Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Der Chor hat schon einige Auftritte absolviert. Hier zu Weihnachten beim Klassenabend der Musikschule Birkfeld. | Foto: Musikschule Birkfeld
4

Birkfeld
Der Chor der Musikschule startet ein neues Gesangs-Projekt

Im Herbst des Vorjahres startete in Birkfeld ein neues Chorprojekt. Unter der Leitung von Iris O'Connor (eh. Ederer) studierte eine kleine Gruppe von Sängerinnen und Sängern Lieder ein und präsentierte diese u.a. bei einem Klassenabend in der Peter-Rosegger-Halle. Jetzt startet der Chor ein neues Projekt und ist auf der Suche nach Verstärkung. BIRKFELD. Der Chor der Musikschule Birkfeld unter der Leitung von Iris O'Connor startet ein neues Projekt. Die begeisterten Sängerinnen und Sänger freuen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
5

Erfolgreiches Adventkonzert
MGVfRAU lässt es Weihnacht werden

Der MGVfRAU lud am Sonntag, dem 17. Dezember 2023 zu seinem traditionellen Adventsingen in die Friedhofskirche in Knittelfeld ein. Ein Fest der Welt! Unter der bewährten Chorleitung von Walter Bischof erklang ein weihnachtlicher Reigen aus klassischen und traditionellen heimischen Liedern, aber auch Liedern aus den USA, Schweden, Italien und Chile begleitet von Ukulele und Flöte. Eröffnet wurde das Konzert mit Johann Sebastian Bachs „Ich steh an deiner Krippen hier“ und „Es ist ein Ros‘...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Eine schöne Überraschung: Die Voglauer Anglöckler besuchten die Bewohner des Seniorenwohnheimes. | Foto: Seniorenwohnheim Abtenau
4

Seniorenwohnheim Abtenau
Die Anglöckler besuchten das Seniorenwohnheim

ABTENAU. Einen besonderen Besuch erlebten die Bewohner des Seniorenwohnheimes im Rahmen einer Krippenandacht, geleitet von Pastoralassistenten Peter Auer. Rund um den geschmückten Christbaum versammelten sich Musikanten der TMK Abtenau sowie die Voglauer Anglöckler, die mit weihnachtlichen Liedern die Andacht stimmungsvoll umrahmten. Die Bewohner freuten sich, dass der schöne Brauch des Anglöckelns weiter gelebt wird und stimmten zum Schluss aus ganzem Herzen in das Lied "Stille Nacht" ein. Der...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
9

Chorkonzert des MGVfRAU 1860
Adventkonzert Knittelfeld am 18. Dezember

Weihnachten kommt mit Musik von HerzenDie schönste Einstimmung auf das Weihnachtsfest erleben Sie seit über 35 Jahren beim Adventkonzert des MGVfRAU Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld. Heuer gestalten wir unser Konzert  in der Knittelfelder Friedhofskirche am Sonntag, 18.12.2022 unter musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Walter Bischof gemeinsam mit der Musikgruppe „Rosenholz“ und dem Pianisten David Paal. Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Singen Sie mit im Advent, denn singen macht Freude.  | Foto: Archiv

Advent
Singen ist im Advent Pflicht

BEZIRK SCHWAZ (red). Der Advent ist auch die Zeit des Gesangs mit der Familie. Lassen Sie mit ihren Kindern die alte Tradition des Adventsingens wieder aufleben und genießen Sie die Atmosphäre vor dem Adventkranz. Die schönsten Adventlieder wie z.B. "Wir sagen Euch an", "Alle Jahre wieder", "Es ist ein Ross entsprungen" oder "Ihr Kinderlein kommet" finden sie auf der Website www.katholisch.at. Auf dieser Website finden Sie auch schöne Adventgedichte und können sich umfassend über die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Trotz Corona konnte das Zachäussingen auch im Jahr 2020 stattfinden. Auch wenn die SängerInnen nicht auf den Kirchturm durften. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Tanz und Verköstigung fielen aus
Reduziertes Zachäussingen in Zirl

ZIRL. Auch im Corona-gebeutelten Jahr 2020 konnte das  traditionelle Zachäussingen in Zirl am 18. Oktober stattfinden, wenn man in diesem Jahr auch auf eine größere Feier verzichten musste. In den vergangenen Jahren war das Zachäussingen für Zirler und Zirlerinnen stets ein großes Highlight. Blaskapelle und Chor musizierten gemeinsam in den Höhen des Kirchturms, das Zachäuslied wurde mit hunderten Stimmen gesungen und es wurde ausgelassen getanzt. All das in aller Herrgotts Früh. Reduzierte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld Friedhofskirche am 22.12.2019 - MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld | Foto: ©mgvfrau-knittelfeld.at
5

