Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Quelle für Westendorf. | Foto: Gemeinde

Trappbergquelle wird nun nützbar

WESTENDORF. Bgm. Annamarie Plieseis berichtete im Gemeinderat, dass die Vertragsunterzeichnung für die Wassernutzung und Ableitung der ,,Trappbergquelle" mit Josef Hölzl erfolgt ist und somit die Gemeinde die Wassernutzungsrechte samt Ableitung erhalten hat. "Es wurde dies ja bereits in derGemeinderatssitzung vom 20. Dezember2016 beschlossen. Da aber die Besitzverhältnisse nicht geklärt waren, ist diese zeitliche Verschiebung zustande gekommen", so Plieseis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Johann: Tiefbrunnen für die Weitau geplant

Zukunftsweisendes Projekt zur Sicherstellung der Wasserversorgung ST. JOHANN (niko). Für die Sicherstellung der Wasserversorgung im Bereich Weitau soll es Erkundunsbohrungen für einen Tiefbrunnen (Grundwasserstrom) geben, wie Wasserreferent GR Alois Foidl im Gemeinderat berichtete. "Die erste Erkundungsbohrung ist mit 65.700 € kalkuliert; zur Sicherheit fassen wir auch eine zweite Bohrung ins Auge, dafür wären 39.000 € vorgesehen, deshalb bitte ich um Mittelfreigabe von 105.000 €; dies ist...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
MR Dr. Maximilian Zimmermann im Interview.

"Bis zu 4 Liter Wasser am Tag ist ideal!"

Eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung ist die Grundlage für die Gesundheit. Wie wichtig Wasser für den menschlichen Körper ist, erläutert MR Dr. Maximilian Zimmermann. TELFS/ PFAFFENHOFEN (tusa). Wie viel beträgt der Flüssigkeitsanteil im menschlichen Körper? Der Anteil an Körperflüssigkeit ist abhängig von Alter, Geschlecht und Fettanteil. So besteht der Körper eines Mannes aus 55% bis 60% und der Körper einer Frau aus 50% bis 55% aus Wasser. Bei den Frauen ist dieser Anteil etwas weniger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Telfer Untermarkt in den 30er Jahren | Foto: Archiv Dr. Stefan Dietrich
2

Vor langer Zeit ...

Historische Brunnenszenen aus Telfs: In früheren Zeiten gab es über den Ort verstreut unzählige Brunnen - damals tatsächlich lebenswichtig für die Bevölkerung. Viele davon sind noch heute erhalten. Ein Foto zeigt zwei Brunnen nebeneinander im Telfer Untermarkt (heute steht dort noch einer) und stammt aus den Dreißigerjahren. Die Frau ist offenbar beim Wasserholen. Ein weiteres Foto zeigt Wäschewaschen am Brunnen in der Telfer Rosengasse, 1948: Bis weit ins 20. Jahrhundert war fließendes Wasser...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: sprachkabi.net

WortKunst zum Thema "Wasser"

Sprachkünstler Mag. Wilfried Schatz aus Oberperfuss bringt die Menschen mit seinen Wortkreationen zum Schmunzeln und regt zum Nachdenken an. Längst sind seine Arbeiten überregional etabliert. Seine Ausstellungen und Aktionen sind Blickfänge. Auch zum Thema Wasser hat sich Schatz aus seinem reichen Wortschatz bedient. sprachkabi.net

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gemeinde
2

Segnung für neues Trinkwasserkraftwerk in Flaurling

Am Freitag, 19. Mai, baten die FlaurlingerInnen um den Segen von oben für das seit einem Jahr bestehende Trinkwasserkraftwerk in Flaurling/Platten. FLAURLING. Der Einladung der Bürgermeisterin waren zahlreiche Vetreter der am Bau beteiligten Firmen, Gemeinderäte, Fahnenabordnungen der Vereine und interessierte DorfbewohnerInnen gefolgt. Pfarrer Christoph Haider dankte Gott für das wertvolle Gut Wasser, lobte die Qualität speziell des Flaurlinger Wassers und führte die feierliche Segnung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1,5 Millionen Liter fasst der in Birkenberg unweit des Schafstalls gelegene unterirdische Wasserspeicher "Dandl 2". | Foto: MG Telfs/Dietrich

Trinkwasser-Hochbehälter „Dandl 2“ der Gemeindewerke Telfs geht in Betrieb

So gut wie fertig ist der riesige neue Trinkwasser-Hochbehälter „Dandl 2“ der Gemeindewerke Telfs. Die imposante Anlage soll, wenn alles klappt, in einigen Tagen in Betrieb gehen. TELFS. 1,5 Millionen Liter fasst der in Birkenberg unweit des Schafstalls gelegene unterirdische Wasserspeicher. Er wurde im Auftrag der GWT von der Firma STRABAG in knapp einjähriger Bauzeit errichtet und liefert erstklassiges Trinkwasser für Tausende Telferinnen und Telfer im östlichen Teil der Martkgemeinde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LHStv Josef Geisler überreichte die Auszeichnung "Neptun Wasserpreis" der Bürgermeisterin von Scharnitz Isabella Blaha.
14

