Treppelweg

Beiträge zum Thema Treppelweg

Eine Brigittenauerin schlägt wegen der zunehmenden Rattenpopulation am Handelskai Alarm. | Foto: Erna Neumüller
4

Sogar in Bäumen
Anrainerin schlägt wegen Rattenplage am Handelskai Alarm

Am Handelskai sind die Nager los. MeinBezirk hat nachgefragt, was die zuständigen Stellen dagegen unternehmen. WIEN/BRIGITTENAU. „Nie in meinem Leben habe ich vorher Ähnliches gesehen“, schlägt eine Anrainerin in der Brigittenau Alarm. Die Rede ist von etlichen Ratten, die sich am Handelskai tummeln. Besonders entlang des Treppelwegs in Richtung Donau, nahe dem Lift zur U6-Station, würden sich die Nager ungestört zwischen den Büschen bewegen. „Die Situation hat sich in den letzten Wochen...

Dutzende Kaninchen nennen den Treppelweg ihr Zuhause. Beim Veterinäramt spricht man bereits von einer natürlichen Population.  | Foto: Kathrin Klemm
1 1 Video 33

Dutzende Tiere
Ausgesetzte Hauskaninchen wurden zu Wiener Wildtieren

Entlang des Treppelwegs am Handelskai hoppelt es mit dem einsetzenden Frühlingswetter wie wild. Der Grund ist eine größere Kaninchenkolonie. Einst dürften Haustiere ausgesetzt worden sein, inzwischen werden sie von Experten als natürliche Wildtiere betrachtet. WIEN/BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Der Osterhase war kürzlich in Wien und passend zum Thema hat er zahlreiche Artgenossen aus dem Winterschlaf gelockt. Denn dank mildem Wetter samt Temperaturen um die 25 Grad lockt es am Handelskai zahlreiche...

Neos verkaufen Punsch und Maroni im Rudolf-Bednar-Park. Damit will man das Caritas-Mädchenzentrum *peppa unterstützen.  | Foto: Neos
5

Neos Donauraum
Charity-Punsch zugunsten Caritas-Mädchenzentrum *peppa

Zum Genuss für den guten Zweck laden Neos 2, 20, 21 und 22 in den Rudolf-Bednar-Park. Der Erlös geht an Caritas-Mädchenzentrum *peppa. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Einen heißen Punsch trinken, frische Maroni genießen und dabei noch etwas Gutes tun? Diese Möglichkeit bieten Neos Wien Donauraum am Samstag, 9. Dezember, im Rudolf-Bednar-Park. Mit der Aktion an der Ecke Leopoldine-Schlinger-Gasse/Jakov Lind-Straße sammeln die Sektionen der Bezirke 2, 20, 21 und 22 Geld für...

Der starke Niederschlag der letzten Tage führte zu Hochwasser an der Neuen Donau. Die Mitarbeiter der MA 45 (Wiener Gewässer) sind im Einsatz.  | Foto: Erich Weber
2

Donauhochwasser
Badeverbot für Neue Donau

Die MA 45 (Wiener Gewässer) ist derzeit im Hochwassereinsatz. Ab heute soll sich der Wasserpegel senken.  WIEN. Der starke Niederschlag der letzten Tage macht sich bemerkbar. Vor allem bei der Donau, denn hier ist Hochwasser erkennbar. Seit gestern ist das Team des Hochwasserschutzes der Stadt Wien im Einsatz.  Die Hochwasserzentrale im Einlaufbauwerk in Langenzersdorf sowie die beiden weiteren Wehre 1 und 2 an der Neuen Donau arbeiten auf Hochtouren. Rote und gelbe FahnenÜblich bei...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Manfred Rehling (75 Jahre) aus Wien Donaustadt zeigt auf der Karte, wo es an der Alten Donau zu Problemen mit Radfahrern kommt. | Foto: art
3 1

