Transit

Beiträge zum Thema Transit

Der neue Container im Blockabfertigungseinsatz bei Kufstein-Nord. | Foto: LPD Tirol
2

Heute erstmals mit neuem Container "dosiert"

TIROL/KUFSTEIN (red). Am 2. Juli wurde der Schwerverkehr ab 5 Uhr in Kufstein-Nord, Fahrtrichtung Innsbruck, ein weiteres Mal dosiert, um die Verkehrs- und Versorgungssicherheit im Bereich zwischen Innsbruck und Kufstein (A12) bzw zwischen Schönberg und Innsbruck (A13) aufrecht zu erhalten. In den ersten drei Stunden wurden jeweils ca. 250 LKW in Richtung Tirol abgefertigt, ab 8 Uhr konnte die Dosierung auf 300 LKW pro Stunde gelockert und ab 9.30 Uhr wieder gänzlich aufgehoben werden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Hermann Gahr | Foto: Parlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS

BBT: Kritik soll an "säumige Länder" gerichtet werden

Im Bericht zur geplanten Hochleistungsstrecke München-Verona übte man Kritik am Brenner-Basistunnel. Rechnungshofsprecher Hermann Gahr stimmt zwar mit einigen Punkten überein, findet im Ganzen die Kritik jedoch übertrieben. Die Kritik solle wenn dann an "die säumigen Länder" gerichtet werden. Gahr spielt damit auf die Rolle Deutschlands und dessen fehlende Initiative an. TIROL. Österreich wäre nicht "säumig", so der Rechnungshofsprecher Hermann Gahr. Tirol trägt maßgeblich Anteil daran, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Blockabfertigung bei Kufstein – Maßnahme zur Lkw-Dosierung im Transitland Tirol. | Foto: Land Tirol/Sedlak

LH ortet "große Zustimmung für klare Haltung" im Transitstreit – Gipfel in Kufstein

Platter: "Der grenzübergreifende Gipfel in Kufstein mit Bürgermeistern aus Tirol und Bayern ist ein wichtiges Signal!" BEZIRK (red). "Die Belastung durch den zunehmenden Transitverkehr auf unseren Straßen nimmt immer weiter zu. Auch entlang des Inntals kommt es zu Engpässen, die das Maß des Ertragbaren schon längst überschritten haben und immer mehr auch zu einer gesundheitlichen Bedrohung für Mensch und Natur werden", stellt nicht nur Walter J. Mayr, Präsident der "Euregio...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die vier VerkehrsreferentInnen bei der 3. EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient: Ingrid Felipe (Tirol), Florian Mussner (Südtirol), Elisa De Berti (Veneto) und Mauro Gilmozzi (Trentino) diskutierten über die zukünftige Verkehrs- und Mobilitätspolitik im Alpenraum. | Foto: Land Tirol
1

Kampf gegen den Transit - Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest

Am 20. Juni war der Transit durch Tirol Thema bei der Mobilitätskonferenz in Triest. Tirol könne den Kampf nicht alleine führen, so Ingrid Felipe. TIROL. In der vergangenen Woche fand der Brenner-Transit-Gipfel in Bozen statt. Gestern, Mittwoch, 20. Juni, wurde die dritte EUSALP-Mobilitätskonferenz in Trient abgehalten. Mit dabei waren u.a. die Verkehrsreferentin LHSTvin Ingrid Felipe, der Landeshauptmann von Südtirol Arno Kompatscher und der Verkehrslandesrat von Trento, Mauro Gilmozzi. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Brennerbasistunnel soll auch passende Zulaufstrecken in Bayern bekommen, fordert FPÖ-Abwerzger. | Foto: BBT SE

