Transgender

Beiträge zum Thema Transgender

Video

LGBTIQA* / Coming Out
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen?Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Der Druck, sich outen zu müssen - die repressive...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Coming Out Beratung / Eltern und Familien
Was kann ich tun, wenn mein Kind diskriminiert wird?

Ich habe Angst, dass mein Kind wegen seiner Homosexualität/Bisexualität oder Trans*Identität diskriminiert wird, was kann ich tun?Sie als Eltern können eine ganze Menge dazu beitragen, dass sich Ihr Sohn/Ihre Tochter zu einer selbstsicheren Persönlichkeit entwickelt. Je mehr Sie Ihr Kind in seinen Bedürfnissen unterstützen und seine Gefühle ernst nehmen, desto besser wird es ihrem Kind gehen und desto mehr inneren und äußeren Halt wird es haben. Mit familiärer Hilfe kann sich Ihre Tochter/Ihr...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Psychologie / LGBTIQA
Was ist pansexuell?

Unter "pansexuell" versteht man Liebe unabhängig vom Geschlecht, etwa dann, wenn ein*e Partner*in ihr/sein Geschlecht wechselt. „Pan“ heißt im Griechischen übrigens „allumfassend“. Ein Beispiel: Florian verliebt sich in Friedrich, sie sind also ein homosexuelles Paar. Friedrich spürt schon lange, dass er trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, queergender, nicht binär) ist. Er wechselt sein Geschlecht und wird zu Friederike. Er/sie sieht aufgrund hormoneller Behandlungen...

  • Wien
  • Florian Friedrich

Glaube / Religion / Psychologie
Homosexualität und Kirche – Teil 1

Die Religionen, Kirchen und Freikirchen tun sich schwer mit Homosexualität, Bisexualität und Trans*Identitäten.Viele Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell oder trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, non binary) sind, sind religiös und gläubig und suchen Heimat und Unterstützung in den Kirchen, den Religionsgemeinschaften, den christlichen Freikirchen oder den drei großen monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum, Islam). Eine Religionsgemeinschaft oder Kirche...

  • Wien
  • Florian Friedrich

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen.Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat dieses Vorgehen nun als rechtswidrig...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

LGBTIQA* / Gesellschaft
Bevorzugung von FLINT* durch ÖH rechtswidrig

Rechtswidrige Bevorzugung von FLINT*FLINT* steht für Frauen, Lesben, Intersexuelle, nicht-binäre Personen und trans*idente Menschen. Ursprünglich hatte die Österreichische Hochschüler*innenschaft (ÖH) der Uni Salzburg geplant, dass im Sinne der Gleichbehandlung bei einer Ausschreibung von Referent*innenstellen FLINT* Personen zu bevorzugen sind. Die Ausschreibung des Postens im Referat für Genderfragen erfolgte durch die GRAS (grüne und alternative Student_innen). Das Bildungsministerium hat...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Coming Out / Psychologie
FAQ: Was ist der Unterschied zwischen Homosexualität und Trans*Identität?

Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Trans*Menschen sind alle Menschen, die sich nicht in der Geschlechtsidentität und Geschlechterrolle wohlfühlen, welche ihnen die Gesellschaft zuweist. „Trans*“ steht für...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Video

Gerontopsychologie / Gerontopsychotherapie
LGBTIQA* im Alter

Schwule, lesbische, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen im AlterEtwa zehn Prozent aller Menschen sind homosexuell/bisexuell und etwa 25 Prozent sind bisexuell. D.h. in Österreich leben weit über zwei Millionen Menschen, die schwul, lesbisch und bisexuell sind. Im Jahr 2022 sind etwa 19,5 Prozent aller Österreicher*innen über 65 Jahre alt. Das sind in Zahlen rund 1,75 Millionen Senior*innen. D.h. in Österreich leben mindestens 500.000 Menschen über 65 Jahre, die homosexuell oder...

  • Wien
  • Florian Friedrich
Der Regenbogentreff bekam von Anfang an viel Unterstützung im Bezirk.  | Foto: Sarah Bruckner/KWP
1 2

Regenbogentreff
Alt werden unter dem Regenbogen

Seit 2019 ist der Regenbogen-Treff in der Gumpendorfer Straße 117 Anlaufstelle für queere Senioren. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist das Herz der LGBTQIA+ Community in Wien. Hier ist der Großteil der zentralen Institutionen und Hilfsorganisationen für queere Menschen beheimatet. Doch während sich das vielfältige Angebot im Bezirk hauptsächlich an die Jungen richtet, gibt es kaum öffentliche Institutionen, die sich auf die Probleme und Bedürfnisse von queeren Senioren und Pensionisten spezialisiert...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" findet heuer in der Esterházygasse statt.  | Foto: BV6
1 1

Mariahilfer Straßenfest
Andersrum ist nicht verkehrt!

