Tracht

Beiträge zum Thema Tracht

Magdalenea Mayer von der Landjugend Wilhelmsburg liebt ihre Dirndln und Lederhosen. | Foto: Magdalenea Mayer
Aktion 7

Dirndlgwandsonntag
Tracht ist Verbundenheit mit der Region

Am 10. September feiert Niederösterreich den Dirndlgwandsonntag. Wir werfen einen Blick in die Region. ST. PÖLTEN/ ST. PÖLTEN LAND. "Wir von der Landjugend tragen bei den meisten Brauchtumsveranstaltungen Tracht", gibt der Leiter der Landjugend Böheimkirchen, Alexander Fellinger, preis. Auch privat trägt er zu diversen feierlichen Anlässen seine Lederhose und sein Trachtenhemd. "Tracht bedeutet für mich Verbundenheit zum Ort und Regionalität." Tracht gehört dazuHanna Nagl von der Landjugend...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Julia Kaghofer, Marlene Schweighofer, Sophie Kobermann und Katrin Ötsch. | Foto: Santrucek
14

Prigglitz/Scheiblingkirchen/Bezirk
"Aufdirndln" ist angesagt

Tracht ist kein Oktoberfest-Phänomen. Im Bezirk greifen viele auch bei anderen Gelegenheiten zu Dirndl & Co. PRIGGLITZ/SCHEIBLINGKIRCHEN. Am 10. September ist wieder Dirndlgwandsonntag im Land. Aber auch außerhalb dieses Sonntags steht Tracht hoch im Kurs. – Etwa bei der Scheiblingkirchner Landwirtin und Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck: "Tracht kann man bei jedem Anlass tragen. Die Auswahl der Modelle, Farben, Schnitte ist erfreulicherweise sehr groß. Für mich sind meine Dirndln meine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Trachtengruppe Tigring sorgt für die Bewahrung von Tradition und Gemeinschaftssinn in der Region. | Foto: Horst Jessenitschnig
3

Trachtengruppe Tigring aus Moosburg
"Bei uns können alle Tracht tragen"

Seit über 30 Jahren ist die Trachtengruppe Tigring in der Gemeinde aktiv und widmet sich der Weitergabe von Traditionen. Neben der Brauchtumspflege steht vor allem die Jugend und das Zugehörigkeitsgefühl im Vordergrund.  MOOSBURG. Die selbsterlegten Aufgaben der Trachtengruppe Tigring liegen in der Bewahrung von Tracht und Brauchtum, aber ebenfalls im karitativen Bereich und der Gemeinschaftspflege. Auch die Weiterbildung der Mitglieder sowie vereinsfremder Personen in Form von Vorträgen oder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Trachten am Oktoberfest dürfen auch modern sein. | Foto: Fotolia/Kzenon
Aktion 2

Traditionelles Niederösterreich
Das machen Dirndl und Lederhosen aus

Die Tracht, bestehend aus Dirndln und Lederhosen, ist ein fester Bestandteil der traditionellen österreichischen Kleidung. Der Ursprung der ersten bäuerlichen Trachten für die ländliche Bevölkerung geht sogar schon bis in das späte Mittelalter zurück. NÖ. Das Dirndl, ein weibliches Kleidungsstück, zeichnet sich durch seine charakteristische Schürze und enge Passform aus. Es verkörpert Eleganz und rustikale Ästhetik. Lederhosen hingegen sind bei Männern beliebt und symbolisieren robuste...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Trachtengruppe Maria Rain, vor dem Bildstock, den sie 1994 anlässlich der Trachtenweihe errichtet hat. | Foto: Knauder-Fotographie
2

30-jähriges Jubiläum
Trachtengruppe Maria Rain hütet Traditionen

Seit bereits drei Jahrzehnten widmet sich die Trachtengruppe Maria Rain der Aufrechterhaltung von Bräuchen und prägt mit diversen Aktivitäten und sozialem Engagement das Gemeindeleben. MARIA RAIN. Die Geschichte der Familientrachtengruppe Maria Rain begann 1993 mit der Gründung durch Ehrenobfrau Brigitte Wurzer, die gemeinsam mit dem Kärntner Heimatwerk im selben Jahr eigens eine Tracht für den in Maria Rain ansässigen Singkreis kreiert hatte. Der Verein, dem heute 23 Mitglieder wie auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Michael Schatt
Mädchen in der Juppe - Bregenzerwälder Tracht  | Foto: Johannes Fink - Bregenzerwald Tourismus
2

100.000 Euro vom Land
Landestrachtenverband leistet Kulturarbeit

Vor kurzem hat die Landesregierung die jährliche Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro für den Landestrachtenverband beschlossen Die positive Entwicklung des heimischen Trachtenwesens ist eng mit der engagierten Arbeit des Landestrachtenverbandes verknüpft. Landeshauptmann Markus Wallner: „Vorarlbergs Trachten stehen für Tradition und gelebtes Kulturerbe.“ Bewahrung von Brauchtum und Kulturgut Die Regionen des Landes weisen in punkto Tracht eine beachtliche Vielfalt aus. Ihre Pflege, den...

