Traunkirchen

Beiträge zum Thema Traunkirchen

Rudolf Schrödl ist ehrenamtlicher Diakon in Traunkirchen, Notfallseelsorger im Kriseninterventionsteam Gmunden und Feuerwehrseelsorger. | Foto: Privat
2

Katholische Kirche im Salzkammergut
Predigt von Rudolf Schrödl für Sonntag, 20. Februar

SALZKAMMERGUT. Der Text des heutigen Abschnittes - aus der sogenannten „Feldrede" des Lukasevangeliums — weckt in mir zwiespältige Gefühle. 
„Tut denen Gutes, die euch hassen. Betet für die, die euch verfluchen.” 
Diese Forderungen setzen mich unter Druck — ehrlich gesagt, sie überfordern mich! Denn es fällt mir sehr schwer, Menschen, die mich verbal angreifen, vielleicht sogar Böses im Sinn haben, freundlich zu begegnen. Nicht, dass ich dann Gleiches mit Gleichem vergelte — doch wenn mich...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Landwirtschaftskammer OÖ Franz Waldenberger gratuliert den neuen Forstwirtschaftsmeistern.  | Foto: Waldcampus

Erfolge am Waldcampus Traunkirchen
Forstwirtschaftsmeister in Feierlaune

Zehn Forstwirtschaftsmeister legten am Waldcampus in Traunkirchen ihre Prüfung ab TRAUNKIRCHEN. Am Waldcampus Traunkirchen wird gefeiert: Nach drei harten Prüfungstagen mit schriftlicher Klausur, Prüfungsgesprächen, praktischer Prüfung im Wald und kommissioneller Prüfung ist es nun geschafft – zehn frisch gebackene Forstwirtschaftsmeister verlassen den Waldcampus in Traunkirchen mit dem Meisterbrief. Zur Gratulation konnten die Leiterin des Waldcampus Hermine Hackl und der Prüfungsvorsitzende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Zurück zum50er" fordern die Grünen.  | Foto: Grüne OÖ

70 statt 50 km/h in Traunkirchen
Grüne können Tempoerhöhung entlang der Bräuwiese nicht nachvollziehen

70 statt 50 km/h in Traunkirchen – weil man hier für neun Sekunden Zeitersparnis eine Gefährdung der Bevölkerung und Belastung der Umwelt in Kauf nimmt, gab es nun eine schriftliche Anfrage der Grünen an LR Steinkellner. TRAUNKIRCHEN. „Das Tempolimit auf der B 145 in Traunkirchen einzustampfen das vor Jahren zur Sicherheit der Bevölkerung umgesetzt wurde, ist geradezu irrwitzig. Der Gemeinderat ist gegen diese Rücknahme, ebenso die TraunkirchnerInnen. Und dennoch soll auf einer Länge von etwa...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Leserbrief von Friedrich Nagl
Ein sarkastisches "Danke" für die Tempoerhöhung in Traunkirchen

Leserbrief von Friedrich Nagl zur Rückwidmung der 50-er Begrenzung in eine 70-er Zone auf der Uferstraße zwischen Traunkirchen und Altmünster (Straßenkilometer 33,3 bis 33,6). „Danke!“ – Mein Schreiben richtet sich an die Zuständigen und Verantwortlichen der BH Gmunden (oder ist es die Landesregierung?) im Namen aller Anrainer der Uferstraße vor allem aber der Senioren, älteren und gebrechlichen Bürger und auch der Kinder. Vor wenigen Jahren freuten wir uns, glücklich und dankbar, über die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Sicherheit&Umweltschutz auf B145 inTraunkirchen
"DANKE"

Zur Rückwidmung der 50-er Begrenzung in eine 70-er Zone auf der Uferstraße zwischen Traunkirchen und Altmünster (Straßenkilometer 33,3 bis 33,6). „Danke!“ Schreiben richtet sich an die Zuständigen und Verantwortlichen der BH Gmunden (oder ist es die Landesregierung?) im Namen aller Anrainer der Uferstraße vor allem aber der Senioren, älteren und gebrechlichen Bürger und auch der Kinder. Vor wenigen Jahren freuten wir uns, glücklich und dankbar, über die Einführung der 50-kmh-Begrenzung an der...