"Affront" für FPÖ: Zulaufstrecken für BBT erst 2038 fertig

Die Fertigstellung des Brennerbasistunnels rückt immer näher und die damit verbundene, lang ersehnte Verlegung des Transitverkehrs auf die Schiene. Jedoch sieht es so aus, als würden die Zulaufstrecken auf der bayerischen Seite erst im Jahr 2038 fertig gestellt. Ein "Affront" für FPÖ Landesparteiobmann KO LAbg. Mag. Markus Abwerzger. TIROL. Die bayerische Regierung hat es nicht eilig mit der Fertigstellung ihrer Zulaufstellen für den Brennerbasistunnel. Geplant ist die Fertigstellung für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Streit zwischen den Ländern bezüglich des Transitproblems weitet sich aus. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transit: Bayern wirft Tirol Egoismus vor, Tirol VP-Wolf kontert

Die bayerische Verkehrsministerin Ilse Aigner muss Kritik von Seiten des Tirol VP-Klubobmanns Jakob Wolf einstecken. Dieser kontert auf den Vorwurf Bayerns, das Tirol egoistisch agieren würde. TIROL. „Tirol bei der Verkehrspolitik Egoismus vorzuwerfen, während sich im selben Atemzug Autos und LKW aufgrund der deutschen Kontrollen am Grenzübergang Kufstein/Kiefersfelden in Richtung Tirol stauen, ist eine sehr verwegene Sicht auf die Dinge", so der VP-Klubobmann.  Anstehende bayerische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dem Transitstau ein Ende setzen, dies sollte das gemeinsame Ziel der betroffenen Länder sein. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne zu Transit: Wieder auf das Wesentliche konzentrieren

Nochmals machen die Grünen ihre Position im Transitproblem klar und wie es ihrer Meinung nach in die richtige Richtung gehen würde. Und zwar mit einem verschärften sektoralen Fahrverbot und der Abschaffung des Dieselprivilegs, so der Grünen Verkehrssprecher Michael Mingler. Zudem erwartet Mingler "eine rasche Rückkehr an den Verhandlungstisch und eine Rückbesinnung auf das eigentliche Anliegen". TIROL. In den vergangen Wochen wurde der Diskurs zwischen den betroffenen Ländern durch diverse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Riedl: Keine Linie bei FPÖ erkennbar: Im Gegensatz zu Tirols FPÖ-Obmann Abwerzger unterstützt Österreichs FP-Verkehrsminister Hofer Tirol im Anti-Transitkampf. | Foto: pixabay.com - Symbolbild

Florian Riedl: In Fragen des Transits gibt es bei der FPÖ keine klar Linie

Norbert Hofer stellt sich hinter die Transitpläne der Tiroler Landesregierung. Kritik an den Plänen gibt es jedoch von der FPÖ Tirol. TIROL. Kürzlich kritisierte Markus Abwerzger, FPÖ-Landesparteiobmann Tirol, zum wiederholten Male die Blockabfertigung in Tirol. Norber Hofer, Verkehrsminister (FPÖ) unterstützt hingegen Tirols Transitpläne. Für Florian Riedl sei das Verhalten der FPÖ Tirol nicht verständlich. FPÖ-Tirol übt Kritik an den Transitplänen der Landesregierung Anlässlich des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Günther Platter: Weniger Transit braucht noch stärkere Maßnahmen - Zeitplan steht nun fest. Credit: pixabay | Foto: pixabay/hpgruesen
1

Zeitplan zur weiteren Transitbekämpfung steht fest

TIROL. Am Mittwoch, 13. Juni 2018, präsentierten Landeshauptmann Günther Platter, Verkehrsreferentin LHStvin Ingrid Felipe und der Europarechtsexperter Walter Obwexer die geplanten Maßnahmen zur Bekämpfung des Transitverkehrs durch Tirol. Zustimmung von Italien und Deutschland fehlt Der Brenner-Transit-Gipfel ist nun zu Ende. Aus diesem Grund wurden heute die geplanten Maßnahmen zur Eindämmung des Transitverkehrs in Tirol präsentiert. Diese Maßnahmen sind ein Resultat der Evaluierung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum fordert ein "Sofortmaßnahmepaket". (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Transitforum fordert "Sofortmaßnahmepaket"

