Problem sein, berichtet...

Bei den Junioren gewannen die Freller Juniors mit Bertl, dem Panda. | Foto: Narzissenfestverein
1 Aktion 5

Gewinnspiel
30 × 2 Karten für das Narzissenfest 2025

Das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut zieht vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 tausende begeisterte Besucher an. Sei auch du dabei und sichere dir die Chance, 30 × 2 Tickets für das größte Blumenfest Österreichs zu gewinnen. AUSSEERLAND – SALZKAMMERGUT. Wenn es Richtung Juni geht, ist es Zeit für das größte Blumenfest in Österreich – das Narzissenfest im Ausseerland – Salzkammergut. Beeindruckende Narzissenfiguren sind am Narzissenfestsonntag am 1. Juni auf dem Land und auf dem See in...

Reinhard Schaller ist Säckler aus Leidenschaft. | Foto: Nicole Hettegger
16

Traditionsbetrieb seit 123 Jahren
Reinhard Schaller aus St. Johann ist einer von wenigen Säcklern

Reinhard Schaller übt wie sein Urgroßvater vor 123 Jahren das traditionelle Säckler-Handwerk aus. Er ist damit einer von nur circa 30 Säcklern in ganz Österreich, die noch maßgeschneiderte Lederhosen und Co. anbieten. ST. JOHANN. Ein waschechter Traditionsbetrieb ist "Leder Schaller" in St. Johann. In vierter Generation führt Reinhard Schaller den Familienbetrieb als Säckler fort, den sein Urgroßvater vor genau 123 Jahren gegründet hat. Er ist damit einer von nur knapp 30 Säcklern, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Andrea und Dani am Umzug in Elsbethen. | Foto: A. Tiefenbacher
7

Trachtenmusik lädt zum Umzug
Faschingsumzug in Elsbethen

Gestern waren die Narren in Elsbethen los. Auf dem Faschingsumzug durch die Goldensteinstraße zogen dutzende Narren durch den Ort. ELSBETHEN. Am Samstag tummelten sich Narren durch die Goldensteinstraße in Elbethen, denn die örtliche Trachtenmusikkapelle lud zum traditionellen Faschingsumzug. "Der Faschingumzug in Elsbethen, welcher alle fünf Jahre stattfindet und von der Trachtenmusikkapelle Elsbethen organisiert wird, war wieder ein toller Erfolg", betont die Gemeinde. Begleitet wurde der...

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.  | Foto: Stefan Sch
123

Alle Fotos vom Rupertikirtag 2024
Fünf Festtage & 178.000 Festgäste

Der 47. Salzburger Rupertikirtag war ein großer Erfolg. Über 178.000 Besucher genossen bei bestem Wetter das traditionelle Fest zu Ruperts Ehren in der Altstadt.   SALZBURG. Das fünftägige „Fest der Generationen“ bot seinen Besuchern eine Vielfalt an Volkskultur, Handwerkskunst, Tracht, Musik, Schaustellerei und Kulinarik. Insgesamt lockten über 40 Imbissstände mit regionalem Kulinarikgenuss vom Feinsten und 16 nostalgische und moderne Fahrgeschäfte sorgten für unbeschwerte Kirtagsgaudi und...

Foto: Stefan Schubert
3:14

Rupertikirtag 2024
Ohne Tracht zum Rupertikirtag: No-Go oder Okay?

Ohne Tracht auf den Rupertikirtag: No-Go oder in Ordnung? Wir haben bei den Festbesuchern auf dem Rupertikirtag in der Salzburger Altstadt nachgefragt. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, die besten regionalen Schmankerln und Biere zu genießen und mit Freunden zu feiern, sondern auch der perfekte Anlass, um die eigene Tracht auszuführen und sich in Schale zu werfen. Obwohl sich alle Festbesucher fein herausgeputzt haben und man an jeder Ecke Dirndl, Lederhosen...

Der Bräutigam Daniel weis in diesen Moment noch nicht, wie "seine" Larissa im Hochzeitskleid aussehen wird  | Foto: ivanashoots
Video 19

Themen des Tages Salzburg
Das musst du heute, am 19. September 2024, gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibt es bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. STADT SALZBURGFührerscheinloser Lenker rammt geparktes Auto Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag? FLACHGAULarissa und Daniel hatten eine Märchenhochzeit TENNENGAUVon West nach Ost quer durch Kuchl PINZGAULandwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet PONGAUStraßensperren in Wagrain...

Foto: Stefan Schubert
4:47

Rupertikirtag 2024
Festtagstracht oder „Einweg-Dirndl“ zum Rupertikirtag?

