Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

St. Martinus Chor | Foto: Monika Graf-Rohrer
4

The Best of Music
Frühlingskonzert des St. Martinus Chores

Vergangenen Sonntag veranstaltete der St. Martinus Chor von Donnerskirchen ihr traditionelles Frühlingskonzert im Martinsschlössl unter dem Titel „The Best of Music“. Neben klassischer Musik sowie Musicals, gab es auch Solos von Maria Striok, Verena Kritsch und Christina Mezgolits. Zur Unterhaltung zwischendurch wurden aufheiternde Texte aus dem Alltag von Evi Priedl gelesen. Am Ende des Konzertes wurde bekannt gegeben, dass die langjährige Obfrau Maria Striok  Ihre Funktion an Frau Sonja...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Monika Graf-Rohrer
Video 13

ACPAF
Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF) ermöglicht Österreich-Tournee des Schulorchesters und Chors der St. Joseph-Grundschule

Zu Ostern erhielten 52 talentierte junge Musiker aus Hongkong im Zuge dank des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste die Chance , nach Wien und Salzburg zu reisen, um dort  gemeinsam mit österreichischen Jungmusikern aufzutreten. Im Rahmen des Österreichisch-Chinesischen Fests der profunden Künste (ACPAF), organisiert vom Österreichisch-Chinesischen Verein für Musik- und Kulturaustausch (OCFMK), wurden das Schulorchester und der Chor der St. Joseph-Grundschule in Hongkong...

  • Salzburg
  • Daniel Schreier
Der Chor hat schon einige Auftritte absolviert. Hier zu Weihnachten beim Klassenabend der Musikschule Birkfeld. | Foto: Musikschule Birkfeld
4

Birkfeld
Der Chor der Musikschule startet ein neues Gesangs-Projekt

Im Herbst des Vorjahres startete in Birkfeld ein neues Chorprojekt. Unter der Leitung von Iris O'Connor (eh. Ederer) studierte eine kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern Lieder ein und präsentierte diese u.a. bei einem Klassenabend in der Peter-Rosegger-Halle. Jetzt startet der Chor ein neues Projekt und ist auf der Suche nach Verstärkung. BIRKFELD. Der Chor der Musikschule Birkfeld unter der Leitung von Iris O'Connor startet ein neues Projekt. Die begeisterten Sängerinnen und Sänger freuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
1 418

Große Bildergalerie
Das war der Abschlussabend der 37. Volkstanzwoche

KLAGENFURT/EHRENTAL. Auch dieses Jahr war das renommierte Bildungszentrum Ehrental in Klagenfurt Schauplatz der Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten. Exakt 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um traditionelle und moderne Volkstänze zu erlernen bzw. bereits Erlerntes zu festigen. „Wir freuen uns über das ungebrochene Interesse Kärntens Landjugendmitglieder an unserer Volkstanzwoche. Waren wir im Vorjahr bereits sieben Minuten nach Veröffentlichung des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
5

Erfolgreiches Adventkonzert
MGVfRAU lässt es Weihnacht werden

Der MGVfRAU lud am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 zu seinem traditionellen Adventsingen in die Friedhofskirche in Knittelfeld ein. Ein Fest der Welt! Unter der bewährten Chorleitung von Walter Bischof erklang ein weihnachtlicher Reigen aus klassischen und traditionellen heimischen Liedern, aber auch Liedern aus den USA, Schweden, Italien und Chile begleitet von Ukulele und Flöte. Eröffnet wurde das Konzert mit Johann Sebastian Bachs „Ich steh an deiner Krippen hier“ und „Es ist ein Ros‘...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Seit 104 Jahren gibt es den Männergesangsverein aus Afritz nun schon.  | Foto: MGV Afritz am See
7

Männergesangsverein Afritz am See
Tradition seit über 100 Jahren

In unserer neuen Rubrik "Mein Verein" holen wir die unterschiedlichsten Brauchtumsvereine in Villach und Villach Land vor den Vorhang. Den Anfang macht der Männergesangsverein Afritz am See. AFRITZ AM SEE. Im Jahr 1919 hat sich der Männergesangsverein Afritz am See gegründet. 104 Jahre später ist der Verein immer noch gut aufgestellt und freut sich über die vielen Mitglieder. "Wir haben keinen Mitgliedermangel. Wir sind in der glücklichen Lage heuer drei neue Sänger aufgenommen zu haben und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
9

