Traditionsküche

Beiträge zum Thema Traditionsküche

10

Kochstorys by Katrin
Buntes Osterlamm aus leckeren Marmelade Schnecken

Ostern steht vor der Tür. Traditionellerweise gibt es bei den meisten Familien am Ostersonntag neben bunten Eiern und Osternestern auch ein Osterlamm. Da die meisten ohnehin ein geeignetes Rezept dafür haben, gibt es heuer ein etwas anderes Rezept bzw. eine Abwandlung zum üblichen "Lamperl". Aus einem süßen Germteig wird das Osterlamm dieses Jahr aus Marmeladeschnecken geformt und sorgt so jedenfalls für eine kleine Osterüberraschung.  Zutaten 300 g Dinkelweißmehl200 g Dinkelvollkornmehl1 Pkg....

Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Österreichisches Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse

Ja zu OÖ-Ausgabe - Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse Zutaten (ca. 4-6 Portionen) 1 Hendl (Freilandhaltung)PaprikapulverSalz, Pfeffer3 EL Rapsölca. 1500 ml Gemüsebrühe4 EL MehlPetersilie 100 g Dinkelvollkornmehl200 g Dinkelweißmehl½ TL Salz1 Ei250 ml Wasser ca. 600 g Mischgemüse Zubereitung: Hendl in einzelne Teile zerteilen und mit Salz und Pfeffer sowie etwas Paprikapulver würzen.In einem Topf die Hendlteile in Rapsöl scharf anbraten. Mit der Gemüsebrühe langsam aufgießen und...

Allerheiligenstriezel | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Süßer Genuss
Allerheiligen-Striezel

Allerheiligen steht vor der Tür , ein Feiertag der bei den meisten Österreicherinnen und Österreichern durchaus eine Rolle spielt. Das Gedenken an die Verstorbenen wird bei vielen Familien mit einem gemeinsamen Besuch in der Kirche und am Grab untermauert. Ein etwas in Vergessenheit geratener Brauch ist jener des Allerheiligenstriezels. Diese Tradition, die ihren Ursprung in der Antike hat und auch später in der österreichischen Literatur erwähnt wird besagt, dass Tauf- oder Firmpaten ihren...

Die HLW-Maturantinnen Jana Sophie Autengruber, Evelyn Anzinger und Lisa Aichinger mit ihren Betreuungslehrern Ingo Lacheiner und Elisabeth Wolkerstorfer überreichen Direktor Roland Berlinger das erste Kochbuch. | Foto: BBS Rohrbach

Kochbuch
Schülerinnen interpretieren Mühlviertler Küche neu

Drei Schülerinnen der BBS Rohrbach gestalteten ein neues Schulkochbuch mit dem Titel "Die Schule isst sehr gut". ROHRBACH-BERG. Das 50-Jahr-Jubiläum der BBS Rohrbach haben die drei Maturantinnen Jana Sophie Autengruber, Lisa Aichinger und Evelyn Anzinger zum Anlass genommen, im Rahmen ihrer Diplomarbeit kulinarische Köstlichkeiten zu präsentieren. Sie haben ein neues Schulkochbuch gestaltet. Typische Lebensmittel aus dem Mühlviertel wie Rote Rüben, Kraut, Leinöl, Most und Blunzen wurden zu...

TRAT's LIEFERN  | Foto: Peter Havel
3

WEIDLING
TRAT's LIEFERN

WEIDLING (ph): Das Traditionsgasthaus TRAT wurde einst 1897  von UR UR Großvater Josef Trat gegründet. Ein Zeitungsartikel der „NEUEN KLOSTERNEUBURGER ZEITUNG“ vom 23. November 1929 gibt ein wenig Aufschluss über den Gründer Josef Trat, der damals gerade seinen 60er gefeiert hat. Damals steht auf Seite 3 geschrieben: Weidling (Josef Trat ein 60er, Vizebürgermeister...). Der Besitzer des Cafe Restaurants zum „Weidling-Bad“, Josef Trat feierte Mittwoch, den 20. ds. Seinen 60. Geburtstag. Aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.