Traisental

Beiträge zum Thema Traisental

Richterin Doris Wais-Pfeffer  vertagte den Prozess | Foto: Probst
2

Unteres Traisental
Kinderpornos auf Flohmarkt-Computer

UNTERES TRAISENTAL (ip). „Mein Mandant wird sich nicht schuldig bekennen“, leitete Verteidiger Christoph Naske sein Eingangsplädoyer im Prozess gegen einen 30-Jährigen aus dem Unteren Traisental ein, der laut Staatsanwaltschaft St. Pölten zwischen 2019 und August 2021 pornografisches Datenmaterial von teils unmündigen Mädchen auf seinen Computer heruntergeladen und besessen haben soll. Gutachten in Auftrag gegeben „Ungewöhnlich“, bezeichnete Naske die Verantwortung des Beschuldigten, zumal sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Martina Spilka und Martin Bauer vom Roten Kreuz Traisental haben mit Freuden die Urkunden übergeben. | Foto: Rotes Kreuz Traisental
2

Spenden
Rotes Kreuz Traisental überreicht Urkunden an Hofer und Penny

Martin Bauer und Martina Spilka vom Roten Kreuz Traisental übergaben eine Urkunde als „Dank und Anerkennung“ an die Leitungen der Hofer-Filiale in Traisen und Penny-Märkte in Traisen und Wilhelmsburg. Der Grund: Sie haben die Team Österreich Tafel mit vorbildlichen Beiträgen versorgt.  TRAISEN. Die Warenspenden ermöglichen vielen bedürftigen Familien im Bezirk eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln und werden jeden Samstag bei der Team Österreich Tafel von freiwilligen Mitarbeitern an der...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
18

Würmla
Die Traisentaler Weinherbsteröffnung trifft auf Kunst

Die diesjährige Traisentaler Weinherbsteröffnung fand erstmalig in Würmla statt. Jedes Jahr von Ende August bis Ende November kann man dabei die Winzer, Weine und Gemeinden des Traisentals näher kennenlernen. Sei es bei einer Weinverkostung, Kellergassenfesten oder bei Wanderungen, da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. WÜRMLA. Feierlich wurde dieses Jahr der Weinherbst in Würmlas Gemeinde Egelsee eröffnet. Moderiert von Birgit Zeis-Brammer war die Stimmung dort sehr ausgelassen und...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
Das Trial Team Traisental in Action | Foto: Diestinger
2

Wettbewerb
Tolle Ergebnisse der Traisentaler beim A-Cup Trial in Ramsau

Das Trial Team Traisental hat sich beim A Cup Trial 2021 am Hof von Richi Ganster in der Ramsau stark ins Zeug gelegt. Die Ergebnisse sprechen für sich. RAMSAU. Von den Bezirksfahrern konnten wieder sehr gute Ergebnisse eingefahren werden: Klasse Ladies Trophy Gentleman:2. Platz Denise Bezucha 5. Platz Martina Reischer Ladies Trophy Welcome1. Platz Caroline Proch 3. Platz Stefanie Wedl Pre 65 Gentleman5. Platz Alfred Wagner 8. Platz Erich Diestinger Luftgekühlt Clubman5. Platz Werner Cutka...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Erste Hilfe bei Kindern (Kindernotfallkurs) findet am 28. August statt. | Foto: RK

Auffrischung & Kindernothilfe
Erste-Hilfe-Kurse in Lilienfeld finden wieder statt

Das Rote Kreuz Traisental startet wieder mit seinem Erste-Hilfe-Kursangebot durch. Ab sofort können neben dem Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein auch wieder alle weiteren Kurse (Grundkurse, Auffrischungskurse, Kindernotfallkurse etc.) besucht werden. TRAISENTAL. Jeder könnte täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Freund, Bekannten oder Arbeitskollegen Erste Hilfe leisten zu müssen.  "Der Großteil der Unfälle passiert nicht auf der Straße, sondern im...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Über 300 Menschen der Bürgerinitiative "Stopp S34" haben sich hier getroffen, um gegen dieses Straßenprojekt zu demonstrieren. | Foto: Klaudia Hemma
Aktion 2