Nach der Absage Deutschlands zum Brenner-Basis-Gipfel möchte sich das Transitforum Austria endgültig von "Absichtserklärungen, Ankündigungen und leeren Versprechen“ verabschiedet wissen. Das Transitforum legt ein "Sofortmaßnahmepaket" vor und ruft auf, "schon ab morgen [...] im jeweiligen Zuständigkeitsbereich damit zu agieren". TIROL. Das vorgeschlagene Sofort-Maßnahmenpaket "Rosenheim-Verona im Rahmengebiet der Alpenkonvention" des Transitforums Tirol sieht folgendes vor: Durchgehender...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Absage Deutschlands zum Transitgipfel in Bozen verärgert die Tiroler Politik. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Deutsche Absage zu Brenner-Basis-Gipfel: Tiroler Politik enttäuscht und verärgert

Durch die Bank erregt die deutsche Absage für den Transitgipfel in Bozen die Gemüter der Tiroler Politik. Als Grund für die Absage gibt der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer die Tiroler Blockabfertigung an. TIROL. Aus der Landesregierung hört man Töne der Enttäuschung und der Ernüchterung.  Landeshauptmann Günther Platter zeigt sich schwer verärgert über die deutsche Absage zum Transitgipfel: „Das ist ein ganz schlechter Stil des Nachbarn. Damit ist offensichtlich, dass Deutschland...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Transitforum Tirol verlangt eine Einhaltung des Tempolimits bei Tag wie bei Nacht. | Foto: Haun - Symbolbild
2

Transitforum Tirol: rigorose Tempokontrollen für LKW, bei Tag wie bei Nacht

Der dringende Ersuch des Transitforums Tirol an die Abteilung Verkehrsrecht im Land Tirol, Herrn Bernhard Knapp, das Lkw-Tempolimit bei Nacht (60 km/h) wie auch bei Tag (80 km/h) rigoros zu kontrollieren und zu sanktionieren, wird bis heute nicht beantwortet. Mitglieder des Transitforums Tirol haben nachgemessen und haben festgestellt: "es werden weder die Tages- noch die Nachtgeschwindigkeit eingehalten." TIROL. Die Überschreitungen des festgelegten Tempolimits durch die Lkw führen immer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter (links) betonte nach der Sitzung, dass es die geballte Kraft der Länder und ein gemeinsames Vorgehen brauche, um den steigenden Transitverkehr einen Riegel vorzuschieben. | Foto: © Presseamt Südtirol/Seehauser
2

EVTZ-Vorstandssitzung: Euregio wird bei Brenner-Transit-Gipfel geschlossen auftreten

Auf der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit in Bozen beschlossen die Euregio-Länder unter anderem ein gemeinsames Maßnahmenpaket für den Brenner-Transit-Gipfel. Dort will man generell als Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino geschlossen auftreten. TIROL. Bei der Vorstandssitzung des Europäischen Verbundes für territoriale Zusammenarbeit standen mehrere Punkte auf dem Programm. Wichtigster Punkt jedoch, der anstehende Brenner-Transit-Gipfel. LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kilometerlanger Stau soll mit der Blockabfertigung vermieden werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Blockabfertigung nach Pfingsten für reibungslosen Reiseverkehr

In diesen Tagen erwartet man in Tirol aufgrund der bestehenden Pfingstferien ein extremes Verkehrsaufkommen. Damit sich nicht wie im vergangenen Jahr ein Verkehrskollaps bildet, möchte man diesmal mit der Blockabfertigung entgegen wirken. TIROL. Die gezielte Verkehrsdosierung soll eine Entlastung auf die Zu- und Abfahrten der Autobahnen und auf die Autobahnen selbst bringen. "Die Maßnahmen werden nach diesem jährlichen Verkehrshöhepunkt evaluiert und bei Bedarf wieder eingesetzt“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Pannenstreifen soll temporär als Straße genutzt werden, wenn es nach der SPÖ Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

