Transitforum Tirol: rigorose Tempokontrollen für LKW, bei Tag wie bei Nacht

- Das Transitforum Tirol verlangt eine Einhaltung des Tempolimits bei Tag wie bei Nacht.
- Foto: Haun - Symbolbild
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Der dringende Ersuch des Transitforums Tirol an die Abteilung Verkehrsrecht im Land Tirol, Herrn Bernhard Knapp, das Lkw-Tempolimit bei Nacht (60 km/h) wie auch bei Tag (80 km/h) rigoros zu kontrollieren und zu sanktionieren, wird bis heute nicht beantwortet. Mitglieder des Transitforums Tirol haben nachgemessen und haben festgestellt: "es werden weder die Tages- noch die Nachtgeschwindigkeit eingehalten."
TIROL. Die Überschreitungen des festgelegten Tempolimits durch die Lkw führen immer wieder zu einem Lärmpegel, unter der die Anrainer und die gesamte Tiroler Bevölkerung zu leiden hat. Besonders in Tallagen und an ungeschützten Hanglagen wie wie im Inn- und Wipptal, ist das Rollgeräusch des Transits zu vernehmen.
Kein LKW hält sich an das Tempolimit
Mit viel Eigeninitiative haben die Mitglieder des Transitforums Tirol nachgemessen und haben die „Echtgeschwindigkeiten der Transit-Lkw“ mit ihren Navis kontrolliert. Weder Tages-Tempo noch Nacht-Tempolimit werden eingehalten.
Statt Tempo 80, wie es am Tag vorgeschrieben wäre, fahren die LKW im Durchschnitt zwischen 88 und 95 km/h.
Mit Tempoüberschreitungen dieser Art werden somit Nachts bei Kufstein, Vomp, Ampass, Schönberg und Zirl Lärmpegel-Werte mit einer Steigerung von über 200% gemessen.
Auch die eingerichteten Radaranlagen auf der A12 und der A13 haben keinen nutzen, da sie auf Tempo 100 eingestellt sind.
Aufgrund all dieser Belastungen erneuert das Transitforum Tirol deshalb seine Forderungen an die Abteilung Verkehrsrecht in der Tiroler Landesregierung, um "den erforderlichen Lärmschutz für die anrainende Bevölkerung zu verbessern und den gesetzlichen Zustand herzustellen."
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Transitforum Tirol: Lärmschutzoffensive für Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.