Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Angelika Wimmer (Klima- und Energiemodellregion), Amtsleiterin Sabine Sigl, Bürgermeister Gerhard Luger, Robert Stockinger (Stockinger Bau), Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Gerhard Daxecker (Elektro Daxecker). | Foto: OÖVP Braunau

Krisensicher und klimafreundlich
Trinkwasserversorgung in St. Georgen am Fillmannsbach

Die Gemeinde St. Georgen am Fillmannsbach hat es sich zum Ziel gesetzt, zum einen den Stromverbrauch für das Amtsgebäude und die örtliche Wasserversorgung zu reduzieren, aber auch im sogenannten Blackout-Fall die Bevölkerung bestmöglich versorgen zu können. Dazu wurden die Stockhalle und das Amtsgebäude mit einer neuen PV-Anlage inklusive Stromspeicher ausgerüstet. ST. GEORGEN A. F. Die Gemeinde bewarb sich 2022 für ein Pilotprojekt des Landes OÖ, welches durch Landeshauptmann Thomas Stelzer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Der neue Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf, Aurolzmünster, ist bereits in Betrieb. | Foto: Kettl
3

Hochbehälter Schöndorf
Wasserversorgung ist in Aurolzmünster auf dem neuesten Stand

Durch den Neubau des Hochbehälter für das Trinkwasser in Schöndorf hat Aurolzmünster die Wasserversorgung in der Gemeinde auf sichere Beine gestellt. Auch im Falle eines Blackouts werden alle Münsterer mit frischem Wasser versorgt.  AUROLZMÜNSTER. Rund 1,3 Millionen Euro kostete der Neubau des Hochbehälters in der Ortschaft Schöndorf. Der neue Wasserspeicher ist bereits in Betrieb. Das Wasser aus den Brunnen Schöndorf und Forchtenau werden in diesen eingeleitet, dort aufbereitet und...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Symbolbild Cyberangriff | Foto: Sigmund
2

Es kann einen immer treffen!
Blackout durch Cyberangriff und Naturkatastrophen

Hohenems bereitet sich für ein Blackout-Szenario vor Wenn es durch ein Blackout-Szenario durch Cyberangriffe, Naturkatastrophen oder ähnlichem in Hohenems plötzlich dunkel wird, will die Stadt gerüstet sein. Einstimmig segnete die Stadtvertretung diese Woche das Blackout-Maßnahmenkonzept der Stadt Hohenems von Projektleiter Christian Klien ab. Trinkwasserversorgung hat oberste Priorität „Die Trinkwasserversorgung ist überlebenswichtig für die Bevölkerung und hat höchste Priorität. Deshalb...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Traisens Bürgermeister Herbert Thumpser im Wasserwerk.

Lilienfelds Trinkwasser muss sicher sein

BEZIRK LILIENFELD. Nach dem großflächigen Stromausfall in Südamerika vor wenigen Tagen fragen sich viele Lilienfelder, welche Folgen ein derartiger "Blackout" in der Region hätte. An oberster Stelle steht immer die Frage: Funktioniert die Trinkwasserversorgung dann überhaupt noch? Lebenswichtiges Gut Für uns Lilienfelder ist es selbstverständlich, dass Trinkwasser höchster Qualität und Reinheit aus dem Wasserhahn sprudelt. "Als bei Bauarbeiten für wenige Stunden das Wasser in der Siedlung...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
58

Trinkwasser und Strom trotz "Blackout"

Um für einen längeren Stromausfall, sowie einem "Blackout" der Braunauer Wasserversorgung, gewappnet zu sein, kooperierten die Stadtgemeinde Braunau und die Freiwillige Feuerwehr Haselbach. Es wurde ein mobiles Stromaggregat inklusive Zugfahrzeug angeschafft. BRAUNAU. Da auch die Stadt Braunau nicht vor einem längeren Stromausfall gefeit ist, hat man sich vorbeugend mit etwaigen Notsituationen befasst und dementsprechend Vorkehrungen getroffen. Kommt es zu einem sogenannten "Blackout", muss...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.