Wirbel im Bezirk
Anrainer wollen die Schnellstraße S34 stoppen

Eine Evaluierung des Projekts "S34" – das wurde nun durch das Umweltministerium angekündigt. Die neue Schnellstraße soll sich erst einmal vom Traisental nach Wilhelmsburg ziehen. Ab da soll die B334 bis nach Traisen führen. Wir haben auf der Facebook-Seite der BEZIRKSBLÄTTER Lilienfeld nachgefragt, was die Leute aus dem Bezirk davon halten. Spoiler: Nicht besonders viel. BEZIRK. "Absolut unnötig. Das Argument, dass die Lärmhölle B20 dadurch entlastet wird, ist vollkommener Schwachsinn! Ich...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
1 Video 44

Rapid Legenden Kirchberg
Benefizfußball-Match im Pielachtal (mit Videos)

Kicken für den guten Zweck. 10.000 Euro konnten bei dem Benefizspiel für die Nepalhilfe gesammelt werden. KIRCHBERG/PIELACH. Das Stadion in Kirchberg war vergangenen Samstag mit 738 Zusehern gut gefüllt. Kein Wunder, wenn die SK Rapid-Legenden gegen die Legenden vom Traisen- und Pielachtal, die "Kicker of the Mountain", spielen. Die Fans waren begeistert Jeder hatte die Möglichkeit, Fotos mit seinem Idol und das ein oder andere Autogramm zu ergattern. Die Bezirksblätter waren dabei und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Karl Bader (ÖVP), Bundesrat | Foto: ÖVP
1 2

ÖVP & FPÖ
Politiker sind klar für Bau der Traisental-Schnellstraße S34

Bei den Anrainern und Bewohnern des Bezirks Lilienfeld gibt es, was die geplante Traisental-Schnellstraße angeht, viel Widerspruch. Nicht so bei der ÖVP und FPÖ Partei. Die beiden ziehen bei diesem Projekt sogar am selben Strang. BEZIRK LILIENFELD. "Es ist wohl unbestritten, dass sich die ÖVP im Bezirk Lilienfeld seit vielen Jahren für den Bau der S 34 einsetzt. Selbstverständlich – das habe ich im Bundesrat auch Richtung Bundesministerin Gewessler angesprochen – sind Projekte mit den...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Feine Traisentaler Weine zur Weinherbst-Eröffnung. | Foto: weinfranz.at
2

Wein trifft Kunst
Eröffnung des Weinherbstes in Würmla

Genießer und Weinliebhaber werden im Weinland Traisental am 28. August zur Weinherbsteröffnung in Würmla geladen, wo neben feinen Weinen auch ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm geboten wird. WÜRMLA (pa). Die Weinherbsteröffnung im Weinland Traisental, die jährlich wechselnd in einer anderen Gemeinde stattfindet, ist seit Jahren eine gelebte Tradition. Das heurige Programm reicht von einer festlichen Eröffnung (16h, Egelsee) über ein künstlerisches Programmkino im Stadl (Grub) bis hin zu...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Athleten beim Zieleinlauf.  | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
1 7

3. Traismauer Triathlon
Das war der "3. Traismauer Triathlon"

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verzogen sich die dunklen Gewitterwolken und einem traumhaften Rennen stand nichts im Weg. Rund 200 Athleten waren bei der dritten Ausgabe des Traismauer Triathlons am Start. Der Bewerb ist besonders für die großartige Kulisse und die anspruchsvolle Radstrecke bekannt. TRAISMAUER (red.) Nach dem Massenstart ging es für die Athleten zunächst auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Zu absolvieren waren zwei Runden im Natursee in Traismauer. 45min später startet das...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
IV-NÖ-Präsident Thomas Salzer | Foto: Andi Bruckner

