Trautmannsdorf an der Leitha

Beiträge zum Thema Trautmannsdorf an der Leitha

Die Jagdhornbläser v.l.n.r. Markus Maurer, Thomas Trapl, Pfarrer Krzysztof Konwerski, Simon Trapl, Jan Kolaja, Johanna Maurer, Norbert Kritzinger, Michael Gausterer | Foto: Jagdhornbläser Sarasdorf

Trautmannsdorf
Musikverein Sarasdorf feierte Hubertusmesse

SARASDORF. Der Musikverein Sarasdorf hielt in der örtlichen Pfarrkirche die Hubertusmesse ab. (Diese findet jährlich zur Erinnerung an den heiligen Hubertus von Lüttich um den 3. November, den Hubertustag, statt.) Die Messe wurde von den Jagdhornbläsern Sarasdorf gestaltet. Eine anschließende Agape wurde heuer nicht abgehalten.

Foto: Unsplash

Kleinkindbetreuung
Die "Dorfdinos" starten in Stixneusiedl

TRAUTMANNSDORF/STIXNEUSIEDL. Fraglich, ob die erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht werden würde, starteten die "Sarasdorfer Dorfspatzen" bereits im Dezember 2019 den Betrieb. Die Bedenken war allerdings nur von kurzer Dauer. Schon zu Jahresbeginn 2021 war die höchstzulässige Gruppengröße von 15 Kindern erreicht und für die kommenden Monate mussten bereits einige Kinder abgewiesen werden. Ausbau in der Kleinkindbetreuung Der Gemeinderat ist dem Beschluss treu geblieben, die...

Foto: Musikverein Sarasdorf
2

Herbst
Musikverein Sarasdorf feierte Erntedankfest

SARASDORF. Bei herrlichem Herbstwetter feierte der Musikverein Sarasdorf ein wunderschönes Erntedankfest. Im Zuge dessen wurde der neue Pfarrer Krzysztof Konwerski willkommen geheißen. Nach der Segnung der Erntekrone marschierten die Besucher mit musikalischen Klängen zur Heiligen Messe in die selbst dekorierte Kirche. Im Anschluss an die Erntedankmesse wurde auf dem Kirchenplatz vom Pfarrgemeinderat eine Agape veranstaltet. Mit dabei waren unter anderem Thomas Worring (Obmann SC...

Foto: Heinrich Hentschel

Trautmannsdorf
Senioren trafen sich zum zweiten Smartphone-Stammtisch

TRAUTMANNSDORF. Die NÖ Senioren veranstalteten in Trautmannsdorf an der Leitha einen zweiten Fortgeschrittenen-Kurs für die Smartphone Nutzung. Gemeinsam lernten die Senioren die Smartphones besser kennen. Dabei wurden die erweiterte Handhabung und die persönliche Organisation geübt. Die Teilnehmer waren alle geimpft (1-G Regel). Tatendrang und Wissensdurst waren in den zwei Stunden gefragt. Den Teilnehmern hat's Spaß gemacht. Bezirks-Ortsgruppen Obmann Andreas Maurer betont: „Es freut mich,...

Bauhofleiter Manfred Rongits und Bürgermeister Johann Laa | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Trautmannsdorf
Bienenhotel eröffnete bei Wildblumenwiese

TRAUTMANNSDORF. Kurz vor dem ersten Windschutzgürtel am südlichen Feldweg entlang der S60 Richtung Götzendorf hat das Außendienst-Team der Gemeinde eine Wildblumenwiese gesät. Im Sommer wurde darin ein Nützlingshotel installiert. Zur Verfügung gestellt wurde das neue Zuhause für einige Wespenarten sowie Masken-, Löcher-, Mauer- und Blattschneiderbienen im Rahmen der Kampagne "Wir für Bienen" von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, die den Fokus auf die Biodiversität in...