Wassergott Neptun hält am Isarursprung Einzug: Scharnitz ist Wasserpreisgemeinde 2017

LHStv Josef Geisler besuchte die Gemeinde Scharnitz und feierte am Tag des Wasser (22. März) zusammen mit Bgm.in Isabella Blaha und GemeinderäteInnen eine besondere Auszeichnung: Scharnitz ist die Tiroler Neptun-Wasserpreisgemeinde 2017. SCHARNITZ. LHStv Josef Geisler kam nach Scharnitz – dieses Mal nicht um den Fortschritt der Umfahrung zu feiern, sondern die Gemeinde Scharnitz für ihre Initiativen zum Thema "Wasser" auszuzeichnen: "Scharnitz ist Tiroler Wasserpreisgemeinde 2017", verkündete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Scharnitz, die Wasserpreisgemeinde 2017

Scharnitz darf sich als Wasserpreisgemeinde feiern lassen

Mit dem Neptun Wasserpreis 2017 wird zum zehnten Mal DER österreichische Umwelt- und Innovationspreis rund ums Wasser ausgeschrieben. In der Länderkategorie wird heuer in Tirol die Gemeinde Scharnitz aufgrund ihres vielfältigen Engagements als Wasserpreisgemeinde ausgezeichnet. Aus insgesamt fünf Projekten wird derzeit per Online-Voting das österreichweite Siegerprojekt ermittelt. Noch bis 5.2. kann man auf www.wasserpreis.info für seine Favoriten abstimmen und attraktive Preise gewinnen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verleihung des Qualitätssiegels durch Mag. Dr. Bernd Jenewein (links) an die Vertreter der GWTelfs Mag. (FH) Christian Mader (Mitte) und Ing. Michael Gapp (rechts). | Foto: GWTelfs
1

Qualitätssiegel für Telfer Trinkwasser

Am 1. Dezember wurde erstmals das neue Qualitätssiegel „Blauer Tropfen“ an Tiroler Trinkwasserversorger vergeben. Auch Telfs darf sich über die Verleihung freuen! TELFS. Auf Einladung der Gesellschaft ARGE Umwelt Hygiene GmbH trafen sich zahlreiche Tiroler Wasserversorger zu einem Erfahrungsaustausch innerhalb der Branche. Aber auch Behördenvertreter und Planer waren vertreten, um aktuelle Themen zu diskutieren. EU-Trinkwasserrichtlinie Eines der wichtigsten Themen war die bevorstehende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2015 wurde erstmals die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Für Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser hat die Marktgemeinde Telfs die Jury überzeugt: GWTelfs-Dirr Mag. (FH) Christian Mader und Bgm. Christian Härting erhielten die Urkunde von LH-Stv. Josef Geisler.
2

180 Experten/innen bei der ÖVGW-Werkleitertagung in Telfs

Am 28. und 29. September 2016 treffen in der NEPTUN-Wasserpreisgemeinde Telfs in Tirol rund 180 Expertinnen und Experten aus der Trinkwasserbranche zusammen, um sich über aktuelle technische und wirtschaftliche Herausforderungen für die österreichische Wasserversorgung auszutauschen. Im Mittelpunkt der Tagung steht das Ziel, auch in den kommenden Jahrzehnten Trinkwasser in bester Qualität bereitzustellen. TELFS. ÖVGW-Präsident DI Dr. Wolfgang Zerobin und Christian Härting, Bürgermeister von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verkosten aromatisches "nuapua"-Trinkwasser (v. l.) Der frisch vom Urlaub zurückgekehrte Bgm. Christian Härting mit seinen Vizes Christoph Walch, Cornelia Hagele und GWTelfs-GF Christian Mader.
32

Telfs zelebriert den österreichweiten "Trink'WASSERtag"

Der von der Österreichischen Vereinigung für das Gas und Wasserfach (ÖVGW) ins Leben gerufene TRINK´WASSERTAG am Freitag, 17. Juni, zeigt, was hinter einer sicheren und störungsfreien Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser steckt. Der Tag soll ins Bewusstsein rufen, dass es nicht selbstverständlich ist, dass rund um die Uhr Wasser in ausreichender Menge und bester Qualität aus dem Wasserhahn fließt. TELFS. Die Gemeindewerke Telfs als heimisches Wasserversorgungsunternehmen nahm den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Sepp Köll und Ersatz-GR Heinrich Bachnetzer von Telfs-Neu am Brunnen. | Foto: Ulmer
1

Telfer GR Sepp Köll: "Telfer Trinkwasser darf nicht privatisiert werden!"

