Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Natopia war sein „Lebensprojekt“, das er mit großem Engagement verfolgte.  | Foto: natopia
2

Trauer um Andreas Jedinger
Geschäftsführer des Vereins natopia verstorben

Natopia-Geschäftsführer Andreas Jedinger verstarb an einem Herzinfarkt. "Andreas war seit März 2003 Geschäftsführer des Vereins natopia und als solcher Motor und Seele dieser Umweltbildungseinrichtung. Ohne seinen Einsatz gäbe es natopia in seiner heutigen Form nicht", halten die natopia-Vertreter in ihrem Nachruf fest. INNSBRUCK. "Mit viel Geschick und großem Einsatz hat Andreas Jedinger dazu beigetragen, dass natopia ein wichtiger Faktor in der Tiroler Umweltbildung wurde, natopia wurde in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Schlager-Legende Roger Whittaker im Alter von 87 Jahren gestorben. | Foto: LS Konzertagentur(BezirksBlätter Archiv
2

Vor 22 Jahren war er zu Gast in Innsbruck
Schlager-Legende Roger Whittaker ist gestorben

2001 führte seine Österreich-Tournee Roger Whittaker in die Olympiahalle. Am 18.3.2001 war die Schlager-Legende zu Gast in Innsbruck. Am 13.9.2023 ist der britische Sänger Roger Whittaker im Alter von 87 Jahren gestorben. Dies teilte seine Plattenfirma Sony Music der Deutschen Presse-Agentur mit. INNSBRUCK. Anfang der 60er Jahre hatte die Musikerlaufbahn des studierten Zoologen, Meeresbiologen und Biochemikers begonnen. Geboren wurde der Sohn englischer Einwanderer 1936 in Nairobi in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Julia Gschnitzer beim Gespräch in der Alten Gerberei im Jahr 2018. | Foto: Kogler
2

Vielen Dank, liebste Julia
Trauer um Grand Dame des Tiroler Schauspiels

Mehr als sechs Jahrzehnte lang stand Julia Gschnitzer in vielen Rollen auf der Bühne oder in TV-Spielfilmen und -Serien hinter der Kamera. Julia Gschnitzer begeisterte dasPublikum. 1989 wurde Julia Gschnitzer zur Kammerschauspielerin ernannt. 2014 erhielt sie den Tiroler Landespreis für Kunst. INNSBRUCK. In einer Innsbrucker Professoren-Familie aufgewachsen genießt Julia Gschnitzer mit ihren Geschwistern eine traumhafte Kindheit. Wie ein kleiner Lausbub klettert sie gerne mit ihren Brüdern auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der FC Wacker Innsbruck und de Tiroler Fußballfamilie trauert um Buffy. | Foto: FCW
2

Danke für deine Tore und deine Sager
Buffy Ettmayer hat das Spielfeld verlassen

Nach langer schwerer Krankheit verstarb Johann (Buffy) Ettmayer im Alter von 76 Jahren in einem Krankenhaus in der Nähe von Stuttgart. Ettymayer feierte mit dem FC Wacker Innsbruck die ersten Meistertitel und den Pokalsieg. Buffy zauberte aber nicht nur am grünen Rasen mit dem Ball, sondern galt mit seinem "Wiener Schmäh" auch als wortgewaltig. INNSBRUCK. Nach seiner aktiven Karriere galt Ettmayer als gerngesehener Gast beim Benefiz- und Prominetenspielen. Buffy war auch Trauerzeuge bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Innsbruck trauert um "Niewo". | Foto: Niederwolfsgruber/Pleifer/FB
1 1 3

Kulturehrenzeichenträger verstorben
Innsbruck trauert um Christian "Niewo" Niederwolfsgruber

Seine Fotos und Videos zahlreicher Veranstaltungen sind Zeitzeugen einer bunten, lebendigen und vielseitigen Stadt Innsbruck. Christian "Niewo" Niederwolfsgruber, Träger des Kulturehrenzeichens der Stadt Innsbruck, ist verstorben. INNSBRUCK. Christian Niederwolfsgruber hat 2022 das Kulturehrenzeichen der Stadt Innsbruck als "Subkultur Archivar" erhalten. In den 70er-Jahren begann "Niewo" zu fotografieren. Sein Archiv umfasst tausende Bilder und Videos zahlreicher Veranstaltungen, von Lesungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Hilfe in der Trauer um ein Kind. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Gesprächsgruppe/Trauer
Eltern trauern um ihr Kind

TIROL. Von November (ab 22. 11.) bis Jänner 2023 wird eine Gesprächsgruppe für trauernde Eltern und Angehörige in Innsbruck angeboten (sechs Treffen, jew. zwei Stunden). Die Trauergruppe bietet Hilfe und Begleitung nach dem Tod eines Kindes. Information/Anmeldung: Netzwerk, Prandtauerufer 2/II in Innsbruck, 0512-287288, www.netzwerkkrebs.at, info@netzwerkkrebs.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Herbert Salcher: Eine der herausragenden Persönlichkeiten der Tiroler Sozialdemokratie ist im verstorben.
 | Foto: SPÖ Tirol