SPÖ: Temporäre Öffnung des Pannenstreifens zur Stauvermeidung

Tägliche Staus zwischen Zirl Ost und Innsbruck West lassen der Bundesregierung, nach SPÖ Tirol, LA Georg Dornauer keine andere Wahl als eine temporäre Freigabe des Pannenstreifens. Die SPÖ erhofft sich aus der temporären Öffnung eine Entschärfung der "frustrierenden Situation". TIROL. Von Seiten der ASFINAG gäbe es keine Einwände, so die SPÖ Tirol. Nur das "klare Bekenntnis der Landesregierung" fehlt zur Umsetzung des Plans. Keine dritte Autobahnspur! Um den Plan einer temporären Öffnung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Markus Abwerzger fordert Lockerung beim Tempo-100. | Foto: Florian Haun
1

Markus Abwerzger fordert Lockerungen bei Tempo 100

TIROL. Kürzlich kritisierte die Tiroler Wirtschaft die Blockabfertigung. Im Rahmen dieser Kritik weist Markus Abwerzger, FPÖ Landesparteiobmann Tirol, darauf hin, dass die FPÖ bereits im Vorfeld die Blockabfertigung kritisiert hätte. Auch für eine Lockerung beim Tempo 100 setzt sich die FPÖ Tirol ein. Kritik an Tempo-100 und Blockabfertigung Die FPÖ Tirol kritisiert die Blockabfertigung in Tirol. Diese würde nur die Symptome bekämpfen aber nicht die Ursache. Weiters träfe diese Maßnahme auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Wirtschaft und die Bevölkerung leiden unter dem Transit - eine Verringerung des Transits hätte für beide Vorteile, so das tfa. | Foto: pixabay - Symbolbild

Gurgiser: Weniger Transit ist auch für die Tiroler Wirtschaft ein Vorteil

Neben dem Schutz der Gesundheit hätte weniger Transit auch Vorteile für die Tiroler Wirtschaft, so das Transitforum Austria-Tirol. TIROL. Liste Gurgiser mit dem Transitforum Austria-Tirol kritisiert den Transitlobbyismus. Mit diesem würden Steuergelder und Abgaben ins Ausland transferiert werden. Würden die Maßnahmen gegen den Transit weiter verschärft, würde dadurch Tirols Bevölkerung und die Wirtschaft mit ihren Klein- und Mittelbetrieben profitieren. Transitlobbiysten profitieren vom Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol sind weitere Maßnahmen gegen den weiterwachsenden Transitverkehr geplant. | Foto: pixabay/hpgruesen - Symbolbild

Arbeitsgruppe zur Verringerung des Transits in Tirol

In Tirol sollen weitere Maßnahmen zur Reduktion des Transits gesetzt werden. Dazu zählen ein All-Parteien-Antrag und ein automatisches Dosiersystem. TIROL. Die Tiroler Landesregierung plant eine Arbeitsgruppe zum Thema Transit in Tirol. Aufgabe dieser neuen Arbeitsgruppe ist unter anderem die Ausweitung entlastender Maßnahmen ähnlich des sektoralen Fahrverbots. Bewährte und neue Maßnahmen zur Verringerung des Transits Die Arbeitsgruppe wird von Landeshauptmann Günther Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Gähnende Leere auf den Straßen - In Tirol nicht vorstellbar - . | Foto: pixabay.com

Felipe: Weitere Maßnahmen zur Luftverbesserung

Die Landesregierung steht noch nicht allzu lange, da kündigt Umweltlandesrätin LHStvin Felipe ein Maßnahmenbündel zur Luftverbesserung an. Anlass gab nicht nur die Debatte des Dieselfahrverbots in Deutschland, sonder auch die Entscheidung Südtirols, nach den neuesten Auswertungen der Luftwerteberichte ebenfalls ein Dieselfahrverbot in gewissen Gebieten nicht mehr komplett auszuschließen. TIROL. Mit den bisherigen Maßnahmen und dessen Erfolg begründet die Umweltlandesrätin Felipe ihre Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transitverkehr soll auch von Seiten Deutschlands und Italien auf die Schiene verlagert werden. | Foto: pixabay.com