Um das Telfer Trinkwasser auch für kommende Generationen zu sichern hat GR Sepp Köll (Telfs Neu) in der letzten Gemeinderatssitzung am 19.5. die Fassung eines Grundsatzbeschlusses beantragt. TELFS. Sauberes Trinkwasser ist eines unserer wertvollsten Besitztümer, ohne Trinkwasser können weder Mensch noch Tier überleben. Eben weil sauberes Wasser ein wertvolles Gut ist weckt es immer häufiger Begehrlichkeiten nationaler und internationaler Konzerne die ein großes Geschäft wittern und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Baustellenbesuch, v. l.: Projektleiter Bmst. Ing. Martin Riedl (GWT), Bgm. Christian Härting, Gruppenleiter Bmst. Ing. Markus Kofler (Strabag), GWT-Geschäftsführer Mag. Christian Mader und Bauleiter Ing. Andreas Müller (Strabag). | Foto: MG Telfs/Dietrich

Bau des Hochbehälters „Dandl 2" der GWTelfs sichert Trinkwasserversorgung

Neben dem Arzbergbach, unterhalb des Pfadi-Heims, ist derzeit eine Großbaustelle zu bestaunen. Dort entsteht der Trinkwasserhochbehälter „Dandl 2" der Gemeindewerke Telfs. Die imposante Anlage wird mithelfen, die Wasserversorgung von Telfs langfristig sicherzustellen. TELFS. Die Bürger haben jederzeit genügend Wasser, auch in Zukunft, dafür sorgt die Marktgemeinde Telfs, wie Bgm. Christian Härting bei der Besichtigung der Baustelle am Montag versicherte. Die neue Anlage, die 1500 Kubikmeter -...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn ist in Telfs lang, das Wassernetz sehr komplex. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Wassergebühren in den Gemeinden der Region unter der Lupe

40 Cent bis fast das Dreifache: So viel verlangen unsere Gemeinden für 1.000 Liter Trinkwasser. REGION. Seit 1999 gibt's jährlich den Neptun-Wasserpreis, heuer wurde erstmals auch die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Die Marktgemeinde Telfs hatte als erste die Ehre! Die Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser und eine der komplexesten Trinkwassernetze Tirols haben die Jury des Landes überzeugt. Telfs ist damit landesweites Vorbild, würdigte LHStv. Geisler bei der Urkundenübergabe....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GemeindeWerke-Direktor Mag. (FH) Christian Mader erhält die Urkunde von LH-Stv. Josef Geisler.
18

Marktgemeinde Telfs ist Tiroler „Neptun-Wasserpreis-Gemeinde 2015“

Seit dem Jahr 1999 wird rund um den Weltwassertag am 22. März der Neptun-Wasserpreis vergeben. Im heurigen Jahr 2015 wird erstmals die „Neptun-Wasserpreisgemeinde“ ausgezeichnet: Für Bewusstseinsbildung zum Thema Wasser hat die Marktgemeinde Telfs die Jury überzeugt! TELFS. Telfs freut sich über die Auszeichnung ‚Neptun Wasserpreis-Gemeinde 2015‘! Kriterien wie aktive Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Wasser und das Engagement für den Bereich Trinkwasser- und Abwasser-Management überzeugten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Quellfassung bei St. Veit - bei einer Besichtigung durch den Gemeinderat mit GW Telfs Geschäftsführer Mag. (FH) Christian Mader (3.v.r.). | Foto: Dietrich
3

Tiroler Wasserpreis für Telfs - Voten für den Bundessieg

Wieder eine landesweite Auszeichnung für Telfs! Wegen Ihres Engagements im Bereich Wasser und Wasserversorgung wurde die Marktgemeinde mit dem "Tiroler Neptun Wasserpreis 2015" gewürdigt. Die Auszeichnung findet im März statt. TELFS. Österreichweit beteiligten sich in sieben Bundesländern immerhin 200 Gemeinden. Die Auszeichnung für Telfs erfolgte wegen der Leistungen bei der Trinkwasserversorgung und der Bewusstseinsbildung. LH-Stv. Josef Geisler teilte die freudige Nachricht in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
4

