Training

Beiträge zum Thema Training

Für die Sicherheit am Schulweg hilft Training der Schüler mit den Eltern. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Tipps für den sicheren Schulweg

Der Appell der Polizei an die Eltern: "Beim Bewältigen des Schulweges vorbildlich verhalten." BEZIRK. Zu Schulbeginn tummeln sich landesweit 200.000 Schüler, darunter 19.000 Taferlklassler, auf den Straßen. Alleine in Ternitz sind 148 Schulanfänger unterwegs, 154 sind es in Neunkirchen, 54 in Gloggnitz. Damit der Schulweg für sie nicht zur Gefahr wird, hat Polizist Günter Jammerbund (zuständig für die Kinder-Polizei) einige Tipps parat: "Zu Fuß in die Schule ist sicher die schönste Variante, wo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Durch Erfahrung lernen: Die Drittklässlerin Emilia meisterte wie viele andere Schülerinnen und Schüler den Parcours des Öamtcs im Fahrtechnik-Zentrum Marchtrenk. | Foto: Öamtc
2

Sicherheit mit Spaßfaktor
Kinder trainierten beim Öamtc in Marchtrenk

Mit  Programmen zum Thema "Verkehrssicherheit" engagiere sich der Öamtc seit Jahrzehnten, um Kinder auf das richtige Verhalten im Straßenverkehr vorzubereiten. Nun fand die Aktion "Young Mobility Convention" (YoMoCon) in Marchtrenk statt.  MARCHTRENK. 1.650 Schülerinnen und Schüler der dritten und sechsten Schulstufe schnappten sich das Fahrrad und folgten dem Motto "Lernen durch Erleben". Dazu galt es am Öamtc-Trainingsgelände einen Parcours mit 18 verschiedene Stationen zu meistern. Dieses...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Über 8000 Besucherinnen und Besucher trainierten 2022 für mehr Sicherheit im Straßenverkehr beim ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum in Lang-Lebring. | Foto: Christian Houdek
3

Über 8000 Besucher
ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring bleibt Besuchermagnet

Mit über 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die 2022 in Lang-Lebring für mehr Sicherheit im Straßenverkehr trainierten, verzeichnet das ÖAMTC Fahrtechnikzentrum im Bezirk Leibnitz weitere Zuwächse. LANG-LEBRING. Das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Lang-Lebring verzeichnete im Jahr 2022 Zuwächse bei den Trainingsteilnehmenden: "Im vergangenen Jahr kamen mehr als 8.000 Personen in unser Zentrum, um sich für einen sicheren Straßenverkehr vorzubereiten. Dabei wurden unsere Motorrad- und Pkw-Trainings...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sperre: Im Strenger Tunnel wird am 23. April am Nachmittag für den Ernstfall trainiert. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Sperre am 23. April wegen Einsatzübung im Strenger Tunnel

Am Samstag, den 23. April wird der Strenger Tunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) für eine Einsatzübung in beide Richtungen gesperrt - Ab 15 Uhr erfolgt die Umleitung über die Landesstraße, die Sperre wird bis spätestens 20 Uhr aufgehoben. PIANS/STRENGEN. Aufgrund einer Einsatzübung im Strenger Tunnel ist die S 16 Arlberg Schnellstraße am Samstag, den 23. April 2022 ab 15 Uhr in beiden Richtungen gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße. An der Übung nehmen die Feuerwehr Landeck und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Kinder der 3. Klasse der Volksschule Bad Hofgastein lernten bei der ÖAMTC-Aktion „Hallo Auto“, wie lange der Bremsweg eines Fahrzeugs ist. Sie durften die Vollbremsung auch selbst einleiten.  | Foto: Foto: ÖAMTC

Hallo Auto
Volksschüler aus Bad Hofgastein legen Vollbremsung hin

Der ÖAMTC brachte das Verkehrstraining an die Volksschule Bad Hofgastein: Das Programm "Hallo Auto" ermöglicht den Kindern exklusives Praxistraining. BAD HOFGASTEIN. Selbst aufs Bremspedal steigen und hautnah erfahren, dass ein Auto nicht sofort stehen bleiben kann – das haben die Volksschulkinder in Bad Hofgastein zuletzt erleben können. Das ÖAMTC-Programm „Hallo Auto“ machte im Gasteinertal Halt und brachte das Verkehrstraining auf den Stundenplan der Kinder.  Selbst die Bremse betätigt Ganz...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Die Teilnehmer des Kurses in Zwettl mit Filialdirektorin Andrea Wiesmüller (r.) und ÖAMTC- Trainer Michael Mungitsch (l.) | Foto: Sparkasse

Training
Sparkasse und ÖAMTC sorgen für Sicherheit am E-Bike

E-Bikes erfreuen sich wachsender Beliebtheit, denn Elektrofahrräder ermöglichen vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren. Dies haben sich die Waldviertler Sparkasse und der ÖAMTC zum Anlass genommen, spezielle Trainings mit E-Bikes zu organisieren. ZWETTL. Die Unterstützung durch den Elektromotor erleichtert das Fahren bei längeren Strecken, bei Gegenwind und Steigungen. Mit steigender Nutzung von E-Bikes sind leider auch die Unfallzahlen gestiegen. Im geschützten Rahmen fanden an drei...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Johanniter Center Nord: Am Simulator können Jugendliche unter Anleitung eines UPS-Fahrers sicheres Verhalten hinter dem Steuer trainieren.  | Foto: Christof Rieken
3