Chorkonzert des MGVfRAU 1860
Adventkonzert Knittelfeld am 18. Dezember

Weihnachten kommt mit Musik von HerzenDie schönste Einstimmung auf das Weihnachtsfest erleben Sie seit über 35 Jahren beim Adventkonzert des MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld. Heuer gestalten wir unser Konzert  in der Knittelfelder Friedhofskirche am Sonntag, 18.12.2022 unter musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof gemeinsam mit der Musikgruppe „Rosenholz“ und dem Pianisten David Paal. Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Foto: Antiesenhofener Chöre
4

Sängerheuriger
Wein und Gesang in Antiesenhofen

Zur Einstimmung auf den Herbst laden die Antiesenhofener Chöre am 8. Oktober 2022 ab 18.00 Uhr zum traditionellen Sängerheurigen im Kulturheim Antiesenhofen. Neben Speis und Trank geben Männerchor, Gemischter Chor und der Chor Stimmg’fühl ihr Können zum Besten. Mit gutem Wein, Jause und kurzweiliger Unterhaltung wird ein gemütlicher, geselliger Abend gestaltet. Die Antiesenhofener Chöre freuen sich auf Ihr Kommen!

  • Ried
  • Antiesenhofener Chöre
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld Friedhofskirche am 22.12.2019 - MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld | Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
5

Besinnlicher Advent in Knittelfeld
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld

Es ist wieder soweit - Weihnacht naht mit schnellen Schritten. Lassen Sie sich nicht von der schnellsten Zeit im Jahr überholen! Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition, Besinnlichkeit und Ruhe und erleben Sie besinnliche und schöne Momente am letzten Adventsonntag vor Weihnachten. Der MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld - laden Sie recht herzlich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu unserem traditionellen Adventsingen am 22. Dezember 2019, um 16.30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Die Schuhplattler St. Stefan ob Stainz bei ihrem Auftritt.  | Foto: Katrin Löschnig
2 2 46

Dämmerschoppen in Stainz
"Die Kultur" am Stainzer Hauptplatz

Unter dem besonderen Anlass des 150-Jährigen Jubiläums des Musikvereins Stainz, wurden diesen Sommer vier Dämmerschoppen veranstaltet, die jeweils einem anderen Thema gewidmet waren. STAINZ. Am 26. Juli fand am Stainzer Hauptplatz das letzte Dämmerschoppen der Saison unter dem Motto „die Kultur“ statt. Zu sehen gab es verschiedenste Darbietungen in Musik und auch Tanz: Für gute Musik sorgte der Stainzer Musikverein und der Stainzer Chor, tänzerische Aufführungen boten zum Beispiel die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der neue Vorstand der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

SINGEN mit TRADITION
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Neuer Start mit Tradition Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Ende Jänner wurden im Gasthof Deutscher die Weichen für die Zukunft der Singgemeinschaft Pölling gestellt. Das Singen in Pölling wird ja schon seit über 100 Jahren betrieben. In dieser ausgeschriebenen Gründungsversammlung, unter der Leitung von Sängergauobmann Walter Freigassner, kam es zur Umbenennung                                "Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä“. Der Verein gründet sich aus Mitgliedern der Singgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer
Der neue Vorstand der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä
1

Singen mit Tradition
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Neuer Start mit Tradition Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Ende Jänner wurden im Gasthof Deutscher die Weichen für die Zukunft der Singgemeinschaft Pölling gestellt. Das Singen in Pölling wird ja schon seit über 100 Jahren betrieben. In dieser ausgeschriebenen Gründungsversammlung, unter der Leitung von Sängergauobmann Walter Freigassner, kam es zur Umbenennung                            „Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä“. Der Verein gründet sich aus Mitgliedern der Singgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer

"Komm, sing mit!" bei der Liedertafel Zell am See

Am 22. Mai lädt die Liedertafel Zell am See interessierte Sänger und solche die es noch werden wollen zu einer kurzweiligen, offenen Probe ein! Die Liedertafel Zell am See, gegründet 1882, hält seit Jahrzehnten die pinzgauer Volkskultur, älplerische Lieder und Kunstlieder hoch und würde sich um "Nachwuchs" jeder Altersklasse freuen. Maderleit, auf geht's, gemma singa! Gemäß unserem Motto: "Frisch und rein wie Edelweiß, sei Lied und Tat, in unserm Kreis!" Wir freuen uns auf Euer Kommen! Hans...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans Peter Oberhuber