Der Salzburger Rupertikirtag ist nicht nur ein Fest der Traditionen, sondern auch eine Gelegenheit, um sich in Schale zu werfen. Trachtendesignerin Susanne Spatt verrät die Trachtentrends für den diesjährigen Rupertikirtag. Im Beitrag erfährst du auch, worum es sich bei einem „Einweg-Dirndl“ handelt. SALZBURG. Der Rupertikirtag steht vor der Tür, und mit ihm erwacht die Stadt zu einem farbenfrohen Spektakel der Traditionen. Eines ist dabei unübersehbar: die prachtvolle Vielfalt der Trachten....

Zum Start des Rupertikirtags am kommenden Freitag, den 0. September, erwartet die Besucher überwiegend sonniges Wetter. | Foto: Franz Neumayr
7

Rupertikirtag 2024 in Salzburg
Wetter-Guide für den Rupertikirtag

Am Freitag, den 20. September startet der traditionelle Rupertikritag in der Stadt Salzburg. Damit du die Festlichkeiten in vollen Zügen genießen kannst, findest du hier die aktuelle Wettervorhersage für die kommenden Tage. SALZBURG. Der Rupertikirtag ist eines der traditionsreichsten Volksfeste in Salzburg und zieht jährlich zahlreiche Besucher in die malerische Altstadt. Vom 20. bis 24. September 2024 wird die Stadt Salzburg auch heuer wieder zum Schauplatz dieser lebhaften Feierlichkeiten....

Trachtige Vorstellung aus Tschechien, Deutschland und Südtirol.  | Foto: Thomas Fuchs
9

Bauernherbst
Saisonstart mit Blick über die Grenzen

Der Bauernherbst beginnt: Am 24. August findet in Rauris die feierliche Eröffnung mit Festumzug, Volkstänzen, kulinarischen Einladungen und vielem mehr statt. SALZBURG. Der Bauernherbst ist mittlerweile zu einer Institution und zu einem Fixpunkt im Bundesland Salzburg geworden. Leo Bauernberger, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus GmbH, erinnert sich an das Gründungsjahr 1996 zurück: "Die Idee war, wie können wir den Herbst beleben, Landwirtschaft und Tourismus zusammenführen. Aus...

Die Trachtenfrauen Kaprun bestehen aktuell aus 125 Mitgliedern. | Foto: Nadja Brandstätter
4

Ortsreportage Kaprun
Die Trachtenfrauen gibt es seit dem Jahr 1980

Nadja Brandstätter, Obfrau der Trachtenfrauen Kaprun, erzählte Redakteurin Sarah Braun anlässlich der Ortsreportage "MeinBezirk vor Ort: Kaprun", dass der Verein immer mehr jüngere Mitglieder bekommt und welche Rolle das Dorffest Kaprun für die Trachtenfrauen spielt. KAPRUN. Die Kapruner Trachtenfrauen sind, so beschreibt es zumindest ihre Obfrau Nadja Brandstätter, eine illustre Gruppe von mittlerweile 125 Mitgliedern. Dass sich auch wieder vermehrt jüngere Frauen für Trachten, Traditionen und...

Weit über 300 Gäste kamen Dienstagabend zur Modenschau der Herbstkollektion 2024 des Dirndl- und Lederhosenspezialisten Gössl ins Gwandhaus Salzburg. | Foto: Uwe Brandl
12

Gössl Herbstkollektion 2024
Champagner & Modenschau im Gwandhauspark

Der Dirndl- und Lederhosenspezialist Gössl präsentierte nach einem Champagnerempfang in der neuen Freiluftbar im wunderschönen Gwandhauspark, bei Prachtwetter und sommerlichen Temperaturen Dienstagabend, den 9. Juli, die Herbstkollektion 2024 und das Gössl Couture Dirndl No #4. STADT SALZBURG. Jagd, Flora und Fauna stehen bei der diesjährigen Herbstkollektion des Dirndl- und Lederhosenspezialist Gössl thematisch im Vordergrund. So auch das Gössl Couture Dirndl No #4, das Dienstagabend im...

Werfenwengs neuer Bürgermeister Kurt Daxer (2.v.re) mit den Trachtenfrauen Claudia Huber, Lisi Weissacher und Maria Astner-Meißnitzer (v.li.).

