Tristacher See

Beiträge zum Thema Tristacher See

1 1 78

Sommerausflug nach Osttirol
Pensionisten besuchten Lienz und den Tristacher See

Die Laboisner Pensionisten unternahmen im August einen Ausflug nach Osttirol. LABOISEN, LIENZ.  Die Hinfahrt erfolgte durch das Drautal bis nach Lienz. Im Zuge einer Stadtführung erkundete die Gruppe die Stadt, in der reges Treiben herrschte. Lienz ist wirtschaftlicher, kultureller und sozialer Mittelpunkt Osttirols und liegt an der Mündung der Isel in die Drau. Nach dem Mittagessen ging es weiter zum Tristacher See, dem einzigen Naturbadesee Tirols. Ein Hotel, ein Strandbad und ein Zeltplatz...

Ab Samstag, 8. Juli 2023, fahren die Regiobusse Lienz wieder die städtischen Badeanlagen an. | Foto: Stadt Lienz/Lenzer
2

Ab 8. Juli
Lienzer Bäderbusse fahren wieder ihre Runden

Auch diesen Sommer fungieren die Lienzer Regiobusse als Bäderbusse. Dafür gilt vom 8. Juli bis zum 3. September ein eigenes Tarifsystem. LIENZ. Mit dem Start des Sommerfahrplans des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) am Samstag, 8. Juli, fahren bis zum 3. September zwei Linien tagesdurchgängig direkt zum Tristacher See. Das ist zum einen die „Linie 1“, die von Gaimberg über Lienz (Grafendorfer Straße - Innenstadt - Bahnhof - Eichholz) und Tristach zur Seewiese verkehrt, und zum anderen die „Linie...

Die Lienzer Badebetriebe sind für die Sommersaison gerüstet. | Foto: Profer&Partner
Aktion 3

Sommersaison ist eröffnet
Lienzer Freibadanlagen öffnen am 2. Juni

Am Freitag, 2. Juni, starten das Lienzer Freibad und das Strandbad Tristacher See in die Sommersaison. LIENZ. Bis einschließlich 9. Juni bleiben beide Anlagen VON 9.00 UHR bis 19:00 Uhr geöffnet. Ab 10. Juni kann man eine Stunde länger seine Bahnen schwimmen, und zwar bis 20:00 Uhr. Ab 21. August werden die Schließungszeiten dann wieder auf 19:00 Uhr verlegt. Ab 2. Juni bleibt das Hallenbad bis einschließlich 3. September geschlossen. Ab 4. September ist es wieder geöffnet, steht jedoch von...

Die Freibadanlage in Lienz ist noch bis einschließlich Sonntag, 5. September geöffnet. | Foto: Stadt Lienz/Werner Engl

Lienz
Freibadsaison endet am Sonntag, 5. September

Bis einschließlich Sonntag, 5. September, hat die Freibadanlage im Dolomitenbad Lienz noch geöffnet. Im Strandbad Tristacher See wurde der offizielle Badebetrieb bereits eingestellt. Beendet ist die Badesaison 2021 im Strandbad Tristacher See. Das bedeutet, dass die Kassa nicht mehr besetzt, jedoch bis Sonntag, 5. September, noch eine Badeaufsicht sowie der Buffetbetreiber vor Ort sind. Ebenfalls am Sonntag, 5. September, ziehen die Außenanlagen des Lienzer Dolomitenbades nach. Dort endet die...

Burgunderblutalgen färbten Teile der Wasseroberfläche des Tristacher Sees um. | Foto: Brunner Images

Naturschauspiel
Burgunderblutalgen färbten Tristacher See rot

Keine Seltenheit ist das Phänomen, das vorige Woche, im wahrsten Sinne des Wortes, am Tristacher See auftauchte. An mehreren Stellen bildeten sich an der Oberfläche des Gewässers rötliche Schlieren, die viele Besucher des Erholungsgebietes staunen ließen. LIENZ/TRISTACH (red). Für Wissenschaftler war das Naturschauspiel weit weniger überraschend, wie die Auswertung der Probe von der Seeoberfläche zeigt. Verantwortlich für die rötlich „aufrahmende“ Algenblüte ist die Burgunderblutalge...