S34
„Aus für die S34 wäre Rückschlag für Industrie im Traisental“

Salzer: Lang erwartete Infrastrukturprojekte dürfen nicht der ideologisch geprägten Klimaschutzdebatte geopfert werden. Unternehmen fordern Planungs- und Rechtssicherheit beim Infrastrukturausbau. TRAISENTAL/ST. PÖLTEN. „Im Unteren Traisental sind viele große, weltweit tätige Industrieunternehmen ansässig. Die Traisental-Schnellstraße S34, die im Westen der Landeshauptstadt beginnen und bis Wilhelmsburg führen soll, würde den Wirtschaftsstandort enorm aufwerten und die internationale...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Anile Hoti (Filialleiterin Billa Traisen), Hannes Czischek (Filialleiter Billa St. Veit), Ronald Holzer (Filialleiter Lilienfeld), Reinhard Köberl (Filialleiter Wilhelmsburg),  Helga Schweiger (Filialleiterin Hohenberg), Martina Spilka (Fachbereichsleiterin Gesundheits- und Soziale Dienste Rotes Kreuz Traisental), Franz Pfeiffer (Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Rotes Kreuz Traisental), Gerhard Unterhuber (Billa Regionalmanager) | Foto: Christopher Scheidl-Ibrahim

Urkunde
Billa-Filialen im Traisental schützen Lebensmittel vor Verschwendung

Die Billa-Filialen im Bezirk Lilienfeld arbeiten mit der Team Österreich Tafel zusammen. Dadurch kann die Verschwendung von Lebensmitteln verhindert werden. Und dafür wurde nun eine Urkunde überreicht. TRAISENTAL. Franz Pfeiffer und Martina Spilka vom Roten Kreuz Traisental übergaben eine Urkunde als „Dank und Anerkennung“ für den vorbildlichen Beitrag bei der Versorgung der Team Österreich Tafel an die jeweiligen Leiter der Billa-Filialen Lilienfeld, Hohenberg, Traisen, St. Veit und...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Tourismuslandesrat Danninger zu Gast im Nibelungenhof; v.l.n.r.: GfGR Walter Pernikl (Obmann Tourismusverband Weinland Traisental), StR  Veronika Haas (Traismauer) , Tourismuslandesrat Mag. Jochen Danninger, Elisabeth und Katharina-Alice Melichar (Nibelungenhof), Michael Duscher (GF Niederösterreich-Werbung), Bernhard Schröder (GF Donau Niederösterreich Tourismus GmbH)  | Foto: NLK Filzwieser

Prominenter Gast im Traisental
Landesrat Danninger besuchte Vorzeigebetriebe

UNTERES TRAISENTAL (pa). Landesrat Jochen Danninger war am Mittwoch auf Besuch im Nibelungenhof in Traismauer sowie im Augustiner-Chorherrenstift Herzogenburg. „Die beiden Betriebe sind Vorzeigebetriebe in dieser einzigartigen sanft-hügeligen Weinlandschaft unmittelbaren vor den Toren der Landeshauptstadt,“ zeigt sich Landesrat Danninger angetan. Nibelungenhof: Familientradition über Generationen Im Nibelungenhof in Traismauer mit seiner fünf „GenerationenFamilienTradition“ wird versucht, alles...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Der Traisental-Radweg lockt Gäste und Sportbegeisterte in unsere Region. | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Unteres Traisental
Wein, Sport und Kultur erfreuen die Touristen

Wunderschöne Weinberge, beeindruckende Schlösser und Radwege, welche die Herzen der Sportfans höher schlagen lässt – das ist die Tourismusregion Unteres Traisental. REGION. Ob als Tourist oder als Einwohner, unsere Region hat so einiges zu bieten. Abgesehen von der wunderschönen, zum Entspannen einladenden, Landschaft, liefert uns das untere Traisental ein breites Spektrum an Veranstaltungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten für die Sportlichen unter uns. Des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
v.l. Bürgermeister Christoph Artner, Herzogenburg; Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger; Daniela Trauninger, Stadträtin für Nachhaltigkeit und Mobilität, Herzogenburg; ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Daniel Hinterramskogler