Besinnlicher Advent in Knittelfeld
MGVfRAU „Adventsingen“ mit den „Jungen Oberkurzheimern“ in Knittelfeld

Es ist wieder soweit - Weihnacht naht mit schnellen Schritten. Lassen Sie sich nicht von der schnellsten Zeit im Jahr überholen! Genießen Sie die letzten Tage vor dem Fest mit Tradition, Besinnlichkeit und Ruhe und erleben Sie besinnliche und schöne Momente am letzten Adventsonntag vor Weihnachten. Der MGVfRAU – Männergesangverein 1860 und Frauenchor Knittelfeld - laden Sie recht herzlich mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zu unserem traditionellen Adventsingen am 22. Dezember 2019, um 16.30...

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Hollomey
Die Jungen Wilden: Franz Kuglitsch, Josef, Dietmar und Günther Zimmermann, Marijan Kropiunig, Florian Kaiser | Foto: PML

Brauchtum
Wildsänger suchen Gleichgesinnte

Im Mai wird es aus der Ortsburg in Vorderburg aus vielen Stimmen tönen. Da finden sich Kirchtags- und Wildsänger erstmalig zu einem großen Treffen ein. VORDERBERG (lexe). Dazu laden die Vorderberger Wildsänger, mit Günther Zimmermann, ein. Geladen sind alle Gesangsgruppen, die das Singen und den Wildgesang pflegen. In der Ortsburg sollen die dorfeigenen Lieder ausgetauscht werden. Freie Stimmen Gemütlich soll dieses Fest der Stimmen werden und dazu eignet sich der Dorfplatz vor der Ortsburg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Der neue Vorstand der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

SINGEN mit TRADITION
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Neuer Start mit Tradition Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Ende Jänner wurden im Gasthof Deutscher die Weichen für die Zukunft der Singgemeinschaft Pölling gestellt. Das Singen in Pölling wird ja schon seit über 100 Jahren betrieben. In dieser ausgeschriebenen Gründungsversammlung, unter der Leitung von Sängergauobmann Walter Freigassner, kam es zur Umbenennung                                "Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä“. Der Verein gründet sich aus Mitgliedern der Singgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer
Der neue Vorstand der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä
1

Singen mit Tradition
Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä

Neuer Start mit Tradition Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä Ende Jänner wurden im Gasthof Deutscher die Weichen für die Zukunft der Singgemeinschaft Pölling gestellt. Das Singen in Pölling wird ja schon seit über 100 Jahren betrieben. In dieser ausgeschriebenen Gründungsversammlung, unter der Leitung von Sängergauobmann Walter Freigassner, kam es zur Umbenennung                            „Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä“. Der Verein gründet sich aus Mitgliedern der Singgemeinschaft...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer

"Komm, sing mit!" bei der Liedertafel Zell am See

Am 22. Mai lädt die Liedertafel Zell am See interessierte Sänger und solche die es noch werden wollen zu einer kurzweiligen, offenen Probe ein! Die Liedertafel Zell am See, gegründet 1882, hält seit Jahrzehnten die pinzgauer Volkskultur, älplerische Lieder und Kunstlieder hoch und würde sich um "Nachwuchs" jeder Altersklasse freuen. Maderleit, auf geht's, gemma singa! Gemäß unserem Motto: "Frisch und rein wie Edelweiß, sei Lied und Tat, in unserm Kreis!" Wir freuen uns auf Euer Kommen! Hans...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hans Peter Oberhuber
In St. Andrä traf man sich zum Wirtshaussingen | Foto: Seywerth

Wirtshaussingen in St. Andrä

Bereits zum dritten Mal lud die "Burgenländische Hianzische Gesellschaft (auch kurz "Hianzenverein" genannt) zu einem "Wirtshaussingen" im Gasthof Seywerth in St. Andrä am Zicksee ein. Neben der gemeinsamen Darbietung von bekannten Heimatliedern und alten Volksweisen wurden auch in diesem Jahr Mundartgedichte von Elisabeth Enz, Theresia Dombi, Maria Haunold, Josefine Schmidt, Christine Steiner und Herbert Zechmeister zum Besten gegeben. Instrumental begleitet wurden die Lieder von "Horst und...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Adentsingen

mit dem PaltenKlang-Chor und den Bläsern des Musikvereins St. Lorenzen i.P. und Umgebung. Eintritt: Freiwillige Spende. Wann: 04.12.2016 19:00:00 Wo: Kirche, 8784 Sankt Lorenzen im Paltental auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Die Familienmusik Rohregger freut sich auf das Frühjahrssingen, für musikalische und kulturelle Unterhaltung ist gesorgt. | Foto: Familienmusik Rohregger
1

