Trinken

Beiträge zum Thema Trinken

Die Rede ist von "Live-Show-Extravaganza, Foodie-Wonderland und Artsy Vibes, die Balkan-Cool schreien". | Foto: Lehmann, Herbert / FoodCollection / picturedesk.com
4

Ćevapi & Co.
"Balkan Food & Music Festival" am Wiener Schwarzenbergplatz

Das "Balkan Food & Music Festival" findet am 13. und 14. April am Wiener Schwarzenbergplatz statt. Es gibt vieles im Angebot: von Ćevapi und Pljeskavica bis Live-Musik. WIEN. Ćevapi, Burek, Ajvar, Sataraš, Pljeskavica, Musaka und da und dort ein Schluck Rakija – besser geht es nicht in dieser Kombi, oder? Das und vieles mehr kann man an diesem Wochenende, 13. und 14. April, am Wiener Schwarzenbergplatz genießen. Und das im Rahmen des "Balkan Food & Music Festivals". Das Festival zelebriert die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
„Mir ist es wichtig, dass sich die Menschen an möglichst vielen Orten in Wien rasch abkühlen und ihren Durst stillen können“, sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).  | Foto: Stadt Wien / Votava
2

Aufgedreht
1.500 Trinkbrunnen liefern heuer in Wien frisches Wasser

Die öffentlichen Trinkbrunnen in Wien werden jetzt wieder aus dem Winterschlaf geholt. Die Stadt weitet das Angebot an leicht zugänglichem Trinkwasser im Stadtraum immer weiter aus. Dieses Jahr sind es schon 1.500 Trinkbrunnen. WIEN. Sie sorgen von April bis Oktober in der ganzen Stadt für einen einfachen Zugang zu Trinkwasser. Die Rede ist von den öffentlichen Trinkbrunnen in Wien. Sie sind zum Beispiel auf Märkten, in Parks oder auf Spielplätzen in allen Bezirken zu finden. Das Angebot an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Atmosphäre soll modern, aber auch gemütlich sein. | Foto: Schuster/RMW
9

Restaurant im Wien Museum
Zeitgemäße Küche im "Trude & Töchter"

Das neue Restaurant "Trude & Töchter" im Wien Museum wartet mit zeitgemäßer Wiener Küche auf. MeinBezirk.at war vor Ort. WIEN/INNERE STADT. Die kostenlos zugängliche Dauerausstellung im Wien Museum am Karlsplatz 8 erstreckt sich über drei Ebenen. Von den Römern über die Habsburger bis zur Gegenwart ist alles dabei. Rund zwei bis drei Stunden sollte man für einen Besuch einplanen. Nach so vielen neuen Eindrücken ist man mitunter hungrig. Für diesen Fall wurde im Museumsgebäude ein Restaurant...

  • Wien
  • Wieden
  • Anna-Sophie Teischl
Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. | Foto: MondoVino 2019
8

Wein- und Genussfestival
Der Genuss schaut in der Marx Halle vorbei

Am 17. und 18. November findet das Wein- und Genussfestival "MondoVino" in der Marx Halle statt. Wer an der "Masterclass" teilnehmen möchte, sollte sich bereits jetzt dafür anmelden. WIEN/LANDSTRASSE. Am Freitag, 17., und Samstag, 18. November, serviert die Marx Halle Verwöhn-Aroma pur: Das Wein- und Genussfestival "MondoVino" kommt zu Besuch. Österreichische und internationale Weinproduzenten stellen von 15 bis 21 Uhr ihre Waren vor – aber auch Spirituosen und allerlei Feinkost warten darauf,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. | Foto: Katharina Rosa Heidinger
4

Herzhafte Wiener Schmankerl
Hausmannskost von "Heidinger" aus Rudolfsheim

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer Wiener Gastlichkeit, wie man sie in so authentischer Art und Weise nur mehr selten findet, sucht, der wird in "Heidinger’s Gasthaus" in der Selzergasse 38 das richtige Ambiente und eine Vielzahl von Altwiener Schmankerln vorfinden. Das Altwiener Backfleisch oder der Grenadiermarsch sind heute fast in Vergessenheit geraten. Nicht so bei der Familie Heidinger, wo der...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Michael Ellenbogen
Den Grillteller kann man bald auch wieder im Gastgarten genießen.  | Foto: David Hofer
1 4

Genuss im Lokal Sternberg
Der Berg ruft, sogar in der Donaustadt

Den Gipfel des Genusses kann man auch in der ansonsten doch eher flachen Donaustadt erklimmen. Möglich macht das ein Lokal in der Industriestraße.  WIEN/DONAUSTADT. Der Berg ruft - ein geflügeltes Wort. Aber ruft der Berg auch in der Donaustadt? So schöne Ecken der 22. Bezirk auch hat, durch besondere Höhe fallen diese jedenfalls nicht auf. 205 Meter über der Adria gelegen, ist schließlich die Deponie Rautenweg der Gipfel der Donaustadt. Und doch - ein kulinarischer Riese, Sternberg genannt,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Foto: 1. Foto: Izumi Miyazaki, Broccoli (Detail), 2017, Izumi Miyazaki. © Izumi Miyazaki, die folgenden Johann Günther
3