Floridsdorf
Staub und Ärger durch Radfahrer an der Oberen Alten Donau

An der Oberen Alten Donau wirbeln Radler mächtig Staub auf. Das wird jetzt ein Fall für den Grätzelpolizisten. FLORIDSDORF. Der Sommer neigt sich zwar dem Ende zu, aber das Thema Radfahrer und Spaziergänger bzw. Erholungssuchende an der Alten Donau bleibt weiterhin brisant. Das beste Beispiel dafür ist die Strecke zwischen Fultongasse und Drygalskiweg an der Oberen Alten Donau, die von beiden Seiten gern und oft genutzt wird. Auch Pensionist Manfred Rehling geht dorthin, um sich zu entspannen...

Ab Freitag treten die zwei Waffenverbotszonen in Kraft. | Foto: Fotolia/Gina Sanders
1 1

Wien
Waffenverbotszonen ab Freitag gültig

Am Freitag treten in Wien zwei Waffenverbotszonen in Kraft. Sie gelten vorerst für drei Monate. WIEN. Die umstrittenen Zonen umfassen den Bereich Praterstern und Teile des Franz-Josef-Kais entlang der Donaukanalpromenade. Bei letzterer Waffenverbotszone führt die Landespolizeidirektion den Treppelweg mit dem bekannten Lokal "Flex" an.  Für die beiden Zonen gelten jedoch nicht die gleichen Bestimmungen. Zwischen Augarten und Salztorbrücke gilt die Verordnung nur zwischen 20.00 und 08.00 Uhr. Am...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anrainer Christian Bauer ärgert sich über den bislang (noch) fehlenden Treppelweg auf der linken Seite des Donaukanals. | Foto: Bazalka
3 3 2

Leopoldstadt
Neuer Fußweg am Donaukanal fix

Dank eines hartnäckigen Anrainers gibt es ab 2019 auch einen Treppelweg auf Höhe der Josef-Gall-Gasse. LEOPOLDSTADT. Gut Ding braucht Weile, heißt ein altes Sprichwort. Im Bereich des Fußweges entlang der linken Seite des Donaukanals scheinen diese Worte der Wirklichkeit zu entsprechen. Seit mehr als vier Jahren ärgert sich der Anrainer Christian Bauer über das Dilemma beim Fußweg in der Höhe der Josef-Gall-Gasse. Während im übrigen Streckenverlauf Fußgänger geschützt im Grünen gehen können,...

2 39

Mit dem Fahrrad durch Wien

Pressefotograf Hannes Hochmuth gibt einen Rad-Tipp. Beginn der kleinen Radtour ist der Konstantinteich bei der Hauptallee, in der Leopoldstadt im Prater. Interessanter Blick beim Teich, jede Menge Schildkröten sind in der Teichmitte auf einer Plattform beim Sonnenbaden zu sehen. Weiter geht es über die Hauptallee und Jesuitenwiese durch die Kleingartenanlage "Wasserwiese" bis hin zum Heustadelwasser. Über die 4. Donaubrücke führt ein Radweg zur Donauinsel – mit Blick auf die Hochhäuser bei der...

Schutz vor Radlern durch Zäune wünscht sich die Brigittenauerin Daniela Poprecica für ihren Hund Angelo.
6

Treppelweg: Radler ignorieren Tafel

Nordbahnbrücke: Durch die Hundeauslaufzone am Treppelweg rasen Pedalritter trotz Fahrverbot. BRIGITTENAU. Der Treppelweg zwischen Floridsdorfer- und Nordbahnbrücke zieht viele Spaziergänger, aber auch Radfahrer an. Ein Problem für Hundebesitzer, denn trotz Verbotsschildern wird durch den Hundeauslaufplatz gefahren. "Die Radfahrer brettern hier durch", so Brigittenauerin Daniela Poprecica, die seit Jahren hier mit ihrem Chihuahua Angelo spaziert. Sie wünscht sich eine Umzäunung des Geländes,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.