Mehr Liebe, weniger Hass. Dafür steht das Straßenfest am 4. September.  WIEN/MARIAHILF. In Vielfalt geeint: Unter diesem Motto feiert das Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" am 4.September die Vielfalt und Toleranz im Bezirk. "Homo- und Transphobie haben bei uns keinen Platz", bekräftigt der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. "Wien ist eine Stadt der Offenheit und des gegenseitigen Respekts, in der alle ihre Lebens- und Liebesmodelle frei wählen können." Schauplatz EsterházygasseDas...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Video

Psychologie /LGBTIQA*
Bisexuell - Klischees und Vorurteile

Was ist Bisexualität?Bisexuelle Menschen fühlen sich romantisch und/oder sexuell zu Menschen beider oder mehrerer Geschlechter hingezogen. Bisexuelle Menschen werden immer wieder mit schweren Vorurteilen und dummen Sprüchen konfrontiert. Insgesamt haben bisexuelle Menschen eine schlechtere Lobby als homosexuelle Menschen und bleiben oft unsichtbar, indem sie sich etwa als schwul, lesbisch oder heterosexuell outen, aber eben nicht als bisexuell. 1. Vorurteil: Bisexuelle Menschen können sich...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Bürgermeisterin Maria Knauder (rechts) und Stadträtin Ina Hobel mit Mitarbeitern des Wirtschaftshofs | Foto: Stadtgemeinde St. Andrä

St. Andrä
Regenbogen-Bank schmückt Neuen Platz vor dem Rathaus

Die Stadtgemeinde St. Andrä setzt mit der neuen Bank ein Zeichen der Weltoffenheit und Vielfalt.  ST. ANDRÄ. Kurz vor dem Jahreswechsel stellten Mitarbeiter des örtlichen Wirtschaftshofes die neue Bank in Regenbogenfarben am Neuen Platz vor dem St. Andräer Rathaus vor. Durch den Antrag von Bürgermeisterin Maria Knauder soll in der Kommune das Bewusstsein der Gleichstellung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender-Personen sichtbar gemacht werden. "Besonders in Zeiten wie diesen ist es...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller

Psychologie und Psychotherapie / Coming Out
FAQ: Ist in homosexuellen Partner*innenschaften einer/eine der Mann und einer/eine die Frau? – Teil 2

Nein, denn traditionelle heterosexuelle Normen lassen sich nicht so einfach auf homosexuelle Partner*innenschaften übertragen und die Rollen eines/einer dominierenden („männlichen“) und eines/einer submissiven („weiblichen“) Partners/Partnerin finden sich hier im Gegensatz zu traditionellen heterosexuellen Partnerschaften nur selten. Gerade in homosexuellen PartnerInnenschaften müssen die Pflichten und Rechte der Partner*innen individuell ausgehandelt und immer wieder neu definiert werden....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / LGBTIQA*
Muss ich meine sexuelle Orientierung preisgeben?

Muss ich mich outen, dass ich schwul, lesbisch, bisexuell oder pansexuell bin?Nein, denn ob ich einem anderen Menschen meine sexuelle Orientierung oder sexuelle Identität mitteile oder nicht, ist meine persönliche Entscheidung. Auch das nicht-Mitteilen ist somit ein Menschenrecht. Ein Muss dazu darf es nie geben. Das Recht auf Verschwiegenheit Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Sie Ihre sexuelle Orientierung nicht preisgeben oder sich outen müssen, wenn Sie schwul, lesbisch oder bisexuell sind....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Homophobie und trans*Phobie / Homosexuelle Lehrer*innen

Homophobie und trans*Phobie in der SchuleWas ist homophobe / trans*phobe Gewalt? Homophobe/trans*phobe Gewalt umfasst nicht nur körperliche Gewalt, sondern auch psychische. Gerade an Schulen werden viele trans*idente (transgender, transsexuelle, diverse, non binäre, genderfluide), schwule, lesbische und bisexuelle Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrer*innen wegen ihrer anderen sexuellen Orientierung bzw. Identität diskriminiert und gemobbt. Die Täter sind vor allem männliche Jugendliche....

