Bezirksjägermeister

Beiträge zum Thema Bezirksjägermeister

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Hegeringleiter Franz Fuhrmann, Gattin Elfi Thiem, Jubilar Norbert Thiem und die beiden Schützenmeister Hannes Wiesinger und Martin Schneider.
(Nicht am Foto – Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger und Jagdleiter Ewald Schmid).
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1 2

Glückwünsche wurden überbracht
Alles Gute zum 70er und ein kräftiges Waidmannsheil

Mistelbach/Drasenhofen:     Am 05.05. beging Waidkamerad Norbert Thiem aus Drasenhofen seinen 70sten Geburtstag. Neben der Familie, Verwandtschaft und Freunde gab sich auch eine Abordnung des Schützenvereines Mistelbach, wo Norbert Thiem Vorstandsmitglied ist, und die Jägerschaft ein Stelldichein. Sie überbrachte ebenfalls Glückwünsche und Präsente. Schützenheil/Waidmannsheil Am Foto:      Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Hegeringleiter Franz Fuhrmann,...

Bürgermeister Josef Kerbl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Bürgermeister Daniel Fröschl - jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:     Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 28. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den Bürgermeister von Fallbach Josef Kerbl, den...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Gastvortragender Martin Bratengeyer, die geehrten Josef Liebhart, Erhard Wagner, Rudolf Blahota, Hannes Wiesinger, Alvin Bacher und Christoph Bacher, Hegeringleiter Hermann Bachl, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Bürgermeister Erich Stubenvoll. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Mistelbach hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Mistelbach

Mistelbach:      Mistelbachs Hegeringleiter Hermann Bachl und sein Team haben am vergangenen Wochenende ins Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach zur diesjährigen Hege- und Trophäenschau geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Zayatal mit Hornmeister Ludwig Leisser an der Spitze. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Hegeringleiter konnte zig verantwortungsbewusste und brauchtumspflegende Jägerinnen und Jäger aus dem eigenen...

Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

Vermehrte Meldungen von Fallwild in Niederösterreich.
 | Foto: Doris Schweiger
4

Auswirkungen des Hochwassers
So leiden Wildtiere unter der Katastrophe

Das Unwetter hatte nicht nur Auswirkungen auf uns Menschen, sondern auch auf die Widtiere. Der Einfluss des Hochwassers auf das Wild war dabei regional sehr unterschiedlich. NÖ. Die Nachwehen des Unwetters sind immer noch spürbar, doch auch die Tierwelt ist stark betroffen worden. Wildtiere kamen zum Teil in den Fluten und im Hochwasser zu Tode. Der lang anhaltende Starkregen scheint in manchen Gebieten jedoch zum Teil erst später Auswirkungen zu haben. Die bisherigen Untersuchungen des NÖ...

Pfarrvikar Mag. Tamas Jozsef Egri, die Jagdhornbläser/innen der Hegeringe Gaweinstal & Hochleithen mit Hornmeister Rudi Achter, Hegeringleiter Herbert Schütz, Hegeringleiter Christian Gepperth, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, HRL-Stellvertreter Werner Bergmayer, Jagdleiter Franz Kaiser, Waidkamerad Thomas Gindl, Bürgermeister Johannes Berthold, Ortsvorsteherin Hildegard Leitgeb. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Pellendorf
Jägerschaft lud zur traditionellen Hubertus-Messe

Pellendorf:     Dieser Tage luden die Waidmänner aus Pellendorf, mit Jagdleiter Franz Kaiser an der Spitze, zur traditionellen Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle. „Es ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagd wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt!“ Mit diesen Worten begrüßte der Hegeringleiter Christian Gepperth die vielen Gäste und ersuchte den Pfarrvikar mit den vielen anwesenden Gästen den Gottesdienst zu feiern. Der Gottesdienst wurde...

Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Hegeringleiter Reinhard Lehner, Bürgermeister Daniel Fröschl und Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, jeweils mit sympathischen Partnerinnen und Ballbegleiterinnen. | Foto: Fam. Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition in Staatz
Jägerschaft lud zum traditionellen Ball ins VAZ

Staatz:      Unlängst wurde im festlich- und jagdlich dekorierten Veranstaltungszentrum Staatz der 27. Jägerball des Hegeringes Fallbach ausgetragen. Der Hegeringleiter Reinhard Lehner und sein Team durften sich über einen restlos vollen Festsaal und weit über zweihundert motivierte und gutgelaunte Ballgäste von nah und fern freuen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Reinhard Lehner konnte unter anderem den Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, den örtlichen Bürgermeister Daniel Fröschl, den...