  • Salzkammergut
  • Friedrich Nagl
Foto: Metzenrath
3

Tempo 70 statt 50
Kundgebungsstart „Slow-Down“ auf der B145 in Traunkirchen

Bei der von der Traunkirchner Bürgerliste LiFT am Samstag, 12. Februar organisierten 1. Kundgebung für die Rücknahme der seit 3.2.2022 vorhandenen Geschwindigkeitserhöhung auf der B145 von 50 auf 70 km/h im Gemeindegebiet von Traunkirchen auf Höhe Bräuwiese meldeten sich viele Betroffene lautstark zu Wort. Bei wunderbarem Wetter und nicht endendem Ausflugsverkehr ins Salzkammergut demonstrierten sie ihre Forderung, mit Spruchbändern auf Plakaten, Transparenten und einem friedlichen Fußmarsch...

  • Salzkammergut
  • Thomas Grömer
Die Masterminds hinter dem Outdoor Escape Game in Traunkirchen. | Foto: Escape Traunkirchen

Outdoor Escape Game
Traunkirchen erhält neue Freizeitattraktion

Traunkirchen ist ab sofort um eine Freizeitattraktion reicher. Mit der „Jagd nach dem Schatz von Traunkirchen“ lädt das erste Outdoor Escape Game zum Rätseln und Entdecken ein. Mit dem Handy geht’s damit auf eine spannende Schnitzeljagd quer durch den Ort. TRAUNKIRCHEN. Der fiktive Piraten-Captain Black Salt hat, der Geschichte des Outdoor Escape Spiels zufolge, seinen Schatz hier in Traunkirchen versteckt. Er soll verflucht sein, deshalb hat sich bisher niemand getraut, ihn zu suchen. Aber...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die PI Altmünster bittet um sachdienliche Hinweise. | Foto: BMI/Egon Weissheimer (Symbolfoto)

Polizei bittet um Hinweise
Verkehrstafeln bei der Bräuwiese verunstaltet

Vandalismus nahe der Bräuwiese: Nachdem entlag der B145 im Ortsgebiet Traunkirchen Verkehrstafeln besprüht worden sind, sucht die Polizei nach den Tätern. TRAUNKIRCHEN. Bislang unbekannte Täter verunstalteten im Zeitraum von 3. Februar bis 6. Februar 2022 im Gemeindegebiet von Traunkirchen und Altmünster, entlang der B 145, insgesamt zwei neu angebrachte Verkehrszeichen. Diese wurden – vermutlich aus Unmut über die neuen bzw. geänderten gesetzlichen Verordnungen im dortigen Bereich – durch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die seit 3. Februar geltenden 70 km/h entlang des Seeufers bei der Bräuwiese erhitzen die Gemüter. | Foto: Herbert Friedl

Tempo 70 statt 50
"Verkehrsbeschleunigung" bei Bräuwiese in Traunkirchen erhitzt Gemüter

Am 3. Februar 2022 hat die Bezirkshauptmannschaft Gmunden die 50 km/h-Regelung zwischen dem Ortgebiet Winkl und dem Ortsgebiet Viechtau (Bereich Bräuwiese und Segelklub) aufgehoben und nach sechs Jahren wieder eine 70er-Beschränkung verordnet. Das stößt auf Kritik der Anrainer und der Traunkirchner Politik. TRAUNKIRCHEN. 2015 wurde entlang des Seeufers bei der Bräuwiese eine 50 km/h-Regelung umgesetzt – etwas, wofür Anrainer und Politik seit Jahren gekämpft hatten. Seit Anfang Februar ist auf...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Modernere Bahnhöfe für Traunkirchen. | Foto:  ÖBB/wexploreproductions (Symbolfoto)
2

Modern und barrierefrei
Umfangreiches Upgrade für zwei Bahnhöfe in Traunkirchen

Die ÖBB-Infrastruktur AG modernisiert ab 7. Februar zusammen mit den Projektpartnern Land Oberösterreich und Gemeinde Traunkirchen die Bahnhöfe Traunkirchen und Traunkirchen Ort in einer rund fünfmonatigen Bauzeit. TRAUNKIRCHEN. Nach dem Umbau steht Reisenden in Traunkirchen in Zukunft ein moderner und barrierefreier Bahnhof zu Verfügung, der darüber hinaus auch einen zeitgemäßen, wirtschaftlichen und pünktlichen Betrieb im ÖBB-Streckennetz sicherstellt. „Durch einen erhöhten und barrierefreien...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
16 9 11

Angezuckerter Traunstein
Einen sonnigen guten Morgen

Salzkammergut / Traunkirchen  Endlich wieder Sonnenstrahlen am Traunsee. Die schneebedeckten Gipfel leuchten uns an. Ruhig  ist es am Ufer, nur ein Schwanenpaar ist auf Futtersuche...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich

Verkehrsbeschleunigung bei Bräuwiese
Geschwindigkeit vor Sicherheit

Die Behörde plant die seit Jahren bewährte Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B145 bei der Bräuwiese, Traunkirchen aufzuheben. Konkret soll anstelle der 50 km/h auf einer Strecke von 414 Metern nun wieder 70km/h verordnet werden. Dies ergibt eine Fahrzeitverkürzung von sage und schreibe 8,5 Sekunden (acht Komma fünf Sekunden)! Laut Behörde wurde von mehreren Interessenvertretungen eine Verkehrsuntersuchung angeregt. Ein verkehrstechnisches Gutachten wurde während der Pandemie angeblich...

