Trautmannsdorf an der Leitha

Beiträge zum Thema Trautmannsdorf an der Leitha

DI Karin Mottl MSc. (Geschäftsführerin Energiepark Bruck/Leitha) und und Johann Laa (Bürgermeister von Trautmannsdorf)  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Klimawandel in der Region
In Trautmannsdorf ist alles "KLAR!"

Trautmannsdorf gründete gemeinsam mit den Gemeinden Götzendorf, Mannersdorf, Hof und Au die KLAR (Klimawandel-Anpassungsmodellregion), um dem Klimawandel entgegenzuwirken.  TRAUTMANNSDORF. Stürmischer Wind, kaum Schnee im Winter und heiße Trockenphasen im Sommer - der Klimawandel trifft Österreichs Regionen. Aber wie kann die hohe Lebensqualität gesichert werden? Diese Frage stellte sich Bürgermeister Johann Laa aus Trautmannsdorf gemeinsam mit einigen Amtskolleg:innen. Nun wurde eine Lösung...

Foto: Heinrich Hentschel

Trautmannsdorf
Gemütlicher Nachmittag der NÖ.Senioren

TRAUTMANNSDORF. Die NÖ.Senioren verbrachten einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Durchhaus in Trautmannsdorf. Bei Kuchen und Kaffee verkündeten Bürgermeister Johann Laa, Altbürgermeister Andreas Maurer, Bürgermeister von Moosbrunn Paul Frühling und Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel aktuelle Informationen aus der Gemeinde und der Politik.

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Freizeit und Umwelt
Trautmannsdorf erhielt Radrastplatz "am Mühlbach"

Beim Kleinwasserkraftwerk "am Mühlbach" befindet sich ein Rastplatz in der Natur für Radfahrer:innen.  TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Bei der Errichtung des Kleinwasserkraftwerkes am Mühlbach wurde mit dem Energiepark Bruck an der Leitha als Betreiber vereinbart, neben dem Kraftwerk auch eine Sitzgelegenheit Radfahrerinnen und Radfahrer zu errichten. Der neue Radrastplatz wurde vom Energiepark kofinanziert und wird zusätzlich zur bereits angebrachten Informationstafel zur Geschichte des Mühlenareals...

Bürgermeister Johann Laa besucht die Stixer Dorfdinos.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Trautmannsdorf
Stixer Dorfdinos freuen sich über neuen Garten

Für den Kindergarten "Stixer Dorfdinos" wurde im Innenhof ein Garten angelegt.  TRAUTMANNSDORF. Die Firma "Gartengestaltung Sattler" aus Tadten (Bezirk Neusiedl) hat den Parkplatz im Innenhof des früheren Polizeidienstpostens in Stixneusiedl in einen Garten für die Kinder der Stixer Dorfdinos verwandelt. Die Rasenfläche mit Rutsche und Sandkiste bietet den Kindergartenkindern viel Platz zum Toben. Auf der gepflasterten Fläche haben die Mini-Dinos die Möglichkeit ihren Fuhrpark aus Bobby-Cars,...

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
2

Trautmannsdorf
Gemeinde begrüßt neue Mitarbeiter

TRAUTMANNSDORF. Bürgermeister Johann Laa begrüßt zwei neue Gesichter im Team: Christina Müllner ist seit Juli 2022 im Innendienst in der Buchhaltung und Verrechnung tätig.  Manuel Weigl ist seit September 2022 im Außendienst unterwegs. Die Gemeinde heißt die neuen Kollegen herzlich willkommen und freut sich auf die Zusammenarbeit.

Eduard Neusiedler (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger, Johann Laa (Bürgermeister von Trautmannsdorf), Markus Reisacher (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Franz Rupp (Straßenmeisterei Bruck/Leitha) | Foto: NÖ STD

L 163 in Trautmannsdorf
Land NÖ stellt Sanierung der Ortsdurchfahrt fertig

Das Land NÖ und die Gemeinde Trautmannsdorf eröffnen die neu sanierte Ortsdurchfahrt L 163. TRAUTMANNSDORF. In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 auf einer Länge von rund 620 Metern instandgesetzt. Landtagsabgeordneter Gerhard Schödinger hat die Eröffnung der Landstraße vorgenommen.  Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko betont: „Rund 20 Prozent des NÖ Straßennetzes sind Ortsdurchfahrten. Die Gestaltung des Straßenraumes prägen die Ortsbilder, sind damit...