Colibakterien im Wasser geortet

Zum Glück ist nur ein kleiner Teil der Tarrenzer Bevölkerung von den Wasserverunreinigungen im Hochbehälter Rotanger betroffen. Für diese ist die Sache aber deswegen nicht weniger unangenehm. Seit vielen Wochen müssen sie das Trinkwasser auf eigene Kosten in Lebensmittelmärkten kaufen - Leitungswasser trinken, ohne ausgiebig abzukochen ist streng verboten, denn Colibakterien wurden im Trinkwasser nachgewiesen. Der Tarrenzer Dorfchef Rudolf Köll gibt zu Protokoll: "Leider hat es durch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LHStv Josef Geisler: „105.000 Euro Landesförderung für elf Gemeindeprojekte der Siedlungswasserwirtschaft in Reutte.“ | Foto: Land Tirol

LHStv Geisler: „Tirolweit Investitionen von 13 Millionen Euro in sauberes Ab- und Trinkwasser!“

Heuer werden 11 Siedlungswasserwirtschafts-Projekte im Bezirk Reutte realisiert Das Land Tirol unterstützt Gemeinden nach besten Kräften und leistet finanzielle Unterstützung für Infrastrukturprojekte zum Wohle der Bevölkerung: Für das laufende Jahr 2014 wurden im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft 48 Gemeindeprojekte genehmigt, die ein Investitionsvolumen von knapp 13 Millionen Euro auslösen. Bis zu 97 Prozent werden die TirolerInnen aus öffentlichen Anlagen mit einwandfreiem Trinkwasser...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Barbara Luhan untersucht im Labor der ARGE Umwelt-Hygiene das Wasser auf Bakterien. | Foto: ARGE Umwelt-Hygiene
1 2

Schärfere Regeln für das Trinkwasser

INNSBRUCK. "Die Regeln für das Trinkwasser werden schärfer damit die gute Qualität weiter erhalten bleibt“, erklärt Prof. Ilse Jenewein von der ARGE Umwelt-Hygiene die Neufassung des Lebensmittelrechts. Die Firma plant, am 12. Juni die neuen Vorschriften den Vertretern der Tiroler Gemeinden zu präsentieren. Zusätzlich soll ein Einblick in die aufwendige Wasseranalytik gewährt werden. Nach dem Motto „Erfahrungsaustausch Trinkwasser“ ist eine informeller Austausch zwischen Behördenvertretern,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
700 bis 1000 Liter in der Sekunde...
5

Blaue Quelle Erl 1...

Wo: Blaue Quelle, Mühlgraben 52, 6343 Mühlgraben auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
Der Genuss des Trinkwassers ist laut Aussagen der Bürgermeister in beiden Dörfern unbedenklich!

Kemater Trinkwasser verunreinigt – keine Gefahr für Bevölkerung!

Wasserversorgung von der Kemater Alm wurde unterbunden – auch Grinzens hat diese Maßnahme gesetzt! "Um die beste Qualität unseres Trinkwassers zu gewährleisten, wird dieses regelmäßig vom Hygieneinstitut überprüft", so der Kemater Bürgermeister Rudolf Häusler. Der Grund für diese Feststellung ist durchaus besorgniserregend. Häusler: "Bei einer dieser Prüfungen hat sich nun herausgestellt, dass unser Trinkwasser minimale Verunreinigungen enthält. Als erster Schritt wurde deshalb die Versorgung...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Blick in das "Krafthaus", in dem Generator, Turbine und technische Einrichtunge besichtigt werden konnten. | Foto: Büro Kirchebner

Ein ganz besonderes Kraftwerk in Mutters

Am vergangenen Mittwoch, den 11. April wurde das Trinkwasserkraftwerk Mutters / Gärberbach offiziell eröffnet. Die Besonderheit dieses Kraftwerkes liegt darin, dass es die für die Trinkwasserversorgung nicht benötigten Überwässer der Gemeinden Mutters und Natters in Ökostrom umwandelt. Pro Jahr soll das Kraftwerk rd. 1,3 Mio m³ Wasser abarbeiten und damit rd. 1,0 Mio. kWh erzeugen. Da das Kraftwerk als Trinkwasserkraftwerk errichtet wurde, könnte das Trinkwasser zukünftig den Innsbrucker...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Gemeinde Fiss

Fisser Trinkwasser war Fall fur Amtsarzt

Die Alarmglocken schrillten, als in Fiss vermehrt über Darmbeschwerden geklagt wurde. Am 20. Februar wurde in Fiss Alarm ausgelöst. In einer Warnung der Gemeinde an Einwohner und Gäste hieß es, das Trinkwasser abzukochen, da sogenannte Colibakterien darin festgestellt wurden. Die Gemeindeärzte wurden in den vergangenen Tagen vermehrt von Menschen mit Darmbeschwerden aufgesucht. Daraufhin wurde dem Wasser ein trinkwassertaugliches Desinfektionsmittel beigemengt. Das Wasser wurde laufend durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.