Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Im TrauerRaum in der Stadtpfarrkirche Schärding befinden sich von 31. Oktober bis 3. November 2024 liebevoll arrangierte Stationen, an denen Kraft geschöpft oder einfach in der Stille verweilt werden kann.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Allerheiligen
Rotes Kreuz bietet TrauerRaum in Pfarrkirche Schärding

Das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes hat in der Stadtpfarrkirche Schärding einen TrauerRaum gestaltet, der von 31. Oktober bis 3. November 2024 frei zugänglich ist.  SCHÄRDING. Trauer ist eine normale und heilsame Reaktion auf einen schwerwiegenden Verlust. Wenn wir die Trauer zulassen, den Schmerz durchleben und nicht verdrängen, kann aus Trauer neuer Lebensmut wachsen. Um Menschen die Möglichkeit zu bieten, ihrer Trauer und Gefühlen Raum und Zeit zu geben, hat das Mobile Hospiz des Roten...

Um den Verlust zu verarbeiten, sollte man die Erinnerung an die verstorbene Person ins neue Leben integrieren | Foto: Foto: Antonio Guillem/Shutterstock

MeinMed-Webinar
Langsam Abschied nehmen

Der Tod gehört zum Leben – und genauso die Trauer. In der modernen Gesellschaft wird das Thema Tod aber so stark an den Rand gedrängt, dass man kaum noch damit in Berührung kommt.  ÖSTERREICH. Trauer kann für Menschen heute deshalb besonders verunsichernd und überfordernd sein. In einem von der Österreichischen Gesundheitskasse unterstützten MeinMed-Webinar erklärt die Klinische und Gesundheitspsychologin Claudia Krumpel-Holzer, wie ein guter Trauerprozess aussieht. Wichtig sei vor allem, sich...

  • Felicia Steininger
Esternbergs Vizbürgermeister Josef Greiner ist tot. Er starb überraschend am 20. Oktober 2023.  | Foto: Gemeinde Esternberg

Trauer in Esternberg
Vizebürgermeister Josef Greiner mit 54 Jahren verstorben

Die Gemeinde Esternberg trauert um Vizebürgermeister Josef Greiner, der im Alter von 54 Jahren völlig unerwartet verstorben ist.  ESTERNBERG. "Mit Herrn Greiner verlieren wir einen offenen, warmherzigen und allseits beliebten Gemeindemandatar und Freund", schreibt Bürgermeister Rudolf Haas im Namen aller Gemeindebediensteten und des ganzen Gemeinderates. "Wir alle sind fassungslos, danken aber für die schöne Zeit, die wir mit ihm verbringen durften." Josef Greiner war am 20. Oktober im 55....

Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

In liebevoller Erinnerung an Kustos Ludwig Vogl. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Nachruf
Kustos Ludwig Vogl völlig überraschend verstorben

Völlig unerwartet ist Kustos Ludwig Vogl im Alter von 64 Jahren verstorben. Der Schärdinger leitete seit 2017 ehrenamtlich das Stadtmuseum Schärding und war in der Barockstadt auch politisch viele Jahre lang aktiv. SCHÄRDING. Der Aufgabe als Leiter des Stadtmuseums ging er zu jeder Zeit mit vollem Engagement und Einsatz nach. Gemeinsam mit seinem Team führte er das Stadtmuseum und in weiterer Folge das Granitmuseum Schärding. Mit Frohsinn verwirklichte er immer wieder neue Projekte und...

Der ATSV-Schärding trauert um Urgestein Helmut "Heli" Sageder. | Foto: ATSV Schärding

Verstorben
ATSV Schärding trauert um Urgestein Heli Sageder

Der ATSV-Schärding trauert um sein Urgestein Helmut "Heli" Sageder, der im 78. Lebensjahr verstorben ist. SCHÄRDING. Wie der Obmann des ATSV Schärding, Dietmar Beuleke sagt, "ist Heli nach schwerer Krankheit im 78. Lebensjahr von uns gegangen. Heli war in seinen jungen Jahren ein überragender Mittelstürmer, durch seine Tore ist der ATSV in die 1. Landesliga aufgestiegen." Mit großer Leidenschaft dabeiNach seiner Fußballzeit widmete sich Sageder dem Tennisverein des ATSV Schärding. "Er war von...