  • Vorarlberg
  • Isabelle Cerha
1:46

Ballvergnügen in Edlitz
Jagdhornbläser, Tracht und ein Hochstand im Wirtshaus

Nicht nur Waidmänner waren beim Jägerball im Gasthaus Grüner Baum gern gesehen. Ein Begrüßungsstamperl durfte natürlich nicht fehlen. EDLITZ. Die Organisatoren Christoph Freiler, Michael Schwarz, Josef Motsch und Josef Seidl konnten unter anderem Mario Waldherr und Stefanie Spies, Bürgermeister Engelbert Ringhofer, Ortschef Manfred Schuh, Bürgermeister Engelbert Pichler und Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck willkommen heißen. Auch Leopold und Claudia Morgenbesser, Hans und Bettina...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Schuhplattler St. Stefan ob Stainz bei ihrem Auftritt.  | Foto: Katrin Löschnig
2 2 46

Dämmerschoppen in Stainz
"Die Kultur" am Stainzer Hauptplatz

Unter dem besonderen Anlass des 150-Jährigen Jubiläums des Musikvereins Stainz, wurden diesen Sommer vier Dämmerschoppen veranstaltet, die jeweils einem anderen Thema gewidmet waren. STAINZ. Am 26. Juli fand am Stainzer Hauptplatz das letzte Dämmerschoppen der Saison unter dem Motto „die Kultur“ statt. Zu sehen gab es verschiedenste Darbietungen in Musik und auch Tanz: Für gute Musik sorgte der Stainzer Musikverein und der Stainzer Chor, tänzerische Aufführungen boten zum Beispiel die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
HKUD NAŠI OBIČAJI WIEN
2 1 11

Tradition
Farbenreiche Trachten der Kroaten aus Bosnien und Herzegowina

Viele waren schon einmal in Kroatien im Urlaub. Aber wenige wissen, dass auch in Bosnien und Herzegowina Kroaten leben, es sind etwa 15% der Gesamtbevölkerung. Im Veranstaltungszentrum Casablanca in Liesing wurde am 19. Jänner 2019 eine Festveranstaltung abgehalten, in der es wunderschöne Trachten der Kroaten aus Bosnien und Herzegowina zu sehen gab. Zu traditioneller Musik zeigten sie Tänze in eigens entwickelter Choreografie, die man in kroatischen Vereinen erlernen kann. Aus verschiedensten...

  • Wien
  • Liesing
  • Tomislav JOSIPOVIC
Dirndl und Lederhose liegen voll im Trend. Traditionelle Volksfeste werden mittlerweile fast ausschließlich in Tracht besucht. | Foto: Meinbezirk/Werfring
2

Dirndl und Lederhose liegen voll im Trend

Vor dem Altausser Kiritåg, dem bekanntesten Bierzelt Österreichs, wirft die WOCHE Ennstal einen Blick auf den seit einigen Jahren anhaltenden Trachtenboom. Am 22. September fällt der Startschuss für die heurige Oktoberfestsaison: Die Wiesn in München wird eröffnet. Mit dem Altausseer Kiritåg geht bereits an diesem Wochenende der Höhepunkt der heimischen Bierzelt-Saison über die Bühne. Das größte und bekannteste Bierzelt Österreichs findet vom 1. bis 3. September statt. Das Rezept für das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dank an die Goldhaubenfrauen. Bgm. Gisela Gabauer übergibt kleine Gastgeschenke
1 3

Goldhaubengruppe Gallneukirchen zieht Bilanz

Tradition in einem modernen Oberösterreich Bei der kürzlich stattgefunden Jahreshauptversammlung im Gasthaus Riepel konnte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Gallneukirchen einmal mehr eine positive Bilanz ziehen. Nach einem erfolgreichen Arbeitsjahr darf ich heute unseren Goldhaubenfrauen und den vielen Helfern „Danke sagen“, formuliert die Obfrau Anni Hons. Mit dem Tragen einer Goldhaube verbinden wir Tradition, Brauchtum und Zukunft in einem modernen Oberösterreich. Wir sind ein Teil von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Edith Bauer
1 178