PSALMENCHOR-SOMMERKONZERT

Herzliche Einladung zum PSALMENCHOR-SOMMERKONZERT! Wir singen lebendige, beschwingte und fast schon zum Tanz einladende traditionelle Musikstücke, Psalmen, Nigunnim und Lieder aus der jüdischen Liturgie, die ich für Chorbesetzung arrangiert bzw. neu komponiert habe. Lassen Sie sich jetzt die Gelegenheit nicht entgehen und lernen Sie live unseren Chor kennen! Im Programm stehen auch Lieder in verschiedenen Formationen, wie Trio oder Duo. Anmeldung unbedingt erforderlich! Nähere Informationen auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Psalmen Chor
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kommet zu Hauf und nehmt auch eure sangesfreudigen Freunde mit! Der Eintritt ist frei. | Foto: Privat

„Ein Ochs nur blies die Krippe warm“

Am 1. Adventsamstag, 28. November, findet um 19.30 Uhr ein offenes Singen zum Advent in der evangelischen Kirche statt. In keiner Zeit des Jahres empfindet man so stark die Lust und das Bedürfnis zu singen wie in der Zeit um Weihnachten. Wolfgang Guttmann und seiner Frau Gabriele ist es eine große Freude, eine äußerst beliebte und schon zur Tradition gewordene Halleiner Advent-Veranstaltung weiter zu führen und seit nunmehr 13 Jahren zu einem gemeinsamen Singen herzlich einzuladen. Dabei...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Der nächste große Auftritt der Sängerrunde findet am 22. Oktober statt, wo sie auf Konzertreise ins Salzburger Land fahren. | Foto: Privat

„65 Jahre Männerchor“

Die Rettenberger Sängerrunde Wattens hat eine lange Geschichte und war fast in ganz Europa unterwegs. Seit 65 Jahren gibt es die Rettenberger Sängerrunde und ist ein reiner Männerchor. Mit ihren 30 Mitgliedern derzeit sind sie wöchentlich engagiert am Proben und können sich mit rund 50 Auftritten pro Jahr fleißig auf die Schulter klopfen. „Es sind nicht alles Bombensänger, aber sie kommen alle immer brav zu den Probeterminen“, freut sich Hermann Haid. Mit seinen 86 Jahren ist Walter Sieberer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Landltag 2011 | Foto: Pointinger
7

Schüler zeigten beim Landltag einen „Wappentanz“

Traditonelle Volksmusik ertönte am vergangen Sonntag beim Landltag im und rund um das Schloss Parz. Es sangen und musizierten mehr als 25 Gruppen. Volkstänze präsentierten die Grieskirchner Volkstanzgruppe, die Seniorenvolkstanzgruppe Grieskirchen und Pollhamer Volkstanzgruppe. Mit dabei war auch der Volksliederchor Schlüßlberg, der unter der Leitung von Walter Nimmervoll stimmungsvolle Lieder vortrug. Direktor Josef Wimmer von der Volksschule Wallern zeigte mit Schülern anlässlich des...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Nah & Frisch Hirschegger, Bundesstraße 18a, Spital am Semmering Sparmarkt "Fischer", Steinhaus Nr. 16, Steinhaus am Semmering, Tel. +43 (0)3853/4900 Tabak Trafik Bendl, Bundesstraße 15a, Spital am Semmering, Tel.: +43(0)3853/208 Gemeindeamt, Bundesstr. 16, Spital am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Rainer Theisen

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Ev. Kreuzkirche, Mühlgasse 43, Graz, Tel: 0316 714462 Christliche Buchhandlung, Sparbersbachgasse 15, Graz, 037516 8350 Zentralkartenbüro, Herrengasse 7, Graz, 0316 830255 Die Eintrittskarte, Mondscheingasse 4, Graz, Tel.: 0316 8158000 Tickets an allen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Theisen

Galakonzert: Ural Kosaken Chor Andrej Scholuch (gegr.1924)

Begleitet von zwei Instrumentalisten präsentiert der größte und älteste Kosakenchor Europas, unter seinem Dirigenten Vladimir Kozlovskiy, die schönsten Melodien aus dem alten Russland. www.borodino-concerts.com/ukc.php VVK-Stellen: Pfarrgemeinde Wald am Schoberpass, Unterwald 20a, Wald am Schoberpass, Tel.:03834 206 Evangelische Pfarrämter in Gaishorn und Rottenmann Raiffeisenbank Liesingtal, Nr. 55, Wald am Schoberpaß, Tel.: 03834 5030 Raiffeisenbank Liesingtal, Kalwang 15a, Kalwang, Tel.:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Rainer Theisen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.