Hermann Nitsch ist tot. Er wurde unter anderem durch seine "Blutkunst" bekannt. | Foto: Philipp Schuster

Weltberühmter Künstler tot
Hermann Nitsch verstarb mit 83 Jahren

Hermann Nitsch ist tot. Der weltberühmte Aktionskünstler ist gestern, Montag, im Krankenhaus nach schwerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben. Seine Werke wurden über die letzten Jahrzehnte hinweg auch in Oberösterreich, im Lentos Kunstmuseum oder im Nordico, ausgestellt.  Ö/OÖ. Hermann Nitsch ist tot. Er war einer der bekanntesten Gegenwartskünstler Österreichs. Am 29. August 1938 in Wien geboren, besuchte er die Grafische Lehr- und Versuchsanstalt. Bereits seine ersten Arbeiten...

Hermann Pühringer zeichnete sich durch sein innovatives Denken, seine zupackende Art und seinen Humor aus.  | Foto: Robert Maybach
2

Große Trauer
WKOÖ-Direktor Pühringer verstorben

WKOÖ-Direktor Hermann Pühringer ist nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Große Trauer und tiefe Betroffenheit über seinen frühen Tod herrscht nicht nur in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, auch Oberösterreichs Politiker sind erschüttert.  OÖ. Hermann Pühringer – 1965 geboren – wuchs in Kleinzell im Mühlkreis auf und maturierte 1984 am Realgymnasium in Rohrbach. Anschließend studierte er Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz. Nach diversen Projekten in...

Willi Daspelgruber ist überraschend mit 73 Jahren verstorben. | Foto: SPÖ
3

Andorfer SPÖ-Urgestein Willi Daspelgruber überraschend verstorben

ANDORF (ebd). Im 74. Lebensjahr ist Wilhelm "Willi" Daspelgruber an den Folgen eines Unfalls überraschend verstorben. Bürgermeister Peter Pichler und die Obrau der SPÖ Andorf, Roswitha Scheuringer, trauern um einen Freund. "Heute früh hat uns die Nachricht erreicht, die wir fast nicht glauben konnten. Es ist unfassbar, dass unser Willi nicht mehr unter uns ist. Wir verlieren mit ihm nicht nur einen Gesinnungsgenossen, der seit seiner Jugend überzeugter und aktiver Anhänger der...

Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
Martin Prein spricht über die Themen Tod und Trauer. Dabei steht auch der menschliche Leichnam im Fokus. | Foto: Martin Prein

"An der Seite der Toten": Vortrag

SCHÄRDING. Das Mobile Hospiz Schärding lädt am Donnerstag, 19. Oktober, zu einem Vortrag von Martin Prein. Thema: „An der Seite der Toten“. Der Vortrag möchte zur Auseinandersetzung mit den Lebensthemen Tod und Trauer einladen. Dabei wird ein einzigartiger Weg beschritten: die Betrachtung des menschlichen Leichnams. Der „Blick“ auf den toten Körper kann helfen unsere persönlichen Gefühlsräume in der Begegnung mit dem Tod zu erweitern – hin zu einer förderlichen Abschiedskultur, die im...

Speziell ausgebildete Trauerbegleiter stehen den Teilnehmern zur Seite. | Foto: VRD/Fotolia

Mobiles Hospiz Schärding lädt zu "Trauerimpulsabenden"

SCHÄRDING. "Trauer ist eine lebensintensive Phase. Der Tod eines nahestehenden Menschen zwingt uns, für eine gewisse Zeit in der Hektik des Lebens stillzustehen und sich mit unseren Gefühlen auseinanderzusetzen", weiß Sandra Gahbauer, Koordinatorin des Mobilen Hospiz in Schärding. Deshalb lädt das Mobile Hospiz Schärding zu sechs "Trauerimpulsabenden" in das FIM Schärding in der Alfred Kubin Straße 9. Speziell ausgebildete Trauerbegleiter widmen sich dem Thema "Trauer" und werden den...