Foto: Unsplash

Corona
Der Impfbus kommt wieder nach Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Der Corona-Impfbus hält bei seiner Niederösterreich Tour am Donnerstag, 1. September 2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder in Trautmannsdorf beim Gemeindestadl, Birnzipf 6. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Bringen Sie bitte Ihre E-Card, einen Lichtbildausweis, den Impfpass und einen ausgefüllten Aufklärungsbogen mit.  Alle Infos zur Impfung, zu den Terminen sowie einen Impfabstandsrechner finden Sie hier.

Dieter Ehn (Amtsleiter und administrativer Mobilitätsbeauftragter), Martina Sanz (Mobilitätsmanagement Industrieviertel der NÖ.Regional), Johann Laa (Bürgermeister und politischer Mobilitätsbeauftragter). | Foto: Marktgemeinde Trautmannsdorf/Leitha

NÖ.Regional
Trautmannsdorf setzt Mobilitätsprojekte um

Nach Höflein und Au ist Trautmannsdorf die nächste Mobilitätsgemeinde im Bezirk Bruck an der Leitha.  TRAUTMANNSDORF. Die Marktgemeinde Trautmannsdorf an der Leitha hat als nächste Gemeinde im Römerland beschlossen, das kostenlose Service des Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional zukünftig in Anspruch zu nehmen und als insgesamt 149. Gemeinde im Industrieviertel „Mobilitätsgemeinde“ zu werden.  Umgesetzte Projekte  Trautmannsdorf hat bereits in den letzten Jahren viel zum Thema aktive Mobilität...

Foto: Julia Bohrn/MV Sarasdorf

Kultur
Musikverein Sarasdorf lädt zum Böhmischen Abend

SARASDORF. Der Musikverein Sarasdorf veranstaltet zu Fronleichnam am Donnerstag, 16. Juni (Feiertag) um 18 Uhr im örtlichen Feuerwehrhaus einen Böhmischen Abend. Der MV Sarasdorf sowie Jungmusiker aus Trautmannsdorf und Sarasdorf sorgen für musikalische Unterhaltung sowie für Speis und Trank. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Jugendförderung zugute.

Martin Wittner am Bauernmarkt in Götzendorf an der Leitha | Foto: Lisa Kerper

Imkerei im Bezirk Bruck an der Leitha
Honig, Seife, Bier und mehr

GÖTZENDORF/TRAUTMANNSDORF. Honig, duftende Seifen und sogar Bier? Honig ist vielfältiger, als es auf den ersten Blick scheint. Welche Tätigkeiten zum Beruf des Imkers gehören und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es für "das flüssige Gold" gibt, erklärt ein lokaler Imker aus der Region. Aller Anfang ist kleinSeit 2016 betreibt Martin Wittner aus Trautmannsdorf an der Leitha seine BIO-Imkerei und kümmert sich um seine Bienenvölker. In kleinem Rahmen startete der Imker mit drei Völkern und...

Gallbrunn  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
4

Flurreinigung
Gemeinde Trautmannsdorf räumt zusammen auf

Die vier Ortschaften Trautmannsdorf, Gallbrunn, Sarasdorf und Stixneusiedl halfen zusammen, um sauber in den Frühling zu starten.  TRAUTMANNSDORF. In der Marktgemeinde Trautmannsdorf und den Orten Gallbrunn, Sarasdorf und Stixneusiedl fand die diesjährige Hauptflurreinigung statt. Bereits im Februar hatten einige fleißige Helferinnen und Helfer bei frühlingshaftem Wetter die ersten Runden in den Fluren absolviert und unzählige Säcke Müll gesammelt. Bei der Hauptflurreinigung wurden rund 100...

