Treibjagd

Beiträge zum Thema Treibjagd

Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer | Foto: Klinghofer

Treibjagd
Interview mit Bezirksjägermeister Gottfried Klinghofer

BB: Was macht den Reiz einer Treibjagd aus? Klinghofer: Es ist nicht der Reiz ausschlaggebend, sondern die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben zur Regulierung des Wildstandes. Kam es dabei schon zu Unfällen im Bezirk? Ja, im Jahr 2012 gab es einen schlimmen Jagdunfall mit tödlichem Ausgang. Wie kann man Unfälle vermeiden? Belehrung der Jagdteilnehmer vor dem Jagdbeginn, Teilnahme beim Übungsschießen, wo der Sicherheitsaspekt an vorderster Stelle steht. Alle Jagdleiter und Jagdaufseher müssen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Wegen niedrigem Wildbestand gibt es heuer nur vereinzelt Treibjagden.
Heuer fast keine Treibjagden

BEZIRK (ag). Bisher wurden jedes Jahr im Bezirk Hollabrunn zahlreiche Treibjagden veranstaltet. Anders aber seit zwei Jahren, denn aufgrund des niedrigen Bestandes an Niederwild ist laut Bezirksjägermeister Karl Wittmann eine Regulierung nicht notwendig: „Da wir letztes Jahr keine Treibjagd veranstalteten, werden wir heuer schon eine machen, allerdings eher um zu schauen, was alles da ist!“ Die Ursache des niedrigen Bestands sieht Wittmann in der Reduktion des Lebensraumes des Niederwildes und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll

Jagdleiter als "Treibjagdmanager"

BEZIRK (rm). Eine wichtige Funktion hat der Jagdleiter in seinem Revier. Auf ihn wartet  jede Menge Arbeit. Zunächst muss er die Entscheidung treffen, ob eine Treibjagd überhaupt stattfindet, wobei Wildbestände, Maßnahme zur Vermeidung von Wildschäden etc. eine Rolle spielen. Dann müssen rechtzeitig die Flächen für die geplante Treibjagd erhoben werden, wodurch auch die notwendige Zahl der Jäger ermittelt wird. Danach muss der Termin festgezulegt werden, wobei auch die Vegetation eine Rolle...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Verhaltensrichtlinien bzw. Sicherheitsvorkehrungen für Waldbesucher

Das Aufstellen von Warntafeln oder Gefahrenzeichen auf den von der Treibjagd betroffenen Straßen und Wegen ist notwendig um etwaige Spaziergänger, Freizeitsportler – vor allem aber auch Anrainer – zu informieren. Der Bereich, in dem eine Treibjagd stattfindet, darf während der Jagd abseits von öffentlichen Wegen und Straßen, Wegen gemäß § 14 Abs. 1 NÖ Tourismusgesetz 2010, LGBl. 7400, und sonstigen öffentlichen Anlagen nicht betreten werden. Sollte sich dennoch eine jagdfremde Person abseits...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Grasberger

Treibjagd
Saison für Jäger und Treiber

Jedes Jahr werden im Bezirk Waidhofen 15 bis 20 Treibjagden veranstaltet, an denen jeweils mehr als zehn Personen teilnehmen. Im Bezirk Waidhofen ist die Zeit der Treibjagden angebrochen – und das Thema polarisiert die Bevölkerung. Der Waidhofner Bezirksjägermeister Albin Haidl im Interview über Treibjagden im Bezirk: Wie viele Treibjagden werden im Jahr im Bezirk Waidhofen veranstaltet? Es werden in den letzten Jahren sehr wenige Treibjagden abgehalten es sind dies Jagden wo mehr als 10...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Kaum mehr Treibjagden im Bezirk

OBERSIEBENBRUNN (rm). Zum Thema Treibjagden im Bezirk befragte Bezirksblättermitarbeiter Raimund Mold den Bezirksjägermeister Direktor Gerhard Breuer. BB: Herr Direktor Breuer, Sie sind Bezirksjägermeister und Leiter der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn. Haben Ihre Schüler einen Bezug zu Treibjagden? Dir. Breuer: In unserer Schule wird auch Jagdwesen unterrichtet, wobei auch die  Organisation und die Gefahren von Treibjagden behandelt wird. BB: Was halten Sie im allgemeinen von...

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold
2

Kater „Pauli“ wurde bei Treibjagd erschossen

Kater nur 200 Meter vom Haus mit vier Schüssen erschossen. Treibjagd zu nah bei Häusern. BEZIRK (ag). Anfang Dezember erfolgten in vielen Orten Treibjagden. So auch in Pfaffendorf, wo uns eine Anrainerin erzählte, dass direkt zwischen Haus und einer Halle die Jäger schossen. „So einiges an Wild ist in die Siedlung geflüchtet. Mir ist das definitiv zu nah am Wohngebiet. Das bejagte Gebiet ist eine beliebte Spazierstrecke. Diese Vorgehensweise finde ich sehr beängstigend“, so die Anrainerin (Name...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Im Herbst finden im gesamten Bezirk Bruck vermehrt Treibjagden statt. | Foto: Archiv
2