  • Salzkammergut
  • Herbert Friedl
Christian Gattinger, Max Kölblinger, Wolfgang Quatember, Obmann Peter Pangerl. | Foto: BRD Traunkirchen

Generalversammlung
Bergrettungsdienst Traunkirchen zieht Bilanz

Am 14. Jänner fand die Generalversammlung der BRD-Ortsstelle Traunkirchen statt. Obmann Peter Pangerl begrüßte die nahezu vollzählig anwesenden Mitglieder. Derzeit sind im Verein drei Frauen und 32 Männer tätig. TRAUNKIRCHEN. Das Einsatzjahr 2021 gestaltete sich in Hinblick auf die Unfallhäufigkeit als moderates Jahr. Nach einer Serie von Rodelunfällen im Jänner 2021 waren im laufenden Jahr weitere sieben Bergunfälle, zumeist Beinverletzungen am Sonnstein und im Hochleckengebiet zu versorgen....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der erste Blick übers Nebelmeer
14

Baalstein und Geisswand
Projekt "Die Sonne geniessen"

Die beiden „kleinen“ Gipfel sind ein Genuss, wenn herunten im Tal der Nebel dominiert. Eine leichte und kurze Wanderung, für „After Work“, Kinder und Hunde bestens geeignet.Der Traunsee, in Nebel gehüllt, bietet eine mystische und geheimnisvolle Landschaft. Wenn aber jemand genau diesem Nebel entfliehen will, so muss er hinauf. Am Samstag war die Nebelobergrenze ab etwa 700m; also hinauf in die Höhe! Da gibt es bei uns im Salzkammergut viele Möglichkeiten, eine davon ist eine Wanderung auf den...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Hermine Hackl (re.) Überbrachte dem RK-Team ein Dankeschön. | Foto: Waldcampus Österreich

Traunkirchen
Dank an die Einsatzkräfte der Waldcampus-Impfstraße

Am Waldcampus in Traunkirchen befindet sich die Impfstraße des Bezirks Gmunden, wo die Mitarbeiter des Roten Kreuzes den oft herausfordernden Dienst am Menschen versehen. TRAUNKIRCHEN. Die Mitarbeiter des Waldcampus wiederum beobachten diese großartige Arbeit Tag für Tag aus nächster Nähe und wollen im Namen der Impfwilligen herzlich Danke sagen. Waldcampus-Koordinatorin Hermine Hackl (ganz rechts am Foto) überraschte das Einsatzteam mit Harald Pretterer und Amtsarzt Martin Hecht deswegen mit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
12 8 25

Adventspaziergang
Im Hofgraben Traunkirchen

Salzkammergut. Traunkirchen im Advent. Vom Bahnhof Traunkirchen, Richtung Waldcampus mache ich meinen Adventspaziergang in den Hofgraben. Der Winter zeigt, dass er angekommen ist. Starkes Schneetreiben begleitet mich am Bach entlang. Zünden wir die erste Adventkerze an für Hoffnung, Zuversicht und Kraft für diese schwierige Zeit.

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Die BH Gmunden hat 15 Gemeinden im Bezirk angeschrieben: in ihrem Gebiet gibt es Gefahr für Geflügelpest. | Foto: Panthermedia.net/azur13

Warnung der BH Gmunden
Im Bezirk Gmunden gibt es 15 Gemeinden mit Geflügelpest-Risiko

SALZKAMMERGUT. Die Bezirkshauptmannschaft Gmunden informiert, dass es im Bezirk Gmunden 15 Gemeinden mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko gibt. Diese sind: Altmünster, Ebensee, Gmunden, Grünau, Gschwandt, Kirchham, Laakirchen, Ohlsdorf, Pinsdorf, Roitham, St. Konrad, St. Wolfgang, Traunkirchen, Scharnstein und Vorchdorf. Die Geflügelpest ist für Geflügel hoch ansteckend und kommt sowohl beim Hausgeflügel als auch bei zahlreichen wildlebenden Vogelarten vor. Durch infiziertes Wildgeflügel kann...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Deva freut sich über den ersten Schnee...
20 10 9

Morgenspaziergang in Traunkirchen
Deva freut sich über den ersten Schnee

Im ersten Schnee...gut getarnt!  Bei meinem morgendlichen Spaziergang in Traunkirchen entdeckte ich sie, Deva eine Zufallsbekanntschaft Deva freut sich über den ersten Schnee, leider zeigt sich die Sonne nicht...deshalb auch kein glitzern von Schneekristallen auf den Fotos!