Ball der Steirer 2018 im Böhlerstern

Da ich ja auch den Kalender für die Rossecker Bruck gestalten durfte und auch wieder dieses Jahr darf,  ist natürlich der Ball der Steirer 2018 - Der Ball der steirischen Volkskultur Pflicht für mich! Tolle Stimmung mit Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach, Blaskapelle PRO STANY und den Edlseern

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Robert Tüchi
Union in Tracht - heuriger Plakatpartner der "Nacht der Tracht"
10

Nacht der Tracht 2017

Traditionelle Nacht der Tracht: Live Musik: "Jugendkapelle Grenzenlos" "Anja und Jan Ferchhumer" "Oldtimer Musikanten" Volkstanz, Schuhplattln, Lederhosenhasendisco und die "Firestorm Linedancer" erfreuen das Publikum. Heuer ist die Union Neukirchen am Walde Pate für die Plakatserie und natürlich mit dem traditionellen Weinstand vertreten. Kreativwettbewerb "... alles im Rahmen" - Anmeldungen am Gemeindeamt Neukirchen am Walde - Veranstalter: Kulturausschuß Neukirchen und Eschenau,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Thomas G. E. E. Scheuringer
v.l.: Mag. Anne Potocnik-Paulitsch, Dr. Angelika Neuner, Heimatbund-Hörtenberg-Obmann Mag. Johann Sterzinger.
19

Kulturgut „Tracht“ – Eine Sonderausstellung im Noaflhaus

TELFS. Besonders im ländlichen Gebiet Österreichs werden alte Traditionen weiterhin mit Begeisterung gepflegt. Neben verschiedenen Dialekten und der Volksmusik prägen auch traditionelle Kleidungen österreichische Regionen. Um die Geschichte der Tracht Interessierten näher zu bringen, wurde kürzlich im Noaflhaus zum Abschluss des Vereinsjahres des Heimatbundes Hörtenberg die Sonderausstellung „Inser Festtagsgwond – unsere Trachten“ eröffnet. Die Oberländer Volksmusikanten umrahmten den Abend mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
3

Russische Trachten & Russische Volkslieder in Linz

Verein zur Förderung russischer Kultur „DRUZHBA“ ladet Sie herzlich zu interessanter Veranstaltung: WANN: 16.12.2015 um 18:00 WO: Volkshaus Pichling Lunaplatz 4 4030 Linz EINTRITT FREI Russische Tracht von Alla Denissova. Die Vorführung von traditionellen russischen Trachten XVIII -XX Jh – von schlicht bis prachtvoll. Alltagstrachten und Sonntagstrachten werden in ihren vielfältigen Erscheinungsformen präsentiert und ausführlich erklärt. Musikalische Reise nach Russland: Olga Brigadnova singt...

  • Linz
  • Verein zur Förderung russischer Kultur DRUZHBA
Beim üblichen Empfang der Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi (v.l.)
2 16 14

Hall feierte Europaregion!

Hall in Tirol: Am Samstag wurde das große Euregio Fest zusammen mit Tirol, Südtirol und Trentino vor ca. 6000 Gästen gefeiert. Beim Landesüblichen Empfang waren die Landeshauptleute Arno Kompatscher, Ugo Rossi und Günther Platter anwesend. Die Besucher konnten die traditionellen Gerichte und die musikalischen Leckerbissen genießen.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Kaller Walter
Am Bild von links:
Leopoldine Jansch, Apollonia Berger, Gerda Hackel, Maria Wilsch, Anna Herzog, Veronika Riegler, Valerie Wolf, Andrea Seper, Hermana Pfenning, Silvia Hackel, Monika Bauer, Heidemarie Schranz;

Gutensteiner Alltagstracht

Auf Initiative der Gutensteinerin Gerda Hackel und GfGR Heidi Schranz wurde die fast in Vergessenheit geratene Gutensteiner Alltagstracht wieder zum Leben erweckt. Mittlerweile tragen 15 Gutensteinerinnen dieses fröhliche Dirndl aus hellblau kariertem Leib mit doppelreihig geknöpftem Latz, dunkelblauem Rock und roter Schürze. Das Dirndl erinnert an die Biedermeierzeit aus dieser es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch stammt. Wo: gutenstein, 2770 Gutenstein auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Günther Schranz
1 65

In Andorf wurde Schönheit der Tracht präsentiert

INNVIERTEL (isha). "Wir wollen die Schönheit des Lebens mit unserer Tracht präsentieren“, so Martina Pühringer, die Landesobfrau der Goldhaubengemeinschaften OÖ bei der Auftaktveranstaltung zum Thema „Tracht und Moderne“ am 17. Oktober in Andorf, welche vom „St. Georgener Bauernsextett“ sehr unterhaltsam musikalisch umrahmt wurde. Von Anneliese Ratzenböck ins Leben gerufen, setzen sich die Goldhaubengemeinschaften bereits seit geraumer Zeit für die Erneuerung traditioneller Trachten ein und...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Trachtenball der Landjugend Schleissheim

