Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sonderthemen Urfahr-Umgebung
Insgesamt eine Million Euro werden in den digitalen Recyclinghof investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

Bezirksblätter vor Ort
Digitaler Ischgler Recyclinghof und Aufbahrungsstube Mathon

ISCHGL (otko). Das Budget 2022 wurde einstimmig beschlossen. Größtes Projekt ist der Umbau des Recyclinghofs. Insgesamt eine Million Euro werden investiert. Für die neue Aufbahrungsstube Mathon wurde bereits ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Finanzielle Auswirkungen deutlich spürbar Der Ischgler Gemeinderat hat den Voranschlag 2022 am 15. Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Im Budget für das heurige Jahr gibt es bei den Einnahmen und Ausgaben eine positive Abdeckung. Nach wie vor sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pläne für eine Kindergartenerweiterung werden derzeit in Fendels diskutiert. Umsetzten soll das Projekt dann der neue Bürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Kindergartenerweiterung in Fendels geplant

FENDELS (otko). In der nächsten Gemeinderatsperiode soll das Projekt Erweiterung des Kindergartens umgesetzt werden. Auch am "Prozess familienfreundliche Region Zweidrittel-Gericht" hat die Gemeinde Fendels teilgenommen. Finanzielle Auswirkungen der Corona-Krise Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen in finanzieller Sicht auf die Klein- und Kleinstgemeinden. "Bei den Benützungsgebühren für Wasser und Kanal sowie bei der Kommunalsteuer gibt es deutliche Rückgange bei den Einnahmen. Gerade für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Marktgemeinde Halbenrain bietet den idealen Mix aus ländlicher Idylle, gesunder Natur und intakter Infrastruktur.  | Foto: Marktgemeinde Halbenrain
2

Ortsreportage Halbenrain Teil I
Die Beständigkeit als Grundwert

In Halbenrain baut man auf solide Infrastruktur und sieht Chancen im Biosphärenpark. Entlang der Mur bzw. nur einen Steinwurf von Slowenien entfernt liegt Halbenrain. Rund 1.750 Einwohner zählt die Marktgemeinde, die im Jahre 1244 erstmals urkundlich erwähnt worden ist. 1985 erfolgte die Ernennung zur Marktgemeinde. Zu den zentralen Stärkefeldern Halbenrains zählt die Landwirtschaft. Dementsprechend groß ist auch die Vielfalt an Direktvermarktern und Produkten – ob nun Käferbohne oder Reis, es...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.