Eine Trennung trifft uns wie ein Schlag. Dennoch ist es wichtig, den Kopf nicht in den Sand zu stecken und nach vorne zu blicken. | Foto: DDRockstar - Fotolia.com

SOS-Maßnahmen bei einer Trennung

Bei einer Trennung bricht für viele Menschen eine Welt zusammen. Gewohntes wird auf den Kopf gestellt, bewährte Zukunftsperspektiven erscheinen düster und verworren. Was hilft und wie gelingt es, wieder klarer zu sehen? Aktiv bleiben Ziehen Sie sich nicht zurück. Überfordern Sie sich nicht, indem Sie zu viel von sich verlangen. Aber bleiben Sie aktiv, auch wenn Ihnen nicht danach zumute ist. Achten Sie insbesondere auch auf Ihre Grundbedürfnisse wie Essen, Trinken und Schlafen. Ein guter Tipp:...

  • Sylvia Neubauer
Fast alle Gesellschaften haben Rituale entwickelt, die helfen, den Tod eines Menschen zu bewältigen. | Foto: Kzenon - Fotolia
2

Allerheiligen – Trauern braucht Zeit

Die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend. Hier ein paar Tipps gegen Trauer und Co. BEZIRK (ebd). Einerseits stimmt sie die trübe Jahreszeit traurig, andererseits erleben sie verstärkt die Auseinandersetzung mit dem Verlust von lieben Menschen. „Auch wenn dieser Verlust Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar“, weiß Thomas Ortner, Psychologe aus Schärding. Auf dem Weg zum Grab bzw. am Grab des Verstorbenen werden diese...

Dr. Martin Prein hilft Menschen, über den Tod zu sprechen. | Foto: Dr. Martin Prein

"An der Seite der Toten": Trauern, so wie man es will

UPDATE: Der Vortrag "An der Seite der Toten" am 3.11. in Freinberg musste krankheitsbedingt abgesagt werden und kann vermutlich erst Anfang 2017 nachgeholt werden. BEZIRK (juk). Dr. Martin Prein bringt in seinen Vorträgen sein Publikum gleichermaßen zum Lachen und zum Weinen - und das mit einem Thema, das zunächst schwermütig klingt: dem Tod. Über sein heutiges Forschungsgebiet ist er sozusagen gestolpert, in seiner Zeit beim Roten Kreuz oder später in 10 Jahren als Bestatter war das Ende des...

Foto: bramgino/fotolia

Bei Verlusten: Mobiles Hospiz hilft, Trauer bewusst zu erleben

SCHÄRDING. Ab 30. September bietet das Mobile Hospiz des Roten Kreuzes Schärding zum siebten Mal ihre Trauerimpulsabende an. "Es ist uns ein großes Anliegen zu vermitteln, wie wichtig bewusst gelebte Trauer ist", beschreibt Martha Kierner, Koordinatorin des Mobilen Hospizes. An sechs Abenden steht die Trauer und deren Bewältigung im Mittelpunkt. "Was macht die Trauer mit mir, ist meine Trauer richtig?" sind Fragen, die gemeinsam besprochen werden. Wir ermutigen zu mehr Kreativität in der Trauer...

Foto: Mobiles Hospiz

Nach Verlusten gemeinsam trauern

SCHÄRDING. Anderen Trauernden begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und sich austauschen: Jeden letzten Mittwoch im Monat findet um 18 Uhr der "Treffpunkt Trauer" des Mobiles Hospizes in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Schärding statt. Anmeldung ist nicht erforderlich, man kann jederzeit hinzukommen. Termine: 29. Juni, 28. September, 26. Oktober, 30. November und 28. Dezember. Juli und August findet der Trauertreffpunkt nicht statt.

Vor allem zu Allerheiligen leiden viele Menschen unter Verlust und Trauer geliebter Menschen. | Foto: Dan Race - Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Die Themen Tod und Sterben haben in unserem Alltag meist wenig Platz. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist eine natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei, Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen“, erklärt der Schärdinger Psychologe Thomas Ortner. Besonders die Zeit zu Allerheiligen wird von vielen Menschen als...

