Schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Österreichisches Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse

13Bilder
- Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
Ja zu OÖ-Ausgabe - Paprikahendl mit Dinkelvollkornspätzle und Gemüse
Zutaten (ca. 4-6 Portionen)
- 1 Hendl (Freilandhaltung)
- Paprikapulver
- Salz, Pfeffer
- 3 EL Rapsöl
- ca. 1500 ml Gemüsebrühe
- 4 EL Mehl
- Petersilie
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 200 g Dinkelweißmehl
- ½ TL Salz
- 1 Ei
- 250 ml Wasser
- ca. 600 g Mischgemüse
Zubereitung:
- Hendl in einzelne Teile zerteilen und mit Salz und Pfeffer sowie etwas Paprikapulver würzen.
- In einem Topf die Hendlteile in Rapsöl scharf anbraten.
- Mit der Gemüsebrühe langsam aufgießen und ca. 2 EL Paprikapulverzugeben. Die Hendlteile sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein. Zugedeckt das Ganze ca. 1 Stunde leicht köcheln lassen.
- Mehl mit etwas Wasser glattrühren und unter Rühren langsam zum Hendl leeren. Nochmals aufkochen lassen und abschmecken.
- Das Mischgemüse im Dampfgarer oder im Topf mit Siebeinsatz bissfest garen und warmhalten.
- Für die Spätzle, Dinkelvollkornmehl, Dinkelmehl, Ei, Salz und Wasser mit einem Schneebesen zu einem zähen Teig verrühren.
- Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und mithilfe einer Spätzlehobel den Teig zu kleinen Nockerl verarbeiten. Diese im Wasser kurz kochen lassen und mit einem Siebschöpfer herausnehmen.
- Das Paprikahendl mit den Dinkelvollkornspätzle und Mischgemüse anrichten und ggf. mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Tipp: Salat je nach Saison passt gut dazu. Auch Nudeln können anstatt der Spätzle dazu serviert werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.