Hans Wannasek (NÖ Versicherung), Bürgermeister Johann Laa, Baby Hannah, Mutter Verena Maurer, Tochter Sarah mit Vater Philipp Maurer und Christine Besser | Foto: NÖAAB

Bezirk Bruck an der Leitha
NÖAAB unterstützt Familien beim "Babysparen"

BEZIRK BRUCK. Das höchste Arbeitslosigkeitsrisiko besteht für Personen, die keinen über die Pflichtschule hinausgehenden Bildungsabschluss vorweisen können. Deshalb möchte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit dem „NÖAAB-Babysparen“ bei den Familien ein Bewusstsein dafür schaffen, schon früh in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Früh in Bildung investieren  „Lebenslanges Lernen und Weiterbildung sind die besten Mittel gegen Arbeitslosigkeit, weshalb...

Foto: AFKDO Bruck/Leitha
6

Sechs Feuerwehren im Einsatz
Großer Waldbrand in Trautmannsdorf

Am Montag, den 05. Juli kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand im Auwald in Trautmannsdorf an der Leitha. Sechs Feuerwehren wurden zum Löscheinsatz alarmiert. TRAUTMANNSDORF. In den frühen Abendstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf an der Leitha zu einem Brandverdacht im örtlichen Auwald alarmiert. Laut Alarmmeldung war eine Rauchsäule zu sehen. Vor Ort bot sich den ersteintreffenden Kräften folgendes Bild: Ein Holzstoß, welcher zur Gewinnung von Hackgut dienen...

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Familien
Trautmannsdorf baut Kinderbetreuung aus

TRAUTMANNSDORF/STIXNEUSIEDL. Durch den Familienzuzug in Trautmannsdorf gibt es einen rasch steigenden Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen. Deshalb beschloss die Gemeinde den Zubau für die schulische Nachmittagsbetreuung sowie die Errichtung von zwei Tagesbetreuungsgruppen für Kleinkinder im Gebäude des ehemaligen Polizeipostens in Stixneusiedl. "Nach vielen intensiven Kontakten mit den Vertretern der zuständigen Behörden von Landes- und Bezirksseite, darf ich auch deren Anerkennung, die uns für...

Foto: Foto: Josef Maurer
2

Damals & Heute: Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF/LEITHA. Das Schloss Batthyány (auch Schloss Trautmannsdorf) wurde vor etwa 200 Jahren (um 1810) von Fürst Philipp Batthyány im klassizistischem Stil errichtet. Das Schloss steht heute unter Denkmalschutz.

Wilfried Duchkowitsch (Mannersdorf), Prokuristin Christa Ruspeckhofer (eNu),  Nikolaus Hofbauer (Trautmannsdorf) und Gerald Stradner (eNu) | Foto: eNu

Energie und Umwelt
Neue Kommunalmanager im Bezirk Bruck/Leitha

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Themen Energie, Klima- und Naturschutz sowie Elektro-Mobilität zählen zu den großen Handlungsfeldern für Niederösterreichs Gemeinden. Im Kommunalen Energie- und Umweltmanager-Lehrgang der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ wurde das nötige inhaltliche und methodische Rüstzeug dafür mitgegeben. Mit Wilfried Duchkowitsch, Umweltstadtrat der Stadtgemeinde Mannersdorf am Leithagebirge und Nikolaus Hofbauer, Energie- und Umweltgemeinderat der Marktgemeinde...

First Responder Daniel Habison und Bürgermeister Johann Laa vor dem Gemeindeamt Trautmannsdorf.  | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Erste Hilfe im Ort
Neuer First Responder in Trautmannsdorf

TRAUTMANNSDORF. "Es freut uns, Daniel Habison als neuen First Responder in unserer Gemeinde begrüßen zu dürfen, um die Erstversorgungskette bestmöglich zu unterstützen", berichtet die Gemeinde Trautmannsdorf. Der neue First Responder (Ersthelfer) wurde mit Sanitätsmaterial im Wert von etwa 3.000 Euro ausgestattet, finanziert durch die Gemeinde Trautmannsdorf an der Leitha. Engagement beim Roten Kreuz  Daniel Habisons Laufbahn im Rettungsdienst begann vor 16 Jahren als Sanitäter beim...

Felix Böhm (Leiter der Straßenmeisterei Bruck), Johann Laa (Bürgermeister von Trautmannsdorf),  Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Kaufmann (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln) | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Trautmannsdorf
Geh- und Radweg entsteht bei Ortsdurchfahrt L 163

Die Fahrbahn L 163 wird im Zuge der Ortsdurchfahrt Trautmannsdorf saniert, dabei wird auch ein  Geh- und Radweg errichtet.  TRAUTMANNSDORF. Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung im Zuge der Ortsdurchfahrt von Trautmannsdorf samt Errichtung des neuen Geh- und Radweges haben begonnen. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entspricht ab der Alleegasse 2 bis zur Kreuzung Birnzipf / Hauptstraße aufgrund Ihres Alters und der aufgetretenen Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen, Schlaglöcher) nicht...

