Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Pastoralassistentin Hermi Scharinger begleitet Trauernde bei Wanderungen durch Schmerz und Abschied zu Dankbarkeit und schönen Erinnerungen.
38

Erinnerung an liebe Menschen ist kostbarer Schatz
Abschiede bewältigen

Menschen im Trauerprozess zu begleiten hat sich Pastoralassistentin Hermi Scharinger vom Dekanat Stockerau zur Aufgabe gemacht. Sie setzte sich mit dem Thema Abschied für immer sowohl beruflich als auch privat intensiv auseinander und bietet verschiedene Formate zur Trauerbewältigung an, wie ein Trauercafé, Workshops zum Thema Trauer für Kinder, Einzelgespräche oder Trauerabende in Pfarren. Nun lädt sie auch zu Erinnerungswanderungen ein, zum Beispiel auf den Buschberg. Dabei gibt Hermi...

Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

Aus das Weinviertel traut um die Queen. | Foto: flickr
2

Weinviertel
Abschied von der Queen

Was hatte die Queen mit dem Weinviertel zu tun? Dynastie-Experte und Historiker Günter Fuhrmann weiß es. WEINVIERTEL. 70 Jahre war sie die Königin des Commonwealth, kaum einer ihrer Untertanen kann sich noch an ein anderes Staatsoberhaupt erinnern. Nun entschlief Queen Elizabeth II. friedlich in ihrer geliebten Sommerresidenz in Schottland. Welche Rolle das Weinviertel in ihrem Leben spielte, verrät Historiker Günter Fuhrmann. Als Ururenkelin Queen Victorias und Prinz Alberts ist Elizabeth...

Theodor Zeh ist im 87. Lebensjahr verstorben.
 | Foto: Andreas Kraus

WKNÖ trauert
Ehemaliger WK-Direktor Zeh verstorben

Die Wirtschaftskammer NÖ trauert um Theodor Zeh. Der langjährige WKNÖ-Direktor ist am 21. Jänner 2022 im 87. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. TULLN / NÖ. Der gebürtige Tullner trat 1957 nach seiner Promotion an der juridischen Fakultät der Uni Wien in der Abteilung für Handelspolitik und Außenhandel in den Dienst der Wirtschaftskammer Österreich ein. 1962 wechselte er in die Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ). Mit 15.8.1991 wurde er zum Direktor der WKNÖ bestellt - eine Funktion,...

3

Über die (Un)Möglichkeit mit Kindern über den Tod zu reden

"Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren"  (Goethe)                                                          Wenn wir jetzt wieder die Gräber unserer lieben Verstorbenen besuchen, gehen uns Gedanken über den Tod und den damit verbundenen Schmerz durch den Sinn, wie wir selbst damit umgehen oder anderen dabei helfen können. Besonders Kinder suchen nach einem Todesfall bei ihren Eltern Halt, Geborgenheit und Antworten auf ihre Fragen. Sie durch die Trauer zu...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Anzeige

Neue Hospizmitarbeiter/innen im Weinviertel

Das Bildungshaus Schloss Großrußbach hat den 16. Lehrgang „Einführung in die Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung“ erfolgreich abgeschlossen. 15 Frauen aus dem Weinviertel und aus Wien haben von Prälat Dr. Matthias Roch und Direktor Franz Knittelfelder ihre Kursbestätigungen feierlich überreicht bekommen. Von Jänner bis Mai 2017 haben die Teilnehmer/innen in fünf Modulen alles rund um das wichtige Thema Hospiz gelernt. Die fertig ausgebildeten Hospizmitarbeiter/innen werden nun in den Regionen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige
3

Berührender Vortrag von Psychotherapeut und Seelsorger Dr. Franz Schmatz

Voller Festsaal im Bildungshaus: Univ.-Doz. Dr. Franz Schmatz hielt am Freitag, den 7. April 2017, einen berührenden Vortrag zum Thema "Begleite mich im Sterben, dann lehre ich dich leben": Der Theologe, Seelsorger und Psychotherapeut ist seit 35 Jahren in der Begleitung von Menschen in Grenzsituationen tätig. Schmatz erzählte viel aus seinen Erfahrungen und Erlebnissen im Umgang mit Sterbenden. Dabei betonte er immer wieder, wie wichtig es sei in all dem Lärm der Welt und der Hast der Zeit,...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige

Neue Kinder- und Jugend-Trauerbegleiter/innen!