Foto: redhorst - Fotolia
2

Psychische Gesundheit: Vorsorge ist möglich

Am 10. Oktober ist "Tag der psychischen Gesundheit". Hier ein paar Tipps, wie die Seele gesund bleibt. BEZIRK (ebd). Psychische Störungen sind weit verbreitet. Fast jeder Dritte leidet einmal in seinem Leben an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung: Depressionen, Alkoholerkrankungen, bipolare Störungen und Schizophrenien zählen weltweit zu den häufigsten Krankheiten. „Um diesem Anstieg vorzubeugen, gibt es im Bereich der psychischen Gesundheit gesundheitsfördernde und vorbeugende...

Foto: gespag

LKH Schärding gedenkt verstorbenen Kindern

SCHÄRDING. Auf der ganzen Welt sind Menschen am zweiten Sonntag im Dezember eingeladen, um 19 Uhr eine Kerze anzuzünden, um allen verstorbenen Kindern zu gedenken. Auch in der Kapelle des Landeskrankenhauses Schärding wird anlässlich des sogenannten "Worldwide Candle Lightning" am Sonntag, 14. Dezember um 19 Uhr eine Gedenkfeier veranstaltet.

Foto: Johanna Mühlbauer/fotolia

Impulsabende: Jeder Mensch trauert anders

SCHÄRDING. Der Tod eines nahestehenden Menschens zwingt uns, für eine gewisse Zeit in der Hektik des Lebens stillzustehen und uns mit den Gefühlen auseinanderzusetzen. Im November bietet das Mobile Hospiz Schärding wieder Trauerimpulsabende in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes an. Termine: 5. November, 19:30 bis 21 Uhr: Meine Zeit der Trauer – was geschieht mit mir in meiner Trauer 12. November, 19:30 bis 21 Uhr: Sich einlassen und loslassen 19. November, 19:30 bis 21 Uhr: Wo stehe ich 26....

Zu Allerheiligen rücken die Themen Sterben und Tod wieder ins Bewusstsein der Menschen. | Foto: Kzenon - panthermedia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). In unserer Gesellschaft versuchen wir die Themen Tod und Sterben weitgehend aus unserem Alltag zu verbannen. Wir tun alles dafür, um uns nicht damit befassen zu müssen. Doch Verlust und Trauer gehören unweigerlich zum menschlichen Leben. „Trauern ist die natürliche Reaktion auf den Verlust eines Menschen oder einer Sache, zu denen eine sinnerfüllte Beziehung bestand. Zu trauern hilft dabei Verluste zu verarbeiten und die dadurch entstandenen Wunden zu heilen. Bei diesem Prozess...

Obwohl es verschiedene "typische" Trauerphasen gibt, trauert letztlich jeder Mensch ganz individuell. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Allerheiligen ist die Zeit des Gedenkens an verstorbene Angehörige und Freunde. Dabei treten neben positiven Erinnerungen, auch immer wieder Gefühle des Schmerzes und Verlustes auf. Diese gelangen oft besonders intensiv auf dem Weg bzw. am Grab des Verstorbenen ins Bewusstsein. „Mit diesen Gefühlen in Berührung zu kommen und diese bewusst zu erleben ist ein wichtiger Bestandteil des Trauerprozesses. Sich dafür Raum und Zeit zu nehmen, kommt in unserer heutigen Gesellschaft oftmals...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding
  • Schärding

TRAUER BEGEGNEN - THEMA: FÜHLEN

„Wenn der Tod ans Fenster klopft, ist plötzlich nichts mehr, wie es vorher war.“ Trauer tut weh und sie kommt ohne Gebrauchsanleitung. Jedoch ist Trauer eine gesunde Reaktion unserer Seele. Sie zu durchleben hilft uns, um die Trennung und den Verlust einer Beziehung zu verarbeiten. Wie genau dieser Weg aussieht, ist unterschiedlich. Denn jeder Mensch hat eine eigene Art und Weise, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Leider gibt es dafür kein Patentrezept und auch wir haben keine...

  • Schärding
  • Familien- und Sozialzentrum Schärding

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.