Traisental
1,3 Millionen Euro werden in Traisental-Radweg investiert

Mit einer Gesamtlänge von 111 Kilometern ist der Traisental-Radweg eine der beliebtesten Radrouten des Mostviertels und eine der insgesamt 10 Hauptradrouten Niederösterreichs. REGION. (pa) Seit dem Jahr 2005 erfolgen laufend Verbesserungen in mehreren Ausbauphasen. Nun sollen auf Initiative der Gemeinden Herzogenburg, Lilienfeld, Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde weitere Optimierungsmaßnahmen vorgenommen werden. „Der Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die touristische Entwicklung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die ÖVP Traismauer kämpft um volle Barrierefreiheit im Schloss. | Foto: Stadtgemeinde Traismauer

Barrierefreiheit gegen Denkmalschutz
Ohne Hindernisse ins Schloss Traismauer

ÖVP stellt Antrag für barrierefreien Zugang im Schloss Traismauer. Der Vorschlag wird in der Gemeinderatssitzung beraten. TRAISMAUER. Menschen mit Behinderungen haben das Recht, ohne Einschränkungen am täglichen Leben unserer Gesellschaft teilzunehmen. Bei den am 27. und 28. April stattfindenden Gemeinderatssitzungen wird daher von der ÖVP ein Antrag, im Rahmen der Stadterneuerung, auf barrierefreie bauliche Maßnahmen im Schloss Traismauer eingereicht.  Neuer Lift ins Schloss"Es soll für...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Au in Herzogenburg leidet unter Eschentriebsterben. | Foto: Sophia Überbacher

Auf die Natur achten
Das richtige Verhalten im Wald

HERZOGENBURG. Die Wohnung wird zu eng, der Garten bietet zu wenig Abwechslung und das Telefon hört nicht mehr auf zu läuten - kaum verwunderlich also, dass es die Leute nach draußen zieht. Ob in den Park, an die Traisen oder in den Wald - jeglicher Freiraum wird genutzt. Für letzteren gibt es jedoch einige Verhaltensregeln, die es zu beachten gilt, um den Wald und sich selbst zu schützen. So verhalten Sie sich richtigGünther Lindmayr, Stiftsförster (Herzogenburg), warnt: "Im Mai beginnt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
In Herzogenburg entsteht derzeit ein Kernkraftwerk besonderer Art. | Foto: Kern Tec

In Herzogenburg wird entkernt
Ein Kernkraftwerk besonderer Art entsteht

HERZOGENBURG. (pa) Zumindest zwei Tonnen Obstkerne pro Tag und rund 1.000 Tonnen im Jahr will das Start-up-Unternehmen Kern Tec am Standort Herzogenburg verarbeiten. „Weil wir weltweit führend werden möchten in diesem Geschäft, sollen diese Zahlen noch höher werden“, teilt Geschäftsführer Luca Fichtinger dem NÖ Wirtschaftspressedienst mit. „Da es derzeit in Europa keinen Mitbewerb gibt und wir uns in Asien mit andere Standards präsentieren, gehe ich auf diesen Märkten von einem großen Potenzial...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Mostviertler Idylle
32 18 19

Regionauten- Challenge 5
Idyllisches Traisental- ein Dankeschön an Silvia Plischek für die Nominierung!

Da meine Mutter nach dem Tod ihres Vaters in Wilhelmsburg/ Traisen aufwuchs, verbrachte auch ich schon seit früher Kindheit jeden Sommer viele schöne Tage in dem kleinen Städtchen im Traisental, wo ich mich als Stadtkind sofort unter den vielen Kühen, Schafen, Kaninchen und Hühnern wohlfühlte. Von den blühenden Wiesen mit den damals noch zahlreichen Schmetterlingen- die ich bald beim Namen nennen konnte und die bis heute zu meinen Hobbies zählen- Heuhüpfern und Grillen war ich ebenso angetan...