Eröffnung der Teststrasse in Sarasdorf am 20. Mai: Dr. Beutelhauser, Kostial Maria, Schulz Thomas, Amelin Andrea, Humann Caroline, Bgm. Ing. Johann Laa, Brunner Albin, OV Maurer Markus, Maurer Claudia, Masek Doris. | Foto: Gemeinde Trautmannsdorf

Trautmannsdorf
Teststraße eröffnete nun auch in Sarasdorf

"Ich bin stolz auf die rege Anteilnahme der Bevölkerung und noch mehr stolz auf die vielen freiwilligen Helfer", freut sich Bürgermeister Johann Laa.  TRAUTMANNSDORF. Die Marktgemeinde hat sich dazu entschieden, begleitend zu den Lockerungsmaßnahmen an einem zweiten Standort eine Teststraße anzubieten. Neben den Dienstagsterminen in Stixneusiedl wird jetzt auch wöchentlich (außer an Feiertagen) in Sarasdorf getestet. Bis jetzt waren rund 40 Freiwillige im Einsatz. Deshalb konnten seit Dezember...

Bürgermeister Johann Laa, Noëmi Büchl, Tobias Laa und Direktorin Elisabeth Happel. | Foto: Marktgemeinde Trautmannsdorf

Trautmannsdorf
Jausenboxen für die "Taferlklassler"

TRAUTMANNSDORF. Vor der Einführungsrunde durch Direktorin Elisabeth Happel für die im Herbst in den Schulbetrieb startenden „Taferlklassler“ bringt Bürgermeister Johann Laa Jausenboxen, gesponsort vom GABL (Gemeindeverband für Abfallbehandlung Bezirk Bruck an der Leitha). So können bereits die Jüngsten zur Müllvermeidung beitragen. Die jetzigen "Drittklassler" Noëmi Büchl und Tobias Laa übernahmen stellvertretend für ihre kleinen Geschwister die Jausenboxen.

Bürgermeister Johann Laa, NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko | Foto: NÖ Straßendienst

Sarasdorf Ortsdurchfahrt
Niederösterreich saniert die Landstraße L 163

TRAUTMANNSDORF/SARASDORF. Die Fahrbahn der Landesstraße L 163 entspricht in Sarasdorf ab der Kreuzung mit der Landesstraße L 2047 (Bahnstraße) bis zur Kreuzung mit der Feldgasse aufgrund ihres Alters und aufgetretener Fahrbahnschäden (Verdrückungen, Spurrinnen, Schlaglö- cher etc.) und aufgrund der Neuverlegung von Wasserleitungen und Kanalisation nicht mehr den heutigen, modernen Verkehrserfordernissen. Aus diesen Gründen hat das Land NÖ - NÖ Straßendienst eine Fahrbahnsanierung der...

Foto: Gemeinde Trautmannsdorf
5

Flurreinigung
Trautmannsdorf säubert Felder und Wiesen

TRAUTMANNSDORF. Auch heuer konnte die traditionelle Flurreinigung der Marktgemeinde Trautmannsdorf auf Grund der Corona Pandemie nicht in gewohnter Form stattfinden. In einem Aufruf per Postwurfsendung und in der Gemeindezeitung konnte die Bevölkerung für die Reinigungsaktion mobilisiert werden. Zur Vermeidung von Gruppenbildungen wurde die Flurreinigung auf eine ganze Woche ausgeweitet. Die Bewohner konnten die Windschutzgürtel, Wiesen und Feldwege von Müll befreien.