Neues Training für Fahranfänger
Mehr Verkehrssicherheit durch Computersimulation "UPS Road Code"

Mit einer neuen Simulation kann nun das richtige Verhalten am Computer realitätsnah gelernt werden. Ein kostenloses Training findet erstmals am 19. und 20. September im Johanniter Center Nord in Floridsdorf statt. FLORDISDORF. Mehr Sicherheit für junge Verkehrsteilnehmer – mit diesem Ziel startet die Johanniter-Unfall-Hilfe das Projekt "UPS Road Code". Dieses kostenlose Trainingsprogramm zur Unfallprävention richtet sich speziell an 15 - bis 24-jährige Führerscheinbesitzer und -anwärter. Der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Kathrin Klemm
Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen.

Sicher in Josefstadts Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Volksschule Corneliusgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

Sicher in Mariahilfs Schulen mit dem Schulweg-Training

Präventionsexperte Bernd Toplak gibt Tipps, wie Kinder den Weg zur Schule am besten meistern. MARIAHILF. In fünf Volksschulen im Bezirk hat für die Kids in dieser Woche der Ernst des Lebens begonnen. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulwegtraining sei daher wichtig, so Bernd Toplak, Experte der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA). Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Wie oft, bestimmt die Art des...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Valerie Krb
Volksschule Pfeilgasse: An vier Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

So einfach geht’s: Sicher auf Josefstadts Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Schulweg am besten meistern. JOSEFSTADT. In vier Schulen im Bezirk beginnt für die Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Volksschule Neustiftgasse: An fünf Stellen heißt es besonders aufpassen für die Taferlklassler.

So einfach geht’s: Sicher auf Neubaus Schulwegen

Verkehrsexpertin Judith Wölfl gibt Tipps, wie Kinder den Schulweg am besten meistern. NEUBAU. In fünf Schulen im Bezirk beginnt für die Kids der Ernst des Lebens. Für Taferlklassler bedeutet das oft die erste Auseinandersetzung mit dem Verkehr. Gemeinsames Schulweg-Training sei daher wichtig, so AUVA-Expertin Judith Wölfl. Das Schulweg-Einmaleins • Die sicherste Route gemeinsam üben. Einen kurzen Weg viermal, einen langen Weg mindestens an zehn verschiedenen Tagen abgehen. • Sichere Übergänge...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Thomas Schachner, Robert Schuhmert, Maria V.l.: Petzelberger (Grüne Oberndorf), Rudolf Stadler (Sportwissenschaft Salzburg), LAbg. Angela Lindner, Peter Egger (Verein „eigenständig werden“). | Foto: Grüne

Radfahr- und Mobilitätstraining in der Volksschule

OBERNDORF (fer). „Das ist eine tolle Initiative“, sagt Verkehrssprecherin LAbg. Angela Lindner zum Radfahr- und Mobilitätstraining das Vereins „eigenständig werden“, das an der Volksschule Oberndorf stattfand. Die Grüne Verkehrssprecherin besuchte die teilnehmenden Schüler, die bei der Aktion ihre Radfahrkenntnisse verbessern konnten. „Es ist schön, zu sehen, welchen Spaß die Kinder hier am Radfahren haben. Ich bin überzeugt, dass Veranstaltungen wie diese dazu beitragen können, junge Menschen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Mehr Sicherheit für alle Beteiligten im Verkehr soll das neue Programm bieten.

Sicherer Verkehr: Bürger sind gefordert

Information, Beratung, Trainingsangebote – die Stadt Linz setzt bei der Verkehrssicherheit auf die Beteiligung und Eigenverantwortung ihrer Bürger. "Nur so ist es möglich, die Lebensqualität zu erhöhen, die Wege sicherer zu machen und die Bewältigung der Mobilität zu optimieren", sagt der zuständige Stadtrat Klaus Luger anlässlich der Präsentation des neuen Verkehrssicherheitsprogramms. In den vergangenen Monaten wurde von der Grazer Forschungsgesellschaft Mobilität ein wissenschaftlich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Schulbuslenkertraining | Foto: Ö�AMTC/Bruckbauer

Gut 160 Schulbuslenker bei Kurs für mehr Sicherheit

BEZIRK. In wenigen Tagen beginnt wieder die Schule. Um die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr zu erhöhen, ist es wichtig, Schulbuslenker entsprechend auszubilden, damit der Schulweg ohne Unfälle bleibt. Verkehrs-Landesrat Reinhold Entholzer initiierte ein Training, das im Sommer über 160 Schulbuslenker absolvierten. Entholzer: "Die Verkehrsstatistik zeigt, dass das Unfallrisiko bei Fahrten mit Linien- und Schulbussen bei weitem geringer ist als bei Pkw-Fahrten." Täglich werden rund 150.000...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.