Mannersdorf: Unfall bei Jagd

Schuss löste sich, 51-jähriger Waidmann wurde schwer verletzt. MANNERSDORF (bm). Im ganzen Bezirk Bruck an der Leitha finden derzeit etliche Treibjagden statt. Am 8. Dezember ereignete sich um die Mittagszeit bei einer Treibjagd in Mannersdorf ein Jagdunfall. Für das Opfer, einen 51-jährigen Mannersdorfer, bedeutet das, Weihnachten im Spital zu verbringen. Abgelenkt durch Hund "Ein 62-jähriger Jäger aus dem Bezirk hatte sein Gewehr geknickt um die Schultern hängen, im Lauf befand sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Kevin Gruber aus Neustift verbringt viel Freizeit auf dem Hochstand, um seinem Lieblingshobby nachzugehen.
4

Jagd hat im Bezirk Hochsaison

Die Jäger in Scheibbs haben im Herbst alle Hände voll zu tun. Die Bezirksblätter begaben sich auf die Pirsch. BEZIRK. So mancher Herbstspaziergang wird von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hat Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Weidfrauen und -männer. Wir begleiteten ein ausgewachsenes Exemplar der Gattung "Jäger" auf die Pirsch und stellten beim Interview am Hochstand die brennendsten Fragen. Jungjäger aus Leidenschaft Der 21-jährige Landwirt und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Johannes Schiesser, St. Pöltens Bezirksjägermeister, bei der Niederwildjagd. | Foto: privat
2

Waidmannsheil in St. Pölten

Bezirksjägermeister Johannes Schiesser zeigt auf, warum es bei der Jagd nicht bloß um den Abschuss geht. ST. PÖLTEN (jg). So mancher Herbstspaziergang wird von einem dumpfen Knall begleitet. Die Jagd hat Hochsaison – nicht unbedingt zu jedermanns Freude. Denn kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so sehr wie die Waidfrauen und -männer. Die Bezirksblätter haben ein stattliches Exemplar der Gattung "Jäger" in der St. Pöltner Bezirksgeschäftsstelle des Landesjagdverbandes besucht, um Antworten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hegeringleiter Paul Schaufler: "Je nach Jahreszeit bin ich zwei- bis dreimal pro Woche hier". | Foto: Zeiler
1 2

"Schuss ist kürzester Zeitpunkt der Jagd"

Mit auf dem Hochstand: Hegeringleiter Schaufler über Gatterjagd, Bleimunition und die Kulinarik. UTZENLAA / BEZIRK. "Im Sommer gleicht das hier einem Dschungel. Durch den extremen Bewuchs sieht man etwa drei Meter hinein", erzählt Paul Schaufler, Hegeringleiter Donauauen. In genau diesem Gebiet gibt es einen enormen Wildreichtum, aber auch über viele unterschiedliche Wildarten freut man sich hier, die vom Reh-, Rot- und Schwarzwild über das Dam- und Sika- bis hin zum Muffelwild reichen. Das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sicherheitswesten bei der Treibjagd: Breuer appelliert an die Vernunft der Jagdkollegen.
2

Treibjagd im Visier der Jäger

Jäger kritisieren die Jagd. Genauer gesagt, die Treibjagd. Sie wollen keine zersiebten "Fleischfetzen." BEZIRK. "Wenn dreißig Jäger mit Schrotmunition auf einen Hasen ballern, bleibt nur ein Fetzen übrig. Kein vernünftiger Mensch will den essen, einzelne Jäger entsorgen die Hasen beim Heimfahren im Graben, weil sie sie nicht heimbringen wollen", bringt ein Jäger aus dem Bezirk drastische Details zum Thema Treibjagd zu Tage. Viele Jäger sind des Hasen Tod Die Hasenpopulation ist in den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Jagdgebiet: Laut Jagdleiter Zettel ist die von Capsky auf diesem Plan eingezeichnete Jagdrichtung falsch. | Foto: privat

Jäger im Visier eines Lasseers

Eine Treibjagd nahe des Erholungsgebiets treibt einen Anrainer auf die Barrikaden. LASSEE. "Wenn das nächste Mal die Schüsse krachen, muss ich mich wohl auf den Boden werfen und die Polizei rufen." Der Lasseer Robert Capsky formuliert seinen Zorn drastisch. Im Wald in der Nähe des Lasseer Erholungsgebiets wird jährlich eine Treibjagd veranstaltet. Vergangenes Jahr wurden Fenster eines Hauses durch Schotkugeln beschädigt. Capsky droht jetzt mit Anzeige, er bittet die Behörde, die geplante Jagd...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Bei Treibjagd getötet

BEZIRK. Bei einer Treibjagd in Unterolberndorf vergangenen Samstag kam ein 21-Jähriger aus dem Bezirk Mistelbach ums Leben. Er dürfte von einem 55-jährigen Jäger aus dem Bezirk Korneuburg im Gebüsch mit einem Wildschwein verwechselt und erschossen worden sein. Der junge Mann, der als Treiber eingesetzt war, dürfte innerhalb weniger Minuten seinen Verletzungen im Hüftbereich erlegen sein.

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.