Sitzend: Georg Meisel, Stefan Novak, Elisabeth Nekam, Franz Macher, Bernadette Huber, Josef Kohzina, Christine Kohzina, Veronika Kohzina, Mag. Helmut Marschitz.

Stehend: Alois Ofner, DI Dr. Dr. Klaus Ofner, Georg Oberenzer, Norbert Thiem, Martin Schneider, Erwin Bichler, Sigi Kubanik, Johannes Stöger, Michael Winna, Gerhard Doppelhofer, Heinz Sorger, Walter Ofenauer, Franz Manlig, Johann Mühlberger, Markus Weichselbaum, Ing. Hannes Wiesinger, Herbert Grois und Ing. Christian Oberenzer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Neuwahlen beim Schützenverein-Mistelbach
Oberschützenmeister Josef Kohzina im Amt bestätigt

Mistelbach:      Dieser Tage wurde beim Schützenverein-Mistelbach die heurige Mitgliederversammlung und gleichzeitige Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina und sein Team konnten sich über großes Interesse und über regen Zustrom freuen. Das Vereinshaus war mit einhundertzehn Mitgliedern voll besetzt und platzte förmlich aus allen Nähten. Unter den vielen Mitgliedern und Gästen waren auch der Bürgermeistere von Mistelbach Erich Stubenvoll, der...

Helmut Lauer, Friedrich Adler, Werner Bergmayer, Johann Zickl, Josef Kau, Karl Pavelka, Jagdleiter Franz Kaiser, Christian Oberenzer, Alois Graf, Bettina Seidl, Josef Kohzina und Christian Gepperth. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Gaweinstal hat zur Hegeschau geladen
Viel jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition in Höbersbrunn

Höbersbrunn/Gaweinstal:    Vergangenes Wochenende fand die erste von insgesamt achtzehn anstehenden Hegeschauen innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach statt. Gaweinstals Hegeringleiter Christian Geppert und sein Stellvertreter Werner Bergmayer haben nach Höbersbrunn zum Buschenschank Eberhart geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Gaweinstal-Hochleithen mit Hornmeister Rudolf Achter. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der...

Ernst Strasser | Foto: Archiv
2

Trauer im Bezirk Gmünd
Bezirksjägermeister Ernst Strasser verstorben

Betroffenheit herrscht im Bezirk Gmünd über den Tod von Bezirksjägermeister Ernst Strasser. Er verstarb am 16. Jänner im 73. Lebensjahr. BEZIRK GMÜND. Jeder, der Ernst Strasser kannte, weiß, dass er ein Jäger aus Leidenschaft und voller Überzeugung war. Im Jahr 1976 erhielt er seine erste Jagdkarte, am 7. Oktober 2013 wurde er zum Bezirksjägermeister gewählt und folgte damit auf Franz Hirschmann. Ernst Strasser lebte im Gmünder Ortsteil Haid. Er war ein Experte für die verschiedensten Themen...

Im Ernstfall kann es schnell gehen: Ein kurzer Blinzler reicht aus, um einen Wildunfall zu verursachen. | Foto: Puchinger
Aktion 3

Region Wienerwald
Die Wildunfälle häufen sich

Im Herbst häufen sich die Wildunfälle. Bezirksjäger Johannes Schiesser erklärt, wie man reagieren soll. REGION WIENERWALD. Früh am Morgen sind die Straßen im Wienerwald noch vom Nebel bedeckt. Oft nieselt es. Rehe und Hasen streifen umher. Kurz gesagt: Die Wildunfälle häufen sich wieder. Die BezirksBlätter haben sich umgehört, wie man, im Falle des Falles, richtig reagiert. "Es geht so schnell" David Schindler ist ein Reh vor sein Auto gelaufen: "Es ging wirklich schnell. Ich konnte kaum...

Petition gegen Krähenfallen: Der Naturkunde-Experte Hubert Rausch aus Scheibbs setzt sich aktiv für die intelligenten Rabenvögel ein. | Foto: Gerhard Singer
Aktion 5

Krähenfallen
Scheibbser Krähen geht es jetzt wieder an den Kragen

Naturkunde-Experte Hubert Rausch aus Scheibbs hat wieder eingeführten Krähenfallen den Kampf angesagt. SCHEIBBS. Fast alle Bezirksverwaltungsbehörden im Land NÖ haben Verordnungen erlassen, mit denen sie die Erlaubnis erteilen, Krähenfallen aufzustellen – seit 1. Juli zur Jagd auf Raben- und Nebelkrähen und ab 1. August auch zur Jagd auf Elstern und Eichelhähern. "Krähenfallen sind Nonsens" Der Obmann der Naturkundlichen Gesellschaft Mostvierel (NGM), Hubert Rausch aus Scheibbs, ist sehr...