Unter dem Titel “Für immer anders … Trauernde Kinder und Jugendliche begleiten” haben 15 Frauen und ein Mann einen Lehrgang erfolgreich im Bildungshaus Großrußbach abgeschlossen. Im Rahmen einer kreativen „Urnenausstellung“ hat Direktor Franz Knittelfelder nun die Zertifikate überreicht. Genauso wie Männer und Frauen unterschiedliche Trauerreaktionen zeigen können, so verstehen, fühlen und reagieren auch trauernde Kinder und Jugendliche aufgrund ihrer Entwicklung und Erfahrung in manchen...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Anzeige

Buchpräsentation mit Familientrauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

Frei nach dem Motto "Leben und Tod, Lachen und Weinen gehören einfach zusammen" präsentierte am Montag, den 27. März 2017, Mechthild Schroeter-Rupieper ihr Buch "Geschichten, die das Leben erzählt, weil der Tod sie geschrieben hat" im Festsaal des Bildungshauses! "Mechthild, ich glaube, das ist so: Wenn ein alter Mensch stirbt, dann ist das für eine Familie ganz traurig. Aber dann wird für den alten Menschen wieder ein Baby geboren und das ist dann wieder in der Familie gut. Also, verstehst du?...

  • Korneuburg
  • Bildungshaus Schloss Großrußbach
Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
2

Tag für Tag ...

Es ist nicht die Dunkelheit, nicht die Finsternis, die mich ängstigt. Nein, ich liebe die Nacht mit all ihren Gestalten, die sie hervorbringt. Die Dunkelheit verspricht mir nichts, was sie nicht halten kann. Ich knie ehrfürchtig vor ihr. Es ist der Tag, der mir Angst macht. Der Tag, ...

Die schwarze Rose

Ich schließe meine Augen. Es ist ein dunkles Paradies. Es blühen schwarze Rosen. Der Himmel versteckt sich hinter dunklen Wolken. Ich muss keine Angst haben, dass die Sonne hervorkommt. Hier gibt es keine Sonne. Nicht hier in meiner Welt. Ein zarter Nebelschleier liegt über der grauen Wiese. Ich berühre eine Rose. Sie ist so schön. So unwahrscheinlich schön. Ich merke nicht, dass die Blüten scharf wie Rasierklingen sind. Blut tropft auf den Boden und verschmilzt mit der dunklen Erde. So schön....

1

Das Häschen ...

Armes Häschen, es saß in der Grube, trübe und nass. Der Jäger kam. Er schoss. So viel Blut er vergoss. So viel Tränen Mama Hase auch weinte. Erst der Tod sie vereinte ... Foto: Hopper1o, „Der kleiner Osterhase“, CC-Lizenz (BY 2.0) http://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/deed.de Alle Bilder stammen aus der kostenlosen Bilddatenbank www.piqs.de

In der Liebe lebt die Trauer weiter

Raum und Zeit für meine Trauer Wann: 13.03.2014 19:30:00 bis 13.03.2014, 21:00:00 Wo: Bildungshaus Grossrussbach, Schloßbergstraße 8, 2114 Großrußbach auf Karte anzeigen

Reden hilft. Die Trauergruppen in Niederösterreich sind ein Auffangnetz für Betroffene. | Foto: Franz Neumayr

Gemeinsam trauern

Eltern, Partner, Kinder – jeder Verlust ist individuell. Der Schmerz nicht. In Trauergruppen finden Betroffene Unterstützung. KLOSTERNEUBURG (cog). Egal, wie lange der Todesfall zurückliegt: In Trauergruppen finden Betroffene in allen Phasen der Trauer Unterstützung. "Manchmal ist das Umfeld mit der Situation überlastet, manchmal besteht eine gewisse Erwartungshaltung, dass Betroffene ihr Leben weiterleben und Ausweinen ist nicht mehr erwünscht", erklärt Verena Schlosser-Windauer, Leiterin der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.