Frühjahrssingen in Brandenberg

BRANDENBERG. Am Sonntag, den 17. April, um 14 Uhr, veranstaltet die Familienmusik Rohregger ein Frühjahrssingen beim Ascherwirt in Brandenberg. Mit dabei: Der Männerchor Brandenberg, eine „Tanzlmusig“ mit jungen Studenten des Tiroler Landeskonservatoriums, junge Nachwuchskünstler aus Brandenberg und der Mundartdichter Sepp Kahn. Im Anschluss werden Originaltrachten und Dirndl im Zuge einer Trachtenschau vorgeführt. Für musikalische und kulturelle Unterhaltung ist also gesorgt! Die Familienmusik...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Niederauer Männerchor war auch heuer wieder viel unterwegs und "klöpfelte" sogar bei der Tiroler Landesregierung an. | Foto: Männerchor

Niederauer Männerchor "klöpfelte" bei Landesregierung an

WILDSCHÖNAU. Wie jedes Jahr ging der Männerchor Niederau auch vergangenen Advent Anklöpfeln. Bei über fünfzig abwechslungsreichen Auftritten, u.a. im Krankenhaus Kufstein, sammelte der Chor zahlreiche Spenden, die bei akutem Bedarf für soziale Härtefälle in der Wildschönau eingesetzt werden. Ein weiterer Höhepunkt der Anklöpfelsaison war die Vorstellung dieses Unterländer Brauchs bei der Tiroler Landesregierung.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Niederbreitenbacher Anklöpfler Paul, Martin, Hannes und Gregor. | Foto: vogography.at

Hausbesuche für den guten Zweck

LANGKAMPFEN. Seit 14 Jahren gehen die Niederbreitenbacher Anklöpfler im Advent von Haus zu Haus und bringen mit Musik und Gedichten eine Vorweihnachtliche Stimmung. Die eingebrachten Spenden kommen wie immer einem Wohltätigen Zweck zugute.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kosta

Anklöpfler: Musizieren für den guten Zweck

In der Vorweihnachtszeit zogen die Brixlegger Anklöpfler wieder von Haus zu Haus und haben dabei eine stolze Summe von 2500 Euro ersungen und erspielt. Vor Kurzem hat die Anklöpflergruppe die gesammelten Spenden an bedürftige Personen in Brixlegg und Umgebung überreicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Männerchor Rosenau

Männerchor singt am „Lamberger Teich“

Der Männerchor Rosenau am Hengstpaß veranstaltet heuer am Samstag, 24. August um 16 Uhr zum dritten Mal sein traditionelles „Singen am Lamberger Teich“ in der Innerrosenau unter der Leitung von 
Othmar Breitenbaumer. Bei Schlechtwetter wird die Freiluftveranstaltung auf den 31. August um 16 Uhr verschoben. Der Chor freut sich auf zahlreiche Besucher und bittet um freiwillige Spenden. Wann: 24.08.2013 16:00:00 Wo: Lamberger Teich, Rosenau am Hengstpaß auf Karte anzeigen

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
VOLKSMUSIK beim WIRT 2012
5

VOLKSMUSIK beim WIRT

Herzhaft – Lustig - Echt Volksmusik beim Wirt auf Einladung der Musikkapelle erstmals in Aschbach Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“ vermittelt traditionelle Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch unterschiedliche Besetzung und vielfältige, musikalische Herkunft der Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg’schroa“ und „Oberaigner...

  • Amstetten
  • Peter Hofmayer
8

Musikanten- und Plattlertreffen am Huggenberg

Das Programm von 10-16 Uhr gestalten verschiedene Brauchtumsgruppen und die Pinzgauer Feiertagsmusi. Für unsere jungen Gäste haben wir uns ebenfalls einiges einfallen lassen. Auch die Sommerrodelbahn ist geöffnet, die direkt vom Gasthof Huggenberg startet. Man erreicht den Gasthof mit dem Auto oder dem Sessellift. Auf Euer Kommen freuen sich d´Weissbachler Schuhplattler Saalfelden sowie das Team vom Gasthof Huggenberg. Weitere Informationen findest Du auf unserer Homepage:...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Michael Hirschbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.