EU-Wahl 2024
Im Pongauer Überrock zur EU-Wahl in Werfenweng

WERFENWENG. Da in Werfenweng heuer der große Prangertag zeitgleich mit der Wahl zum Europäischen Parlament gefallen ist, nutzten auch diese Trachtenfrauen die Gelegenheit, direkt nach der Prozession, ihre Stimme für die Zukunft Europas im Festsaal der Gemeinde abzugeben.  Ein Tag der die Bedeutung von lokaler Tradition und demokratischer Beteiligung auf wunderbare Weise vereint.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Trachtenfrauen Mariapfarr vor dem Geburtshaus der Heiligen Notburga. | Foto: Trachtenfrauen Mariapfarr
2

Trachtenfrauen Mariapfarr
30-jähriges Jubiläum mit Wallfahrt gefeiert

Die Trachtenfrauen Mariapfarr feierten kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum und begaben sich aus diesem Anlass auf eine Wallfahrt. Unter der Leitung von Dechant Christian Schreilechner und Pater Paul Filipović führte sie der Ausflug am 13. April nach Tirol. MARIAPFARR. Die Trachtenfrauen Mariapfarr begingen kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Veranstaltung: einer Wallfahrt. Am 13. April begaben sie sich unter fachkundiger Führung von Dechant Christian Schreilechner und Pater...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Benefiz Verkauf DER FÄRBINGER
Rotarischer Benefiz Abverkauf im Kaufhaus der Färbinger

Der Rotary Club Saalfelden und der Rotaract Club Pinzgau veranstalten am Samstag den 27. April 2024 einen Benefiz Abverkauf im Kaufhaus "Der Färbinger". Dabei wird alles restlos abverkauft, jedes Stück muss raus. Die Produktpalette geht von Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung bis hin zu hochwertigen Sakkos und jeglicher Art von Trachtenbekleidung. Für Heimnäher und Bastler findet sich sicherlich auch der passende Stoff und der noch fehlende Knopf. Der Erlös des gesamten Verkaufs kommt einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Rotaract Club Pinzgau

Kommentar Martin Schöndorfer
Tradition, Moderne und a bisserl Gaudi

Schon das Motto des diesjährigen Bauernherbstes weist auf die enge Verbundenheit der Menschen mit der Tradition in der Region hin: "Tracht und Gwand" ist nicht nur ein Marketinggag, sondern gelebte Realität. Längst ist die Tracht wieder als ein "Must-have" in unsere Kleiderschränke zurückgekehrt. Es verwundert daher nicht, dass bei der Präsentation des neuen Bauernherbst-Dirndlkleides die Herausgeberin und Chefredakteurin Euke Frank von einer "Versöhnung" der Mode mit der Tracht sprach. Von den...

Viele Trachtenfrauen gratulierten der Vorarlbergerin Martina Mätzler zu ihrer Auszeichnung. | Foto: Susanne Bayer
Aktion 13

Bergbau- und Gotikmuseum
Verleihung des "Arno von Watteck-Ehrenringes"

Im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang wurde in einem festlichen Rahmen zum Ersten Mal die Auszeichnung "Arno von Watteck Ehrenring" verliehen. Die gelernte Damen- und Herrenschneiderin Martina Mätzler aus dem Bregenzerwald erhielt diese Auszeichnung für ihr Engagement und Bemühen, die Juppentracht vor dem Aussterben zu bewahren. LEOGANG. Das Bergbau- und Gotikmuseum Leogang hat die Ehrung "Arno von Watteck-Ring" für Persönlichkeiten, die die Bewahrung, Weiterentwicklung sowie Hochhaltung der...

Der 86-jährige Saalfeldner Peter Innerhofer ist den Pinzgauer Traditionen sehr verbunden. Er möchte durch sein neues Buch einen wie er ihn nennt wertvollen Schatz hüten. | Foto: Familie Innerhofer
Aktion

Buchvorstellung
Peter Innerhofer schrieb über Tradition und Brauchtum

Peter Innerhofer schrieb ein Buch über den Pinzgauer Brauchtum, da er diesem sehr verbunden ist. Vor allem in der Tracht fühlt sich der 86- jährige Saalfeldner wohl und immer passend gekleidet, egal zu welchem Anlass. SAALFELDEN. Der Saalfeldner Peter Innerhofer veröffentlichte sein neuestes Buch unter dem Titel "Unser Brauchtum im Jahreskreis". Laut Angaben des Autors war es ihm in diesem Band ein großes Anliegen, über Sitten, Bräuche und die Lebensart in unserer Region zu schreiben, damit...

2:12

Brandboxx zeigt Trends
Die Trachtenmesse ist "Fesch" in Szene gesetzt

In der Brandboxx wurden vergangene Woche die Trachten-Trends des kommenden Jahres vorgestellt und enthüllt, wie die Tracht-Order-Tage in Zukunft heißen werden. SALZBURG. Bevor die Tracht anlässlich des Ruperti-Kirtags aus dem Schrank geholt wird, wurde in der Brandbox mit Zuckerwatte, Schießstand und Autodrom ein Hauch Oktober-Fest eingeläutet. Oliver Rauh, Celebrity-Stylist und glühender Verfechter der Tracht im Alltag, gab einen Ausblick auf die kommenden Trends in Sachen Trachten. Muster...