BJM Stellvertreter Andreas Berger, LJM Josef Pröll, EhrenBJM Herbert Schmidt, BJM Christian Oberenzer. | Foto: Josef Kohzina
1 4

Bezirksjägertag im Schloss Wolkersdorf abgehalten
Bezirksjägermeister a.D. für 80jährige Mitgliedschaft geehrt

Wolkersdorf:     Vergangenen Sonntag wurde Mistelbachs Jägerschaft zum Bezirksjägertag ins Schloss Wolkersdorf geladen. Der erste Programmpunkt war die Jägermesse im idyllischen und schattigen Innenhof des Schlosses, zelebriert von Pfarrer Bojanowski und musikalisch umrahmt von der Jagdhornbläsergruppe Zayatal. Im Anschluss daran erfolgte die offizielle Begrüßung durch den Bezirksjägermeister Christian Oberenzer. Ehrengäste wurden begrüßt Neben zig verantwortungsbewussten und interessierten...

Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal (Harald Paltram, Herbert Grois, Stefan Hofmeister, Roman Fehlmann, Lukas Faworka) Großharras (Raphaela Summerauer, Georg Oberenzer, Günther Strauss, Luca Wedell, Josef Steindl, Christoph Weidinger) und Großkrut (Alexander Sachsen-Coburg u Gotha, Martin Schneider, Andreas Asperger, Matthias Knize, Lukas Graf, Karl Schneider)
Vorne BJM Stellvertr. Andreas Berger, BJM Christian Oberenzer, SM Gerhard Doppelhofer und OSM Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

3

Mariensee
Bär riß im Wechselgebiet Mufflons

Vor 50 Jahren am 27. April 1973 im Schwarzataler Bezirksboten. Bärenalarm gab es Ostermontag, den 23. April, gegen 8.20 Uhr im Wechselgebiet. Der Besitzer des großen Waldbestandes im Wechselgebiet, Dr. Ulrich Schenker, hat im Kranawettergraben, nächst der Rotte Neustift am Fuße des Niederwechsels, ein Wildgatter, in dem 32 Stück Mufflonwild gehalten werden. Der Sohn des Besitzers, Diplomingenieur Stephan Schenker, begab sich zu obigen Zeitpunkt zur Fütterung des Wildes zum Gatter. Ihn...

Sitzend – Alexandra Hutterer, Lavinia Spelitz, Veronika Kohzina, Herbert Schmidt, Franz Macher, Christine Kohzina, Georg Oberenzer, Christian Oberenzer.
Stehend – Manfred Spelitz, Johannes Stöger, Rudi Hutterer, Heinz Sorger, Klaus Ofner, Peter Weber, Alois Ofner, Peter Winkler, Gerald Bursik, Florian Dorn, Josef Kohzina, Helmut Marschitz, Herbert Grois, Robert Michele, Sigi Kubanik. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jahreshauptversammlung beim Schützenverein
Mitglieder wurden mit Ehrenzeichen und Urkunden ausgezeichnet

Mistelbach:      Dieser Tage waren die knapp 800 Mitglieder vom Schützenverein-Mistelbach zur diesjährigen Generalversammlung ins Vereinshaus geladen. Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte sich über ein volles Vereinshaus freuen und durfte neben zig Mitglieder auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Mistelbachs Bürgermeister Erich Stubenvoll, der Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, der Ehren-Oberschützenmeister Franz Macher und auch der...

Hegeringleiter Stellvertreter Werner Schrenk, die Ausgezeichneten - Franz Schaffer, Erich Frühwirth, Christian Stacher und Theresa Frühwirth, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Hegeringleiter Wolfgang Stacher. | Foto: JG Asparn/Zaya
1

Trophäen wurden vorgelegt
Jagdlicher Event mit viel Brauchtum und Tradition in Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:    Vergangenen Samstag wurde im Hegering Asparn/Zaya die diesjährige Hegeschau abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter Wolfgang Stacher und sein Team ins Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans geladen hat. Unter den Gästen und Besuchern war auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer. Der Begrüßung, dem Totengedenken sowie den Berichten des Hegeringleiters und des Bezirksjägermeisters folgten Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Jägerinnen und Jäger. Auf Grund...

Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter | Foto: Hutter

Neujahrstreffen
Auf Besichtigungstour mit dem Bezirksjägermeister

Landeskammerrätin Viktoria Hutter und Waidhofens Bezirksjägermeister Albin Haidl auf Besichtigungstour im Wald. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wald und Wild sind seit jeher untrennbar miteinander verbunden Bezirksjägermeister Albin Haidl und Landeskammerrätin Viktoria Hutter haben sich die Wald-Wild Situation im Bezirk zum Jahreswechsel genau angesehen. Das kürzlich veröffentlichte Wildeinflussmonitoring lasse wieder einmal aufhorchen. Für den Bezirk Waidhofen habe sich zwar der Wildeinfluss von der...

Bezirk Melk
So "wild" ist der Bezirk: rund 1000 Rehe bei Unfällen getötet

2021 wurden im Bezirk Melk 985 Stück Rehwild, 6 Stück Wildschweine, 3 Stück Rotwild, 274 Feldhasen und 48 Füchse bei Verkehrsunfällen getötet. BEZIRK. Im Herbst steigt die Gefahr von Wildunfällen. Es wird also um erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Bezirksjägermeister Robert Wurzer meint dennoch: "Grundsätzlich gilt: Menschenleben geht vor Tierleben. Infolgedessen ist ein Bremsmanöver für Hase oder Eichhörnchen nur dann angesagt, wenn man sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Hornmeister Thomas Rieder, Mitorganisator Johann Heindl, Bez. Jägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Landesjägermeister Stellvertreter Gerald Friedl, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Pfarrer Bernd Kollo, Landtagspräsident Karl Wilfing, Oberschützenmeister Josef Kohzina mit Kreuzträgerin Hannah Kohzina, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Jagdhorn-Obmann Adam Simayr, Bezirksjägermeister a.D. Gottfried Klinghofer und Standartenführer Florian Dorn. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 5. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:    Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 5. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

Josef Kohzina, Gerhard Doppelhofer, Franz Arthold, Christian Oberenzer, Andreas Janitsch, Stefan Novak, Johannes Unterhalser, Matthias und Hannah Kohzina, Gerhard Amler, Martin Schneider, Peter, Röttig, Adrian Sinnreich, Klaus Eder, Richard Staringer, Alois Ofner und Rudi Weichensteiner. | Foto: Christine Kohzina
1

Gams-Jagd beim Schützenverein-Mistelbach
Jägerinnen und Jäger aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach

Mistelbach:     Am vergangenen Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Event der besonderen Art ausgetragen. In Kooperation mit dem Jagdprotal für Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, mit Dr. Gerhard Amler an der Spitze, konnte diese interessante und informative jagdliche Veranstaltung ausgetragen werden. Der Gams-Cup Die Jägerschaft war geladen, am „Gams-Cup“ teilzunehmen. Die Aufgabenstellung war das Beschießen einer Wildtier-/Gamsscheibe in einer Entfernung von 100...

 JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.
 | Foto: Christine Kohzina
1

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:      1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

Die Siegermannschaften der Hegeringe Bernhardsthal, Großkrut und Poysdorf1 mit Bürgermeister Erich Stubenvoll, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1

Jäger bewiesen Treffsicherheit
Jagdliche Bezirksmeisterschaft beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Vergangenes Wochenende wurde beim Schützenverein-Mistelbach die diesjährige Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Schießen ausgetragen. Einhundertsechzig Jägerinnen und Jäger aus dem Jagdbezirk Mistelbach in der Einzelwertung und 24 Mannschaften in der Mannschaftswertung stellten sich der Herausforderung. Die Aufgabenstellung war das Beschießen zweier stillstehender Wildtierscheiben in einer Entfernung von 100 Meter mit jeweils 5 Kugelschüssen aus der jagdlichen Büchse. Hierbei...

Robert Zangl, Martin Kosel mit Sohn Andreas, Adam Simayr, Conny Klapka, Gerhard Doppelhofer, Florian Dorn, Sigi Kubanik, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Sofia, Philippa und Adele, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Franz Jung und Günter Woditschka. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Bewerb unter verantwortungsbewussten Jägern
Kontrollschuss und freiwilliges Übungsschießen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach/Poysdorf:    Dieser Tage hat Mistelbachs Bezirksjägermeister Stellvertreter und Hegeringleiter des Hegeringes Poysdorf, DI Andreas Berger, die Jägerinnen und Jäger seines Hegeringes zum traditionellen Kontrollschießen ihrer Jagdwaffen zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Mit diesem vorbildlichen Unternehmen sollen die Jagdbüchsen noch vor der Schusszeit von Jährlingsbock und Schmalgeiß kontrollgeschossen werden um eine waidgerechte Schussabgabe gewährleisten zu können. Zudem soll...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.