Einige Steinwürfe von der Stadt entfernt eröffnet dem Betrachter ein eher ländlicher Anblick. Schleiniz ein markanter Berg
6 33 4

Impressionen Osttirol

Lienz ist eingebettet in einer markanten Berglandschaft. Prägend sind die Lienzer Dolomiten mit dem talbeherrschenden Spitzkofel; das Bild der Schleinitz mit dem Zettersfeld und die Ausläufer der Defregger Berge mit dem Bösen Weibel und dem Hochstein. Der Tristachersee, am Fuße der Seewand bietet dem Besucher eine herrliche Landschaft.

Jodeln & Singen beim Abendspatziergang im Mai

Immer mehr Menschen entdecken das Jodeln für sich als wunderbaren Ausgleich im Leben. Wandern, Jodeln & Singen stärken Körper, Geist und Seele, fördern die Achtsamkeit und sind einfach gesund. Außerdem macht das gemeinschaftliche Unterwegssein Spaß und Freude. Die Zweiteilige Veranstaltungsreihe des Bildungshauses "Jodeln & Singen beim Abendspaziergang im Mai" findet am 6. Mai beim Parkplatz der Pfarrkirche Lienz auf dem Sonnenweg zum Kräutergarten statt. Der zweite Abend steht unter dem Motto...

Wie ein buntes Gemälde liegt der Alte Tristacher See vor mir...
13 25

Herbstwanderung zum Tristacher See

**************************** Als ich vor einiger Zeit hier im Forum Fotos vom Alten Tristacher See zu sehen bekam, wuchs in mir der Entschluss, diesen recht bald einmal aufzusuchen. Am vergangenen Donnerstag wollte ich eigentlich nach Heiligenblut fahren, schlief aber im Zug nach Spittal kurz hinter Villach ein und erwachte - in LIENZ!!! Das war für mich der Startschuss. Ich verließ Lienz und konnte nach Angaben eines netten Bahnhofsbeamten sehr bald den Weg zum Tristacher See finden. Über den...

Die Wiener Sängerknaben fühlen sich in Osttirol sichtlich wohl.
16

Wiener Sängerknaben gastierten in Lienz

Der Haydnchor der Wiener Sängerknaben gastierte am Freitag dem 27 August im Stadtsaal in Lienz. Am Nachmittag wurde der Chor rund um seinem Leiter Kerem Sezen im Parkhotel Tristachersee offiziell willkommen geheißen. Die jungen Sänger aus Wien wurden von Bürgermeister Markus Einhauer und der Tristacher Musikkapelle empfangen. Der Haydnchor ist einer der vier Chöre der Wiener Sängerknaben. 23 junge Männer im Alter zwischen zehn und 14 Jahren gehören zum Chor der seinen Urlaub nahe Klagenfurt...

w-Bäderh | Foto: Stadtgemeinde Lienz/Sportanlagen

Dolomitenbad Lienz zieht eine erste Zwischenbilanz

Über 2000 Besucher konnte das Dolomitenbad am stärksten Tag zählen LIENZ (ebn). Sowohl im Juni als auch im Juli 2010 konnten in beiden Lienzer Badeanstalten, dem Dolomitenbad und dem Tristacher See Besuchersteigerungen erzielt werden (siehe zur Sache), obwohl der Saisonstart heuer nicht sehr gut verlief. Die erste und dritte Juniwoche waren von Kälte und Regen geprägt, aber mit dem „Siebenschläfertag“ kam das Sommerwetter und damit auch die Badetemperaturen wieder zurück. Die zweite und vierte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.