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg Redakteurin Anna Wintersteller behandelt das Leben der Schriftstellerin und Jounalistin Friderike Zweig.
 | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 4

Kommentar zur Tracht
Altmodische Tracht war vorgestern

Der heutige Kommentar von Bezirksblätter Salzburg-Redakteurin Anna Wintersteller behandelt den Stellenwert von Tracht in Salzburg.  SALZBURG. Es gibt wohl kein Kleidungsstück, das so gut die Moderne mit der Vergangenheit verbindet, wie die Tracht. Verband man vor einigen Jahren das Dirndl noch mit Schlagerpartys und Oktoberfest, so ist die Tracht heute Grundbestandteil jeder festlichen Garderobe geworden. Egal, ob bei den Festspielen oder dem Rupertikirtag, getragen vom jungen Tischler-Lehrling...

Beim Festakt in Zederhaus: Schützenobmann Ernst Rothenwänder, Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf und der frühere Bezirkshauptmann des Lungaus, Hofrat Robert Kissela. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
5

Jubiläum und Bauernherbst
Zederhauser Schützen feierten in neuer Tracht

„Kaiserlich & Königlich privilegierte Schützenverein zu Zederhaus“ feierte 135-Jahre Bestand in neuer Tracht. Zugleich feierte man im Ort den Salzburger Bauernherbst. ZEDERHAUS. Der „Kaiserlich & Königlich privilegierte Schützenverein zu Zederhaus“ hat zu seinem 135-jährigen Bestand eine neue Tracht bekommen, wie das Landes-Medienzentrum Salzburg informiert hatte. „Zu unserem 135-jährigem Bestehen können wir erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit einheitlicher Tracht feiern. Darauf sind wir...

Die VIP Jury kürte am Wochenende den besten Dirndlsprung: Victoria Neuhofer, Maximilian Gössl, Conny Hütter, Katharina Baschinger und Otto Konrad. | Foto: Uwe Brandl
Aktion 24

Dirndlflugtag Salzburg
Gössl sorgte mit Dirndln wieder für "Höhenflüge"

Die Dirndln flogen auch heuer wieder in der Stadt Salzburg. Beim Gössl-Dirndlflugtag gingen viele "Hüpfer" an den Start und wurden von der Jury bewertet.  SALZBURG. Ganz nach dem Motto "Ein Dirndl fliegt selten allein!" gingen beim diesjährigen Gössl-Dirndlflugtag dreizehn Einzelspringerinnen und zehn Gruppen an den Start. Vor dem Gwandhaus in Salzburg ging es auf den Dreimeterturm, um beim Absprung die VIP-Juroren zu überzeugen. Keine leichte Aufgabe für Gastgeber Maximilian Gössl, Musikerin...

Cäzilia Althuber mit der Ebener Chronik | Foto: A. Fischer
6

Schneidermeisterin entwirft Ortstracht
Kleider machen Leute: S'Ebener Gwandl

„Kleider machen Leute“, aber manche Leute machen Kleider, und zwar ganz besondere: „Ein Gwandl, das meinen Heimatort widerspiegelt.“ erzählt Schneidermeisterin und Gründungsobfrau der Ebener Trachtenfrauen Cäzilia Althuber über ihre Arbeit an einer eigenen Ortstracht für Eben im Pongau. EBEN. Schon vor einigen Jahren bekam Schneidermeisterin Cäzilia Althuber von einer Schneiderin das Angebot gemeinsam eine Tracht zu entwerfen. Damals war die Zeit noch nicht reif, denn um dieses...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Im Flachgau wird wieder fleißig musiziert und gefeiert. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Flachgauer Musikkapellen sorgt für die beste Stimmung?

Im Flachgau wird wieder fleißig musiziert und gefeiert FLACHGAU. Der Flachgau ist der „Blasmusikreichste“ der sechs Bezirke Salzburgs. Jetzt können die 39 Flachgauer Musikkapellen endlich wieder zeigen, was sie musikalisch draufhaben. Sie dürfen bei keinem Fest fehlen, denn trommelnd und blasend sorgen sie für die richtig Stimmung und bringen jeden Gast so richtig in Schwung.  Schönste Musegwandl im FlachgauVor einiger Zeit haben wir euch gefragt, wer denn das schönste Musegwandl im Flachgau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 17. Mai 2025 um 20:00
  • Lessach 45
  • Lessach

Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach

Am 17.05.2025 um 20:00 Uhr findet das Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikkapelle Lessach in der Turnhalle in Lessach statt. LUNGAU. Das Frühlings-Konzert der Trachten- und Schützenmusikapelle Lessach verspricht einen Abend voller musikalischer Highlights. Die Kapelle wird ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das für jeden Geschmack etwas bietet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.tmk-lessach.at. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen unvergesslichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.