Foto: Bettina Trapl

Flurreinigung in Sarasdorf
Freiwillige befreien die Natur von Müll

SARASDORF. Viele freiwillige Helferinnen und Helfer folgten der Einladung zur Flurreinigung rund um Sarasdorf. So war es möglich, den Müll auf und neben den Feldwegen, in den Windschutzgürteln und auf den verschiedenen Rastplätzen zu beseitigen. Ortsvorsteher Markus Maurer bedankt sich bei allen für ihre großartige Unterstützung und bei Familie Maranda für die Bewirtung.

Trautmannsdorf
Lenker und Hund wurden bei Verkehrsunfall verletzt

TRAUTMANNSDORF. Ein 65-jähriger Wiener lenkte gestern gegen 17 Uhr einen Pkw auf der B 10 in Trautmannsdorf, aus Schwadorf kommend in Fahrtrichtung Bruck an der Leitha. Bei Straßenkilometer 34,2 sei er mit dem Fahrzeug aus bislang unbekannten Gründen rechts von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen. Er wurde im Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus diesem befreit werden. Nach der...

Senioren-Smartphone Kurs in Trautmannsdorf  | Foto: Heinrich Hentschel
3

Digitalisierung
Neues Programm bei Senioren-Smartphone Kursen

BEZIRK BRUCK. Für Niederösterreichs Senioren stehen wieder neue Smartphone-Kurse bereit. Bezirks-Digitalkonsulent Heinrich Hentschel klärt die Senioren über die richtige Smartphone-Nutzung auf. Das neue Kurs beinhaltet unter anderem Infos über WLAN, Google-Konten und Navigation mit dem Auto. Anmeldungen sind beim Ortsgruppenleiter möglich. 

Foto: FF Wilfleinsdorf / AFKDO Bruck/Leitha
6

Einsatz in Trautmannsdorf
21-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf B 10

TRAUTMANNSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurden zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ein Pkw prallte auf der B 10 im Gemeindegebiet von Trautmannsdorf gegen einen Baum. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde durch Kameraden der Feuerwehr Jois (Burgenland), welche zufällig am Unfallort vorbeikamen sowie durch Ersthelfer bereits mit der Menschenrettung aus dem Unfallfahrzeug begonnen.  Die...

Foto: Rotes Kreuz Bruck/Leitha

Unterwegs im Bezirk
Rotes Kreuz Bruck sucht unterstützende Mitglieder

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Eigens geschulte MitarbeiterInnen des Roten Kreuz gehen bei dieser Aktion in ihrer Rotkreuz-Uniform von Haus zu Haus und versuchen in persönlichen Gesprächen neue Mitglieder für das Rote Kreuz anzuwerben. Sie sind in den Gemeinden Bruck an der Leitha, Göttlesbrunn-Arbesthal, Höflein, Rohrau, Sommerein und Trautmannsdorf unterwegs. Die uniformierten Werberlnnen sind mit einer Vollmacht und einem Rotkreuz-Ausweis ausgestattet. Das Annehmen von Bargeld oder Sachspenden ist aus...

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
4

Kinderbetreuung
In Stixneusiedl sind die "Dorfdinos" los

STIXNEUSIEDL. Die Dorfspatzen in Sarasdorf platzten, wie berichtet, schon im vergangenen Jahr aus allen Nähten und einige Kindern mussten abgewiesen werden. Aus diesem Grund beschloss der Gemeinderat, im leerstehenden Polizeidienstposten am Kirchenplatz in Stixneusiedl eine neue Betreuungseinrichtung für Kleinkinder zu errichten. Neue Betreuungseinrichtung Ein Ansuchen an das Land NÖ, einige Verhandlungsrunden mit den Entscheidungsträgern, eine spannende Planungsphase, grünes Licht vom Land und...

Foto: Unsplash

Covid-19
Die nächsten Impftermine im Bezirk Bruck an der Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern im Bezirk Bruck möglichst niederschwellige Impfmöglichkeiten zu bieten, können diese sich in vielen Gemeinden ohne Voranmeldung spontan impfen lassen (Erst-, Zweit- und Drittstiche möglich). Termine im Bezirk Am Freitag, 26. November, hat die Impfstraße von 14 bis 18 Uhr in der Kulturfabrik Hainburg, Kulturplatz 1 geöffnet. Geimpft wird mit BioNTech/Pfizer und Moderna. Ebenfalls am 26. November impft Götzendorf von 10 bis 13 Uhr beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.