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Gemeisam wird am Waldcampus Österreich auf die gefährliche Arbeit in der Forstwirtschaft aufmerksam gemacht. | Foto: Waldcampus Österreich
2

Traunkirchen
Waldcampus Österreich feiert "Internationalen Männertag"

Am 19. November ist Internationaler Männertag, der 1999 von der UNECSO ausgerufen wurde. Dabei geht es u.a. um Männergesundheit, die Gleichberechtigung der Geschlechter und auch darum, den Einsatz der Männer für Familie und Gemeinschaft zu würdigen. TRAUNKIRCHEN. Die Frauen am Waldcampus nehmen dies zum Anlass, auf die besonders gefährliche Arbeit in der Forstwirtschaft hinzuweisen, die überwiegend von Männern geleistet wird. Betriebsrätin Elke Haas bringt mit Bierschokolade Licht in die Seele....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: REMAX Traunsee
7

Christian Bauer
Apartmenthotel s'Mitterndorf in Traunkirchen hat neuen Besitzer

Christian Bauer und seine Frau Susanne waren vom 's Mitterndorf begeistert und mussten "zuschlagen". TRAUNKIRCHEN. Christian Bauer, bekannt vom Schweizerhof in Altmünster, und seine Frau Susanne sind seit 1. Oktober neue Inhaber des Apartmenthotels 's Mitterndorf in Traunkirchen. Sie sind nun nach Monika Öhlinger neue Gastgeber am Traunsee. Das Ehepaar Bauer hat fast 20 Jahre lange im Stubaital in Tirol gelebt und dort ein Hotel mit Gasthof geführt. "2018 haben wir das Hotel verkauft. Meine...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Herbstlicher Blick auf Traunkirchen mit Johannesbergkapelle
25 14 17

Heimat / Salzkammergut
Sonntagsblicke auf Traunkirchen

Sonntagsspaziergang oberhalb von Traunkirchen.  Lärchenwaldweg, Kalvarienberg, Malerwinkel... heute durch den bunten herbstlichen Blätterwald auf Traunkirchen geschaut... Blicke zum Ortsplatz, Badeinsel, Gemeindeamt, Hotel Post, Hofrichterhaus, Johannesbergkapelle und natürlich der Traunstein im Hintergrund...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Konsistorialrat Walter Mitsch. | Foto: Pfarre Traunkirchen

Nachruf
Konsistorialrat Walter Mitsch verstorben

Walter Mitsch, emeritierter Pfarrer von Traunkirchen, ist am 29. Oktober 2021 im 95. Lebensjahr im Bezirksseniorenheim Bad Ischl verstorben. BAD ISCHL. Walter Mitsch wurde am 11. Dezember 1926 in Linz geboren. Während der Absolvierung des Gymnasiums wurde er zu Kriegsdienstleistungen eingezogen. Nach der Rückkehr aus der englischen Kriegsgefangenschaft und nach der Matura am Bischöflichen Gymnasium Petrinum in Linz trat er 1946 in das Priesterseminar Linz ein und wurde am 29. Juni 1950 im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes | Foto: Grahofer
2
  • 30. September 2024 um 09:00
  • Forstpark 1
  • Traunkirchen

Waldpädagogik – Wildnisapotheke des Herbstwaldes

Hast du Lust, den Herbstwald von einer ganz neuen Seite kennenzulernen? Im botanischen Erlebnis- und Entdeckungsseminar mit Eunike Grahofer erforschst du die Wildkräuter des Waldes. TRAUNKIRCHEN. Wir tauchen ein in die Welt der Pflanzen und lernen, wie wir ihre Inhaltsstoffe erschnuppern und erschmecken können. Ich teile mit euch mein Wissen über die alten Rezepte, Geschichten und Volksanwendungen unserer Ahnen. Wir schlagen eine Brücke zwischen der alten Volksheilkunde und modernem Wissen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.