Brenner Basistunnel: Platter mahnt Nachbarländer zu Taten

Ein Baulos von einer Milliarde Euro wurde nun für den Brenner Basistunnel (BBT) vergeben. Landeshauptmann Günther Platter ist erfreut, dass somit nun "über 80 Prozent aller Bauleistungen am BBT vertraglich gebunden" sind. Das Projekt des Brenner Basistunnels nimmt immer mehr Form an. TIROL. Der Auftrag umfasst den Bauabschnitt Pfons-Brenner, insgesamt 50 Kilometer. Innerhalb von sechs Jahren soll mit Sprengungen und Tunnelbohrmaschinen der Abschnitt bearbeitet werden. Ein Konsortium von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Soweit lassen wir es nicht kommen", Landeshauptmann Günther Platter will mit der Blockabfertigung Staus vermeiden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Erste Blockabfertigung in 2018 - weitere folgen

Wie schon angekündigt, wird die Blockabfertigung auch in 2018 fortgeführt. Die erste Blockabfertigung findet nun am 22. März vor dem Osterwochenende statt. Landeshauptmann Platter rechtfertigt diese Entscheidung mit der Analyse der Experten, die an diesem Datum vor dem Osterwochenende besonders verkehrsreiche Tage vorhergesagt haben. TIROL. Seit 5 Uhr morgens passieren nur noch 200 bis 300 LKW pro Stunde am Checkpoint bei Kufstein Nord. Wieder einmal schlägt die Blockabfertigung zu. Anhand der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay.com
2

Deutsche Bahn kündigt Pläne an, Platter bleibt kritisch und verlangt Taten

Nach langem Warten kündigte die deutsche Bahn nun an, die nördlichen Zulaufstrecken weiter planen zu wollen. Trotz der Beteuerung zu den ambitionierten Plänen, kritisiert Landeshauptmann Platter das lange "Zuwarten" auf diese Entwicklung. Während Tirol mit dem Bau des Brenner Basistunnels in Vorlage getreten ist, hat Deutschland nur abgewartet. TIROL. Die Pläne der deutschen Bahn hätten schon vor Jahren angekündigt und ausgeführt werden sollen. Landeshauptmann Platter fordert nach der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Liste Fritz-Landtagsteam Markus Sint und Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider | Foto: Liste Fritz
1

Liste Fritz macht sich stark für LKW-Obergrenze

Schon im vergangenen Jahr hat Landeshauptmann Günther Platter eine Verlängerung der Bockabfertigungs-Maßnahmen angekündigt. Unterstützung für die geplanten 25 Tage Bockabfertigung im Jahr, bekommt die Regierung nun von der Liste Fritz. Diese sieht die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme. TIROL. Primär wird die Blockabfertigung als Notwehrmaßnahme von der Liste Fritz gebilligt und unterstützt, doch "muss Landeshauptmann Platter und allen Tirolern klar sein, dass die Blockabfertigung letztlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Der Transit bleibt auch in der neuen Regierung ein Themenschwerpunkt. | Foto: pixabay.com

FPÖ: Gemeinsamer Kampf gegen den Transit

Der Kampf gegen den belastenden Transit in Tirol geht weiter. Allerdings müsse man gemeinsam gegen den "internationalen Schwerverkehr über den Brenner" vorgehen, so FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger und kündigt gleichzeitig Unterstützung für die künftigen Regierung beim Transitthema an. TIROL. Ein "Schulterschluss aller Parteien" soll nach FPÖ-Landesparteiobman Markus Abwerzger endlich den erwünschten Erfolg im Transitthema bringen. Mit allen Parteien meint er somit auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.