  • St. Pölten
  • elisabeth pillendorfer
Gemeinsamer Auftritt für das Weinland Traisental:  Andreas Purt (Geschäftsführer Mostviertel Tourismus), Walter Pernikl (Obmann Tourismusregion Weinland Traisental) und Markus Huber (Obmann Verein Traisentaler Weingärtner)
  | Foto: Weinland Traisental

Bestmöglich aufgestellt
Neuer Markenauftritt des Weinbaugebiets Traisental

Das Weinbaugebiet Traisental hat in den letzten Jahren nicht zuletzt dank der engagierten Zusammenarbeit zwischen Winzern und anderen touristischen Partnern eine gewaltige Aufwertung erfahren, was Qualität, Ansehen und Wertschätzung betrifft. Um die Kräfte künftig noch besser bündeln zu können, wurde begleitend ein gemeinsamer, wiedererkennbarer Auftritt nach außen umgesetzt. REGION (pa). Unter der Schirmherrschaft der beiden Obmänner Walter Pernikl (Tourismusregion Weinland-Traisental) und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Auch abseits von Corona sind die Retter täglich im Einsatz. | Foto: Samariterbund
Aktion 2

Ehrenamtliche Helfer in Coronazeiten
Lilienfelds Helden mit Schutzanzug (mit Umfrage)

Ohne Freiwillige würde das Rettungswesen nicht funktionieren. BEZIRK. Können Sie sich noch erinnern, als medial für die Helden der Coronakrise geklatscht wurde? Die vielen Menschen, die das angeschlagene Alltagsleben mit ihrem außergewöhnlichen Einsatz am Laufen gehalten haben? "An vorderster Front"Vor einem Jahr begann die COVID-19 Krise und noch heute arbeiten diese Leute an vorderster Front gegen das Virus. Viele dieser Helfer des Roten Kreuzes und des Samariterbunds stehen anonym an den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Das Weinland Traisental bietet eine Vielfalt an Naherholungsmöglichkeiten und lokalen Genussangeboten. | Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at

Genusskarte 2021
Touristische Angebote kompakt zusammengefasst

Die Wein- Rad- und Wanderregion Weinland Traisental ist für 2021 gerüstet. TRAISENTAL (pa). Unter dem Namen „Weinland-Traisental – Genuss in bester Lage“  hat sich das Weinbaugebiet Traisental 2020 touristisch neu positioniert und nun für 2021 die beliebte Genusskarte neu erstellt und aufgelegt. Die Karte ist ab sofort in allen 12 Mitgliedsgemeinden und bei den Mitgliedsbetrieben erhältlich.    Alles im Überblick Für 2021 wurden alle touristisch relevanten Informationen kompakt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Bezirksblätter machten den Online-Check. | Foto: Werilly

Die Bürgermeister im Facebook-Check
So "social" sind unsere Ortschefs

Wer gibt was über sich preis? Der "Social Media Auftritt" der Bürgermeister im Bezirksblätter-Check. REGION (bw). Facebook, Instagram und Co. sind nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Die Nutzer posten Fotos, erstellen Beiträge über Themen die ihnen am Herzen liegen oder diskutieren unter den Inhalten anderer. Die Bezirksblätter wollten wissen, wie die Bürgermeister aus der Region ihre Internetpräsenz handhaben und machten den Facebook-Check. Die sportliche Powerfrau 525 Abonnenten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Viele Menschen besiegeln ihre Liebe mit dem Bund der Ehe. | Foto: artisticfilms

Den Bund der Ehe geschlossen
Foto schicken und Freude teilen

BEZIRK. Ihr seid verliebt und habt trotz aktueller Auflagen und Hindernissen den Bund fürs Leben geschlossen? Die Großtante war nicht dabei und ist auch nicht auf Social Media? Feiert eure Freudenfeste doch gemeinsam mit unseren Lesern! Schickt uns ein paar Zeilen mit Foto an herzogenburg.red@bezirksblaetter.at

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.