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Paartherapie / LGBTIQA* / Coming Out
Was ist pansexuell?

Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen OrientierungenUnter "pansexuell" versteht man Liebe unabhängig vom Geschlecht, etwa dann, wenn ein*e Partner*in ihr/sein Geschlecht wechselt. „Pan“ heißt im Griechischen übrigens „allumfassend“. Film: "Pansexualität: Liebe, unabhängig vom Geschlecht" Ein Beispiel Florian verliebt sich in Friedrich, sie sind also ein homosexuelles Paar. Friedrich spürt schon lange, dass er trans* (transgender, transident,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie
Trans*Identität und Homosexualität - der Unterschied

Was ist der Unterschied zwischen Homosexualität/Bisexualität und Transsexualität/Transidentität?Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich

Antidiskriminierung / Psychologie / Traumatherapie
Schwul, lesbisch, bisexuell, transgender, intersexuell, transsexuell oder queer: Diskriminierung und Mobbing

Leider werden LGBTIQA+ noch immer diskriminiert und gemobbt. Dabei handelt es sich um psychische Gewalt, die auch strafrechtlich verfolgt wird. Auch Tuscheln, Witze, Ignorieren oder blöde Bemerkungen fallen unter Mobbing. Meist haben die TäterInnen keine Empathie für die Not ihrer Opfer. Wenn Sie sich nicht Hilfe suchen, werden die TäterInnen in der Regel nicht von diskriminierenden Verhaltensweisen ablassen. Passives Erdulden wird oft als persönliche Schwäche ausgelegt und TäterInnen noch...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
Video

Psychologie / Coming Out
Die biopsychosoziale Gesundheit von LGBTI

Diskriminierung macht krankDie gesundheitliche Lage und biopsychosoziale Gesundheit von Menschen, die schwul, lesbisch, bisexuell, trans*ident oder intersexuell sind, unterscheidet sich laut einer aktuellen Studie des deutschen Robert Koch Instituts von der Gesundheit der Gesamtbevölkerung. LGBTI haben dann einen guten körperlichen und psychischen Gesundheitszustand, wenn sie ihr Geschlecht, ihre Sexualität und ihre Lebensform frei und selbstbestimmt leben können. Gesellschaftliche Ressourcen,...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich

Punschparty @Queerattack

Queerattack - die Les-Bi-Schwule Clubnacht Tirols Für LGBTIQs & Friends Wieder mit vielen Specials wie - "Punsch-Stand im Gastgarten - Eingang über den Gastgarten" - "limited Welcomedrinks with DANZN" - "free shot for your ticket - falls du mit dem Taxi oder mit den Öffis zur Queerattack kommst, bekommst du bei Abgabe der Taxi Quittung bzw. des Öffi-Einzelfahrscheins an der Kassa einen Shot gratis" - "Rainbow-Shop - falls noch das passend, bunte Accessoire fehlt... auch unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Aigner

Queerattack!

Tirols Clubnacht für les-bi-schwul, transX & friends Motto: 80 90er Rock mit "limited Welcomedrinks" mit DJ Tito Abendkassa € 7,00 VVK € 4,00 Hosi Tirol Mitglieder € 2,00 Vorverkaufskarten (VVK) erhältlich während der Öffnungszeiten des HOSI Tirol Zentrums, Kapuzinergasse 43 Öffnungs-/Veranstaltungszeiten, alles über die HOSI Tirol und wie man Mitglied werden kann findet man unter www.hositirol.at Wann: 29.04.2017 22:00:00 bis 30.04.2017, 04:00:00 Wo: VAZ HAFEN, Innrain 149, 6020 Innsbruck auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Markus Aigner

Gay Community schlägt wieder Wellen

Zum zweiten Mal: Schrill-buntes Pink Lake Festival in Pörtschach. Auf zu neuen Ufern! Am Wörthersee in Kärnten können man(n) und frau dies wörtlich nehmen. Insbesondere wenn im Spätsommer eine nicht alltägliche Gästeschicht an den Gestaden von Österreichs Lieblingssee Einzug hält und touristisches Neuland erobert. Vom 10. bis 13. September 2009 findet zum zweiten Mal das Pink Lake Festival für die internationale Gay Community (GLBT) statt. Zum Ausklang des Sommers laden Kärnten Werbung, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.