Bürgermeister Johann Laa | Foto: Michalka
3

Familien
Trautmannsdorf baut schulische Nachmittagsbetreuung aus

TRAUTMANNSDORF. Die Gemeinde hat den Ankauf von Containern für die schulische Nachmittagsbetreuung beschlossen. Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge und einem starken Familienzuzug im vergangenen Jahr hat die Anzahl der Kinder sowohl in der Tagesbetreuung, als auch in der schulischen Nachmittagsbetreuung zugenommen.  In der schulischen Nachmittagsbetreuung werden derzeit etwa 50 Kinder in zwei Gruppen betreut. Die Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergartens im Schulgebäude der Andreas Maurer...

Ein beeindruckendes Bauwerk. Vor allem wenn man es nicht kennt und plötzlich steht man vor einem Schloss wo man keins vermuten würde.

Kommentar
Ein Rübenacker und ein Märchenschloss

Es war eine der ersten Ausgaben, die ich als Urlaubsvertretung ganz alleine zu bewältigen hatte. Bruck an der Leitha, Sommer 2017 und es ereignete sich genau gar nichts! Besser gesagt, es ist in dieser Woche damals sehr wenig passiert und eine der wenigen Meldungen, die irgendeinen Nachrichtenwert besessen haben, war jene der Freiwilligen Feuerwehr über einen abgebrannten Rübenacker. Also machte ich mich am Wochenende auf, um jenen Rübenacker zu suchen, der in der Kurzmeldung erwähnt wurde - um...

Neues Ortsbildgutachten, neues Verkehrsgutachten, überarbeitete Einreichpläne. Jetzt heißt es wieder abwarten.
Aktion 18

Schloss Trautmannsdorf (mit Umfrage)
Norbert Winkelmayer der Märchenprinz

TRAUTMANNSDORF. Die Presseaussendung klang wie ein modernes Märchen. Der gutaussehende Immobilienentwickler Norbert Winkelmayer soll das Schloss Trautmannsdorf von der Luft aus - im Landeanflug auf den Flughafen Schwechat - entdeckt haben und wollte, "mit der Sans Souci Group das Schloss Trautmannsdorf aus dem langen Dornröschenschlaf holen und wieder Leben in das einst prächtige Schloss einhauchen." Seither ist viel, oder - je nachdem wie man es betrachtet - auch wenig passiert. Rund um das...

Bürgermeister Johann Laa mit einem Mitarbeiter der Firma Swietelsky | Foto: zvg

Trautmannsdorf an der Leitha
Generalsanierung des Güterweges

TRAUTMANNSDORF. Im Zuge der Erneuerung des Gleiskörpers der Ostbahn wurden Güterwege in Mitleidenschaft gezogen. In einem übereinkommen zwischen der ÖBB und dem Bürgermeister wurde durch die Firma Swietelsky eine Generalsnaierung des südlichen Begleitweges der Gleisanlagen bis nach Götzendorf samt dem verbindungsweges zur LH 163 generalsaniert. Auf der nördlichen Seite der Gleisanlage wurde der Grenzweg zu Margarethen am Moos, der bei der vorjährigen Baustelle benutzt wurde, saniert.

Barbara Schwarz und Bürgermeister Johann Laa bei der Baumpflanzaktion | Foto: Marktgemeinde Trautmannsdorf/Leitha
2

Trautmannsdorf
Gemeinde pflanzt neue Bäume

TRAUTMANNSDORF. Die Marktgemeinde Trautmannsdorf hat in den letzten Wochen Ersatzpflanzungen für Großteils im Verlauf der Jahre gefällte Bäume vorgenommen. Die Außendienstmitarbeiter der Gemeinde haben die Bäume im Bereich der Hauptstraße, Alleegasse, Kellerweg, Birnzipf und am Freigelände der Andreas Maurer Volksschule, des Kindergartens und der schulischen Nachmittagsbetreuung gepflanzt.

Bürgermeister  Johann Laa, Irmgard Köller, Silvester Kostial, Angelika Büchl und Heinrich Müller | Foto: Marktgemeinde Trautmannsdorf/Leitha

Trautmannsdorf
Neuer Radrastplatz an beliebter Fahrradstrecke

TRAUTMANNSDORF. Das Team des örtlichen Bauhofs hat in Zusammenarbeit mit der Zimmerei von Christian Schäfer aus Höflein beim Friedhof in Trautmannsdorf einen überdachten Radrastplatz errichtet. Dieser steht den Radfahrern entlang der "Winzer Tour Carnuntum" für eine wohlverdiente Pause zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.