Trachtenball der Lj-Schleißheim VVK: 8€ in der Raiffeisenbank Schleißheim und bei allen Lj- Mitgliedern ab 1. Oktober AK: 10€ -->Tracht Obligat!Specials: Band: Flash Partyfloor mit Dj. Boschi Wein/Sektbar... Gewinnspiel... Auftanzen der Lj- und Volkstanzgruppe Schleißheim Mitternachtseinlage der „Guad drauf Plattler“... und vieles mehr..... Wann: 03.11.2012 20:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Dorfstraße 3, 4600 Schleißheim auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss
313

Brauchtum und Tradition - Fest der Volkskultur in Kopfing

KOPFING (sal). Tradition und Gemeinschaft wurden am vergangenen Wochenende in Kopfing groß geschrieben. Die Gemeinde verwandelte sich in einen Ort der Vielfalt, bei dem man in jeder Ecke regionale Schmankerl oder traditionelles Brauchtum finden konnte. Das Fest der Volkskultur gab lokalen sowie überregionalen Vereinen die Chance sich selbst zu präsentieren. Die Glöckler aus Ebensee, die Vogelfreunde aus dem Salzkammergut oder der oberösterreichische Landesverband der Prangerschützen, sind dabei...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Anzeige
5

Siebente Kärntner Trachtenwallfahrt fand in Gurk statt

LR Dobernig: Trachtenwallfahrt verbindet Religion und Volkskultur. Am 20. Mai trafen sich wieder rund 800 Trachtenträger aus ganz Kärnten und den Nachbarländern zur 7. Trachtenwallfahrt des Kärntner Bildungswerkes in Gurk. Empfangen wurden die Trachtenträger vom Präsidenten des Bildungswerkes, Kulturreferent LR Harald Dobernig, sowie Bildungswerk-Obmann Klaus Fillafer. Für die musikalische Umrahmung des Festgottesdienst sowie des anschließenden Festaktes sorgten die Singgemeinschaft Oisternig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
11

"Lederhosen-Queen" – jetzt mitvoten, was das Zeug hält!

BEZIRK (ebd). Jetzt gehts los: Die BezirksRundschau sucht die "Lederhosen-Queen". Nun heißt es für alle, die mitmachen wollen, voten, voten, voten. Und so wird’s gemacht: Einfach mit Name und E-Mailadresse anmelden, sich als "Regionaut" einloggen und für seine Favoritin stimmen (Gefällt mir-Button drücken)! Die Siegerin wird am Samstag, 28. April, im Zuge des „Innviertler Lauserfestes“ in Mayrhof live im großen Festzelt geehrt. Fotos: Privat Eintrittskarten gewinnen: Die BezirksRundschau...

  • Braunau
  • David Ebner
Nur keine Scheu: Jede Dame kann bei der „Lederhosen-Queen-Wahl“ mitmachen. | Foto: Gemeinde Mayrhof

„Lederhosen-Queen“, wo bist du? Top-Hotel wartet

BEZIRK (ebd). Nur keine falsche Bescheidenheit: Die Gemeinde Mayrhof und die BezirksRundschau suchen die „Lederhosen-Queen“. Mitmachen kann jede Interessierte ab 16 Jahren. „Mit der Wahl wollen wir zeigen, welche feschen Inn-viertlerinnen es gibt und die Tracht hochhalten“, sagt Mayr-hofs Bürgermeister Johann Blümlinger. „Außerdem gibt es super Preise zu gewinnen.“ Allen voran ein Romantik-Wochenende für zwei Personen im Hotel Guglwald. Zudem gibt’s eine Original Spieth & Wensky-Lederhose und...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rechte Wildschönau Tourismus
  • 8. August 2024 um 20:00
  • Festplatz Endfelden
  • Oberau

Talfest Wildschönau

67. Wildschönauer Talfest 08. bis 11. August 2024 beim Festplatz Endfelden / Schneerose in Oberau. Das Talfest ist eines der größten und schönsten Feste in Tirol und das absolute Highlight im Wildschönau Fest-Sommer. 4 Tage Blasmusik, Partymusik, Rockmusik, viel Tradition und ein fantastischer Festumzug begeistern. 2024 ist die BMK Oberau an der Reihe, das Wildschönauer Talfest zu veranstalten. Der traditionelle Festumzug am Sonntag ist das absolute Highlight des Talfestes. Ungefähr 500...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.