Große Persönlichkeit
Herbert Salcher verstorben

INNSBRUCK. Herbert Salcher gehörte von 1960 bis 1969 dem Innsbrucker Gemeinderat an und war von 1969 bis 1981 Parteiobmann der Tiroler SPÖ. Als Landeshauptmann-Stellvertreter in Tirol war er von 1970 bis 1979 zuständig für Gesundheit und Soziales. 1979 berief ihn Bruno Kreisky in sein Kabinett als Bundesminister für Gesundheit und Umweltschutz. Von 1981 bis 1984 war er Bundesminister für Finanzen. Der  1955 zum Doktor Juris promovierte Herbert Salcher ist im Kreise seiner Familie verstorben. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft bietet an verschiedenen Orten Trauerräume an. | Foto: Maria Streli-Wolf
2

Gedanken
Allerheiligen und Allerseelen

INNSBRUCK. Allerheiligen und Allerseelen – am 1. und 2. November – sind die Tage, an denen Menschen traditionell der Verstorbenen gedenken. Viele Menschen besuchen an diesen Tagen ihre verstorbenen Verwandten am Friedhof, schmücken die Gräber mit Blumen, zünden Lichter an und beten für sie. Nachmittags finden zu Allerheiligen in den Pfarren auch Gräberumgänge und Gräbersegnungen statt. Für „alle“ HeiligenZu Allerheiligen wird der Heiligen und Seligen der Kirche – auch der "Alltags-Heiligen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Blick in den Friedhof Pradl | Foto: Ricarda Stengg
4

Friedhofscafé Pradl
„Interreligiöse Einsegnungshalle hat Priorität“

INNSBRUCK. Die Idee, ein kleines Kaffeehaus beim Friedhof in Pradl zu errichten, schlug breite Wellen und brachte viele positive Rückmeldungen mit sich. Senioren sehnen sich nach Kaffeehaus beim Pradler Friedhof Auch der Referatsleiter für Friedhöfe, Alexander Legniti, ist von der Idee durchaus überzeugt und steht bereits seit Längerem mit Frau E. im Austausch, die sich motiviert dafür einsetzt, dass das Projekt von Politik und den dafür zuständigen Personen umgesetzt wird. Vor der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Trauergruppe für Erwachsene. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Rainbows
„Wenn das Leben Trauer trägt“: Rainbows-Trauergruppe für Erwachsene

TIROL. Rainbows ist zwar für Kinder da, aber auch Eltern können sich hier Unterstützung holen, die sie in einem Trauerfall brauchen, um wieder Hoffnung zu schöpfen. Die Trauergruppe „Wenn das Leben Trauer trägt“ gibt Frauen und Männern, die ihren Partner oder ihre Partnerin verloren haben, den Raum, den sie brauchen, um sich mit ihrer Trauer auseinanderzusetzen. Zielgruppe: Trauernde obsorgeberechtige Angehörige Gruppengröße: Vier bis zehn Personen Umfang: sieben Treffen zu 1,5 bis 2 Stunden,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gesprächsgruppe in Innsbruck. | Foto: MEV

Gesprächsgruppe
Gruppe "Eltern trauern um ihr Kind" ab 8. April

TIROL. Eine Gesprächsgruppe „Eltern trauern um Ihr Kind“ für betroffene Eltern und Angehörige startet am 8. April im netzwerk in Innsbruck. Diese Gesprächsgruppe wird von zwei PsychotherapeutInnen geleitet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Termine: 10 Mal jew. donnerstags, 19 bis 21 Uhr, bis 28. Juni; netzwerk krebs vororge nachsorge, Innsbruck, Prandtauerufer 2/2; Anm. bis 2. 4., 0512/287288, info@netzwerkkrebs.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Lugger gratuliert der Meistermannschaft, Otto Bari´c ganz links im Bild. | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck, Ph-9314, Ph-9302
2

FC Wacker
Ein großer Trainer mit einer enttäuschenden Einstellung

INNSBRUCK. Otto Bari´c sorgte 1971 für "grenzlosen" Jubel in Tirol. Mit dem FC Wacker Innsbruck holte er den ersten Meistertitel nach Innsbruck. Jetzt ist der 1933 geborene Trainer, der in Österreich bei Innsbruck, LASK, Sturm, Rapid, Steyr, Salzburg und im Team tätig war, verstorben. Waren die Meistertitel die schöne Seite an Otto Bari´c, sorgten seine Tiraden gegen Homosexuelle im Fußball für Enttäuschung. ErfolgscoachBarić begann seine Trainerlaufbahn in Deutschland und wurde 1970 wurde vom...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Virtuelle Friedhofsbesuche sind durch Home-Grieving möglich. | Foto: Reichl

Home-Grieving
Die Friedhofskultur im Wandel

INNSBRUCK. Seit über 100 Jahren hat Steinmetz Lutz Erfahrung in Sachen Grabmale, Grabsteine, Inschriften oder Gravuren. Das Unternehmen, dessen Zentrale in Pradl ist, muss sich dabei auch neuen Wegen der Friedhofskultur widmen. Nach dem "digitalen Grabstein" widmet sich Peter Lutz, der seit 15 Jahren die Geschäftsstelle in der Landeshauptstadt leitet, dem Thema Home Grieving. VeränderungenNeben den laufenden digitalen Entwicklungen hat vor allem die COVID-19-Pandemie den Umgang miteinander im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.