Eine Ausstellung im Dommuseum
Essen und Trinken

Wien – Essen und Trinken ist zwar ein notwendiges Grundbedürfnis um zu überleben, aber – außer bei Hungersnot – ist es mehr als eine Nahrungsaufnahme. Essen und Trinken kann auch andere Funktionen haben. Es hat mit Genuss zu tun, ist aber auch ein gesellschaftlicher Akt. Was man isst, zeigt auch den sozialen Status und woher man kommt. Dem allen will die Sonderausstellung im Dom Museum am Wiener Stephansplatz gerecht werden. Man sitzt etwa vor einem Bildschirm und kann gegenüber – so als würde...

  • Wien
  • Johann Günther
Valtin Berisha (3.v.r.) besorgte für alle Sirup, um den Umstieg auf Leitungswasser und Mehrwegflaschen zu erleichtern. | Foto: Vienna Business School
1 2

Vienna Business School Augarten
Auf dem Weg zur Schule ohne Plastik

Mehr trinken und Müll vermeiden: Ein Umweltprojekt der Vienna Business School Augarten. LEOPOLDSTADT. Speziell bei heißen Temperaturen im Sommer ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Das gilt gerade auch für Schüler, denn zu wenig Flüssigkeitszufuhr kann zu Kreislauf- und Konzentrationsproblemen führen. Ein besonderes Projekt der Vienna Business School Augarten soll Jugendliche dazu motivieren, genug zu trinken. Gleichzeit will man damit die Menge an Plastikmüll reduzieren. Umstieg auf...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
3

Vienna Barbeque Days 2017

Unzählige Grillfans in Wien können es kaum mehr erwarten. Von Freitag den 7 Juli bis Sonntag den 9 Juli finden in der Marx Halle im dritten Wiener Gemeindebezirk erstmals die Vienna Barbeque Days statt. Diese warten mit einer ganzen Reihe von Attraktionen auf. Vom internationalen Barbequewettbewerb des weltgrößten BBQ Verbandes über Österreich grösstes Mitmachgrillen mit über 60 Grillplätzen, über Shows mit Grillweltmeistern und Österreichs grösstem mobilen Smoker bis hin zum einzigartigen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Roxana Gaida
2

Griechische Bouzoukia

Griechisches Fest mit Live Musik Eintritt: € 25,- (inkl. kaltes Buffet) Tischreservierung empfohlen! +43699/11147028 Live Musik Facebook Einladung Wann: 09.04.2016 21:00:00 Wo: Nordlicht, Sebastian-Kohl-Gasse 3-9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Beats4Kids
VOLKSMUSIK beim WIRT 2012
4

VOLKSMUSIK beim WIRT

"Volksmusik beim Wirt" bereits zum 4. Mal im legendären Cafe Schmid Hansl Die Veranstaltungsreihe „Volksmusik beim Wirt“ vermittelt traditionelle Volksmusik mit all ihrem Humor und ihrer Lebensfreude gebündelt mit kulinarischen Spezialitäten der jeweiligen Region. Ein abwechslungsreicher und spannender Volksmusikabend – garantiert durch unterschiedliche Besetzung und vielfältige, musikalische Herkunft der Musikgruppen „Die Matterhorns“, „Blechg’schroa“ und „Quetschgeiger“. Die Matterhorns sind...

  • Amstetten
  • Peter Hofmayer

32. COCKTAILTOUR Wien im 1. Bezirk

Wiens Nachtschwärmer aufgepasst! Am Donnerstag, 05. Juli 2012 ist es wieder soweit. Die Elite moderner Gastronomie der Stadt Wien hat sich vereint und lädt zur 32. COCKTAILTOUR Wien @ 1. Bezirk ein. Zum 32.-mal startet die spannende & einzigartige Tour durch die absoluten TOP-Locations der Stadt mit einer sensationellen Abschlussparty in nur einer Nacht durch das wunderschöne Wien! Es erwartet die Gäste 8 Free-Cocktails & Vergünstigtes Essen kombiniert mit der besten Musik und Partystimmung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter F. Hickersberger

Tutti all'Opera! Cross-over Seminare für Opernfans

Die neapolitanische Musikschule und die Entstehung der opera buffa mit Musikaufführung (Vinci, Scarlatti) und neapolitanische Spezialitäten zum Entdecken. Eintrittsgebühr: 15,- Euro - für Studierende: 5,- Euro; inkl. Buffet. Anmeldung und weitere Infos unter: office@lapomarancia.org. Wann: 22.01.2011 18:00:00 Wo: Österreichische Mediahtek - Marchettischlößl , Gumpendorfer Straße 95, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria Cristina Casaburi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.